C43 / C450
Auf der Auto China präsentiert Mercedes eine C-Klasse Langversion. Interessant ist, dass der V6 im C 400 anstatt der bisherigen 333 PS jetzt 367 PS leistet.
Quelle: jesmb.de
Anm. Mod.: Threadtitel auf TE-Wunsch geändert
Beste Antwort im Thema
Ich finde es ehrlich gesagt beschämend, wie herablassend hier der 43/450 er als halber AMG oder Möchtegern AMG betitelt wird. Wo leben wir denn? Ich lese diesen Thread seit Beginn mit und ich habe noch keinen Fahrer erlebt, der das Ding fährt, weil da AMG drauf steht und er sich in der gleichen Liga mit den "großen" V8 wähnt. Diese Unterstellungen und das Schlechtreden dieses fantastischen Autos gehen mir und den meisten anderen ziemlich auf die Nüsse! Also tummelt Euch doch irgendwo anders im Proletenthread oder sonst wo, damit sich hier mal wieder stolze Besitzer über ihr schönes Auto austauschen können.
Beste Grüße
ein "echter" AMG Fahrer
17921 Antworten
Zitat:
@Racing12 schrieb am 20. Nov. 2020 um 22:38:42 Uhr:
An alle c43 Fahrer
Hat jemand von euch das ASR-Modul verbaut ?
Wenn ja: Ist bei euch der Sound unten rum niedriger Drehzahlbereich auch sehr Basic
Ich habe es verbaut. Bei einem Mopf.
In Comfort ist gerade im unteren Bereich der Unterschied gewaltig.
Hatte das Modul wegen Werkstattaufenthalt kurz ausgebaut. Da war vom Sound nichts mehr zu hören ausser beim überholen oder starten.
Frag meine Frau. Die kann bestätigen, dass es einen Unterschied mit und ohne Modul gibt.
Hatte auch erst bedenken, da viele schrieben es brächte beim Mopf nix mehr.
Dies kann ich nicht bestätigen.
Ich bin begeistert. So brauche ich nicht immer in Sport+ fahren.
Ja das kann ich auch bestätigen.
Habe es beim vor mopf verbaut und ja wie du sagst der Unterschied ist echt gewaltig.
Im niedrigen Drehzahlbereich raus beschleunigen ist hart. Da is der Sound so kernig, erst hab ich gedacht alles fliegt auseinander. Haha
Mega.... Es gibt ja mehrere Firmen die das Modul verkaufen... Asr ist glaube qualitativ das beste was? Mfg
Für mich war entscheidend, das sich das Modul den letzten Zustand merkt.
Habe die Klappen immer auf, wenn ich alleine fahre.
Zudem habe ich bei ASR die Fernbedienung ohne Klappe zu bestellt um bei hohen Drehzahlen kein Risiko einzugehen.
Und der Einbau ist plug&play in 30 Sekunden erledigt.
Hatte diese Woche nen Werkstatt Termin. Modul habe ich kurz rausgebaut und nachher direkt wieder rein.
Daher 100% von mir.
Ähnliche Themen
Also noch lauter als mit der PAGA und der offenen Stellung, wäre für mich schon eher störend. Mit 18 wäre es evtl anders gewesen. Auch für das Umfeld, empfinde ich es sogar ohne Modul grenzwertig. Glaub das mit zunehmendem Alter hier die Vernunft etwas siegt.
ASR ist sehr hochwertig und Qualitativ sehr gut.
Und der Einbau ist sehr einfach.
Kenne es von vielen anderen Modulen wo du die Stecker bis zur Klappe ziehen musst.
Zitat:
@Frank581 schrieb am 21. November 2020 um 10:31:51 Uhr:
Für mich war entscheidend, das sich das Modul den letzten Zustand merkt.
Habe die Klappen immer auf, wenn ich alleine fahre.
Zudem habe ich bei ASR die Fernbedienung ohne Klappe zu bestellt um bei hohen Drehzahlen kein Risiko einzugehen.
Und der Einbau ist plug&play in 30 Sekunden erledigt.
Hatte diese Woche nen Werkstatt Termin. Modul habe ich kurz rausgebaut und nachher direkt wieder rein.
Daher 100% von mir.
Hätte mal eine Frage hierzu.
Habe ebenfalls das ASR-Modul mit Programmierung Klappe immer auf. Auch ein Mopf.
Beim Ausschalten bleiben die auch auf. Wenn ich jedoch das Fahrzeug beim nächsten Mal mit dem Schlüssel entriegel, dann steuern die Klappen einmal (gehen zu und wieder auf). Ist das bei die genau gleich?
Lg
Es trifft sich gut, dass hier gerade über Klappen-Module geschrieben wird, da ich mal etwas berichten wollte. Ich habe gerade bei unserem C43 eine Entdeckung gemacht.
Ich hatte mir vor ca. drei Monaten auch mal das ASR Modul bestellt und es ausprobiert. Es hat mir zwar gefallen, jedoch habe mich dann doch dazu entschieden, es wieder zurück zu geben. Ich habe dann einfach die Kabel der Klappensteuerung getrennt gelassen, da ich mal früher gelesen hatte, dass man dadurch auch die Klappen zu 100 Prozent auf lassen kann. Einige oder sogar viele werden das schon soweit kennen, denke ich.
Aufgrund meiner Inspektion vor paar Tagen, habe ich das Kabel der Klappen letztens wieder verbunden und als ich paar Tage später mal Vollgas gegeben habe, kam der Wagen mir schneller vor und ich war erst mal überrascht. Ich war mir nicht sicher ob es wirklich so ist, oder ob es mir nur so vor kommt. Vor paar Stunden habe ich dann mal den Test gemacht und bin abwechselnd mit Kabel getrennt und Kabel verbunden gefahren. Ich kann mit Sicherheit sagen, dass er besser durch zieht im Serienzustand, also mit Klappen verbunden und war erst mal positiv überrascht und hatte nach langer zeit endlich mal wieder mehr Spaß mit dem Wagen, nachdem ich ohne zu wissen, seit knapp drei Monaten geschätzt/gefühlt mit nur 80 Prozent der Leistung gefahren bin.
Jemand meinte gerade noch zu mir, dass das normal ist und auch bei anderen Autos passiert, wenn man die Kabel der Klappen trennt und so weiter, jedoch war mir das neu. Da kenne ich mich nicht so gut mit aus. Ich wollte es mal hier gesagt haben, da ich mal davon ausgehe, dass es nicht jeder weiß, selbst wenn es mal hier und dort erwähnt worden sein sollte. Ich kann mich zumindest nicht erinnern, so etwas mal gelesen zu haben.
Fand die Sache interessant und habe irgendwie wieder Lust Auto zu fahren 😁
Dieses Verhalten ist allgemein bekannt. Der 43er (und 63er) geht in den Notlauf (ohne Motorkontrollleuchte), sobald die Klappen nicht mehr öffnen. Der Abgasstrom ist vermutlich zu hoch für den Querschnitt bei geschlossenen Klappen.
Ist also eine Klappe defekt, geschieht dies zum Bauteilschutz. Klemmt man derart ab, dass das System nicht weiß dass die offen sind, greift der Bauteilschutz.
Beim 63er fehlen übrigens über 100kW meiner Erinnerung nach.
Das hat was mit Rückstau zu tun. Sind die Klappen geschlossen, kann der Abgasstrom nicht frei fließen, was sich leistungsmindernd auswirkt
Ja, und um das zu verhindern - um Kat-, Turbo und Auslassventile zu schützen - geht der in den Notlauf.
Das ASR-Modul hat damit nichts zu tun.
Wenn du es an steckst und die Klappen offen hast, selbe Leistung.
Dadurch das du den Stecker ausgesteckt hast war kein (Steuergerät) verbunden. Das Auto meint dann deine Klappen sind geschlossen und geht zur Sicherheit in den Notlauf.
Alles klar, danke für die Info Leute.
@J.M.G.: Woher weißt du, wie viel Leistung dem C63 fehlt? Wäre interessant zu wissen, wie es beim C43 ist. Habe mal vor die Zeiten zu messen von 0-100 bzw. 100-200 mit verbundenem und getrennten Kabel.
@Racing12: Ja, dass es mit dem ASR Modul nichts zu tun hat, davon bin ich ausgegangen. Der Kollege, von dem ich erzählt habe, meinte halt auch, da muss etwas zwischen gesteckt sein, ansonsten verliert er Leistung.