C4 Picasso - empfehlenswert?

Citroën C4 Picasso 2 (3)

Hi,

eins vorab: ob jemand ein Auto toll findet oder nicht, hängt immer von einem persönlich und vom gewünschten Einsatzzweck ab. Ich weiß auch, dass jedes Auto so seine eigenen Macken hat und will hier auch keine Grundsatzdiskussion losbrechen.

Grundsätzlich aber meine Frage: als bisher nur VW- bzw. Skoda-Fahrer überlege ich ernsthaft, mir einen C4 Picasso (die kleine Variante mit Automatikgetriebe und Anhängerkupplung für einen Wohnwagen) zuzulegen. Ist das Auto prinzipiell eine Empfehlung? Welche Ecken/Kanten/Macken hat der C4 Picasso, welche man erst nach einiger Zeit findet und kennenlernt?

Im Autohaus fand ich speziell das Design, die aufrechte Sitzposition und das geniale große Display sehr ansprechend.

Danke schon mal!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@musiksergio schrieb am 2. April 2016 um 11:58:07 Uhr:


mein ist 2 Jahre alt un 52000 runter werde ich wieder kaufen.Macken hat jedes Auto.damit muss man nur umgehen können.

Wenn die "angeborenen Mängel" auch willig von dem Unternehmen behoben werden!

53 weitere Antworten
53 Antworten

Hallo Markus,

Ich bin jetzt bei 3000km Fahrleistung, mit meinem 165 Ps Benziner mit Automatik, und kann über den Motor nichts schlechtes sagen. Beim Oster-WE mit 5 Pers. besetzt war auch bei Abbiegevorgängen aus dem Stand heraus eine zügige Beschleunigung möglich.
Habe letzte Woche auf einer Landstraße einen LKW aus Tempo 70 heraus überholt, ich war sehr schnell auf 120km/h, was mich dabei am meisten überrascht hat war der Sound des Motors. Das war ein echt sportlicher Ton.

Im übrigen ist ein Motor von BMW für mich nicht unbedingt ein Nachteil, denn Motoren kann BMW eigentlich bauen. Wenn dieser Motor die Grundeigenschaften des Motors aus dem E30 mit 1,6l hat, dann wird dieser sicher lange halten. Den habe ich nämlich auf 380Tkm gebracht. (Auch 13Jahre gefahren)

Du solltest das Fahrzeug in der Motorisierung wie du es kaufen willst auf alle Fälle Probefahren, auch wenn du dafür ein par km fahren musst, wenn das Fahrzeug bei deinem Händler nicht zur Verfügung steht. Es gibt aber für die Händler die Möglichkeit, Probefahrzeuge von der Niederlassung zu bekommen, für solche Probefahrten. Oder du fährst zu einer Niederlassung.

Viel Spass bei der Entscheidung

Norbert

Der Motor ist nicht von BMW, sondern wurde ZUSAMMEN mit PSA entwickelt.

...und auch in BMW Modellen verbaut, wie Mini, 1er Reihe und 3er Reihe.
Die entsprechenden Steuerketten Probleme gab es da auch.
Im Falle des 3ers meiner Eltern zeigte sich BMW da kulant und übernahm auch nach fast 5 jahren noch die Kosten.
Vielleicht lag es aber auch am bestellten 4er.

Ich hatte beim 5008 die Garantieverlängerung auf 5 Jahre für 900€ abgeschlossen und war am Ende froh darüber nach 3 Jahren ohne Kosten und Palaver den Motor wieder fit zu bekommen.
Allerdings veranlasste mich dieser Schaden den 5008 nach 5 Jahren abzugeben.

Beim C4 GP2 habe ich das FreeDrive a la carte für fünf Jahre angelegt.
Ich denke damit mache ich die nächsten Jahre auch nichts falsch.

Ohne Garantie ist man zu sehr dem gut düng der Hersteller ausgeliefert.

Hallo Norbert und Kollegen,
vorgestern konnte ich einen c4 mit 120 PS Diesel fahren. Das Auto gefällt mir immer mehr, die Lüftung war zwar etwas laut, es hatte 17 Grad draußen, also denke ich die A/C lief, aber sonst war der Motor bzw. war es im Innenraum sehr ruhig. Wenn der Benziner ebenfalls so harmonisch zu Werke geht, dann ist das ein schönes, ruhiges Reisemobil.
Der Preisunterschied beim Kauf würde ca. 1400 Euro betragen zw. Benziner 165 PS und Diesel 150 PS. Nicht die Welt.
DEr Diesel ist aber im Unterhalt schon erheblich teurer. Steuer 226 zu 101 Euro.
Vers. schätze ich 250 bis 300 Euro im Jahr mehr. Die Typklassen beim Diesel-Pic sind schon heftig. HP 18 VK 22, Benziner: 15/21. Bei 10000 km im Jahr eigentlich klares Argument für den Benziner. ABER: Der Händler attestiert dem Benziner beim Wiederverkauf praktisch Ladenhüter-Eigenschaften. "Da ist der Preisvorteil mehr als doppelt futsch", sagte er.
JA, das macht es alles net einfacher.
Den Benziner zu fahren ist hier in aufm Lande praktisch unmöglich. Ich denke, der passt schon, und was Norbert sagt, klingt gut.
Warum ich zögere, ist halt so ein Gefühl. Das Wiederverkaufsargument ist nun in meinem Kopf ...

Ähnliche Themen

Möchte hier nochmal anfügen, ich besitze 2 C4GP beides 2L Diesel Einer hat die Halbautomatik der Andere den Wandler und beide haben weit über 200.000 auf dem Tacho und beide laufen prima. Beim 1. habe ich noch eine Zusatzgarantie abgeschlossen, beim 2. nicht mehr und der Nächste ist bestellt, kommt in ca 2 Monaten.

Was mich besonders begeistert im Vergleich zu anderen Marken, beide sind, bzw der 1. war 2,5 Jahre, der 2. jetzt 3 Jahre als Taxi im heftigen Stressdienst, aber bei Beiden sind die Ledersitze noch fast wie neu, bei Kollegen z.B. mit Mercedes sieht das ganz anders aus, bei denen wurden die vorderen Sitze fast generell schon bei ca 100.000 km ausgetauscht weil zerrissen und durchgesessen. Genauso fällt der Vergleich mit Kollegen bei Reparaturen und Service aus, die zahlen alle deutlich mehr und öfter.

Ich denke nach bisher insgesamt ca 450.000 GP Kilometern kann ich mir ein Bild machen und das ist bisher zumindest positiv, ganz nebenbei ich hatte schon sehr viele Autos aller möglichen Hersteller, Deutsche, Japaner, Engländer, Franzosen, italiener, praktisch alle wesentlichen Marken durch.

Nicht dass der C4 ein „Überauto” wäre sicher nicht, der hat auch so manche Macke, aber unterm Strich waren die beiden C4 am zuverlässigsten unter allen Anderen die ich hatte und da waren unter anderem auch Audi, BMW und Mercedes dabei.

Zitat:

ABER: Der Händler attestiert dem Benziner beim Wiederverkauf praktisch Ladenhüter-Eigenschaften. "Da ist der Preisvorteil mehr als doppelt futsch", sagte er.

Und du glaubst, was der dir erzählt? Hast du das schon mal an Hand der Gebrauchtwagenpreise überprüft?

Sorry, aber was die einem so erzählen, dient doch in 99,9% der eigenen, schnellen Verkaufsförderung. Solche Geschichten habe ich auch schon mehrfach erlebt - und hinterher hat nie was davon gestimmt.

Man müsste das Argument einfach umdrehen: Wenn sich der Benziner nachher so schlecht verkaufen lässt, müsste der Rabatt bei der Anschaffung viel höher sein.
Mal gucken, was der Verkäufer dann sagt.

Häufig ist es eher so, dass seltene Kombinationen (C4P oder C4GP mit Benziner) auf dem Gebrauchtmarkt teurer sind, weil das Angebot sehr gering ist.

Was später gut zu verkaufen ist weiß doch keiner.
Dann müsste man jetzt schon eine farbe wählen die in 4 jahren oder so in ist.
Und wenn die diesel vergünstigungen wegfallen , was dann?
Alles spekulationen.
Mfg johny

Da habt ihr recht, keiner weiß, was kommt. Galten weiße Autos vor vielen Jahren als Vertreter-Kutschen in Kühlschrankmetallic, sind sie heutzutage voll en Vogue. (Wollte mal einen der 8 französischen Begriffe unterbringen, die ich kenne.)
Ein Anruf bei meinem Versicherer erbrachte einen gar nicht so gravierenden Unterschied in der Prämie.
Rund 100 Euro dürfte der Diesel demnach teurer sein.
Es bleibt schwierig.
Nun gefällt mir auch noch die Farbe Teles-Blau, zumindest auf den Internet-Bildern.
Meine Frau rollt mit ihren Augen, sie will rot. Aber die Farbe mag ich nicht so.
Hat jemand zufällig Teles- Blau schon in echt gesehen? Tres chic oder eher kindisches Baby-Blau?

Guten Morgen...
Wir haben uns ,auf der suche nach einem Van, am Ende für einen C4 Grand Picasso Exklusiv entschieden. Als Diesel mit Automatik. Hat uns Optisch und Praktisch überzeugt.

habe seit anfang 2015 einen c4 picasso umgestiegen von renault megan, bin absolut begeister,super fahrkomfort
vor allem auf langen strecken.habe benzin motor 156ps absolut sehr sehr leise bei jeder geschwindiigkeit..und wenn man gas gibt passiert was! ist aber kein rennwagen sondern ein spitzen reisewagen mit mega viel platz!
kann den c4 picasso nur weiterempfehlen! vom guten überblick im verkehr und das man einsteigen kann ohne den kopf einzuziehen ist ja auch was wert. auch das ein und aussteigen ist gerade für eine etwas ältere person genial.!
in der heutigen zeit wo man ja gar nicht weiss wo das auto hersgestellt wird ,nähmlich jrgendwo auf der welt ,der megan in der türckey der picasso in spanien und audi in china!?und vw auch überall so ist am wichtigsten einen guten garagisten an seiner seite zu haben,dann kann man nur zufrieden sein!

Der Picasso erhält ja dieses jahr noch ein Facelift - vielleicht sollte man dieses noch abwarten - den alten kann man dann ja immer noch kaufen (wahrscheinlich sogar noch günstiger dann).

Vielleicht kommt dann der angekündigte neue Dreizylinder Motor mit 156 PS in den Picasso.
https://fr.wikipedia.org/wiki/Moteur_EB

Soll auch eine Art Cross C$ Picasso kommen
https://pbs.twimg.com/media/CPiYwmjWcAAv9qP.jpg

Zitat:

@tigi24 schrieb am 5. April 2016 um 08:41:44 Uhr:


Danke für Eure Meinungen,
der 165-PS-Motor ist ja auch mit Turbo-Aufladung, also denke ich, der zieht schon gut.
Wenn auch noch das Automatikgetriebe mit dem Benziner harmoniert, dann glaub ich, tendiere ich tatsächlich zum Benzinmotor. Werde das Auto ca. 3 bis 4 Jahre fahren, also maximal um die 50.000 bis 60.000 Km.
Hoffentlich bleibe ich dann von einer etwaigen Steuerketten-Problematik verschont.
Die glaub ich 350 Nm des 150-PS-Diesels sind natürlich schon eine Bank, da schauen die 240 Nm des Benziners auf dem Papier schon wenig aus. Aber wenn der Benziner in etwas so gut fährt wie der hier erwähnte Dreizylinder-Turbo,
dann passt das schon. Höchstgeschwindigkeit ist (mir mittlerweile) unwichtig.
Falls noch jemand Citroen-Benziner-Erfahrungen hat, gerne her damit.
Vielen Dank
Markus
Ach ja, der Verkäufer meinte, der Benziner wird im Winter praktisch nicht warm. Der Diesel würde viel schneller warm werden, also im Innenraum meine ich. Ich dachte, sowohl der Diesel als auch der Benziner im C4 Picasso haben Zuheizer. Weiß da jemand mehr?

Hier noch einmal ein Citroen Angebot unter: http://www.motor-talk.de/.../garantieverlaengerung-t5629162.html?...

Achtung: Die 2.319,90 € beziehen sich auf die gesamte Laufzeit!!

Die Kilometerleistung innerhalb der 5 Jahre kann man selber festlegen. Es verändern sich dann allerdings die monatlichen Kosten.

Zitat:

DEr Diesel ist aber im Unterhalt schon erheblich teurer. Steuer 226 zu 101 Euro.

Vers. schätze ich 250 bis 300 Euro im Jahr mehr. Die Typklassen beim Diesel-Pic sind schon heftig. HP 18 VK 22, Benziner: 15/21. Bei 10000 km im Jahr eigentlich klares Argument für den Benziner. ABER: Der Händler attestiert dem Benziner beim Wiederverkauf praktisch Ladenhüter-Eigenschaften. "Da ist der Preisvorteil mehr als doppelt futsch", sagte er.

Der VK hat recht. Hat mir ein guter Bekannter aus der örtlichen NL schon mehrfach bestätigt.
Citroen an sich ist nun mal, berechtigt oder nicht, kein Highruner auf dem Gebrauchtwagenmarkt.
Und die Benziner an sich stehen in der Regel wie Blei.🙁
Es hat sich auch rumgesprochen, dass die PSA Diesel erste Sahne sind.
Ist auch beim C5 so, den ich schon länger beobachte.

Bei den Anfangs angegebenen 120Tkm/Jahr komme ich unter Bezug auf die Verbrauchsdaten von Spritmonitor und den aktuellen Kraftstoffkosten auf einen Kostenvorteil für den Diesel von 445,´-€.
Davon abgezogen die höhere Steuer und Versicherung bist Du immer noch im Plus.
Inspektionskosten dürften identisch sein.
Ob Du am Ende glücklich bist hängt auch davon ab, ob man eine Montagsgurke erwischt oder nicht. 🙂

Letzten Endes ist es natürlich ist es eine Geschmacksfrage.
Die Dieselhasser haben im Moment auf MT Oberwasser durch die VW Nummer.
Ich kenne aber nur Dieselfahrer mit PSA Fahrzeugen und die sind sehr zufrieden. ( Laufleistungen 1x 130Tkm , 1x 180tkm)

Mein C4 Picasso Exclusive 120 hat jetzt 2000 km runter und ich finde ihn ziemlich genial. Er ist nicht einfach zu bedienen, aber das wusste ich vorher. Bisher ist es mir noch nicht gelungen, ohne den Motor auszuschalten durch eine Waschstraße zu fahren, aber nachdem ich die elektronische Feststellbremse auf manuell umgestellt habe, bin ich für das nächste Mal optimistisch. 🙂 Bisher kann ich das Auto nur weiterempfehlen, alle Mitfahrer waren bisher begeistert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen