C43 / C450

Mercedes C-Klasse W205

Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.

Quelle: jesmb.de

Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert

Beste Antwort im Thema

Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer

17917 weitere Antworten
17917 Antworten

Das bezieht sich jetzt nicht unmittelbar auf die Posts hier, sondern ist nur als recht aktuelle Info für alle gedacht, die mal auf ner Rennstrecke rumcruisen wollen. Obacht mit den Versicherungsbedingungen! 😉

"Schließen die Versicherungsbedingungen eines Kfz-Versicherers den Versicherungsschutz für ?Touristenfahrten auf offiziellen Rennstecken? aus, hat ein VN, der mit seinem Fahrzeug im Rahmen eines sogenannten Freien Fahrens auf der Nordschleife des Nürburgrings verunglückt, keinen Leistungsanspruch gegen seinen Vollkaskoversicherer. Das hat der 20. Zivilsenat des OLG Hamm am 8.3.2017 beschlossen und damit das erstinstanzliche Urteil des LG Hagen bestätigt."

Zitat:

@carparts08 schrieb am 24. Mai 2017 um 14:20:17 Uhr:


Das bezieht sich jetzt nicht unmittelbar auf die Posts hier, sondern ist nur als recht aktuelle Info für alle gedacht, die mal auf ner Rennstrecke rumcruisen wollen. Obacht mit den Versicherungsbedingungen! 😉

"Schließen die Versicherungsbedingungen eines Kfz-Versicherers den Versicherungsschutz für ?Touristenfahrten auf offiziellen Rennstecken? aus, hat ein VN, der mit seinem Fahrzeug im Rahmen eines sogenannten Freien Fahrens auf der Nordschleife des Nürburgrings verunglückt, keinen Leistungsanspruch gegen seinen Vollkaskoversicherer. Das hat der 20. Zivilsenat des OLG Hamm am 8.3.2017 beschlossen und damit das erstinstanzliche Urteil des LG Hagen bestätigt."

Das ist so!
Viele vergessen, dass ihre Versichungen (auch Vollkasko) bei solchen "Fahrten" nicht gedeckt sind. Es wird dringend empfohlen für diese Zeit eine extra Rennstrecken-Zusatzversicherung abzuschliessen. Sind aber relativ teuer, wie ich gehört habe.

Guter Hinweis @carparts08 - Danke.

danke für die Information

Hi,

ist doch aber eigentlich trivial: Schließen die Versicherungsbedingungen die Deckung für "Touristenfahrten auf Rennstrecken" aus , so muss sie gemäß Gerichtsurteil bei Unfällen beim Freien Fahren auf der Nordschleife nichts zahlen. Eigentlich nur logisch... 🙄
Wie obiger Sachverhalt (Deckung auf Rennstrecken) für das eigene Fahrzeug geregelt ist, ergibt sich aber aus dem Kleingedruckten der eigenen Versicherung...

Gruß
Fr@nk

Ähnliche Themen

Ich habe auch ganz schön heftige lastwechselreaktionen beim Bremsen in der Kurve auf der Autobahn. Da rutscht einem ganz schön das Herz in die Hose wenn die Leitplanke auf einmal viel näher rückt. Auch im Sport plus ist das nicht wesentlich besser.
Kann das möglicherweise auch an der dunlop serienbereifung liegen (19"😉 ?

Zitat:

@Lord_Driftalot schrieb am 24. Mai 2017 um 10:06:39 Uhr:


@all
wer hat denn nun ein Tuning verbaut im C43?
Welches wäre auch noch interessant bzw. die individuellen Erfahrungswerte dazu.

Freue mich über Infos, Danke & liebe Grüße

Hi, das wurde hier schon einige Male besprochen. Hier gibt es nicht viele die ihren Wagen getuntes haben.
Ich habe z.B eine Tuningbox verbaut. Bin mehr als zufrieden damit. PS und NM kann ich leider nicht sagen, da ich nicht auf einem Prüfstand war.

LG

Zitat:

@JamesJox schrieb am 24. Mai 2017 um 19:42:55 Uhr:


Ich habe auch ganz schön heftige lastwechselreaktionen beim Bremsen in der Kurve auf der Autobahn. Da rutscht einem ganz schön das Herz in die Hose wenn die Leitplanke auf einmal viel näher rückt. Auch im Sport plus ist das nicht wesentlich besser.
Kann das möglicherweise auch an der dunlop serienbereifung liegen (19"😉 ?

Das liegt zunächst mal an den Gesetzen der Physik.
Beim Bremsen verlagert sich das Gewicht nach vorn, das Heck wird somit "leicht", und "fliegt" dann halt durch die Gegend, mal übertrieben gesagt.
Vom Golf R kenne ich das ähnlich extrem, von 911ern eher weniger, die haben durch den Motor ordentlich Gewicht auf der Hinterachse.
Beziehungsweise ist das allgemein bei schwereren Autos weniger der Fall.

Zitat:

@Flo911 schrieb am 24. Mai 2017 um 20:07:29 Uhr:



Zitat:

@JamesJox schrieb am 24. Mai 2017 um 19:42:55 Uhr:


Ich habe auch ganz schön heftige lastwechselreaktionen beim Bremsen in der Kurve auf der Autobahn. Da rutscht einem ganz schön das Herz in die Hose wenn die Leitplanke auf einmal viel näher rückt. Auch im Sport plus ist das nicht wesentlich besser.
Kann das möglicherweise auch an der dunlop serienbereifung liegen (19"😉 ?

Das liegt zunächst mal an den Gesetzen der Physik.
Beim Bremsen verlagert sich das Gewicht nach vorn, das Heck wird somit "leicht", und "fliegt" dann halt durch die Gegend, mal übertrieben gesagt.
Vom Golf R kenne ich das ähnlich extrem, von 911ern eher weniger, die haben durch den Motor ordentlich Gewicht auf der Hinterachse.
Beziehungsweise ist das allgemein bei schwereren Autos weniger der Fall.

Ich bin da von dem AMG Fahrwerk ein wenig enttäuscht. Ich bin vorher A6 gefahren, der zwar auch mit dem sportfahrwerk von Audi Lastwechselreaktionen hatte. Aber bei weitem nicht so nervös reagierte, wenn ich bei 250 km/h auf der Autobahn in einer Kurve bremsen musste.

Meiner reagiert da auch immer etwas nervös. Gefühlt lag der S204 320 CDI da immer ruhiger. Der lag aber auch tiefer glaub ich und wahrscheinlich bin ich im C450 einfach flotter unterwegs. Wenn man den Wagen kennt relativiert sich das Problem. Hab auch 19" mit Dunlop.

Mit tieferlegung ist das bei meinem nahezu verschwunden...das hat mich vorher auch gestört...beim A4 mit s line Fahrwerk und quattro war das total easy...nur das da die Bremsen Müll waren wenn man 2 mal aus 200+ stark abbremsen mußte waren diese schon am faden/rubbeln und sind blau angelaufen !

Es gibt jetzt ja KW Federn... für den C43

Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 24. Mai 2017 um 22:43:59 Uhr:


Mit tieferlegung ist das bei meinem nahezu verschwunden...das hat mich vorher auch gestört...beim A4 mit s line Fahrwerk und quattro war das total easy...nur das da die Bremsen Müll waren wenn man 2 mal aus 200+ stark abbremsen mußte waren diese schon am faden/rubbeln und sind blau angelaufen !

Ich hab auch das Gefühl dass es dem 43er fahrdynamisch schon gut bekommen würde wenn er etwas tiefer wäre. Ich finde es erstaunlich dass der doch recht viel Bodenfreiheit hat. Gilt übrigens aich für den C63. Aber von dem kenne ich das Fahrverhalten nicht.
Der S204 war jedenfalls mit normalem Sportfahrwerk dem Boden näher 🙂

@ZimboZwei: du hast die H&R 30/20 verbaut oder?

Zitat:

@markus lad. schrieb am 24. Mai 2017 um 23:01:58 Uhr:



Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 24. Mai 2017 um 22:43:59 Uhr:


Mit tieferlegung ist das bei meinem nahezu verschwunden...das hat mich vorher auch gestört...beim A4 mit s line Fahrwerk und quattro war das total easy...nur das da die Bremsen Müll waren wenn man 2 mal aus 200+ stark abbremsen mußte waren diese schon am faden/rubbeln und sind blau angelaufen !

Ich hab auch das Gefühl dass es dem 43er fahrdynamisch schon gut bekommen würde wenn er etwas tiefer wäre. Ich finde es erstaunlich dass der doch recht viel Bodenfreiheit hat. Gilt übrigens aich für den C63. Aber von dem kenne ich das Fahrverhalten nicht.
Der S204 war jedenfalls mit normalem Sportfahrwerk dem Boden näher 🙂

Sehe ich genauso, mein W204 kam mir auch tiefer vor wie der C43.
Hilft nix, muss demnächst ein KW V3 her.

Das würde ich gerne einmal testen ja.

Deine Antwort
Ähnliche Themen