C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17921 weitere Antworten
17921 Antworten

Die Woche hab ich ersten Service beim 43er. Bin gespannt, was die für eine Lösung für das ruckelige Getriebe finden.
Windschutzscheibe wird auch gleich getauscht. Hat mir da so ein böser M4 einen Steinschlag verpasst.

Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 4. September 2017 um 21:18:14 Uhr:


Doch das Geräusch kenn ich...finde das ist mercedes typisch....hat das nicht was mit der Automatik zu tun ?!

Also an unserer C Limousine mit Schaltgetriebe hab ich noch nie irgendein so ein Geräusch bemerkt..

Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 4. September 2017 um 21:18:14 Uhr:


Doch das Geräusch kenn ich...finde das ist mercedes typisch....hat das nicht was mit der Automatik zu tun ?!

Das Geräusch hatte ich bei allen 5 205ern mit Automatik nicht.
Das waren 2x 250 Cdi, ein C400, ein C450 und jetzt der C43.
Also wenn dein Automatikgetriebe solche Geräusche macht stimmt was nicht.
Auch von unseren restlichen Autos, die alle ein Automatikgetriebe haben, (siehe Signatur) macht keins solche Geräusche. 😁

Transformer ??
Wenn nein ist es wirklich nicht normal....

Ähnliche Themen

Zitat:

@DeFreSh schrieb am 4. September 2017 um 21:42:19 Uhr:



Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 4. September 2017 um 21:18:14 Uhr:


Doch das Geräusch kenn ich...finde das ist mercedes typisch....hat das nicht was mit der Automatik zu tun ?!

Also an unserer C Limousine mit Schaltgetriebe hab ich noch nie irgendein so ein Geräusch bemerkt..

Ja der hat ja auch kein Automatik Getriebe....also bei vielen Mercedes Modellen welche ich "mal" kurz gefahren bin, habe ich das Geräusch gehört oder provozieren können. Kommt auch nicht ausm Getriebe sondern ich würde mal behaupten von der Bremse oder iwelchen Fahrwerksteilen.

Es ist auch nur dann wenn man langsam bei ein oder ausparken die Bremse löst und wieder sanft tritt das er an der Haftgrenze ist...

Ich würde mir da keine Sorgen machen wenn es das Geräusch ist was ich auch meine und kenne !

Hatte ein ähnliches Problem mit dem Bremsenquietschen beim S5. Der 🙂 meinte damals, dass dies von zu leichten Bremsen kommt.

Wir wohnen auf dem berg und wenn wir die Zufahrtsstrasse morgens runter fahren, tippen wir die Bremse nur leicht an, was angeblich zu einer sehr glatten Bremsscheibenobefläche führt, die dann diese Geräusche macht. Aufgetreten ist es damals erst nach ca. 10.000 - 12.000 km Laufleistung und wir haben es nie mehr in den Griff bekommen. Auch "Freibremsen" bei hohen Geschwindigkeiten auf der AB brachte keine Besserung.

Laut dem 🙂 werden bei den Sportversionen der Hersteller eben Hochleistungsbremsen verbaut, die öfters mal "gefordert" werden müssten, um eine Geräuschentwicklung zu vermeiden.

BTW: beim Range Rover, der ebenfalls mit einer Brembo-Hochleistungsanlage ausgerüstet ist, habe ich seit 52.000 km keine Probleme mit Geräuschen.

Beim C43 bis jetzt (aktuell 4.500 km runter) ebenfalls nicht.

Meine Bremse beim C43 ist oft "fleckig" nach ner schnellen Autobahnfahrt...Dann kommt vom Bremsbelag eine Schicht auf die Scheibe und brennt sich da ein...

Glaube das kommt daher das wenn die Bremse "kalt" ist(lange Fahrten bei hoher Geschwindigkeit) und man dann bei 250 voll in die Eisen muss und auf 120 runter bremsen muss...

Naja jedenfalls kam der RS5 nicht hinterher am Sonntag auf der A2 trotz Windschatten 🙂

Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 5. September 2017 um 09:06:33 Uhr:


Meine Bremse beim C43 ist oft "fleckig" nach ner schnellen Autobahnfahrt...Dann kommt vom Bremsbelag eine Schicht auf die Scheibe und brennt sich da ein...

Kann ich bestätigen. Auch regelmäßiges Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten hilft gegen ein "polieren" der Bremsbeläge.

Im übrigen trat das Phänomen beim S5 nur bei kalten Bremsen auf; waren die Bremsen warm, war es weg.

Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 5. September 2017 um 09:06:33 Uhr:



Naja jedenfalls kam der RS5 nicht hinterher am Sonntag auf der A2 trotz Windschatten 🙂

Der neue RS5? Nicht schlecht 🙂

Also bei dir würde ich ja gerne mal mitfahren 😉

MFG aus Bern

Zitat:

@AMGJay schrieb am 5. September 2017 um 10:32:50 Uhr:



Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 5. September 2017 um 09:06:33 Uhr:



Naja jedenfalls kam der RS5 nicht hinterher am Sonntag auf der A2 trotz Windschatten 🙂

Der neue RS5? Nicht schlecht 🙂

Also bei dir würde ich ja gerne mal mitfahren 😉

MFG aus Bern

Nee der alte Sauger und als Cabrio....450 PS(werden aber nie erreicht !)

Der gute 4.2l V8 von Audi ist wirklich legendär ... wahrscheinlich einer der schlechtesten V8 Motoren überhaupt, wundert mich nicht, dass der -gerade als Cabrio- nicht mithalten konnte, zumal die meisten C43 ja wirklich gut im Futter zu stehen scheinen.

Das Bremsproblem hab ich zum Glück nicht, lediglich teilweise ein leichtes Quietschen bei leichtem bremsen, z. B. wenn ich auf eine Ampel zurolle.

Zitat:

@Kikdaun schrieb am 5. September 2017 um 12:14:46 Uhr:


Der gute 4.2l V8 von Audi ist wirklich legendär ... wahrscheinlich einer der schlechtesten V8 Motoren überhaupt, wundert mich nicht, dass der -gerade als Cabrio- nicht mithalten konnte, zumal die meisten C43 ja wirklich gut im Futter zu stehen scheinen.

Zumal meiner >430 PS hat 🙂

Zitat:

@Kikdaun schrieb am 5. September 2017 um 12:14:46 Uhr:


Der gute 4.2l V8 von Audi ist wirklich legendär ... wahrscheinlich einer der schlechtesten V8 Motoren überhaupt, wundert mich nicht, dass der -gerade als Cabrio- nicht mithalten konnte, zumal die meisten C43 ja wirklich gut im Futter zu stehen scheinen.

Poste das aber nicht im A5-Forum. 😁 😁 😁

Dafür scheint der neue RS5 ein ziemliches Geschoss zu sein.

Aber auch nur geradeaus und optisch wenn man drauf steht...Am Limit eher ein Rückschritt und zu "weich"...Aber gut ein RS5 ist halt auch zu schwer um ein richtiger Sportwagen zu sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen