1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C4: Picasso, Cactus, Spacetourer
  6. C4 Picasso HDI 135 Automatik

C4 Picasso HDI 135 Automatik

Citroën C4 Picasso 1 (U)

moin allerseits,
geschafft, heute habe ich endlich mein Auto bekommen. Fahrzeug Übergabe war alles bestens, keine Mängel.
Mein freundlicher hat mir alle Funktionen schön erklärt, muß ich mir aber am Wochenende nochmal in Ruhe zu Gemüte führen.
Die ersten 100 km mit dem Auto waren OK, die Automatik schaltet butterweich, mußte auf den Drehzahlmesser schauen um zu sehen, im welchen Gang ich denn gerade bin.
Lediglich beim kräftigen Anfahren waren die Schaltvorgänge zu spüren bzw. im Schiebebetrieb merkte ich wann er zurückschaltet.
Nächste Woche werde ich dann noch mehr über das Auto schreiben können.
Jetzt ziehe ich mir erst mal die Bedienungsanleitung rein und schlappere dabei gemütlich "ne Flasch Bier".
Gruß HD

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von F-310


Schreib doch mal, wie zufrieden Du mit den Hancook bist,
Nur wie du 7-8 Liter Diesel schaffst, ist mir ein Rätzel.
HD, wie alt ist deiner noch mal? Gehst Du bei der 60tsder in eine Fach- oder eine Freie Werkstatt? Klappert deiner an den großen Klappen vorne bzw. hinten an der Heckklappe auch?

Moin,

bin auch mal auf die Hancook gespannt, wurde mir von meinem Kumpel, der Opelhändler ist, empfohlen.

Fahre meißtens nur Landstrassen und keine Kurzstrecke. Auf der Autobahn mit der halben Hütte im Auto und 3 Fahrrädern auf der Kupplung schaffe ich so zwischen 7,5 + 8 ltr. Fahre recht zügig, aber selten mehr als 130 Km/h, Drehzahlorgien mag ich nicht, nutze gerne den Drehmoment aus

Werkstatt bei Citroën, da Leasingwagen, Bj 03.2007

klappern tut nix, außer die Hinterachse.

Gruß HD

287 weitere Antworten
Ähnliche Themen
287 Antworten

hat jemand erfahrung mit chip tuning beim hdi 135 EGS6

Zitat:

Original geschrieben von marcelg1986


hat jemand erfahrung mit chip tuning beim hdi 135 EGS6

Hier gibt`s nen neuen Citroen Mechaniker, der müßte das wissen.

:D:D

Nu ist mal einer hier, verjage ihn doch nich gleich wieder... ;)

Zitat:

Original geschrieben von MacBundy


Nu ist mal einer hier, verjage ihn doch nich gleich wieder... ;)

mir sind manchmal rauh, aber immer noch herzlich.

Früher war alles besser! Wirklich???

Zitat:

Original geschrieben von Tobyaz


Was hällst du von dem ach so schön plazierten Schalthebel. Ich fahr das Teil hin und wieder aus beruflichen Gründen. Ich finde es mal unmöglich, dass die Franzosen sich die Position vom Schalthebel bei den
Ami-Schlitten abgeguckt haben. Sieht irgendwie ziemlich albern aus...

Hallo Tobyaz,
Ja früher......... Früher waren die Lenkräder auch riesig. Das musste sein, weil es keine Servolenkung gab und man große Kräfte zum Lenken brauchte. Würdest Du Dir so ein Lenkrad auch jetzt noch wünschen?
Bei einer Gangschaltung müssen auch Kräfte durch das Gestänge zum Getriebe geleitet werden, da ist ein stabiler Schaltprügel sicher vom Vorteil.
Die modernen Automatikgetriebe werden elektronisch gesteuert. Wozu dann klobige und schwere Hebelei?
Eine bessere Lösung als am Lenkrad gibt es kaum!
Den freien Platz kann man besser nutzen, wie es Citroen beweist. In dem Fall kommt ein Kühlfach dazu!!! Leider nicht verfügbar mir manueller Schaltung.
Ja stell Dir mal vor in einem Formel-1 Wagen bauen die Mechaniker auch einen 2 kg Schalthebel ein nur um der Elektronik mitzuteilen welcher Gang gewählt wird.
Es wäre doch zum Lachen, oder?
Die Liste der Beispiele ließe sich beliebig verlängern.
Im Übrigen, BMW 7-er und die neue S-Klasse haben auch den "Schaltstock" am Lenkrad. Ich finde es prima!
Liebe Grüße an die ewig Rückständigen. ;-)

moin allerseits,
habe heute schon mal den größten Teil unseres Urlaubsgepäcks eingeladen, da es morgen früh an die Nordsee geht. Was man im Picasso so alles in irgenwelchen Fächern und Ecken einladen kann ist schon enorm, - hoffentlich finde ich alles wieder-, ist echt praktisch das Auto.
Mit Kind nimmt man ja immer die halbe Hütte mit.
Bis in 2 Wochen, dann werde ich mal über denn Verbrauch berichten.
Gruß HD
der es sich im Urlaub gut gehen läßt.

moin,
hatte heute auf der Rückfahrt Probleme mit der Klimaanlage, trotz vollem Gebläse kam im gesamten Armarturenbereich keine Luft raus. Werde morgen mal zum Händler fahren.
Gruß HD

moin,
habe heute mit dem freundlichen telefoniert wegen meiner Klimaanlage mit der echt Super Antwort:
Da die Lüftungsklappe wohl später wieder geöffnet hatte, -sie wird wohl elektronisch gesteuert- sollte ich warten bis das Problem wieder auftritt und dann direkt in die Werkstatt fahren.
Nur gut, das ich die meißte Zeit das Auto am Wochende bewege, wenn die Werkstätten zu sind.
Gruß HD
P.S. Hätte gerne mal mein Gesichtsausdruck bei der Antwort des Servicemeisters gesehen.:D

Moin,
bei etwas flotterer Fahrt voll geladen in den Urlaub hatte ich einen BAB Verbrauch von 9 ltr.
Auf der Rückfahrt habe ich denn Begrenzer mal auf 125 kmh gestellt und bin dann mit 7 ltr ausgekommen.
Ansonsten bei gemischter Fahrt liegt der Verbrauch zuzeit bei im Schnitt 7 ltr. Weniger habe ich bis jetzt noch nicht hingekriegt.
Gruß HD

Habe jetzt 850 km drauf und bin dieses Wochenende über Alpenpässe nach Italien und zurück. Erkenntnisse:
 
- Klima auch bei grosser Hitze im Auto ganz gut
- Poltern an der Hinterachse keins
- Windgeräusche keine (auch bei Tempo 160 km/h)
- Motorleistung war ganz gut, auch über einen Alpenpass
- Automatikgetriebe schaltet wunderbar
 
Diesel-Verbrauch hat sich auf 8.1-8.3 Liter eingependelt. Bin nicht speziell sorgsam gefahren
 
Die Sitze sind nicht unbedingt erste Sahne, aber ganz ok, Auch das Velours ist mir jetzt nicht so negativ aufgefallen wie hier von einigen beschrieben wird.
WAS mich ein bisschen nervt ist, dass man unendlich fummeln muss, wenn man die Anzeige im Dunkeln etwas gedämpfter stellen will....dies machte mein Vorgängerauto, ein Bayer, automatisch.
 
Das Radiogerät funktioniert ebenfalls super und verdient eine Erwähnung!
 
Also, soviel bislang
 
weiterhin FREUDE HERRSCHT
 
 

moin,
habe jetzt für den 25.09 mal einen Termin mit der Werkstatt gemacht, damit das Problem der quitschenden Bremse beim rückwärtsrangieren endlich beseitigt wird.
Werde berichten.
Gruß HD

Zitat:

Original geschrieben von moin HD


moin,
habe heute mit dem freundlichen telefoniert wegen meiner Klimaanlage mit der echt Super Antwort:
Da die Lüftungsklappe wohl später wieder geöffnet hatte, -sie wird wohl elektronisch gesteuert- sollte ich warten bis das Problem wieder auftritt und dann direkt in die Werkstatt fahren.
Nur gut, das ich die meißte Zeit das Auto am Wochende bewege, wenn die Werkstätten zu sind.
Gruß HD
P.S. Hätte gerne mal mein Gesichtsausdruck bei der Antwort des Servicemeisters gesehen.:D

Hallo moin HD

Hatte mit meiner Klima das selbe Problem. Auf unserer ca. 800 km langen Rückfahrt aus dem Urlaub,bei meist Sonne und 20 bis 27 Grad, versagte das gute Teil 3 mal !!. Kam mir vor ,als ob etwas vereist wäre.Die kühle Luft wurde immer wärmer,so das wir immer kurz vor "Saunatemperatur"eine Pause einlegten.(Natürlich super für unsere 2 Kids,die sich dann zum abkühlen immer ein Eis genehmigten ). Nach jeweils ca.15-20 Minuten fuhren wir weiter und die Klima funktionierte wieder bestens zwischen 200 und 350 km.(Teilweise bewölkt) .

Heute war ich nun beim Zitronenhändler,der das Problem auch schon bei C5-Serien hatte.Diese hatten zuviel Kühlflüssigkeit und zwangen scheinbar den Kompressor in die Knie. Er korrigierte die Befüllung.( Sollmenge 500 gramm,befüllt waren 580 gr.) Nun sollte Sie wieder Funktionieren.Warten wir ab.....

Gruss aus Baden

C4 Grand Picasso Tendance,1.6 HDI EGS

Moin,
danke für den Tipp, glaube aber nicht das es bei mir mit der Füllung zusammenhängt, da ja kalte Luft aus den hinteren Düsen rauskam, nur vorne ging wohl die Klappe zum Verteilen im Armarturenbrett nicht auf. Werde in der Werkstatt das Problem mit ansprechen.
Gruß HD

moin allerseits,
war heute beim Freundlichen wie angekündigt wegen meinen quietschenden Bremsen beim Rückwärtsrangieren. Die vorderen Bremsklötze wurden wohl etwas an den Kanten abgeschliffen sowie die Beläge mit Antiquietschfett ( was immer das ist) eingeschmiert.
Bei Abholung sagte mir dann, das alles ok sei.
Naja, freudig heimgegurkt und in die Garage rein, und dann-, selbes Problem immer noch.
Ich dachte, ich kriege einen mittleren bis starken Föhn.
Sofort die Wrkstatt angerufen, die können sich auch keinen Reim darauf machen. Wollen aber mit Citroen sprechen.
Die Sache mit dem Poltern an der Hinterachse ist wohl bekannt, es wurde mir aber nichts dazu gesagt, vielleicht ist da ja was am laufen.
Habe mir aber noch die Daten für die Umrüstung auf Winterbereifung geben lassen:
215 / 55 / 16 93Q
Stahlfelgen 6,5 x 16
LM Felgen 7x16
Einpresstiefe jeweils: +26
Gruß vom quietschenden HD

moin,
nachdem mir das quietschen den ganzen Tag keine Ruhe gelassen hat, habe ich heute abend mal paar Vollbremsungen gemacht. ( Bremsen tut er ja echt verschärft).
Anschließend habe ich dann meine Rückwärtsfahrten mit eingeschlagenen Lenkrad gemacht, und siehe da, das Quietschen ist weg. Bin mal gespannt, ob es wieder auftaucht. Seltsam-Seltsam.
Gruß HD

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C4: Picasso, Cactus, Spacetourer