C4 Picasso HDI 135 Automatik
moin allerseits,
geschafft, heute habe ich endlich mein Auto bekommen. Fahrzeug Übergabe war alles bestens, keine Mängel.
Mein freundlicher hat mir alle Funktionen schön erklärt, muß ich mir aber am Wochenende nochmal in Ruhe zu Gemüte führen.
Die ersten 100 km mit dem Auto waren OK, die Automatik schaltet butterweich, mußte auf den Drehzahlmesser schauen um zu sehen, im welchen Gang ich denn gerade bin.
Lediglich beim kräftigen Anfahren waren die Schaltvorgänge zu spüren bzw. im Schiebebetrieb merkte ich wann er zurückschaltet.
Nächste Woche werde ich dann noch mehr über das Auto schreiben können.
Jetzt ziehe ich mir erst mal die Bedienungsanleitung rein und schlappere dabei gemütlich "ne Flasch Bier".
Gruß HD
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von F-310
Schreib doch mal, wie zufrieden Du mit den Hancook bist,Nur wie du 7-8 Liter Diesel schaffst, ist mir ein Rätzel.
HD, wie alt ist deiner noch mal? Gehst Du bei der 60tsder in eine Fach- oder eine Freie Werkstatt? Klappert deiner an den großen Klappen vorne bzw. hinten an der Heckklappe auch?
Moin,
bin auch mal auf die Hancook gespannt, wurde mir von meinem Kumpel, der Opelhändler ist, empfohlen.
Fahre meißtens nur Landstrassen und keine Kurzstrecke. Auf der Autobahn mit der halben Hütte im Auto und 3 Fahrrädern auf der Kupplung schaffe ich so zwischen 7,5 + 8 ltr. Fahre recht zügig, aber selten mehr als 130 Km/h, Drehzahlorgien mag ich nicht, nutze gerne den Drehmoment aus
Werkstatt bei Citroën, da Leasingwagen, Bj 03.2007
klappern tut nix, außer die Hinterachse.
Gruß HD
287 Antworten
Moin allerseits,
der Stossdämpfer hinten links ist gewechselt und kostet incl. Einbau 230 Euro.
Gruß HD
Mein Mitgefühl.
Stolzer Preis für nur einen Dämpfer.
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Mein Mitgefühl.
Stolzer Preis für nur einen Dämpfer.
Jo, der Dämpfer selbst hat 100 Euro gekostet, der rest ist Lohn.
Gruß HD
Ist ja verrückt.
Ich hab im letzten Herbst in einer Skoda Werkstatt alle 4 Dämpfer an einem Micra wechseln lassen.
Dämpfer selbst mitgebracht, Lohnkosten waren um die 70,- EUR und dabei haben die sich noch gequält.
Das Auto war 18 Jahre alt, ebenso wie die Dämpfer. Da hat sich keine Schraube mehr bewegt.
Ähnliche Themen
Moin allerseits,
heute mal gute Nachricht vom Händler bekommen.
Citroen beteiligt sich mit 40 % an den Lohnkosten und mit 60 % am Stossdämpfer.
Sind rund 100 Euro Erstattung.
Da kann man nicht meckern.
Gruß HD
der sich jetzt mal ne Flasche Beck´s einträufelt 😁
Moin, Moin liebe Picasso Fahrer,
wir gehören seit einigen Monaten ebenfalls zu den zufriedenen C4 Picasso-Fahrern. Haben uns einen Exclusiv gegönnt - ebenfalls HDI 135 Automatik.
Für dieses Modell hätten wir gern Winterreifen, am besten auf Alus. Die Citroen-Verkäuferin hat uns empfohlen, nur original Citroen-Felgen mit Sensoren zu kaufen, da sonst die Elektronik verrückt spielt. Der Satz kostet dann mal eben über 1000,- Euro. Hat jemand von Euch schon derartige Erfahrungen gemacht? Ein Grand Picasso Fahrer sagte mir kürzlich, das sei Unsinn, nach zwei, drei Meldungen hätte der Computer die fehlenden Sensoren registriert und nervt den Rest des Winters nicht mehr.
Ich könnte zumindest auf diesen "Service" verzichten wenn man dafür günstigere Komplettfelgen freier Wahl montieren könnte. Welche Winterreifen fahrt Ihr?
Ich habe mich noch nicht durch alle Foren gelesen, verzeit mir also, wenn das Thema schon ausführlich behandelt wurde und postet mir einfach den link...
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Sebastian
Beide Infos sind (IMHO) falsch: Er "gewöhnt" sich definitiv nicht an die fehlenden Sensoren und piepst alle X Kilometer einmal. Man kann es aber sehr wohl ausprogrammieren lassen, wenn die Winterräder keine Sensoren haben. Ist meines Wissens eher der Normalfall, als eine Ausnahme. Also: Günstigen Satz Winterräder kaufen, Sensoren ausprogrammieren lassen (sollte nicht mehr als EUR 30 kosten, manche machen's auch umsonst) und glücklich sein. Oder halt über Winter den nervenden Piepton ertragen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von moin HD
Habe mir Dunlop drauf machen lassen und bezahle mit Stahlfelge
220,00 € das Stück.
Gruß HD
Moin,
das habe ich vor 2 Jahren für meine Reifen bezahlt. Felgen waren nicht von Citroën.
Das piepsen der Reifendruckkontrolle stört mich weniger, allerdings macht er das auch bei meinen Sommerreifen mit Druckkontrolle.
Zwar unregelmäßig, aber der Händler hat es auch nicht weggekriegt.
Das Geld für die Reifendruckventile kannste dir getrost sparen, es ist auch recht teuer für alle vier Reifen.
Gruß HD
Moin,
habe in letzter Zeit öfters beobachtet, das wenn der Wagen mehrere Tage steht, die Hinterachse sich wohl absenkt. Beim losfahren ist die Niveauregulierung kurz am Arbeiten, um die normale Höhe wieder zu erreichen.
Das Problem war bisher noch nie aufgetreten.
Das Fahrzeug ist eigentlich immer unbeladen.
Ist das normal? Oder Alterserscheinung ?
Gruß HD
Ein Auto braucht auch ein wenig Entspannung,und wieso soll es seinen Hintern die ganze Zeit hochhalten und das Gewicht tragen wenn es sich auch absenken kann ?
Wenn du Fernsehen guckst,setzt du dich doch auch hin,oder ?
Zitat:
Original geschrieben von Citroen.Fan.Paddy.
Wenn du Fernsehen guckst,setzt du dich doch auch hin,oder ?
Ja klar, aber in meiner Garage steht kein Fernseher 😉
Moin,
nochmal hochschieb!
Nach drei Tagen Standzeit hat sich die Hinterachse mindestens 5cm nach unten abgesenkt.
Wenn ich das Auto aufmache, pumpt er sich dann wieder hoch.
Ist mir noch nicht aufgefallen, das er das schon immer macht.
Kann da was undicht sein, wegen der Luft, oder so?
Gruß HD
@moin HD
idt normal da er ne Luftfederung hat.
Zitat:
Original geschrieben von Ancador
@moin HDidt normal da er ne Luftfederung hat.
Nee, glaube ich nicht.
War mal zwischendurch in der Werkstatt, die meinten, das vergessen wurde, das Niveau einzustellen.
Weil vor dem Dämpferwechsel war die Höhe immer konstant, auch nach einer Woche.
Momentan senkt er sich über Nacht fast bis auf das Rad ab.
Muß unbedingt mal in die Werkstatt, habe aber momentan beruflich viel zu tun.
Außerdem wurde festgestellt am Tester, das bei mir 3 Reifensensoren defekt sind.
Das Problem "Reifendruck nicht geprüft" hatte ich schon in der Garantiezeit, da wurde komischerweise nix festgestellt.
Gruß HD
ansonsten zufrieden mit dem Pic