C4 Reifendrucksensoren und andere Felgen
Hallo ,
wie is das eigentlich, wenn ich mir nächstes Jahr andere
Aluräder draufmachen will zb 8 x 18 Zoll.
(Da ich auf die originalen 17 Zöller die Winterreifen draufmontieren werde)
Gut bei den "alten" Alu´s funktioniert der Reifendruckwarner.
Bei den neuen ????. Gibts die Teile im Zubehör oder
wie soll das ganze funktionieren ???
Gruß Uwe
12 Antworten
sicher wird es die geben im zubehör...ich denke die neuen müssen einmal eingelesen werden damit sie erkannt werden
war bei meinem laguna so}>dort hat das stück aber 45 € gekostet
Hallo,
ich dachte das wäre ein System das über die Differenzdrehzahl den niedrigeren Druck eines Reifen ermittelt? (Über ABS)
mfg
iviz
also du kannst entweder die alten übernehmen oder su kaufst neue!
Der Reifendruckmesser sitzt im/am Ventil!
Da ich bei meinen Alus Ventillose Ventile verbaut habe kann ich leider keine Reifendrucksensoren mehr nutzen.
Cu Mario
Danke für die Info.
45 Euronen pro Rad. Sicherheit kostet nunmal.
Ich glaub die machen den Kohl bei den Felgen dann auch nicht mehr fett.
@Mega
hab mal deine Bilder angeschaut.PC im Auto ned schlecht.
Hut ab. Wär was. Hab hier 8 PC´s rumstehen könnte da bestimmt einen davon verbauen.
Wegen Netzteil. Wird wohl was spezielles sein oder ?
und welchen eingang haste da benutzt. Der im Handschufach.
Gruß Uwe
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Megaturtel
also du kannst entweder die alten übernehmen oder su kaufst neue!
Der Reifendruckmesser sitzt im/am Ventil!
Da ich bei meinen Alus Ventillose Ventile verbaut habe kann ich leider keine Reifendrucksensoren mehr nutzen.
Cu Mario
Hallo Mario,
was zeigt dein Bordcomputer bzw. Reifendruckwarner jetzt an oder ist er deaktiviert.
Und wie muß ich mir die Ventile vorstellen die kein Ventil haben. Ich hatte bis jetzt immer geschraubte Metallventile und der Reifen eine Gasfüllung. Das Luft/Gasgemisch musste ich nie nachfüllen bei den Kontrollen, denn es ging nichts mehr verloren. Der Abrollkomfort war super und Bodenwellen z.B. Bahnübergang hatten trotz Tieferlegung von 35mm keinen Schrecken. Gerade bei Niederquerschnittreifen und Tieferlegung kann ich die Gasfüllung nur empfehlen. Bei guter Verkaufsverhandlung, wird die Befüllung in der Regel dabei gegeben.
Gruß c4-limo (Thorsten)
Hoffe, es hat keiner was dagegen, wenn ich auch meinen Senf dazugebe...
Du meinst bestimmt eine Reifenfüllung mit Stickstoff. Ich persönlich würde dafür nicht eine müde Mark (Euro) bezahlen, weil mir der Sinn irgendwie nicht aufgehen will. IMO sind Stickstoffatome einfach die größten in einem normalen Atemluftgmisch und diffundieren deswegen weniger schnell durch Ventil und Gummimantel des Reifens. Bei uns in HH kostet der Spaß 3€ pro Reifen, also 12€ + Reserverad (das warscheinlich am sinnvollsten damit zu befüllen ist, damit man es nicht so oft kontrollieren muss). Ich schaue ca. 2 Mal im Jahr nach dem Reifendruck, und muss vielleicht einmal davon was nachfüllen.. mit normaler Luft, wohlgemerkt. Die 12€ fülle ich lieber in den Tank..., denn es macht meiner Meinung nach nur Sinn, Reifengas auch mit Reifengas aufzufüllen, sollte mal ein Nachfülen nötig sein... von daher... Ich spar's mir lieber.
Gruß, Patrick
@c4-limo jupp habe Gas drinnen, aber nur weil ich es bei www.reifen.com in Dresden kostenlos mit reinbekommen habe.
Reifendrucksensoren habe ich deaktivieren lassen, jedoch erst ca. 1000km später! Bis das Auto gemerkt hat das die Reifendrucksensoren nicht mehr da waren bin ich schon 400km gefahren. Dann kam mal ne Anzeige im RT3:
"Wartung: Reifendruck prüfen" oder so...
nen Bild meiner Ventile seht ihr im Anhang:
Cu Mario
N=Stickstoff
Hallo VTS,
eine Befüllung mit Stickstoff ist in jedem Fall sinnvoll! Der Reifen verliert mir normaler Luft pro Monat etwa 0,1 bar, meistens mehr! Die meisten Luftdruckprüfgeräte an den Tankstellen sind zwar geeicht, aber innerhalb kurzer Zeit nicht mehr genau! Ein Reifen mit N-Füllung gibt Dir darüber hinaus "Lebensrettende" Sekunden Reaktionszeit, sollte mal ein Fremdkörper für Undichtigkeiten sorgen. Das sind für mich sehr überzeugende Argumente.
Doch ob der Abrollkomfort besser wird, wage ich zu bezweifeln (c-4limo), dass Dein Hinterteil diesen marginalen physikalischen Vorteil zu ermitteln in der Lage ist, ist ein kleines Wunder.
Beste Grüße
Marten
Hallo citroendssm,
nee ist kein Wunder war wirklich so Felgen/Reifenkombi 215/40 ZR 16 mit Yokohama mit Befüllung weicher als vorher nur mit normaler Luft.
Nach über 20 Jahren auf Fahrzeuge der Klasse 1 bis 3 plus diversen Bundeswehrfahrzeugen und Transporter habe und verlasse ich mich sehr oft auf mein Popometer (Hinterteil). Und das hat mir schon oft meine Haut gerettet, beim ausweichen von anderen irren sogenannten Autofahrer.
Gruß c4-limo
PS. Und der Glaube gehört immer dazu ! oder ?
Popometer
Hallo,
popometer, ähm c-4limo, achte das nächste mal auch selbst darauf, ob das mit dem Abrollkomfort (theoretisch klar: mehr Dichte ~ langsamere Reaktion ) auch ich merke. Müsste Dir gegenüber auf diesem Gebiet eigentlich im Vorteil sein, da ich reite. Berichte Dir... Aber leuchtet ein, sonst hätte die Federkugel ja auch kein N2 oberhalb der Membran sondern Luft!
Beste Grüße
Marten Welge
man hätte ja mal N2 in die Federkugeln pumpen können! Aber ich glaube auch nicht wirklich an einen merkbaren Komfortvorteil! Ist eher so nen Vergleich wie:
Super und SuperPlus
Cu Mario
Federkugeln mit N
Zitat:
Original geschrieben von Megaturtel
man hätte ja mal N2 in die Federkugeln pumpen können!
Cu Mario
Hallo Mario,
wie meinst Du das jetzt mit dem Stickstoff in Federkugeln pumpen? Du hast doch Ahnung, Du weisst, dass ich auch etwas davon verstehe!? Also, was möchtest Du mit diesem Satz sagen?
Beste Güße
Marten