C4 Picasso HDI 135 Automatik
moin allerseits,
geschafft, heute habe ich endlich mein Auto bekommen. Fahrzeug Übergabe war alles bestens, keine Mängel.
Mein freundlicher hat mir alle Funktionen schön erklärt, muß ich mir aber am Wochenende nochmal in Ruhe zu Gemüte führen.
Die ersten 100 km mit dem Auto waren OK, die Automatik schaltet butterweich, mußte auf den Drehzahlmesser schauen um zu sehen, im welchen Gang ich denn gerade bin.
Lediglich beim kräftigen Anfahren waren die Schaltvorgänge zu spüren bzw. im Schiebebetrieb merkte ich wann er zurückschaltet.
Nächste Woche werde ich dann noch mehr über das Auto schreiben können.
Jetzt ziehe ich mir erst mal die Bedienungsanleitung rein und schlappere dabei gemütlich "ne Flasch Bier".
Gruß HD
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von F-310
Schreib doch mal, wie zufrieden Du mit den Hancook bist,Nur wie du 7-8 Liter Diesel schaffst, ist mir ein Rätzel.
HD, wie alt ist deiner noch mal? Gehst Du bei der 60tsder in eine Fach- oder eine Freie Werkstatt? Klappert deiner an den großen Klappen vorne bzw. hinten an der Heckklappe auch?
Moin,
bin auch mal auf die Hancook gespannt, wurde mir von meinem Kumpel, der Opelhändler ist, empfohlen.
Fahre meißtens nur Landstrassen und keine Kurzstrecke. Auf der Autobahn mit der halben Hütte im Auto und 3 Fahrrädern auf der Kupplung schaffe ich so zwischen 7,5 + 8 ltr. Fahre recht zügig, aber selten mehr als 130 Km/h, Drehzahlorgien mag ich nicht, nutze gerne den Drehmoment aus
Werkstatt bei Citroën, da Leasingwagen, Bj 03.2007
klappern tut nix, außer die Hinterachse.
Gruß HD
287 Antworten
Hallo,
hab da mal ne Frage: Hat der Picasso mit der "richtigen" Automatik eigentlich auch diese Schaltpaddles am Lenkrad bzw. kann man den überhaupt selbst schalten oder hat das nur der mit dem EGS6? Danke!
Zitat:
Original geschrieben von CorsaB1999
Hallo,
hab da mal ne Frage: Hat der Picasso mit der "richtigen" Automatik eigentlich auch diese Schaltpaddles am Lenkrad bzw. kann man den überhaupt selbst schalten oder hat das nur der mit dem EGS6? Danke!
hat er, kannste beliebig hoch und runter schalten. Brauch man aber so gut wie garnicht, da die Automatik immer den richtigen Gang parat hat.
Gruß HD
Zitat:
Original geschrieben von Tobyaz
... Ich finde es mal unmöglich, dass die Franzosen sich die Position vom Schalthebel bei den
Ami-Schlitten abgeguckt haben. Sieht irgendwie ziemlich albern aus...
Da musste Citroën sich nichts bei den Ami-Schlitten abgucken. Das konnten sie im eigenen Haus ... Siehe
SchalthebelD a s sind Armaturen!
Gruß, Ändy
😰 Oups! Eine rechtsgelenkte DS?
(Wie in der Fernsehwerbung von H&M, nur da ist es ein neueres DS-Taxi...)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nordlicht
😰 Oups! Eine rechtsgelenkte DS?
Jau,
die D-Modelle wurden sogar in GB produziert, Citroën hatte ein Werk in Slough.
Das mit der Rechtslenkung ist mir selbst gar nicht aufgefallen 🙄, hatte den Link gerade parat und nur flüchtig draufgeschaut.
Gruß, Ändy
moin,
mein Bremsquietschen beim rückwärtsfahren ist wieder da, zwar nicht immer, aber es ist noch.
Was mir jetzt aber aufgefallen ist, das dieses Poltern an der Hinterachse so gut wie weg ist. Beim durchfahren von Schlaglöchern ist kein lautes Rumpeln mehr zu hören. Sehr angenehmes Fahren. Muß mal beim Händler nachhaken.
Gruß HD
du HD,ist das direkt ein quieteschen oder eher so ein klang wie ein nebelhorn.
sag mal bescheid wenn die weißt was die gegen das poltern unternommen haben.würde mich ma interessieren.
wieviel hastn jetzt mit deinem weg
womöglich ist das quitschen so eine art Rückfahrwarner !!
oder ist euch seit dem schon einer ins Auto gelaufen 🙂 🙂
Aber mal ehrlich ich bekomme meinen pic nächste Woche und hoffe das bei mir alles OK ist
aber wer fährt schon viel Rückwertz
oder wie Honni sagte!
Vorwärtz immer Rückwetz nimmer😁😁
Zitat:
Original geschrieben von marcelg1986
wieviel hastn jetzt mit deinem weg
moin,
ca 12 Tsd km.
Zur Frage wegen dem nicht mehr vorhandenen Rumpeln der Hinterachse bei der Werkstatt sagte man mir nur, sie hätten am Fahrwerk verschiedenes abgeschmiert, sodas das rumpeln hinten davon weggegangen wäre. (?????)
Gruß HD
da ist aber nix großartig zum abschmieren.fahrwerkstechnisch gesehn ist der picasso schon bissl ne katastrophe.selbst wenne ma schneller in ner
kurve über gulli deckel fährst,versetzt schon ganz schön das heck.selbst meinen 13 jahre alter bmw hat weniger geklappert und gepollert
moin,
nächste Woche kriege ich die Winterreifen.
Habe mir Dunlop drauf machen lassen und bezahle mit Stahlfelge
220,00 € das Stück.
Gruß HD
Gute Wahl, die Dunlop`s
Hab mich auch dafür entschieden, allerdings für 170 € das Stück 😁
Gruß
Wo denn?
Ich brauche auch welche.