C4 - Qualität der Sitzpolste/- bezüge

Citroën C4 1 (L)

Hallo, bei meinem C4 (40tkm) ist der Fahrersitz bzw. das Sitzpolster (Sitzfläche) total "abgeschubbert". Die Sitze haben den oft auch als "Krümelfänger" bezeichneten 3D X-Ray orange- Bezug, der mir eigentlich ganz gut gefällt, aber die Qualität scheint echt unter aller Sau zu sein. Jedenfalls ist mir das bisher noch bei keinem Auto passiert und ich veranstalte da sitztechnisch echt keine wundersamen Dinge, die eine solche Beschädigung nach sich ziehen würden.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Wird sowas im Wege der Kulanz behoben?

Danke :-)

Beste Antwort im Thema

Sitzbezüge sind leider bei vielen Marken ein Problem, da die Controller nur an das Hier und Jetzt denken. Da werden dann EUR 10 pro Auto gespart und der Kunde hat - natürlich in der Regel nach Garantieende - das Problem.

Tipp: Es gibt überall kleine Autosattlereien, die solche Sitze (zerbröselter Schaumstoff, Abnutzung) relativ preisgünstig reparieren. Meist kostet so etwas zw. EUR 100 und EUR 300 und sieht danach wie neu aus.

Ich für meinen Teil habe genau deswegen Leder genommen und hoffe, dass das sein Geld wert ist...

Tipp 2: Beim Sattler gleich die Türarmlehne mit (Kunst-)Leder beziehen lassen. Dann ist Ruhe.

12 weitere Antworten
12 Antworten

Ich weiß nicht ob die Sitze vom C4 VTR Plus die gleichen Wie beim C5 II sind,aber bei mir ist es genauso..und des ist 1. nicht sehr schön und 2. hat mann alles voller fusseln..

Beim nächsten mal nehm ich lieber alcantara oder gleich leder...

Das gleiche Problem hatte ich bei meinem Peugeot 307 BJ 07/2005, sind ja Schwestermodelle (63% der Bauteile sind gleich).Bei mir wurden abgenutzte Flächen erneuert, auch die Türarmlehnen, denn die sahen genauso aus.Habe aber auch einen besonders guten Draht zur Werkstatt.Ob es daran lag das mir unkompliziert geholfen wurde, lasse ich natürlich dahin gestellt.
An meinem jetzigen Auto (s.u.) habe ich keinerlei Probleme, ist aber auch erst 4 Mon. alt.

Hätt ich den Scheiß auf Garantie machen lassen..genauso wie die Türgriffe...aber mann lernt ja immer..

Ich habe die VTR+-Sitzbezüge auch (X-Ray rot). Bei mir sehen die nach über 50tkm und 3,5 Jahren zwar nicht mehr wie neu aber schon noch in Ordnung aus. Die werden die nächsten 50tkm aber garantiert nicht mehr überleben. Vermutlich wirst du bei einem über 3 Jahre alten Auto in Sachen Kulanz schlechte Karten haben, Citroen ist ohnehin nicht gerade bekannt dafür, nach Ablauf der Garantie noch großartig Geschenke zu verteilen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ThePath


Hallo, bei meinem C4 (40tkm) ist der Fahrersitz bzw. das Sitzpolster (Sitzfläche) total "abgeschubbert". Die Sitze haben den oft auch als "Krümelfänger" bezeichneten 3D X-Ray orange- Bezug, der mir eigentlich ganz gut gefällt, aber die Qualität scheint echt unter aller Sau zu sein. Jedenfalls ist mir das bisher noch bei keinem Auto passiert und ich veranstalte da sitztechnisch echt keine wundersamen Dinge, die eine solche Beschädigung nach sich ziehen würden.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Wird sowas im Wege der Kulanz behoben?

Danke :-)

Hallo,

bei meinen C4 picaso sehen die Sitze auch nach 20 Monaten und 45tkm ebenfalls verbraucht abgenutzt abgefackt aus,

bei dem Türgriffen innen geht die Beschichtung ab,Kofferraum obwohl nicht übermäsing benutzt wurde siehs nicht besser aus.Citroen ist halt billig-Schrott.

Werde mir in zukunft wieder ein echtes Auto kaufen ,nicht diesen Schrott aus Frankreich!!!!!

Mfg.puppi1

Ja genau Puppi, ist ja auch total unverständlich, dass nach soundsovielen Kilometern leichte Verschleißerscheinungen auftreten! 🙄

Lasst euch nicht verrückt machen, die meisten C4P-Fahrer haben keine Probleme mit der Haltbarkeit ihrer Sitzbezüge (schon eher mit der Schmutzanfälligkeit, aber das ist ein anderes Thema).

@Puppi: Um dem "Frankreich-Schrott" zu entgehen, empfehle ich dir ein Modell D I E S E S Herstellers. Kaum Verschleiß, überall ein Parkplatz und bei Gedanken an deinen C4P einfach mal frustlösend den Abzug betätigen! Nur der Verbrauch ist ein wenig hoch...😁

... bei mir zerbröselt der Schaumstoff in den Vordersitzen und krümelt an den Seiten heraus. So etwas darf einfach nicht passieren. Hier wurde minderwertiger Schaumstoff verarbeitet. Wo bekomme ich einen gebrauchten aber noch gut erhaltenen Fahrersitz her? Was ich schon in den 4 Jahren in meinen C4P gesteckt habe ist unnormal und spricht nicht gerade für Citroen, das muss man konsequenter weise sagen. Ich habe mich damals für den C4P entschieden, weil der Preis, das Platzangebot und die hohe Sitzposition uns gefielen. Mittlerweile wurden die Getriebelager komplett erneuert, die vorderen Federn, Domlager, Dämpfer vorne und hinten, Scheibenwischer Heckscheibe usw usw, von den Verschleißteilen wie Bremsen, Öl und Filter ganz zu schweigen. Der Qualitätsstandart entspricht absolut nicht der heutigen Zeit und dem, was andere Autohersteller bieten. Bin mal gespannt, was als nächste Reparatur ansteht.

Sitzbezüge sind leider bei vielen Marken ein Problem, da die Controller nur an das Hier und Jetzt denken. Da werden dann EUR 10 pro Auto gespart und der Kunde hat - natürlich in der Regel nach Garantieende - das Problem.

Tipp: Es gibt überall kleine Autosattlereien, die solche Sitze (zerbröselter Schaumstoff, Abnutzung) relativ preisgünstig reparieren. Meist kostet so etwas zw. EUR 100 und EUR 300 und sieht danach wie neu aus.

Ich für meinen Teil habe genau deswegen Leder genommen und hoffe, dass das sein Geld wert ist...

Tipp 2: Beim Sattler gleich die Türarmlehne mit (Kunst-)Leder beziehen lassen. Dann ist Ruhe.

Ich habe Ledersitze in meinen 2 C4 GP, der 1. hat jetzt 210.000 Km drauf und war 2,5 Jahre als Taxi im Einsatz, der Andere hat jetzt 150.000 Km drauf und ist noch als Taxi im Einsatz. Bei beiden sind alle 7 Sitze immer noch perfekt, obwohl der Einsatz als Taxi deutlich härter ist als bei einem Familienauto.

Bei Kollegen mit dem Stern auf der Kühlerhaube sind die Sitze grundsätzlich bei spätestens 120.000 Km gerissen, abgenutzt, kurz unbrauchbar.

Nur mal so als Vergleich

@ Taxler 222: Die mit dem Stern haben dann aber fairerweise auch nur das Kunstleder "MB-Tex", oder?

@Dorum, das kann sein, ist wahrscheinlich so, trotzdem auch beim Stern ist nicht alles Gold was glänzt. Die bekommen die 1. Ersatzgarnitur auch meist noch auf Garantie, bei der 2. Ersatzgarnitur hackelt es dann schon, Manche bekommen die noch auf Kulanz, Andere nicht.

Vor Allem aber sind da nicht nur die Bezüge hin, besonders der Fahrersitz ist dann auch so durchgesessen, teilweise eingebrochen, dass der komplette Sitz getauscht wird, (werden muss).

@Taxler 222: Bin ganz Deiner Meinung. Habe schon 5 neue Mercedes gehabt und 2 davon gewandelt. Abgesehen davon komme ich mit MB-Sitzen nicht zurecht. Bei mir drücken die am re. Oberschenkel.

Aber im Thread geht es ja um C4 ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen