C4 Picasso Tendance

Citroën C4 1 (L)

Hi, ich bin neu hier. Möchte mir so einen schicken C4 Picasso kaufen. Hat jemand Erfahrung in der günstigen Beschaffung über Reimporte, Eu-Fahrzeug etc.? Gibt es Berichte über die Zuverlässigkeit? Über entsprechende Hinweise würde ich mich freuen, Danke. Grüße von Schwarzuhu

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AlZinman


Glaubt doch diesen Journal-Mist nicht! Franzosenkisten faulen schon im Katalog! Cilento

Solange sie nur im Katalog faulen, geht es ja.

Immerhin war das erste vollverzinkte Auto der Matra Murena, vom PSA-Konzern. Lange vor Audi.

Unser 18 Jahre alter BX ist jedenfalls noch vollkommen rostfrei - nach knapp 400 TKM.

Gruß
Markus

27 weitere Antworten
27 Antworten

Hallo,

wir haben uns den C4 Grand Picasso im August letzten Jahres zugelegt und mittlerweile 12Tkm zurückgelegt. Unsere Rahmenbedingungen damals waren:
1. Ein Mini Van sollte es sein
2. 3 Stück vollwertige Sitze in der 2. Reihe
3. ca. 600l +/- 50l Kofferaumvolumen
4. LPG fester Benzinmotor
5. LPG Umrüstung beim Vertraghändler (wegen Garantie usw.)
6. Preis max. 20-22 T€ + Gasanlage

Mehr durch Zufall sind wir auf Citroen gekommen. Bis dato war ich der Meinung Citroen wäre zu teuren. Nach Monaten der Recherche und Probefahrten sind wir auf folgendes (persönliches) Ergebnis gekommen. Der Ford S-Max gefiel uns damals sehr gut, war aber deutlich zu teuer und war nur bedingt LPG tauglich. Der Opel Zafira ist nicht für 3 Personen in der 2. Reihe geeignet, ebenfalls der Madzda 5, der Toyota Corolla Verso ebenfalls + zu kleiner Kofferaum, Seat Altea XL genauso und Renault Grand Scenic dito. Der Touran paßte zwar, war allerdings zu teuer und das Schuhkarton Design ist einfach nur bäh. Vielmehr gabs da nicht mehr.
Es ist unser erster Franzose nach überwiegend deutschen Autos.
Geniales Design außen wie innen, auch mit 5 Personen immer noch voll urlaubsfähig, geniales Sitzklapp-/ Verschiedesystem, sehr leise und komfortabel und super attraktive Preise (incl. Rabatte).
Würde ihn sofort wieder kaufen, allerdings diesmal mit dem 2.0 l Benziner oder dem TPH 150 wenn dieser gasfähig wäre oder wird.
Ein besseres Preis Leistungsverhältnis findest du bei den sogenannten "deutschen" Marken nicht, geschweige ein ansprechenderes Design. Unseren haben wir übrigens hier her www.billigerautos.de

Mach es. Du wirst es nicht bereuen.

Grüße

Bevor ich Dich blocke, liebe Puppi, nur noch eins. Die Foerderschule brauchst, glaube ich, Du. Bei der Grammatik, mein Gott. Uebrigens fahre ich einen BMW525i, und zwar einen neuen Firmenwagen. Und tschuess!

Zitat:

Original geschrieben von puppi1

Es soll Leute geben die fahren ein Müllauto und merken es nicht,weil Sie noch nie ein gutes Auto hatten,

Zitat:

Original geschrieben von Family-Man



Zitat:

Original geschrieben von puppi1


Es soll Leute geben die fahren ein Müllauto und merken es nicht,weil Sie noch nie ein gutes Auto hatten,
Meine Rede. Ich denke, seine Eltern werden BMW fahren und die Kiste steht immer in der Werkstatt.

Meine Mühltonne Zuhause hat auch 18 " Räder und Büffelleder, aber es bleibt eine Mühltonne.

Ich glaube Du meinst Muelltonne, oder bist Du unter die Muehlraeder gekommen?🙂Kein Problem, Du kennst Dich ja mit Foerderschulen aus, ne

Zitat:

Original geschrieben von puppi1



Zitat:

Original geschrieben von Family-Man


Meine Rede. Ich denke, seine Eltern werden BMW fahren und die Kiste steht immer in der Werkstatt.

Meine Mühltonne Zuhause hat auch 18 " Räder und Büffelleder, aber es bleibt eine Mühltonne.
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AlZinman


Ich glaube Du meinst Muelltonne, oder bist Du unter die Muehlraeder gekommen?🙂Kein Problem, Du kennst Dich ja mit Foerderschulen aus, ne

Wahhnsinn: die Schuhhlmeister stehen nicht nur auf der linken Seite der Autbahn sondern Könnnen auch Schreiben,ja wahhnsinn

Zitat:

Original geschrieben von AlZinman



Zitat:

Original geschrieben von puppi1


Meine Mühltonne Zuhause hat auch 18 " Räder und Büffelleder, aber es bleibt eine Mühltonne.

Zitat:

Original geschrieben von AlZinman


Pannenstatistiken betreffen immer nur die Autos in den ersten paar Jahren, und da ist immer nur hier und da ein Kabel feucht. 'Klassenbeste' Wertungen und das 'Auto des Jahres' sind immer nur journalischte Illusionen. Auto des Jahres war damals auch der Simca 1307, die groesste Schrottkiste seit Menschengedenken. Glaubt doch diesen Journal-Mist nicht! Franzosenkisten faulen schon im Katalog! Cilento

du solltest besser aufhoeren, den hier kann man nur den primitiven, de-autos-sind-die-besten oder alle-anderen-sind-mist SCHWACHSINN von dir lesen.

wir glauben dem journalisten-mist sicher NICHT, sonst wuerden wir ausnahmslos deutsche autos kaufen, da sie in fast jeder (deutschsprachigen) zeitschrift "gewinnen".
es gibt zum glueck noch immer leute, die ohne (viele) primitive vorurteile zur sache gehen und auch einen anderen geschmack haben.

also, mach dich nicht noch mehr laecherlich und wie schon jemand hier sagte, lass es sein oder nimm ein staerkeres medikament.

Nochmal zu dem Ich-träum-davon-das-meine-Eltern-einen-BMW-von-ihrem-Chef-bekommen-User mit der DE-Brille.

Warum werden wohl die Akronyme der deutschen Automarken so sehr mit ihren Fehlern, Wertvorstellungen und ihren häufigen Werkstattaufenthalten in Verbindung gebracht?

Bring Mich Werkstatt

Alle Unglaublichen Defekte Inklusive

Völlig Wertlos

Bin Einfach Nicht Zufrieden

Offizieller Pfusch Eines Lehrlings

Na, warum wohl? Richtig!!! [Ironie]Weil es so tolle Autos sind und jeder damit zufrieden ist.[/Ironie]

Jungs, ihr kommt minimal, wirklich nur ganz minimal vom Thema ab. 😁

Dass sich bei der Thread-Überschrift der Citroen-geschädigte puppi wieder meldet, war vorauszusehen. Dass aber ein Dönerbudenbesitzer mit konkret krass 5-er BMW sich in die Citroen-Niederungen herablässt, ist neu! Flaute im Laden? Zwiebeln ausgegangen? Streik der Lahmacun-Mafia?

Mist, jetzt bin ich auch abgeschweift. 😛

ROFL

Aber nur ganz minimal. 😁

Junx, das war ganz großes Kino, Respekt, soviel Humor für so einen Kleingeist. Rrrrooofffl!! Daß der Kollesche nie einen Pic hatte, war klar- dass er es abschreiben konnte, eine echte Leistung. AlZ geht wohl irgendwie mit Heimer weiter. Egal, zur Sache, c4 ist ausgerecift, nicht mal die autoblöd aus F konnte den Leutz von Cit deswegen wirklich ans Bein *lollern*, und das tun die sonst ständig. Und zwar so, daß es nervt- PSA muß denen mal irgendwann keine Tantiemen überwiesen haben.
Fakt: FÜr den c4 gibt es keinen wirklichen Konkurrenten- das weiß auch das beste Blatt am Markt neben den Österreichern von der auto-revue- der Moniteur automobile. Recht objektiv, weil keine sponsorende Autoindustrie- und die hat es ja sooo nötig, auf ihre maximal reduzierten Polos und Gölfe hinzuweisen, daß mein online-Portal überbordet... . Der c4 ist im Normalfall sehr zuverlässig, sparsam und unauffällig, aber sehr nett zu fahren. Aber das war schon beim xsara Pic so... . Trotz allem kann u.U. eine Garantieverlängerung nicht schaden. Meine beim c8 habe ich alledings nie gebraucht- Mist auch!!😉 Tschöökes.

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


Unser 18 Jahre alter BX ist jedenfalls noch vollkommen rostfrei - nach knapp 400 TKM.

Mit dem kannst du dann ja neben der Umweltprämie auch noch die Umweltprämie plus von VW absahnen ...

(z.B. 4000 Euro beim Touran - nimmt man dann noch die 15% vom Internet-Vermittler mit, kommt man je nach Ausstattung auf ca. 40% Rabatt 🙂 )

Zitat:

Original geschrieben von freevoice



Zitat:

Original geschrieben von ricco68


Unser 18 Jahre alter BX ist jedenfalls noch vollkommen rostfrei - nach knapp 400 TKM.
Mit dem kannst du dann ja neben der Umweltprämie auch noch die Umweltprämie plus von VW absahnen ...
(z.B. 4000 Euro beim Touran - nimmt man dann noch die 15% vom Internet-Vermittler mit, kommt man je nach Ausstattung auf ca. 40% Rabatt 🙂 )

Jo, könnte man.

Aber ein Touran braucht auch nicht weniger als 5,5 Liter Diesel.

Und dazu hat der Touran noch die Pumpe-Düse-Diesel. Die kämen für mich nie in Frage.

Dann lieber das gute Stück behalten. Vom Federungskomfort gibt es eh nichts besseres. Und mehr als 1800 Liter Kofferraum bietet auch kaum einer.
Nicht alles muss in die Presse, nur weil es alt ist.

Gruß
Markus

PS: Gleichzeitig zum BX hatten wir nen Jetta Bj. 90. Der hatte auf 200 TKM viel mehr Ärger gemacht als der BX bis heute. Und war dann auch total fertig.
Aber obwohl er total fertig war, brachte er beim Verkauf noch mehr Geld ein als ein BX in Top-Zustand.

Hallo Markus,

du scheinst ja sehr vernunftgesteuert an die Sache ranzugehen ... wo soll das denn enden, die ganze Autoindustrie lebt doch von der emotionalen Besetzung ihrer Modelle! 😛

Aber die 1800 Liter Kofferaum verstehe ich nicht ganz - reden wir vom selben selben BX? Oder habt ihr das "Sondermodell für Finnland" mit Dachaufbau und ohne Rücksitze (Foto ganz unten im Artikel ...) ?

Liebe Grüße
David

Deine Antwort
Ähnliche Themen