C4 Picasso HDI 135 Automatik

Citroën C4 Picasso 1 (U)

moin allerseits,

geschafft, heute habe ich endlich mein Auto bekommen. Fahrzeug Übergabe war alles bestens, keine Mängel.
Mein freundlicher hat mir alle Funktionen schön erklärt, muß ich mir aber am Wochenende nochmal in Ruhe zu Gemüte führen.

Die ersten 100 km mit dem Auto waren OK, die Automatik schaltet butterweich, mußte auf den Drehzahlmesser schauen um zu sehen, im welchen Gang ich denn gerade bin.
Lediglich beim kräftigen Anfahren waren die Schaltvorgänge zu spüren bzw. im Schiebebetrieb merkte ich wann er zurückschaltet.
Nächste Woche werde ich dann noch mehr über das Auto schreiben können.
Jetzt ziehe ich mir erst mal die Bedienungsanleitung rein und schlappere dabei gemütlich "ne Flasch Bier".

Gruß HD

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von F-310


Schreib doch mal, wie zufrieden Du mit den Hancook bist,

Nur wie du 7-8 Liter Diesel schaffst, ist mir ein Rätzel.

HD, wie alt ist deiner noch mal? Gehst Du bei der 60tsder in eine Fach- oder eine Freie Werkstatt? Klappert deiner an den großen Klappen vorne bzw. hinten an der Heckklappe auch?

Moin,

bin auch mal auf die Hancook gespannt, wurde mir von meinem Kumpel, der Opelhändler ist, empfohlen.

Fahre meißtens nur Landstrassen und keine Kurzstrecke. Auf der Autobahn mit der halben Hütte im Auto und 3 Fahrrädern auf der Kupplung schaffe ich so zwischen 7,5 + 8 ltr. Fahre recht zügig, aber selten mehr als 130 Km/h, Drehzahlorgien mag ich nicht, nutze gerne den Drehmoment aus

Werkstatt bei Citroën, da Leasingwagen, Bj 03.2007

klappern tut nix, außer die Hinterachse.

Gruß HD

287 weitere Antworten
287 Antworten

Moin allerseits,
gestern per Einschreiben eine Rückrufaktion bekommen, das die elektrische Parkbremse kontrolliert werden muß.
Werde mal für nächste Woche einen Termin machen und berichten.
Gruß HD

Ist keine grosse Sache, wird nur kontrolliert, ob das Seil richtig sitzt und ein richtiges Seil verbaut wurde... 😉

Es scheint mir auch sinnvoll zu sein, das Verbindungsteil der beiden Seilenden (rechts und links) mit dem Hauptseil (mitte) zu kontrollieren. Mein Picasso ist fast genau ein Jahr alt und dieses Blechteil ist offenbar unbeschichtet und ist schon völlig verrostet.

Habe bisher noch keinen Rückrufbescheid erhalten, kommt wohl noch. Hatte allerdings gerade Wartung.
Bin ansonsten mit meinem C4 Picasso HDI 135 nach 32.000 km sehr zufrieden. Verbrauch unter 6,8 l/100 km.

Tach- sowas habe ich ja noch nie verstanden: Bremsen sollen nicht quietschen. Warum nicht? Sie tun doch was für ihr Geld, und nicht mal wenig. Es ist das WESEN einer Bremse, zu quietschen, und bei meinen LKW habe ich das hohle Quietschen und Heuelen immer besonders gemocht...denn das ist ... Schwermetall:-))) Z
hle Dich auch dazu und sei glücklich- es ist eine Auszeichnung. Du sitzt ja auch etwas höher als der senex in seinem ABC-Benz. Tschöö:-))

Ähnliche Themen

Moin allerseits,
heute habe ich es endlich geschafft, mal wegen der Bremsen Rückrufaktion beim Händler vorbeizufahren.
Nach der Durchsicht, ( eine Tasse Kaffee lang), erklärte mir der Meister, das alles in Ordnung sei.
Gruß HD

Moin allerseits,
Ich lebe noch 😁
Kann nix schlechtes über den Pic schreiben. Er verrichtet zuverlässig sein Dienst.
Der Verbrauch liegt so bei 7,5 ltr Diesel im Schnitt.
Gruß HD

Moin allerseits,
der Wagen wird jetzt 2 Jahre alt und ich überlege noch, ob ich eine Garantieverlängerung machen soll. Bis jetzt gab es ja keine großen Probleme. Bin mir aber nicht sicher, da ich im letzten Jahr Probleme mit der Reifendruckkontrolle hatte, ob es sinnvoll wäre. Werde die Sommerreifen erst im April draufmachen und da weiß ich erst, ob die Sache wieder einwandfrei funktioniert.
Gruß HD

Na prima, siehste, es gab ja auch schon vor Dir Leute, die mehrere Hunderttausend Kilometer gern in einem Cit abgespult haben. Gut, daß Du in immer noch schätzt, das wird manchem hier weiterhelfen. Zusatzgarantie ist m.E. recht günstig kalkuliert. Würde ich wohl machen. Die paar hundert Penunzen- haste doch heute schon raus, wenn die das Auto mal auf die Bühne nehemn sollen... .
Preis-Leistung stimmt da nun wrklich, finde ich... Tschöö!

Zitat:

Original geschrieben von moin HD


Moin allerseits,
der Wagen wird jetzt 2 Jahre alt und ich überlege noch, ob ich eine Garantieverlängerung machen soll. Bis jetzt gab es ja keine großen Probleme. Bin mir aber nicht sicher, da ich im letzten Jahr Probleme mit der Reifendruckkontrolle hatte, ob es sinnvoll wäre. Werde die Sommerreifen erst im April draufmachen und da weiß ich erst, ob die Sache wieder einwandfrei funktioniert.
Gruß HD

Hallo

bei meinen C4 pic HD 135 war nach 41Tkm Tubolader defekt,Dieselkat und Rußfilter musten erneuert werden,gesamtkosten ca. € 4000,-- zum Glück noch Garantie gehabt. Habe natürlich Garantie verlängert auf 5 Jahre, kostet € 23,-- im Monat, und die ersten 24 Monate muß man nachzahlen 24 X € 23,--, ich glaube die Garantieverlängerung lohnt sich bei der "Qalität "von Citroen.

Mfg. Puppi1

Danke für eure Tipps, werde diese Woche nochmal zum Händler fahren.
Gruß HD

Stehe jetzt auch kurz vor der 2-Jahresfrist und überlege wg. der Gar.verlängerung. Mein Freundlicher hat mir ne Alternative zu Cit. angeboten. Da kostet die Verlängerung nur nen Bruchteil. Kann aber auch nicht genau sagen, was dann da mit rein zählt oder nicht. Werd in den nächsten 2 Wochen nochmal in die Spuhr gehen und mich kundig machen.

Gruß und allzeit gute Fahrt!!!

Moin allerseits,
war mal wieder an der Nordsee und das Auto hat zuverlässig seinen Dienst getan. Er hat jetzt 37 Tsd auf der Uhr. Nach dem Wechsel auf Sommerreifen kommt öfters mal in unregelmäßigen Abständen "Reifendruck nicht geprüft."
Hatte das Problem letzes Jahr schon, und der Händler konnte nichts finden. Beim Reifenwechsel hat mein Reifenwechsler festgestellt, das der hintere linke Stossdämpfer ölt.
Dämlicherweise habe ich die Garantieverlängerung verpennt. Blödheit muß halt zahlen. Werde trotzdem mal mit dem Händler sprechen.
Da mein portables Navi von Becker den Geist aufgegeben hat, will ich mir jetzt ein neues holen. Hat jemand Erfahrung mit Navigon bezüglich Empfang im Picasso? Wäre über Rückmeldungen dankbar.
Gruß HD

Hallo. Ich habe in meinem C4 Grand Picasso das Navigon 8110. Ist mit einer Brodit Halterung am Lüftungsgitter befestigt und das Lade/Antennenkabel wandert in dem Spalt neben dem Handschuhfach schick nach unten. Keine Empfangsprobleme, weder bei GPS noch bei TMC/TMC Pro. Das einzige was bei diesem Navigon nervt, ist die "Gedenkminute" bis nach dem Einschalten der GPS Kontakt hergestellt wird. Liegt aber am Navigon, und nicht am Picasso.

Hallo zusammen,

mein Kollege hat einen knapp 2 Jahre alten Pic mit der großen Dieselmaschine und ESG-Automatik.

Nach etlichen Werkstattaufenthalten wg. unharmonischen Gangwechseln nun der GAU:

Defektes Zweimassenschwungrad, Mitnehmerscheibe und Simmerring. Alles muß bei Km 60.000 neu.

Einzelfall?

Gruß
Ingolf

Zitat:

Original geschrieben von Ingolf B.


Hallo zusammen,

mein Kollege hat einen knapp 2 Jahre alten Pic mit der großen Dieselmaschine und ESG-Automatik.

Nach etlichen Werkstattaufenthalten wg. unharmonischen Gangwechseln nun der GAU:

Defektes Zweimassenschwungrad, Mitnehmerscheibe und Simmerring. Alles muß bei Km 60.000 neu.

Einzelfall?

Gruß
Ingolf

Bei meinen C4pic HDI 135 war mit 40 tkm Turbolader defekt.

Bei der schwachen Qalität von Citroen kann man nur eins tun,Garantieverlängerung auf 5 Jahre abschliessen,es wirdt sich lohnen.

Mfg.puppi1

Deine Antwort
Ähnliche Themen