C4..wer will ihn style 110
mein c4....der 2. ...gewandelt vor 2 monaten...4600 kilometer drauf sucht neues zu hause :-))))
nene...keine lust mehr auf c4
der 2. ist zwar bei weitem besser als mein erstes schätzchen aber mir ist die lust reichlich vergangen...nun wird er verkauft und gegen einen MERCEDES ersetzt....
nie mehr franzose...nie mehr citroen...
der c4 war als ich ihn das erste mal sah MEIN AUTO...aber der erste hat mir die freude reichlich versaut..kann man nichts mehr kitten..der 2. hats versucht aber leider war meine wut auf den ersten zu gross ...keine chance mehr...ich warte jeden tag auf irgendwelche fehler...bis jetzt toi toi toi...aber......
jo...dies meine erfahrung mit dem roboter
16 Antworten
vielleicht solltest du ihn doch noch ein wenig fahren, oder ist dir der wertverlust egal?
wirtschaftlich hast du recht...aber lieber jetzt als mit zu viel kilometern drauf..ich fahr sehr viel und hatte mit dem ersten schon 20 000 in 10 monaten...das hat bei der wandlung richtig geld gekostet.....ja so ist das
also wen ich es so sehe dann haben wirklich alle hersteller irgendwelche probleme und du bist die gans sicher dass dir dass bei einem anderen hersteller nicht auch pasirt
tazache ist doch dass die autos immer noch zu 90 % vonn menschen gebaut werden und die machen halt mahl fehler
montagsautos giebts überall
ich weis wirklich nicht wass ihr habt meiner leuft nun seit über 2000 KM einwandfrei es scheppert nichts und ich habe auch keine probleme
undd ich würde mir jederzeit wieder einen c4 kaufen und dies ist schon mein 3 . franzuse
und in meiner Familie hatten wir nun schon 8 franzosen und nie irgenfwelche grossen probleme
na ja, der mensch ist nicht unbedingt das probem. Ich studiere Maschienenbau in Aachen und ganz zu anfang, ist schon was her, hatte ich ne vorlesung mit dem namen "Einführung in den Maschienenbau". Ich erinnere mich schwach, das der Prof damals , ich weiß nicht mehr in welchem zusammenhang, erzählt hat, das die BMW 7 er die in Taiwan gebaut werden (endmontage) zuverlässiger sein als die in deutschland endmontierten, da dort der Anteil der Maschinellen Arbeit wegen der billiglöne noch nicht so groß ist,.... Und wenn man sich mal Porsche anguckt, baun die glaube ich sehr zuverlässige autos mit sehr hohem handzusammenbauanteil zusammen,... wie soll ne maschiene auch erkennen wie intackt das teil ist das sie einbaut. aber der wichtigste teil ist wohl der das die handarbeit besser kontroliert wird. auf maschienen verlässt man sich ja gerne, aber das sie nict immer das tun was sie sollen sieht man ja am c4,..
.. nur so nen gedanke,.. keine maschine ist perfekt, auch diese wurde vom menschen gebaut.
Ähnliche Themen
Zu Mercedes kann ich dir auch nen Lidchen singen, da isses nich anders. Mein Chef hat vor 3 JAhren ne neue E-Klasse gekauft (über 50000 Euro...) der war mind einmal die Woche in der Werkstatt wegen irgendwelchen Problemen, 3 mal musste er die Scheibe einschlagen weil das Auto ihn nicht mehr reinlassen wollte und solche Scherze...
Wie man sieht gibts wohl bei jedem Hersteller diese Probleme.
mercedes hat argh nachgelassen....
da kenn ich einige storysssss.bis jetzt nach 7100 km rennt mein c4 1A!
gestern habe ich mir dummerweise ein rennen mit einem unserer sanitäter auf der autobahn geliefert.alten schweden, ich bin froh, dass nix passiert ist. kurz vor der ab-ausfahrt kam mein c4 ins schwanken, aber das esp und ein bisschen mein geschick fingen den wagen in die ausfahrt.......will damit nur sagen, dass ich 100% zufrieden bin und dem wagen absolut vertraue. man muss wirklich erwähnen, dass der wagen auch ein gefühl der sicherheit vermittelt. ich würd ihn wieder kaufen!
Zitat:
Original geschrieben von odi0815
meiner leuft nun seit über 2000 KM einwandfrei es scheppert nichts und ich habe auch keine probleme
Zitat:
Original geschrieben von Teapilot
bis jetzt nach 7100 km rennt mein c4 1A!
na das sind ja laufleistungen! wow...! 😉
Zum Thema Laufleistung kann ich sagen das ich mit meinem
schon 34000km gefahren bin und das einzige Problem was bis jetzt war (Ausser Rückrufaktionen) das mein Inspektionsintervall auf einmal auf Null stand und nach jedem Reset wieder zur Inspektion wollte. Aber mit nem Software Update war alles wieder im Lot.
Was mich mehr stört ist der fehlende 6te Gang bei meiner Motorisierung aber das war meine eigene Schuld
Also ich würde dem C4 noch ne Chance geben!!
MfG
Z01dberg
Lasst ihn doch. Er mag seinen Citroen nicht und will ihn jemand geben, der einen C4 mag.
Ist doch gut so.
Nach den Gründen braucht man gar nicht forschen, das muss er mit sich selbst ausmachen. Niemand zwingt ihn dazu, tausende von Euro zu vernichten.
Gruß
Markus
Nur mein Tipp am Rande.
Bloß keinen Mercedes. Dann lernst du den C4 lieben 😉
Und das sagt einer der jemanden sehr gut kennt der bei Mercedes schafft. Und sich gerade nen Japaner kauft. Weil er fahren will 😉
Kommt drauf an was er sich für nen Benz kaufen will.
Also ich bin mit meinem 2000er Hochzufrieden. 🙂
Vorallem zählen die Ersatzteilpreise zu den günstigsten überhaupt.
Nur die Werkstattkosten liegen halt relativ hoch.
Aber als Selbstschrauber ist mir das egal.
Zitat:
Original geschrieben von mhh1102
na ja, der mensch ist nicht unbedingt das probem. Ich studiere Maschienenbau in Aachen und ganz zu anfang, ist schon was her, hatte ich ne vorlesung mit dem namen "Einführung in den Maschienenbau". Ich erinnere mich schwach, das der Prof damals , ich weiß nicht mehr in welchem zusammenhang, erzählt hat, das die BMW 7 er die in Taiwan gebaut werden (endmontage) zuverlässiger sein als die in deutschland endmontierten, da dort der Anteil der Maschinellen Arbeit wegen der billiglöne noch nicht so groß ist,.... Und wenn man sich mal Porsche anguckt, baun die glaube ich sehr zuverlässige autos mit sehr hohem handzusammenbauanteil zusammen,... wie soll ne maschiene auch erkennen wie intackt das teil ist das sie einbaut. aber der wichtigste teil ist wohl der das die handarbeit besser kontroliert wird. auf maschienen verlässt man sich ja gerne, aber das sie nict immer das tun was sie sollen sieht man ja am c4,..
.. nur so nen gedanke,.. keine maschine ist perfekt, auch diese wurde vom menschen gebaut.
Du studierst?
Wie hast Du Dein Abi oder Deine Fachhochschulreife gemacht?
Kaum ein Satz in dem vier Wörte hintereinander korrekt geschrieben sind.
das mit dem rumgehacke hatten wir doch schon,...
ich bin nicht so die perfekte tippse.
Zitat:
Original geschrieben von mhh1102
na ja, der Mensch ist nicht unbedingt das Probem. Ich studiere Maschinenbau in Aachen und ganz zu Anfang, ist schon was her, hatte ich eine Vorlesung mit dem Namen "Einführung in den Maschinenbau". Ich erinnere mich schwach, das der Professor damals , ich weiß nicht mehr in welchem Zusammenhang, erzählt hat, das die BMW 7 er die in Taiwan gebaut werden (Endmontage) zuverlässiger sein als die in Deutschland endmontierten, da dort der Anteil der maschinellen Arbeit wegen der Billiglöhne noch nicht so groß ist,.... Und wenn man sich mal Porsche anguckt, bauen die glaube ich sehr zuverlässige Autos mit viel Handmontage zusammen,... wie soll ne Maschine auch erkennen wie intackt das Teil ist das sie einbaut. aber der wichtigste Teil ist wohl der, dass die Handarbeit besser kontroliert wird. auf Maschinen verlässt man sich ja gerne, aber das sie nict immer das tun was sie sollen sieht man ja am c4,..
.. nur so nen Gedanke,.. keine Maschine ist perfekt, auch diese wurde vom Menschen gebaut.