C4 Picasso HDI 135 Automatik

Citroën C4 Picasso 1 (U)

moin allerseits,

geschafft, heute habe ich endlich mein Auto bekommen. Fahrzeug Übergabe war alles bestens, keine Mängel.
Mein freundlicher hat mir alle Funktionen schön erklärt, muß ich mir aber am Wochenende nochmal in Ruhe zu Gemüte führen.

Die ersten 100 km mit dem Auto waren OK, die Automatik schaltet butterweich, mußte auf den Drehzahlmesser schauen um zu sehen, im welchen Gang ich denn gerade bin.
Lediglich beim kräftigen Anfahren waren die Schaltvorgänge zu spüren bzw. im Schiebebetrieb merkte ich wann er zurückschaltet.
Nächste Woche werde ich dann noch mehr über das Auto schreiben können.
Jetzt ziehe ich mir erst mal die Bedienungsanleitung rein und schlappere dabei gemütlich "ne Flasch Bier".

Gruß HD

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von F-310


Schreib doch mal, wie zufrieden Du mit den Hancook bist,

Nur wie du 7-8 Liter Diesel schaffst, ist mir ein Rätzel.

HD, wie alt ist deiner noch mal? Gehst Du bei der 60tsder in eine Fach- oder eine Freie Werkstatt? Klappert deiner an den großen Klappen vorne bzw. hinten an der Heckklappe auch?

Moin,

bin auch mal auf die Hancook gespannt, wurde mir von meinem Kumpel, der Opelhändler ist, empfohlen.

Fahre meißtens nur Landstrassen und keine Kurzstrecke. Auf der Autobahn mit der halben Hütte im Auto und 3 Fahrrädern auf der Kupplung schaffe ich so zwischen 7,5 + 8 ltr. Fahre recht zügig, aber selten mehr als 130 Km/h, Drehzahlorgien mag ich nicht, nutze gerne den Drehmoment aus

Werkstatt bei Citroën, da Leasingwagen, Bj 03.2007

klappern tut nix, außer die Hinterachse.

Gruß HD

287 weitere Antworten
287 Antworten

Na schau mal bei 1,2...Deins. Dort bei Kompletträdern PICASSO eingeben und Du findest Nonames aber auch die Dunlops. Noch ein bisl Verhandlungsgeschick und Du sparst Dir die VSK + kleiner Rabatt.

Gruß

moin,
hätte mit Sicherheit irgendwo die Räder billiger bekommen, aber mein Kumpel hat ne Opel Werkstatt und dem habe ich auch dieses Jahr einige Renovierungsarbeiten gemacht, deswegen habe ich ohne lang rum zu machen bei ihm bestellt.
Gruß HD

Leben und Leben lassen!

Wird heute viel zu wenig gelebt und sollte gerade bei Freunden dazu gehören.

Ich finde es gut!

Zitat:

Original geschrieben von frankophilist


Leben und Leben lassen!
Wird heute viel zu wenig gelebt und sollte gerade bei Freunden dazu gehören.

Sehe ich genauso

Gruß HD

Ähnliche Themen

Moin allerseits,
heute Winterreifen montieren lassen,
die Schrauben der Alu-Felgen passen nicht auf die Stahlfelgen. Man muß extra neue Schrauben kaufen, die passen.
Nur zu Info, falls noch jemand umrüstet.
Gruß HD

Zitat:

Original geschrieben von moin HD


Moin allerseits,
heute Winterreifen montieren lassen,
die Schrauben der Alu-Felgen passen nicht auf die Stahlfelgen. Man muß extra neue Schrauben kaufen, die passen.
Nur zu Info, falls noch jemand umrüstet.
Gruß HD

hi,

auf dunlops?

ich habe michelin alpin a3 (215/55/R16) mit stahlfelge genommen und da passen die alten schrauben rein.
(michelin ist anscheinend mit michelin kompatibel)

allerdings sind die reifen SEHR laut!
ab 60-70 km/h denke ich manchmal, ich sitze in einem hubschrauber 😉
und der reifendruck-sensor meckert jedes mal beim starten: service: reifendruck nicht ueberprueft.

hat noch jemand solche erfahrungen?

Zitat:

Original geschrieben von sova



Zitat:

Original geschrieben von moin HD


Moin allerseits,
heute Winterreifen montieren lassen,
die Schrauben der Alu-Felgen passen nicht auf die Stahlfelgen. Man muß extra neue Schrauben kaufen, die passen.
Nur zu Info, falls noch jemand umrüstet.
Gruß HD
hi,

auf dunlops?

ich habe michelin alpin a3 (215/55/R16) mit stahlfelge genommen und da passen die alten schrauben rein.
(michelin ist anscheinend mit michelin kompatibel)

Da man üblicherweise Radschrauben nicht durch den Reifen dreht, verstehe ich den Zusammenhang zwischen Reifenmarke und Radschraube nicht ganz 🙂

Zitat:

Original geschrieben von sova



Zitat:

allerdings sind die reifen SEHR laut!
ab 60-70 km/h denke ich manchmal, ich sitze in einem hubschrauber 😉
und der reifendruck-sensor meckert jedes mal beim starten: service: reifendruck nicht ueberprueft.

hat noch jemand solche erfahrungen?

Moin,
die Dunlop sind sehr ruhig, bin aber noch keine Autobahn gefahren.
Guck doch mal, ob die Reifen bei dir die richtige Laufrichtung haben. ( Pfeil muß nach vorne zeigen)
Gruß HD

@moin HD.wenn du originale alus hast kannst du natürlich die bolzen auch für die stahlfelgen nehmen,gabs ma rundschreiben darüber

Zitat:

Original geschrieben von marcelg1986


@moin HD.wenn du originale alus hast kannst du natürlich die bolzen auch für die stahlfelgen nehmen,gabs ma rundschreiben darüber

Moin,

nein die Schrauben passen nicht, wir haben die Original Alu-Felgen Schrauben an den Stahlfelgen probiert. Irgend etwas mit Konisch oder Kubisch am Schraubenschaft hat der Mechaniker gefaselt. Man konnte es auch sehen, da die Stahlfelgen am Schraubenloch wie ein Wulst nach aussen hatten, was bei der Alu- Felge nicht ist.

Gruß HD

bei der alu felge liegt ja auch die scheibe an und bei der stahl felge nur der kleine konus.glaub mir die passen habs bei meinen auch so.und unsere kundenfahrzeuge auch.sowohl c5,c4,c3 pluriel

Zitat:

Original geschrieben von marcelg1986


bei der alu felge liegt ja auch die scheibe an und bei der stahl felge nur der kleine konus.glaub mir die passen habs bei meinen auch so.und unsere kundenfahrzeuge auch.sowohl c5,c4,c3 pluriel

Jo,

habe jetzt 16 neue Schrauben, glänzen schön. 😁

Ist mir gerade noch eingefallen: Auf der von Citoen ausgedruckten Liste der zulässigen Reifengrößen war auch unten ein Vermerk über die Verwendung von anderen Schrauben.

Gruß HD

Zitat:

Original geschrieben von moin HD



Moin,
die Dunlop sind sehr ruhig, bin aber noch keine Autobahn gefahren.
Guck doch mal, ob die Reifen bei dir die richtige Laufrichtung haben. ( Pfeil muß nach vorne zeigen)
Gruß HD

ja, der pfeil stimmt, alles OK. (die reifen wurden beim CH gekauft+montiert, so einen fehler wuerden die doch nicht machen, oder? 😉

danke!

werde noch mit dem reifendruck experimentieren, 2,5 bar sind "default", jetzt habe ich 2,7 bar versucht, gleiches ergebnis.

Zitat:

Original geschrieben von 2fat4u



Da man üblicherweise Radschrauben nicht durch den Reifen dreht, verstehe ich den Zusammenhang zwischen Reifenmarke und Radschraube nicht ganz

sorry, die stahlfelge war natuerlich gemeint 😉

habe komplettraeder genommen, dachte dass alles von michelin kommt, felge + reifen, dass die schon die "richtigen" felgen nehmen wuerden.

@ Sova
Moin,
verstehe auch nicht warum deine Reifen so laut wie ein Hubschrauber sind.
Apropos Hubschrauber, bei den derzeitigen Spritpreisen könnte man eigentlich sich einen Hubschrauber zulegen, weil Kerosin ist ja Steuerbegünstigt und billiger wie Benzin. 😁
Gruß HD

Hallo,

habe jetzt auch die Winterstiefel drauf und hab auch solch schicke glänzende neue Schrauben wie moin HD. ;-) Die Schrauben von den orig. Alus können gar nicht passen, da die ja platt sind, wie ne Flunder. Die Stahlfelgen brauchen aber die Kegelform.

Noch was anderes.: Hab seid dem Räderwechsel die Meldung auf`m Display -
"Reifendruck nicht geprüft!" Hat jemand ne Idee?
Ich hab doch gar keine Reifendrucksensoren, soweit ich weiß. Oder sind die beim Exclusiv so gratis das sie nirgends erwähnt werden?
Muß aber sowieso demnächst zum Freundlichen, da lt. Rückrufaktion irgendein Bremssensor spinnt.

Und was mich auch wundert, ich habe die Orig.Alus (17) runter gschraubt und an der Vorderachse gibt es keine Abdeckung. Also so nen Deckel in der Mitte der Achse. Hinten ist da alles schön zu aber vorn kann man eine große Mutter sowie einen Sicherungssplint sehen. Das versifft mir doch im Winter! ;-(

Gute Fahrt

bumpa

Deine Antwort
Ähnliche Themen