C4 sprang nicht an...

Citroën C4 1 (L)

Ich stehe mit meinem C4 (HDI110) fast jede Woche für 5 Tage auf einem Parkpletz, ohne dass ich mit ihm fahre. Gestern kam ich wieder zum Auto und ich konnte ihn nicht mehr aufsperren (mit der Fernbedienung).
Erster Verdacht --> Fernbedienung hat etwas...
also sperre ich mit Schlüssel auf --> Kofferraumdeckel geht nicht auf...
ich ahne schon schlechtes...
ich stecke den Schlüssel an und was sehe ich? nichts, es tut sich gar nichts. Also rufe ich die Mobilitätshotline an und die schicken mir eine Pannenhilfe. Dieser gibt mir Starthilfe und ich konnte mit dem Auto heim fahren.
Heute am Vormittag wollte ich zur Werkstatt fahren, damit der Fehler entdeckt und auch behoben wird. Leider am Sa nicht göffnet.
Also bin ich zum Öamtc gefahren und die haben mir die Batterie durchgemessen, die aber scheinbar nichts hat. Auch der Stromverbrauch im Stillstand sei normal hat der Mitarbeiter gemeint.
Jetzt meine Frage an euch: woran kann es liegen, dass er gar keinen Strom mehr hatte? Licht hat nicht gebrannt und Audioanlage oder ähnliches hab ich auch noch nicht im Auto...

Wäre echt froh über Tipps und eventuelle Erfahrungsberichte!

Grüße aus Ö!

45 Antworten

Deine Werkstatt sollte mal alles Durchmessen,wo enventuell
Strom gezogen wird.
Eigentlich sollte die Batterie auch nach 5 Tagen Stillstand noch voll im Saft stehe.
Der C$ hat eine Stromsparfunktion.Nach 30 min schaltet sich
so gut wie alles ab,was nicht gebraucht wird.Vielleicht hat diese Funktion eine Macke.

Das Durchmessen wurde heute schon gemacht, scheint aber alles ganz normal zu sein...
Werde am Mo zur Werkstatt fahren, mal schauen.
Gruß aus Ö

woher bistn du?

auch greeZ aus AT

Heimatort ist im nördlichen NÖ und unter der Woche bin ich in Wien.
Selbst?

Cu

Ähnliche Themen

einer der 4 salzburg connection leute hier 😁

C4 Fahrer aus Salzburg

ja Hier 😉

Habe heute eine neue Batterie bekommen, bin gespannt ob es doch an der gelegen hat.
Heute hat das Testgerät bei der alten Batterie gemeint sie wäre defekt und zu tauschen. Als sie dann ausgebaut war, wurde sie nochmals getestet und plötzlich alles ok. Komisch.
Naja, jetzt hoffe ich, dass es nicht nochmal vorkommt.

Gruß

und wars die lösung?

ansonsten soll sich dein händler im laser die info rapid 9 Nr .6 für den c4 ansehen.

Nun ja, bis jetzt sprang er schon an.
Um was gehts in der Info? Wenn es irgendwas mit einem falsch in der BSI eingetragenem Generator (oder so) zu tun hat, dann wurde das schon überprüft! War bei mir eh richtig eingetragen.
Darum wusste auch niemand woran es wirklich liegen konnte...

Wie schwer tun sich euro 1.6 HDIs beim Starten wenns recht kalt ist bzw wenn sie ein paar Tage gestanden sind?

Danke, für Infos!

Gruß

ja genau um das ging es in der nachricht. darf die infos grundsätzlich ja nicht weiter geben also immer bissl rum fragen 😁

hmm über den 1.6 kann ich nix sagen, leider springt meiner oft schon bei einem tag nicht an wenn es -10 grad hat. sobald wir die lösung haben berichte ich 😁

Das hört sich nicht gut an!
Werde nächste Woche Skiurlaub machen und wenn er dann öfters nicht anspringt hat der Urlaub seine Wirkung verfehlt.
Ich hoffe, dass da bald eine Lösung kommt. Bei mir zu Hause ist es nämlich auch nicht ungewöhnlich, dass es in der Früh -15 Grad hat. Könnte sonst noch ein langer Winter werden.

@rEvrEv: wie äußert sich das nicht anspringen? Macht er gar nichts mehr (so wie es bei mir war), oder springt er auch nach öfterem starten nicht an?

Gruß

er springt beim ersten man an. und verreckt dananch sofort. er stirbt ab. warum weiss noch keiner.

beim zweiten mal klappts dann meistens. ist halt wie gesagt ein 2.0er

Mojen,

... hat nur periphär etwas damit zu tun, eher eine Frage zum Anlassen bei Minusgraden. Stimmt es, dass auch die neueren HDIs bei sehr tiefen Temperaturen Dieselgedenksekunden einlegen? Ab wann etwa? Sprich, dass dann eine Vorglüh- Anzeige angeht und man mit dem Anlassen warten muss bis dieses erloschen ist. Glaube, im Manual meines 1.6er steht sowas. Bislang hatte ich nur tiefstens -5° hier und, kein Lämplein beim Starten leuchten gesehen. Ich befürchte, dass ich's im Falle eines Falles eh' glatt übersehen werde...

Gruß

JS

PS: Nachtrag. Würde das beschriebene Problem mal im Peugeot/300er Forum schildern- der 307er hat imho ähnliche Macken- da teils gleiche Technik- wie der C4.

@johannes Schrei

jep stimmt, habe letztens bei -8 °C gestartet, und pötzlich seh ich das so'n Vorglühlicht wie in meinem alten BX, da hatte ich aber schon gestartet und er ist auch ganz brav sofort angesprungen.

MH

Deine Antwort
Ähnliche Themen