C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17921 Antworten
Hat jemand mal in einer Autozeitschrift einen Vergleichstestgelesen? Ich schaue immer mal, habe aber nur Einzeltests gefunden.
@OliBoe hmm wenn das bei allen C-Klassen der Fall ist, dann zweifle ich einfach generell an der 7G der C-Klasse. Kam so rüber, dass nur beim c450 diese Phänomen zu sehen ist. Wegen deinem S5 Vergleich. S-Modelle, ein Hersteller, und eine langjährige Produklinie... Bei den neuen AMG Modellen, zwei Hersteller und eine ganz neue Produktlinie, das zwickt einfach in der Praxis bei ganz banalen Dingen. Natürlich werden die AMG's auf dem gleichen Band produziert, aber AMG steht einfach noch einmal in anderer Form dahinter.
Bin trotzdem sehr gespannt auf deine Eindrücke
@sixpack84 ja das blau wirkt da ziemlich fein, ist das brilliantblau oder doch schon das dunklere? Bei dem Licht nur schwer auszumachen.
🙂😁 in Affalterbach wird auch kein AMG zusammen gezimmert😁 die können dort nur Motoren, der Rest kommt eh von Mercedes. Daher auch Mercedes-AMG😉
Zitat:
@agieres schrieb am 26. August 2015 um 14:23:45 Uhr:
Ist halt in Bremen zusammengezimmert worden - und nicht in Afalterbach. Ergo - Mercedes-Benz...
@doNaT0 - Ich glaube einfach, dass Mercedes den Verbrauch und damit den CO2 Wert minimieren moechte und abgesehen von Deutschland die Autos in keinem Land der Welt bewegt werden, wo die zusaetzlichen Gaenge (oder die andere Abstufung) einen grossen Effekt haetten...
Mich aergert viel mehr, dass es beim Baby AMG (aka C450) keine offizielle Moeglichkeit der Vmax Aufhebung gibt. Da rennt das Auto (hoffentlich) wie die alte Höllensau und Berg runter kommen die nicht abgeregelten 250PS Diesel und rumpeln vorbei. Es geht nicht ums rasen, sondern um eine kuenstliche Beschränkung.
Mercedes muss noch lernen...
C und GLE450 AMG sind die ersten "S-Modelle" und sie lernen schnell.
Das erste Auto in dieser Art war der A250 Sport. Da hat Mercedes gemerkt, dass es zu wenig Sport war und das Auto nicht richtig in die Produktpalette gepasst hat. (Wobei er quasi das Pendant zum C450 ist).
Bei C/GLE450 AMG haben sie schon gelernt und es ein bisserl mehr in Richtung AMG gedreht. Beim C finde ich das sogar noch staerker als im GLE450, den ich mir angeschaut hatte.
Und bei der naechsten Generation werden sie es noch besser machen...
Noch 26 Stunden...
Habe gestern die Nummernschilder abgeholt...
MY-C 450...
Geiles Nummernschild...
Ähnliche Themen
Zitat:
@OliBoe schrieb am 27. August 2015 um 09:39:32 Uhr:
C und GLE450 AMG sind die ersten "S-Modelle" und sie lernen schnell.
Das erste Auto in dieser Art war der A250 Sport. Da hat Mercedes gemerkt, dass es zu wenig Sport war und das Auto nicht richtig in die Produktpalette gepasst hat. (Wobei er quasi das Pendant zum C450 ist).
Nach meiner Kenntnis war es reines Marketing. Der A250 sollte zunächst auch A250 AMG heißen. Der E500 (W212 BiTurbo) steht mit E500 AMG in den Papieren...usw.
Ich denke, dass Vieles eine reine Entscheidung des Vertriebs ist. Hervorzuheben ist aber -trotz allem- beim C450 der Heckbetonte Allrad und die AMG Vorderachse. Das ist eine SUPER SACHE!
Anbrechen würde mich beim C450 die -wohl zwangsläufig kommende- Turboladerproblematik...:
http://www.motor-talk.de/.../...vergleichbarer-fahrzeuge-t5399423.html
Nach meiner Kenntnis ist Honeywell der Zulieferer.
http://turbo.honeywell.com/.../
Allerdings ist das Rasseln im W212-Forum auch beim E400 bekannt.
Das sind die V8 benzin und V6 dieselmotoren.
Wie viele E400 sind dann betroffen? Ich weiss bei Golf VII R und S3 waren es auch die Wastegates die gerasselt haben, und da wurde es auch im anfang als komfort problem abgetan.
Jetzt werden da auch modifizierte Turbolader(Wastegates) eingebaut.
Genug, dass es ein TIPS gibt, wonach das als Stand der Serie abgetan wird. Allerdings ist das bei mir mutmaßlich deutlich ausgeprägter (siehe Videos) und damit wohl weit jenseits dessen, was noch akzeptabel ist.
Hallo Zusammen,
ich habe nun eine Antwort von Mercedes bekommen, die mich aber auch nicht so recht zufrieden stellen wird. Hier wird ja nur erklärt warum sie das Getriebe in welchem Zustand wie verhält, aber nicht warum es so abgestuft ist wie es eben ist:
Zitat:
Hallo Herr *******,
danke für Ihre Anfrage.
Eine Aussage bei welcher Drehzahl in welchen Gang geschaltet wird kann pauschal bei der 7G-Tronik nicht getroffen werden.Die Vollintegrierte Getriebesteuerung überwacht und schaltet das Getriebe in Abhängigkeit von:
• Fahrzeuggeschwindigkeit
• Beladungszustand des Fahrzeuges
• Fahrwiderstand
• Fahrpedalstellung und -betätigungsgeschwindigkeit
• Stellung des Wählhebels
• Schalterstellung C (Komfortfahrprogramm), S (Sportfahrprogramm) oder M (manuelles Fahrprogramm)
• Zustand des Getriebes (nicht im Notlauf)
• CAN-SignalenDas Grundschaltprogramm beinhaltet Hoch- und Rückschaltkennlinien aller 7 Gänge, ausgelegt für:
• Leeres Fahrzeug
• Warmer Betriebszustand
• Ebene Fahrbahn
• Meereshöhe
Die Anpassung von Schaltprogrammen erfolgt durch die Verschiebung der Schaltkennlinien abhängig von:
• Beladungszustand des Fahrzeugs
• Änderung des Fahrwiderstandes
• Pedalbewegung:
• Langsam: ungewollte Rückschaltungen im oberen Geschwindigkeitsbereich werden verhindert
•Schnelle Gaswegnahme: die Hochschaltung in den nächsten Gang wird verhindert und erst bei niedriger Fahrzeugquerbeschleunigung wieder zugelassen
•Kickdown: Vorverlegung und Anhebung der Rückschaltkennlinie im oberen Geschwindigkeitsbereich
Die Zwangsrückschaltung in den nächstniedrigeren Gang wird durchgeführt bei zu hohen Getriebetemperaturen und geringer Fahrzeuggeschwindigkeit. Das Grundschaltprogramm kann durch den Fahrer über den Programmwahltaster am Steuergerät Elektronisches-Wählhebel-Modul beeinflusst werden. Der Fahrer kann zwischen dem Fahrprogramm "C" (Komfort), "S" (Sport) oder "M" (manuelles Fahrprogramm) wählen, die Fahrprogramme besitzen unterschiedliche Schaltstrategien. Im Fahrprogramm "S" (Sport) wird gegenüber dem Fahrprogramm "C" (Komfort) das Motordrehzahlniveau angehoben. Im Fahrprogramm "M" (Manuelles Fahrprogramm) können die einzelnen Gänge direkt über die Lenkrad Gangschalter geschaltet werden.Wir hoffen diese, wenn auch etwas ausführliche Erklärung „wink“-Emoticon, beantwortet Ihre Frage.
Wir wünschen Ihnen auf jeden Fall viel Spaß mit Ihrem C 450 AMG.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Mercedes-Benz Deutschland Team
Wie ist denn das nun, wurde die Schaltung (Schaltpunkte, Getriebe) im Vergleich zum C400 angepasst durch AMG oder Mercedes oder einfach die aus der Serienproduktion im C450 verbaut?
Beste Grüße
Malte
Zitat:
@OliBoe schrieb am 27. August 2015 um 09:39:32 Uhr:
@doNaT0 - Ich glaube einfach, dass Mercedes den Verbrauch und damit den CO2 Wert minimieren moechte und abgesehen von Deutschland die Autos in keinem Land der Welt bewegt werden, wo die zusaetzlichen Gaenge (oder die andere Abstufung) einen grossen Effekt haetten...
Mich aergert viel mehr, dass es beim Baby AMG (aka C450) keine offizielle Moeglichkeit der Vmax Aufhebung gibt. Da rennt das Auto (hoffentlich) wie die alte Höllensau und Berg runter kommen die nicht abgeregelten 250PS Diesel und rumpeln vorbei. Es geht nicht ums rasen, sondern um eine kuenstliche Beschränkung.Mercedes muss noch lernen...
C und GLE450 AMG sind die ersten "S-Modelle" und sie lernen schnell.
Das erste Auto in dieser Art war der A250 Sport. Da hat Mercedes gemerkt, dass es zu wenig Sport war und das Auto nicht richtig in die Produktpalette gepasst hat. (Wobei er quasi das Pendant zum C450 ist).
Bei C/GLE450 AMG haben sie schon gelernt und es ein bisserl mehr in Richtung AMG gedreht. Beim C finde ich das sogar noch staerker als im GLE450, den ich mir angeschaut hatte.
Und bei der naechsten Generation werden sie es noch besser machen...Noch 26 Stunden...
Habe gestern die Nummernschilder abgeholt...
MY-C 450...
Geiles Nummernschild...
Sehr realistische Sichtweise der Dinge. Ich bin ebenfalls der Meinung, dass die 450er Modelle erst Reifen müssen und mit der Zeit immer mehr AMG Gene bekommen werden. Aber für den ersten Wirf ist das schon ein richtig geiles Auto geworden 😁
Ich denke zur Mopf wird man schon weitere AMG Gene im C450 wiederfinden.
Vorstellbar sind:
Leistungssteigerung
Klappenauspuff
Carbon Paket Exterieur
Vmax Aufhebung
Keramikbremsen
Andere AMG Performance Studio Extras
Natürlich alles optional 😉
Zitat:
@mete111 schrieb am 27. August 2015 um 14:33:14 Uhr:
Sehr realistische Sichtweise der Dinge. Ich bin ebenfalls der Meinung, dass die 450er Modelle erst Reifen müssen und mit der Zeit immer mehr AMG Gene bekommen werden. Aber für den ersten Wirf ist das schon ein richtig geiles Auto geworden 😁Zitat:
@OliBoe schrieb am 27. August 2015 um 09:39:32 Uhr:
@doNaT0 - Ich glaube einfach, dass Mercedes den Verbrauch und damit den CO2 Wert minimieren moechte und abgesehen von Deutschland die Autos in keinem Land der Welt bewegt werden, wo die zusaetzlichen Gaenge (oder die andere Abstufung) einen grossen Effekt haetten...
Mich aergert viel mehr, dass es beim Baby AMG (aka C450) keine offizielle Moeglichkeit der Vmax Aufhebung gibt. Da rennt das Auto (hoffentlich) wie die alte Höllensau und Berg runter kommen die nicht abgeregelten 250PS Diesel und rumpeln vorbei. Es geht nicht ums rasen, sondern um eine kuenstliche Beschränkung.Mercedes muss noch lernen...
C und GLE450 AMG sind die ersten "S-Modelle" und sie lernen schnell.
Das erste Auto in dieser Art war der A250 Sport. Da hat Mercedes gemerkt, dass es zu wenig Sport war und das Auto nicht richtig in die Produktpalette gepasst hat. (Wobei er quasi das Pendant zum C450 ist).
Bei C/GLE450 AMG haben sie schon gelernt und es ein bisserl mehr in Richtung AMG gedreht. Beim C finde ich das sogar noch staerker als im GLE450, den ich mir angeschaut hatte.
Und bei der naechsten Generation werden sie es noch besser machen...Noch 26 Stunden...
Habe gestern die Nummernschilder abgeholt...
MY-C 450...
Geiles Nummernschild...Ich denke zur Mopf wird man schon weitere AMG Gene im C450 wiederfinden.
Vorstellbar sind:
Leistungssteigerung
Klappenauspuff
Carbon Paket Exterieur
Vmax Aufhebung
Keramikbremsen
Andere AMG Performance Studio ExtrasNatürlich alles optional 😉
Der Klappenauspuff kommt auf jedenfall nächstes Jahr hat mir mein Verkäufer schon bestätigt. Dieser hatte auf meinen Wunsch hin beim Produktmanagement nachgefragt.
MXXX i/d und Audi S bieten beide keine Vmax-Anhebung. Warum sollte das Mercedes bieten? Vmax Aufhebung bietet zudem keiner der drei.
http://www.motor-talk.de/.../...leichbarer-fahrzeuge-t5399423.html?...
Die IHIs sind auch betroffen von dem Waste-Gate-Problem. Viel Spaß mit dem C450 AMG 😉
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 27. August 2015 um 15:13:52 Uhr:
MXXX i/d und Audi S bieten beide keine Vmax-Anhebung. Warum sollte das Mercedes bieten? Vmax Aufhebung bietet zudem keiner der drei.
Schalensitze gibt es bei den anderen doch auch nicht. Die Performance sitze werden aber beim c450 angeboten. Vmax Aufhebung ist zwar unwahrscheinlich, aber nicht ausgeschlossen.