C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17917 Antworten
Hat der C400 vom GAD 500 PS?
Hat Auto Top NL da kein fehler gemacht? Auf der GAD Website steht 440 PS und 574 Nm.
Zitat:
@Banovi schrieb am 23. Mai 2017 um 23:59:30 Uhr:
Also als Beifahrer empfindet man den GAD C400 doch irgendwo beim C63. Vielleicht täuscht das Gefühl, aber war doch interessant die Runde.
Denke als Beifahrer hat man eh immer verloren. 😁
Den Eindruck, zumindest bei mir wenn mal meine Frau fährt, ist im wahrsten Sinne "atemberaubend". Nehme da selbst 100km/h auf der Landstraße als schnell war und schaue immer mal wieder "rüber" auf den Tacho um zu schauen ob "sie" nicht zu schnell fährt. 🙄
Ähnlich ergeht es mir beim beschleunigen, innerlich denke ich dann oft "fährt ja mal wieder ganz schön zackig an". In Wahrheit streichelt sie aber eher das Gaspedal. 🙄
Denke dies kommt daher, dass man zum einen, da man nicht selbst Gas gibt, sich in diesem Moment nicht auf die Beschleunigung einstellt und zum anderen, dass man sich ja nicht am Lenkrad "festhält". In der Regel sitzt man ja (übertrieben ausgedrückt) mit den Händen im Schoß auf/in dem Sitz und hält sich nirgends fest. Somit ist man hier den "Kräften" hilflos ausgeliefert. Ggf. kommt noch die andere Perspektive hinzu, da man ja nun sehr nahe am rechten Fahrbahnrand sitzt.
Bevor es Missverständnisse gibt: aus meiner Warte geht bereits der Serien-C400 wie geschnitten Brot und ein 63iger fährt dem in der Praxis nicht weg. Diskussionen wie hier sind daher immer eher akademischer Natur.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 24. Mai 2017 um 07:24:41 Uhr:
Bevor es Missverständnisse gibt: aus meiner Warte geht bereits der Serien-C400 wie geschnitten Brot und ein 63iger fährt dem in der Praxis nicht weg. Diskussionen wie hier sind daher immer eher akademischer Natur.
Hmm....sicher? 😕
Immerhin "fehlen" dem 400er hier rund 177PS und 220Nm. Diese Differenzen sollten m.E. doch für einen deutlichen Abstand/Vorsprung zu Gunsten des 63er reichen.
Bin den 400er allerdings noch nicht gefahren. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@saerdna1961 schrieb am 24. Mai 2017 um 07:38:54 Uhr:
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 24. Mai 2017 um 07:24:41 Uhr:
Bevor es Missverständnisse gibt: aus meiner Warte geht bereits der Serien-C400 wie geschnitten Brot und ein 63iger fährt dem in der Praxis nicht weg. Diskussionen wie hier sind daher immer eher akademischer Natur.Hmm....sicher? 😕
Immerhin "fehlen" dem 400er hier rund 177PS und 220Nm. Diese Differenzen sollten m.E. doch für einen deutlichen Abstand/Vorsprung zu Gunsten des 63er reichen.
Bin den 400er allerdings noch nicht gefahren. 😉
Der C400 von GAD hat 500PS. Ich verstehe nicht wo Leistung fehlt.
Zitat:
@Aleks.k schrieb am 24. Mai 2017 um 07:40:11 Uhr:
Zitat:
@saerdna1961 schrieb am 24. Mai 2017 um 07:38:54 Uhr:
Hmm....sicher? 😕
Immerhin "fehlen" dem 400er hier rund 177PS und 220Nm. Diese Differenzen sollten m.E. doch für einen deutlichen Abstand/Vorsprung zu Gunsten des 63er reichen.
Bin den 400er allerdings noch nicht gefahren. 😉Der C400 von GAD hat 500PS. Ich verstehe nicht wo Leistung fehlt.
@J.M.G. hat doch eindeutig vom Serien-C400 geschrieben und genau darauf beziehe ich meinen Post.
Zitat:
@saerdna1961 schrieb am 24. Mai 2017 um 07:42:08 Uhr:
Zitat:
@Aleks.k schrieb am 24. Mai 2017 um 07:40:11 Uhr:
Der C400 von GAD hat 500PS. Ich verstehe nicht wo Leistung fehlt.
@J.M.G. hat doch eindeutig vom Serien-C400 geschrieben und genau darauf beziehe ich meinen Post.
Er hat aber auch "in der Praxis" geschrieben. Da fahre ich einem 350d mit dem C43 auch nicht weg. Beide sind limitiert und erreichen somit die gleiche Höchstgeschwindigkeit.
Bin im Januar mit meinem C43 und Schwiegervater mit seinem CLS 350d SB 700Km auf deutscher Autobahn nach Österreich gefahren. Da wo es erlaubt und auch möglich war sind wir mit Vollgas gefahren, ohne auf den Anderen zu achten. Wir waren immer wieder hintereinander nach einer gewissen Zeit. Aufgrund des Verkehrs.
Ich denke mal dass J.M.G. sowas in der Art meinte.
@all
wer hat denn nun ein Tuning verbaut im C43?
Welches wäre auch noch interessant bzw. die individuellen Erfahrungswerte dazu.
Freue mich über Infos, Danke & liebe Grüße
ich hab Tuning.
1.Ultimate 102 im tank.
2.AMG Edeltahlpins alle 4 Türen.
3.Carbonmittelkonsole nachgerüstet.
4.zornige Alarmanlage von Viper.
5.Led projektoren Mercedes Stern,Fahrer und Beifahrertür.
6.grössere Batterie (80 AH)
7.Spurverbreiterung 13 mm Hinterachse
8.Keramikbeschichtete Folien (Panodach,Heckscheibe,Scheibe Fahrer und Beifahrerseite,Scheibe Türen im Fond.
9.Edelstahl Nummerschildhalter Pulverbeschichtet und Lasergraviert AMG Logo
Aber ich hab nur einen C450!;-)
Genau so habe ich es gemeint. Ich bin letztes Jahr mit einem E220d (W213) von Halle nach Potsdam gefahren - im Konvoi mit einem aktuellen RS6 (vmax 305!). Wir sind zeitgleich abgefahren - wir gaben beide alles.
Für mich geht es also nicht um "schneller" sondern spaßiger. Da ist für mich der 45/55 Allrad des 400er gar nix und auch der 31:69 des 43iger überzeugt mich nicht. Für mich ist der 63iger spürbar spaßiger. Aber jedem das seine.
Am letzten Freitag hab ich aber mal Spaß gehabt mit dem 43er...es war nass und ich habe abends im Wendehammer mal ESP komplett ausgeschaltet und ein paar Donuts gedreht....nach anfänglichen Schwierigkeiten, hat es dann sehr gut funktioniert ! Durch den Allrad zieht er die wie vom Zirkel gezogen auf einem sehr engen Radius 🙂
Schade das mein Arbeitskollege kein Video gemacht hat...
Wohl dem, der Dein Auto mal bekommt. Die Gelenke der Antriebswellen mögen nichts mehr als Volllast mit eingeschlagenen Rädern.
Ist halt blöd, wenn das Fahrkönnen für einen richtigen Drift nicht ausreicht. (bei mir übrigens auch nicht abseits von Schnee mit 4matic).
Schön auch mal wieder eine Bestätigung zu bekommen, nie einen Leasing-Rückläufer zu kaufen...
@AMG450
tolles Tuning, gratuliere!
Nach diesem habe ich jedoch nicht gefragt, es ging mir mehr um PS & Nm als um Ampere, Folien und Kennzeichenhalter...
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 24. Mai 2017 um 12:27:54 Uhr:
Wohl dem, der Dein Auto mal bekommt. Die Gelenke der Antriebswellen mögen nichts mehr als Volllast mit eingeschlagenen Rädern.Ist halt blöd, wenn das Fahrkönnen für einen richtigen Drift nicht ausreicht. (bei mir übrigens auch nicht abseits von Schnee mit 4matic).
1. war das die Ausnahme
2. mit hecktrieblern ist es einfacher zu driften zumindest braucht man da weniger Leistung für...der c43 hat Zuviel Grip im Trockenen und zu wenig power um kontrollierte Drifts zu ziehen...mit meinem M3 CSL ging das perfekt.
3. wenn der Wagen das nicht 1-2 mal im Jahr aushält dann sollte man sich mal fragen ob die Qualität nicht ausreichend ist !