C4 Radio Frage! Mal was neues!
Hallo!
Habe mal eine Frage:
Wie sieht es aus wenn ich das RD4 N1 Gegen ein RD4 mit MP3 Funktion tauschen möchte?
Das Radio das ich bekommen würde ist ein Original Verpacktes und neues RD4 von Peugeot.
Wird es problematisch es zu tauschen?
Danke
Alex
42 Antworten
sieht genauso aus wie im C4
Zitat:
Original geschrieben von alexanderdap
ich habe ja das MP3 Radio von Peugeot!
heute bin ich zum ersten mal nachts gefahren und die tastenbeleuchtung ist in dünkleren orange wie bei Peugeotfahrzeugen.
aber ich muss sagen das die Tasten besser beleuchtet sind als die vom Citroen.
ich muss mir aber mal ansehen ob man das Bedienteil der zwei Radios untereinander umbauen kann.
es ist halt leider anders aber wirklich störend ist es nicht.
LG
Alex
und ich kann das einfach bei peugeot bestellen und von cit einbauen lassen,..
dann weiß ich was nach dem tempomat getauscht wird,....
Ähnliche Themen
Ja, das ist richtig.
Das hört sich mal nach einer vernünftigen Lösung an, sodass Fernbedienung und Display weiter verwendet werden...
Hat schon jemand bei Citroen einen konkreten Preis für ein MP3 RD4 bekommen?
Ist für mich definitiv eine Überlegung wert!
Gruß
P.S.: Kann bitte jemand die BestellNr für den Peugeot Radio posten, danke!
Brauchst nur direkt beim Peugeothändler in Deiner Nähe bestellen.
Bei uns in Österreich kostet dsa RD4 N3 beim Peugeot-Händler 334,90 Euro.
Bei Citroen zwischen 300 und 500 Euro.
LG
Hallo,
ich habe im Forum gelesen, dass du auch ein RD4 N2 mit Mp3 hast. Wie ist denn bei dir der Radioempfang? Bei mir sehr bescheiden.
Bei meinem RD4 N2 von Blaupunkt werden die CD-Texte bzw. MP3-Texte nicht angezeigt. Zuvor hatte ich mal ein
SiemensVDO-Radio (auch RD4 N2 Werksradio von Peugeot) dort wurde alles angezeigt.
Der Nachteil an dem Siemens-VDO RD4 war, dass ich keinen automatischen
Sendersuchlauf hatte, da ich nur eine Antenne im Peugeot SW 307 mit verlegt bekommen habe.
Was bei dem Siemens-VDO Radio gut war:
1)
CD und MP3 Texte wuden angezeigt, ohne dass man auf LIST und OK klicken musste, da diese einfach unter der Tracknummer durchliefen
Kann man das bei dem Blaupunktradio auch irgendwie bewerkstelligen, oder geht das nur bei dem Siemens-VDO-Radio
2)
Schaltet man per Menü oder Fernbedienung von Radio auf CD oder MP3 wurde die Musik immer langsam runtergefahren und dann wieder langsam aufgelegt. Geht das bei dem reinen Blaupunktradio auch? Wenn ja wie?
Ich wäre dir für Rückmeldung sehr dankbar
Frank
Falls es noch jemand interessiert das N3 hat zwei antenneneingänge, zwei tuner ( Radioempfänger ) auch genannt Twintuner, und im Auto sind zwei Antennen verbaut eine auf dem Dach 😛 und eine in der hinteren rechten Seitenscheibe.
Mit dem zweiten tuner wird alle paar minuten die senderliste "List" aktualisiert.
Wenn die zweite antenne fehlt fällts eigentlich gar nicht so auf.
Da dieser Thread bereits aus der Versenkung geholt wurde und ich woanders nichts dazu fand, poste ich meine Frage mal hier:
Bestellt habe ich einen C4 Style mit serienmäßigem Radio RD4. Dieses soll bereits 6 Lautsprecher haben. Werden diese sich werksseitig komplett vorne oder mind. 2 auch hinten befinden?
Wenn alle vorne sind, weiß jemand, ob sich noch 2 zusätzliche für hinten anschließen lassen? Sollte dieses möglich sein, sollte man dann den ausliefernden Citroen-Händler mit dem Einbau/Anschluss beauftragen, oder kann dies jede Hifi-Klitsche übernehmen?
Nachdem einige sich schon über Klang und Empfang negativ geäußert haben und man das Radio anscheinend tunlichst belassen sollte, ahne ich ja schon nichts Gutes.
ich hab zwar der C4 VTS aber auch nur die serienanlage drin und nicht das Technik-Paket.
Ich bin sehr zufrieden mit den Radio, Empfang und Klang.
Bei mir sind 6 Lautsprecher eingebaut, 4 vorne und 2 hinten bei der Rückbank denk ich.
Hab aber noch nicht so genau nachgesehen.
Hatte am Anfang auch erst überlegt das Radio auszubauen und ein neues einzubauen und im Moment bin ich wirklich zufrieden damit.
Das liest sich gut. Vielen Dank.
Hallo, in den hinteren Türen sind bei der Limousine auch 2 Lautsprecher.