C4 Picasso HDI 135 Automatik

Citroën C4 Picasso 1 (U)

moin allerseits,

geschafft, heute habe ich endlich mein Auto bekommen. Fahrzeug Übergabe war alles bestens, keine Mängel.
Mein freundlicher hat mir alle Funktionen schön erklärt, muß ich mir aber am Wochenende nochmal in Ruhe zu Gemüte führen.

Die ersten 100 km mit dem Auto waren OK, die Automatik schaltet butterweich, mußte auf den Drehzahlmesser schauen um zu sehen, im welchen Gang ich denn gerade bin.
Lediglich beim kräftigen Anfahren waren die Schaltvorgänge zu spüren bzw. im Schiebebetrieb merkte ich wann er zurückschaltet.
Nächste Woche werde ich dann noch mehr über das Auto schreiben können.
Jetzt ziehe ich mir erst mal die Bedienungsanleitung rein und schlappere dabei gemütlich "ne Flasch Bier".

Gruß HD

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von F-310


Schreib doch mal, wie zufrieden Du mit den Hancook bist,

Nur wie du 7-8 Liter Diesel schaffst, ist mir ein Rätzel.

HD, wie alt ist deiner noch mal? Gehst Du bei der 60tsder in eine Fach- oder eine Freie Werkstatt? Klappert deiner an den großen Klappen vorne bzw. hinten an der Heckklappe auch?

Moin,

bin auch mal auf die Hancook gespannt, wurde mir von meinem Kumpel, der Opelhändler ist, empfohlen.

Fahre meißtens nur Landstrassen und keine Kurzstrecke. Auf der Autobahn mit der halben Hütte im Auto und 3 Fahrrädern auf der Kupplung schaffe ich so zwischen 7,5 + 8 ltr. Fahre recht zügig, aber selten mehr als 130 Km/h, Drehzahlorgien mag ich nicht, nutze gerne den Drehmoment aus

Werkstatt bei Citroën, da Leasingwagen, Bj 03.2007

klappern tut nix, außer die Hinterachse.

Gruß HD

287 weitere Antworten
287 Antworten

Ok, Danke für Deine Antwort.
1 Jahr Garantie, Inspektion, neuer TÜV/AU und 4 Winterreifenund und inkl. Scheckheft.
Ein Schulkamerad, den es nach Stuttagt verschlagen hat, hat sich das Fahrzeug heute angesehen.
Seine Aussage: "Fast wie neu!"

Na dann viel Glück

Moin allerseits,
jetzt 112000 Km auf der Uhr und er zieht weiter unauffällig seine Runden. 🙂
Habe mal wieder neue Wischer draufgemacht, es waren 81 Euro fällig
Durch meine Langstreckenfahrerei sind noch immer die ersten Bremsbeläge drauf, beim letzten Winterreifenwechsel habe ich nochmals gekuckt und werde jetzt im März die vorderen Beläge erneuern.

Allen ein guten Rutsch und ein gesundes neues Jahr 2015

Gruß HD

Moin allerseits,

habe heute die Bremsen machen lassen, (114 tsd km)

4 neue Bremsklötze und vorne neue Bremsscheiben

Hat 578,00 Euro incl. Mwst. gekostet.

Gruß HD

Ähnliche Themen

Das "Schltstöckchen" hat übrigens jetzt auch Mercedes übernommen, damit bleibt mehr Platz in der Mittelkonsole.

Moin allerseits,
nach 8 Jahren hatte sich letzte Woche die Batterie verabschiedet.
Kein schlechter Schnitt wie ich meine.
Trotzdem würde ich mal gerne den Konstrukteurs-Vollpfosten kennenlernen, der die Batterie da in den Motorraum rein konstruiert hat. Es braucht fast eine dreiviertel Stunde Arbeit, um die Batterie "freizulegen".
Über so eine dämliche Sache kann man nur den Kopf schütteln

Die Sache hat insgesamt incl. einbau ca 270 Euro brutto gekostet.
Habe gleichzeitig noch vier neue Schuhe von Hankook für 500 Euro draufmachen lassen.

Demnächst ist noch die 120 tsd. Inspektion dran.
Momentan arbeite ich nur für die Karre 😁

Gruß HD

Sorry, aber dass eine Batterie nach 8 Jahren mal kaputt geht und dass man mal neue Reifen braucht, sowie alle 30.000 km eine Inspektion ist doch wahrlich kein Qualitätsmangel.

Wer ein Auto fährt und nicht mit normalen Folgekosten rechnet macht irgendwas falsch, da weiß ich nicht auf welcher Seite der Mangel liegt. ;-)

Ich hab aus dem Beitrag eher Kritik an der Position der Batterie rausgehört.

Ich verstehe den Preis von 270€ nicht. War letztens beim Citroen-Dealer, der hatte mir für den 1.6 HDi 110 eine neue Batterie eingebaut für 125€ all incl. Ok, ist zwar für die Limousine - aber soviel teurer kann das doch nicht sein. Selbst wenn ich eine 3/4 Std. Lohn zusätzlich ansetzte.

Zitat:

@206driver schrieb am 21. Mai 2015 um 06:35:08 Uhr:


Ich hab aus dem Beitrag eher Kritik an der Position der Batterie rausgehört.

Richtig.

Ich habe mich eigentlich nur darüber aufgeregt, das man für ein Batteriewechsel die Scheibenwischer, das Lüftungsgitter und die Luftfilterabdeckung ausbauen muss, um die Batterie herauszubekommen.

Bei unserem Agila muss man da nur zwei Schrauben aufdrehen und das Ding herausheben.

Über Inspektionkosten etc. rege ich mich eigentlich garnicht auf, wer hier eifrig meinen Thread mitgelesen hat, wird feststellen, das ich seit 8 Jahren akribisch hier alle Reparaturen und Mängel aufführe und für die Interressierten auch die Preise mit dazu schreibe.

Das Autofahren Geld kostet, weiss ich auch 🙂

Die grosse Dieselbatterie kostete rund 190 Euro Brutto, die restlichen 80 waren Arbeitszeit.

Gruss HD

Moin allerseits,

die 120 Tsd Inspektion ist gemacht. Hat rund 750 Euro incl. Mwst. gekostet.
Neben dem Tausch von diversen Filtern wurde der Additivtank gefüllt, Heckwischerblatt erneuert, Bremsflüssigkeit gewechselt.

Habe seit kurzen die Fehlermeldung " Abgassystem defekt", wurde zwar als Fehler rausgelöscht, ist aber wieder aufgetreten. Jetzt muss ich am Montag zur Fehlersuche nochmals das Auto in die Werkstatt stellen.
Ich dachte zuerst, es hätte mit dem auffüllen des Additivs zu tun, bzw. eine Fehlermeldung im Zusammenhang nach dem Batterietausch.
Hat schon mal jemand diesen Fehler gehabt ?

Gruss HD

Zitat:

@moin HD schrieb am 21. Mai 2015 um 21:05:30 Uhr:



Zitat:

Ich habe mich eigentlich nur darüber aufgeregt, das man für ein Batteriewechsel die Scheibenwischer, das Lüftungsgitter und die Luftfilterabdeckung ausbauen muss, um die Batterie herauszubekommen.

Bei mir (GP I) wurde gestern die Batterie gewechselt, der Mechaniker benötigte dazu, (ich stand daneben) keine 10 Minuten. Weder wurden die Scheibenwischer, noch das Lüftungsgitter ausgebaut, nur die Luftfilterabdeckung, sind 2 Schrauben. Danach wird so eine Platine mit einer Menge Kabel gelöst, ein Plastikschutz der über die gesamte Batterie geht wird herausgezogen, dann hinten eine Halteschraube gelöst, fertig, Einbaubau umgekehrt.

Bei diesen "allgemeinen" Fehlernamen hilft nur ein auslesen des Fehlerspeichers.

Fehlerspeicher auslesen ........................
wenn es nur so einfach wäre.

seit Montag ist die Rübe dort und die haben den Fehler jetzt schonmal "eingekreist"
Citroën Deutschland ist wohl auch schon kontaktiert.

Das kann ja lustig und teuer werden.
werde weiter berichten

Gruß HD

leicht frustriert 😠

Sodele,
Die Karre fährt wieder 🙂

Es wurde der Druckunterschiedssensor FAP gewechselt inclusive einem Geber, Träger und einer Druckleitung.

Gruss HD

Deine Antwort
Ähnliche Themen