C4 Picasso andere Federn?
Hallo,
ich wollte mal fragen, ob hier jemand mal andere, als die Serienfedern verbaut hat, insbesondere vielleicht bei der Variante mit der Niveauregulierung hinten. (egal ob Grand C4 Picasso oder C4 Picasso)
Da ich nicht damit zufrieden bin, das mein Auto durch Schlaglöcher kracht, wie ein Sportwagen, aber um die Kurve fährt wie ein Laster, wollte ich hier mal fragen, ob jemand da mal was probiert hat. Freue mich auf ein Feedback von euch!
Danke!
Beste Antwort im Thema
So hier nun meine vorerst letzte Meldung zum Thema:
Nachdem die Federn sich nun gesetzt haben, bin ich wirklich richtig zufrieden!
Denn es ist ganz ehrlich keine Komforteinbuße spürbar! Das leicht nervöse Zappeln vom Anfang hat sich gelegt, das richtig üble Poltern ist weg und die Bodenfreiheit ist noch hoch genug, um problemlos unsere unebene Einfahrt mit Bordsteinkante hochzufahren.
Eine sportlichere Fahrweise kann man zwar knicken (es bleibt ein knapper 2Tonner), aber er fährt sich jetzt schon noch ein Stück souveräner.
Mit anderen Worten: Wenn man einen Exclusive hat, insbesondere die Optik der 18 Zöller auch mag, dann ist dies eine absolute Empfehlung, witzigerweise vor allem für den Geräuschkomfort.
25 Antworten
So Freunde,
ich habe mich entschieden!
Der Polterwagen geht tiefer!
Werde die Kiste jetzt mit dem Musketiersatz für die Luftfederung nach unten befördern... optisch sicher mal gut, mal sehen, was die Jungs von Musketier können...
Sobald alles verbaut ist melde ich mich wieder... auch wenn dann die Zähne rausgeflogen sind, wegen des Gepolters...
Hallo liebe Leute,
erste Überraschung und deshalb hier schon meine Meldung vor Einbau!
Kiste kam heute, ich öffnete sie gleich und war überrascht, drin lagen zwei Federn von Eibach!!!
Das freut mich natürlich, aber ich hatte auch bei Eibach angerufen und bei denen hätte ich für meinen Exclusive mit Luftfederung keinen Tüv gekriegt...
Hinten werden nur zwei kleine verkürzte "Köpfe" eingesetzt...
Nun ist mir gar nicht mehr so bange...
Bis Donnerstag, dann folgt der Einbau....
Hallo an alle,
habe parallel einen angeschrieben, der bei ebay auch die Federn bei Musketier für den Grand c4 Picasso bestellt hat.
Der hat keine Luftfederung hinten und hat ..... tetereteeee:
Federsatz aus 4 H&R Federn
bekommen... krass.
aber somit alles gut und sicher und man kann Musketier wirklich vertrauen, denn wo es was sehr Gutes gibt, muss man ja nicht noch was Neues erfinden...
So, nun ist es soweit!
Die Musketier Federn plus geänderte Ansteuerhebel sind verbaut und ich kann einen ersten Eindruck schildern...
Eins vorweg, ich bereue es ... es nicht eher getan zu haben!
Denn die Änderungen wirken sich wie erwartet nur marginal auf den Komfort aus und ein Rennwagen wird auch nicht draus, aber es sieht homogener aus und mein Poltern hat sich sogar minimal verbessert, wenn ich schneller über Schlaglöcher fahre ist das Poltern deutlich geringer...
Wenn man genau analysiert stellt man fest, dass die Lenkung etwas direkter wird und insgesamt die Federung sich schon Richtung sportlicher bewegt. Nun muss ich dazusagen, dass ich vorher eher BMW und Audi gefahren bin, deshalb bin ich auch sicher mehr Härte gewöhnt.
Zwei Haken hat meine Beurteilung allerdings, denn
1. War mein Federbein vorher recht lose (Mutter auf dem Domlager die den Dämpfer hält konnte mit Hand abgedreht werden)
2. Die Werkstatt hat zuviel Luft drauf gemacht, so das ich jetzt mit dem normalen Luftdruck erst noch mal fahren muss.
Wer das Ganze sehen will --> siehe Anhang... ist nicht spektakulär, aber halt homogener für mein Auge...
Grüße aus DD,
Ähnliche Themen
Hallo an alle Interessierten,
nun kann ich sicher sagen, es hat sich nicht viel geändert, außer der Optik.
Nach Anpassung des Luftdrucks und der Gewöhnung an das Ganze, ist der Wagen geringfügig nervöser, aber dafür auch souveräner ums Eck. Für mich kann ich sagen, es war die richtige Entscheidung, denn bei starken Stößen vorn sind jetzt die Geräusche nicht mehr ganz so schmerzvoll. Lange Wellen meistert er wie vorher und vom sonstigen Komfort gibt es keine Abstriche.
Kostenseitig entstehen folgende Positionen:
- Federnsatz (bei Exclusive: 2 Federn plus Ansteuerhebel Niveauregulierung)
- Einbau
- TüV-Abnahme
Eingetragen werden muss es nicht separat sondern erst, wenn man sowieso was ändern lassen will.
Soweit so gut. Sollte sich was ändern, werde ich es hier wieder posten...
Liegt auf jeden Fall "satt" auf der Straße. Ob man so eine Optik bei einem Familien-Van braucht, sei mal dahingestellt. Hauptsache, du bist zufrieden. 🙂
Danke, ja Skorrje!
Ich habe mehr als ernsthaft mit dem Gedanken gespielt meinen GC4P zu verkaufen (war schon bei mobile und Autoscout drin), Gott sei Dank wollte ihn keiner haben, zu meinen Preisvorstellungen...🙄
Denn obwohl mich dieses Fahrwerk nicht begeistert, ist es doch so: Die Kombination aus Platz, Ergonomie, Ausstattung, Wohlfühlfaktor finde ich bei anderen Autos nicht, auch wenn das Prestige bei einem Citroen nicht da ist.
So habe ich für mich durch die Tieferlegung versucht, das Fahrverhalten meinem Geschmack anzupassen, was nicht heißt, dass ich mir jetzt Rennen mit anderen liefere.
Die Zielstellung hier war eindeutig Optik und Fahrverhalten verbessern, ohne Komfort zu verlieren und das ist gelungen.
So hier nun meine vorerst letzte Meldung zum Thema:
Nachdem die Federn sich nun gesetzt haben, bin ich wirklich richtig zufrieden!
Denn es ist ganz ehrlich keine Komforteinbuße spürbar! Das leicht nervöse Zappeln vom Anfang hat sich gelegt, das richtig üble Poltern ist weg und die Bodenfreiheit ist noch hoch genug, um problemlos unsere unebene Einfahrt mit Bordsteinkante hochzufahren.
Eine sportlichere Fahrweise kann man zwar knicken (es bleibt ein knapper 2Tonner), aber er fährt sich jetzt schon noch ein Stück souveräner.
Mit anderen Worten: Wenn man einen Exclusive hat, insbesondere die Optik der 18 Zöller auch mag, dann ist dies eine absolute Empfehlung, witzigerweise vor allem für den Geräuschkomfort.
Gibt es mitlerweile Abhilfe in sachen Fahrwerks Poltern?
Hi,
Hab das selbe mit dem C4 GP Exclusive
Wo bekomme ich die Federn her...
Wieviel kostet der Spaß ( Federn + Ansteuerhebel für Luftfahrwerk)
Danke
Hallo
Fahre den C4 grand Picasso, bei mir poltert überhaupt nix.
Nach ungefähr 220 000km dachte ich mir,daß ich doch vielleicht mal meine alten Stoßdämpfer wechseln sollte u.habe mir zwei neue gekauft von Monroe. Ich bin 100m gefahren und hatte ein unglaubliches Poltern von der Hinterachse. Alles wieder zurück gebaut und siehe da, poltern war weg. Nach meiner Recherche sind die Orginal Stoßdämpfer noch in Öl und alle anderen Stoßdämpfer sind alle mit Gas.
Mein Vorschlag kauft euch nur Orginal Stoßdämpfer von Citroen und ihr habt kein Poltern mehr.
Grüße René