C4 - willkürlicher Leistungsabfall
Hallo miteinander! Möchte hier mal ein äußerst merkwürdiges Problem schildern, welches ich mit meinem Citroen C4 habe. Das Auto ist ein 136PS HDI-Diesel Baujahr 2005.
Problem:
Völlig willkürlich während der Fahrt mit dem Auto stellt sich ein hoher Leistungsabfall ein. Dies äußert sich in völlig unüblichen Beschleunigungsleistungen, sehr hohem Verbrauch und deutlich eingeschränkter Höchstgeschwindigkeit (130-140). Man kann Gas geben wie man möchte, es fühlt sich an wie mit einem 60PS-Wagen. Sobald man anhält und den Motor abstellt, ist das Problem kurzzeitig weg, kommt aber meistens nach 10 Minuten wieder. Stand das Auto eine Nacht, tritt das Problem nach ca. 45 Minuten erstmals auf, danach kommt es in immer kürzeren Abständen.
Hat jemand ein ähnliches Problem schonmal gehabt?
Meine Citroen-Werkstatt tappt momentan noch im Dunkeln, das Auto war schon 3mal in der Werkstatt deswegen. Problem existiert immer noch! Zum Glück kam das Problem 2 Tage vor Garantieende!
Freue mich auf eure Berichte!
13 Antworten
Was hat deine Werkstatt schon alles an Teilen gewechselt??
Haben die schon ein Software update versucht??
greez Xsaraheizer
Software haben sie schon upgedatet.
ANsonsten sind die immer sehr wortkarg, wenn man fragt was sie nun gemacht haben. Aber haben wohl ein Abgasventil getauscht, beim 1.MAL und jetzt beim 3.Mal nen Abgasschlauch. Mal sehen was noch kommt.
Das lustige ist, der Fehler war schonmal nach einem Jahr nach Kauf da, da hat ne andere Werkstatt letztendlich den ganzen Motor auf Garantie getauscht :-). Dann hatte ich 3/4 Jahr Ruhe und jetzt fängt alles wieder von vorne an!!!
Ich würde mal behaupten, das es ein Ladedrucksensor sein könnte, die sollen mal eine ausgedehnte Parametermessungsfahrt (sch*** Wort^^) machen, da man grad sieht, ob was abgemagert wird oder sonst etwas passiert...
Die sollen mal schauen, ob nicht der Turbolader einen Weg hat, oder zumindest die Betätigungsdose oder die Ansteuerung von der Betätigungsdose^^
greez Xsaraheizer
Es währe möglich daß der Tank verschmutzt ist.
Start...das Sieb (Vorfilter im Tank) wird durch Dreck verlegt...Leistunsabfall...
Motor aus...ein Teil des Drecks sinkt löst sich vom Sieb...
Start...Motor läuft wieder normal bis wieder genug Dreck da ist...
Ähnliche Themen
hi kann tjm nur recht geben hatt das problem auch filter wechsel und mal an blick in tank dürfte sehr helfen bei mir war es dann gut
Kenne das Problem all zu gut..
Hatte die gleiche Sch***** mit meinem C4.
Wie meine Werkstatt mir erklärt hat liegt es am Drucksammelbehälter,von dem auch die Einspritzung,Turbo und zu einem kleinen Teil auch die Bremsen angesteuert werden.
Bei mir trat das Problem auf wenn ich beschleunigt habe,und abbremsen musste,dann war die Leistung weg.
Um das Problem zu beheben hat die Werkstatt die Schläuche vertauscht,d.h Der eine Schlauch(kleiner durchmesser) habe sie an die Bremse gekoppelt,der 2te Schlauch (grösserer Durchmesser)haben se an Turbo und Einspritzung gekoppelt.
Hoffe dass es Dir etwas hilft..
MfG
Also ich hatte gerade selbiges Problem mit meinem Golf Plus TDI.
Dort war es der Turbo (oder ein Teil davon).
Bei mir lag es daran, dass der Turbo (oder was auch immer darin) gehakt hat und deshalb der Druck von 2300mg auf 2500mg hoch ging. Das Resultat war, dass der Turbo ausgeschaltet hat und ich mir vorgekommen bin als ob jemand das Auto auf der Autobahn von hinten festhält (ab ca. 120-130 kmh) - mitten beim beschleunigen...
Und ich hab eigentlich nen 140 PS Dinger, der einiges mehr hergibt 😁
Grüßle
Mike aka Sunsetred
Also bei mir war folgendes Problem: AB Fahrt mit ca. 170 km/h, und aus irgendeinem Grund dann Leistungsabfall, volles Durchdrücken des Pedals erlaubte gerade mal 130 km/h. Nach Motorabstellen lief wieder alles normal. Fehlerauslese in der Werkstatt ergab einen flaschen Einspritzwert, worauf der Motor auf das Notprogramm umschaltet und deswegen keine Leistung mehr abrufbar ist.
Daraufhin wurden alle AGR- oder Einspritzventile getauscht und das Problem wurde somit gelöst. Dies war vor ca. einem 3/4 Jahr nun habe ich wieder ein Problem mit dem Motorlauf bei ca. 1800 Umdrehungen. Schätze mal wieder, dass die Ventile schon wieder defekt sind(angeblich haben diese zu wenig Durchfluss!!!) Werde berichten was die Ursache hierfür ist!!
Die Vermutung mit dem AGR-Ventil passt da schon recht gut (wobei Turbolader und andere Bauteile auch immer ein Grund sein können). Wenn das AGR-Ventil verkokt oder nicht korrekt angesteuert wird und dann nicht vernünftig schließt, bekommt der Motor auch dann Abgas zugeführt, wenn Leistung abgerufen wird. Die er dann nicht bereitstellt, denn ohne ausreichend Frischluft keine Leistung ... Ist ein Problem bei vielen Dieseln, egal welcher Hersteller.
Gruß, Ändy
Leistungsbfall
Hallo miteinander,
ich hatte heute ein ähnliches Problem mit meinem neuen C4 Picasso (110 HDi). Allerdings ist es kein dauerhafter Leistungsabfall gewesen. Beim Beschleunigen im 2. Gang (Schätzungsweise Drehzahl 2700 U/min) gab es einen plötzlichen starken Ruck. Als ob man versehntlich stark auf die Bremse tritt. Der Bordcomputer hat auch eine Meldung angezeigt, die leider verschwand, bevor ich sie lesen konnte. Problemlose Weiterfahrt war aber sofort möglich. Seltsame Sache. Habt Ihr eine Idee, was das gewesen sein könnte? Turbolader?....?? Was könnte der Bordcomputer für eine Meldung angezeigt haben? Muss dazu sagen, dass erst 1100 km auf dem Tacho stehen. Habe ich unter dem Aspekt des Einfahrens eventuell zu rasch beschleunigt, auch wenn ich keine hohe Drehzahl erreicht hatte.
Danke für eure Tipps.
Hallo
kenne das Prob allzu gut haben 2 C4 135 HDI VTRplus in der Familie und beide hatten schon das Prob.
Nach langem suchen wurde auf Garantie der Turbo gewechselt!!!
Und schon waren alle Probs weg!!!
Ist bei Citroen AG schon ein bekanntes Prob, daher würde ich darauf drängen, dass die dir den Turbo mit allen Anbauteilen wechseln inkl. Steuerventile (wichtig-> beide!!!!!!!!!!!!)
So wenn du noch Fragen hast schreib per PN.
hört sich alles nach akutem Dieselmangel an, Filtertausch ist passiert???? Meine Idee wäre noch vor dem Filter im Motorraum einen Schlauch an zubringen und damit Diesel aus einem Kanister zu nehmen, dies aber erst aufen Leistungsprüfstand, quasi den Weg vom Tank zum Filter aus zuschalten, vermute das die Dieselleitung Luft zieht, woher auch immer, einfacher ginge es auch mit einen durchsichtigen Schlauchstück vor dem Filter, auf keinen Fall den Feinfilter ausschalten, Pumpe nimmt sowas sofort krumm. Wenn keine Luft vor dem Filter, vielleicht dahinter?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von proxia
Hallo
kenne das Prob allzu gut haben 2 C4 135 HDI VTRplus in der Familie und beide hatten schon das Prob.
Nach langem suchen wurde auf Garantie der Turbo gewechselt!!!
Und schon waren alle Probs weg!!!Ist bei Citroen AG schon ein bekanntes Prob, daher würde ich darauf drängen, dass die dir den Turbo mit allen Anbauteilen wechseln inkl. Steuerventile (wichtig-> beide!!!!!!!!!!!!)
So wenn du noch Fragen hast schreib per PN.
HiHi, das kenne ich auch! Ich hab bei 32tkm nen neuen Turbo bekommen!