C4 Picasso andere Federn?
Hallo,
ich wollte mal fragen, ob hier jemand mal andere, als die Serienfedern verbaut hat, insbesondere vielleicht bei der Variante mit der Niveauregulierung hinten. (egal ob Grand C4 Picasso oder C4 Picasso)
Da ich nicht damit zufrieden bin, das mein Auto durch Schlaglöcher kracht, wie ein Sportwagen, aber um die Kurve fährt wie ein Laster, wollte ich hier mal fragen, ob jemand da mal was probiert hat. Freue mich auf ein Feedback von euch!
Danke!
Beste Antwort im Thema
So hier nun meine vorerst letzte Meldung zum Thema:
Nachdem die Federn sich nun gesetzt haben, bin ich wirklich richtig zufrieden!
Denn es ist ganz ehrlich keine Komforteinbuße spürbar! Das leicht nervöse Zappeln vom Anfang hat sich gelegt, das richtig üble Poltern ist weg und die Bodenfreiheit ist noch hoch genug, um problemlos unsere unebene Einfahrt mit Bordsteinkante hochzufahren.
Eine sportlichere Fahrweise kann man zwar knicken (es bleibt ein knapper 2Tonner), aber er fährt sich jetzt schon noch ein Stück souveräner.
Mit anderen Worten: Wenn man einen Exclusive hat, insbesondere die Optik der 18 Zöller auch mag, dann ist dies eine absolute Empfehlung, witzigerweise vor allem für den Geräuschkomfort.
25 Antworten
Kenne ich auch, vor allem mit den 18" Reifen bekommt man eine Meise.
Es gibt 2 Varianten, die angeblich beide helfen sollen.
HIER
und
Hallo Mondeo MK4,
danke erst mal. Das sind ja zwei sehr gegensätzliche Vorschläge! Die sollen beide das Poltern beseitigen? Kann das jemand bestätigen?
Ich würde mich eher für die Tieferlegen Variante entscheiden, hatte ich nämlich auch schon ins Auge gefasst, aber meine Befürchtung war, es wird alles nur schlimmer...
Die Hochbeinvariante klingt auch verlockend, aber ich bin da nicht sicher, wie es hinten funktionieren soll, da habe ich ja die Luftfederung... Niveauregulierung...
Mhhh...
Ich habe morgen Termin mit einem AD von Citroen und werde u.a. auch das nervige Fahrwerk ansprechen. Das ist aber das kleinere Übel an dem Auto.
Sieht so aus, als hätte ich auch mit dem Cit. voll in die Tinte gegriffen.
So schön der Wagen auch ist, aber das Gerumpel und Gedonnere unter mir, geht mir gewaltig auf den Zeiger.
Wenn die nicht fähig sind ein Fahrwerk zu bauen welches weiter als das Niveau der 60er Jahre ist, dürfen die sich die Karre gern wieder hinter die Glasscheibe stellen.
Mit 16" Winterreifen geht es, mit den originalen 18 Zöllern ist es nicht zu ertragen.
Zumindest strebe ich an, dass auf Kosten von Citroen Versuche (u.a. auch die genannten) unternommen werden, um dem Fahrwerk Manieren beizubringen.
Ob die verlinkten Bauteile Erfolge bringen weiß ich nicht. Im C4Forum ist das Thema auch ständig aktuell, aber noch niemand hat die Federn verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Sieht so aus, als hätte ich auch mit dem Cit. voll in die Tinte gegriffen.
So schön der Wagen auch ist, aber das Gerumpel und Gedonnere unter mir, geht mir gewaltig auf den Zeiger.
Hallo,
ich glaube es ist sehr schwierig ein Auto ohne Mangel zu bekommen. Man muß es eher etwas globaler sehen 🙂😉. Das Fahrwerk vom Citroen ist normalerweise eher Komfortabel.
Ich hatte auch mal einen (mein erstes Auto) einen 1600er GSA.
Fraß Benzin weil im Winter ohne Joker und speziellen Kenntnissen das Auto mit Tricks zu starten an ein vorankommen nicht zu denken war. Und nach 5 Jahren war der Rost in jedem Falz.
Da lob ich mir heute daß ab und zu mein MP3 Player nicht so optimal funktioniert.
lg, Alpi
Ähnliche Themen
Der Citroen ist sogar sehr komfortabel, solange man nicht über kleine Teerfugen oder Gullydeckel fährt.
Dann rumpelt und scheppert es schon mal sehr unangenehm. Bisweilen so arg, dass man den Kopf zwischen die Schultern steckt und mit dem Fahrwerk leidet.
Das geht so einfach nicht, zumal die Strassen von Jahr zu Jahr immer mehr Flicken bekommen und oft sogar diese kleinen Bitumenkanten ausreichen, um ein Donnerwetter am Unterboden zu erzeugen.
Mein Motor ist übrigens auch hinüber, der Klimakompressor singt wie alte Kreiselpumpe und der Wechsel des Zweimassenschungrades hat Schäden an Kotflügel und Scheinwerfer zur Folge gehabt.
Ford legt mir die Schwellerkanten um, Cit. macht es eben mit diversen Lackschäden.
Von der zitternden Lenkung gar nicht erst zu sprechen.
Mir langt es im Moment mal wieder so richtig.
Ich möchte meinen Trabbi wieder...
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Mir langt es im Moment mal wieder so richtig.
Ich möchte meinen Trabbi wieder...
->
Bitteschön!😁
Mal im ernst, warum bleibst du nicht einfach bei den 16-Zöllern, wenn's damit besser ist? Bin ja nach wie vor der Meinung, dass das C4-Fahrwerk allgemein nicht die Spitze französischer Ingeneurskunst darstellt und durch den hohen, schweren Aufbau vom Picasso eher noch schlechter wird.
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Der Citroen ist sogar sehr komfortabel, solange man nicht über kleine Teerfugen oder Gullydeckel fährt.
Dann rumpelt und scheppert es schon mal sehr unangenehm. Bisweilen so arg, dass man den Kopf zwischen die Schultern steckt und mit dem Fahrwerk leidet.Das geht so einfach nicht, zumal die Strassen von Jahr zu Jahr immer mehr Flicken bekommen und oft sogar diese kleinen Bitumenkanten ausreichen, um ein Donnerwetter am Unterboden zu erzeugen.
Mein Motor ist übrigens auch hinüber, der Klimakompressor singt wie alte Kreiselpumpe und der Wechsel des Zweimassenschungrades hat Schäden an Kotflügel und Scheinwerfer zur Folge gehabt.
Ford legt mir die Schwellerkanten um, Cit. macht es eben mit diversen Lackschäden.
Von der zitternden Lenkung gar nicht erst zu sprechen.Mir langt es im Moment mal wieder so richtig.
Ich möchte meinen Trabbi wieder...
hallöchen dein motor ist platt?wieviel kilometer hast du weg und vorallem welchen motor hast du.
das pöltern ist ein dämpfer problem.kannst mir ja mal ne pn schreiben.kann dir was schreiben
Warum schreibst du es nicht gleich hier rein. Könnte doch auch für andere interessant sein.
@ziehmäx:
ich glaube er kann es nicht öffentlich schreiben, da er in gewisser weise eine Beziehung zu Citroen hat... ich meine nicht nur ne Kundenbeziehung...
Na gut, könnte ein Grund sein.
Mal noch ne Frage: Hat jemand schon eine Tieferlegung beim Grand C4 Picasso einbauen lassen?
Würde mich mal interessieren, ob es dieses lästige Poltern beseitigt. Klingt zwar theoretisch bescheuert, aber durch die Kennlinien der Dämpfer und Federn ist dies nicht unmöglich, da sich der Dämpfer ja dann immer in einem "gespannteren Bereich" befindet und gleich anders dämpft.
Zitat:
hallöchen dein motor ist platt?wieviel kilometer hast du weg und vorallem welchen motor hast du.
2,0 HDI mit folgenden Krankheiten
- Im Stand Vibrationen im Auto (Sitz vibriert, Türen wackeln etc.) bei 1000U/min
- kommt wieder bei 1500 und ist bei 2000 am stärksten (ZMS wurde bereits gewechselt)
- Kaltstart im Winter mit extrem heftigen Schlaggeräuschen. Knallt als würde man mit einem Hammer irgendwo draufschlagen
- 1x pro Woche startet der Motor klappernd/rasselnd, verschwindet nach ca. 3 Minuten
- sobald Betriebtemperatur erreicht ist, hört man unzweifelhaft ein Lagergeräusch, oben hinten am Motor. Hört man sogar im Innenraum und klingt ähnlich wie pfeifender Fahrtwind.
- dem allg. Dieselknattern hat sich ein "Kratzgeräusch" hinzugefügt
- Klimakompressor erzeugt laute Mahlgeräusche
AD von Cit. war da und hat sich das reingezogen. Nun soll ein "technischer" vom Werk kommen. Der Motor hat inzischen 8500km gelaufen und das Auto ist 11 Monate alt.
2.0 HDI und Motorschaden gibts auch hier:
http://www.auto-motor-und-sport.de/dauertest/citroen-xsara-picasso-2-0-hdi-kuenstlerpech-ein-grosser-citroen-mit-kleinen-macken-989504.html
Als nächstes sollen nun erst einmal die Bremsscheiben gewechselt werden, um die zitternde Lenkung zu beseitigen.
Schönes Auto, aber warum zum Teufel erwische ich immer die Karren, die bei der Produktion hinten runtergefallen sind.
Der im letzten Jahr gewandelte Ford war schon so ein Müllhaufen und jetzt hab ich schon wieder so eine Gurke erwischt.
Ich glaub ich werd mir als nächstes ein gutes Fahrrad kaufen und gut ist. Der C2 meiner Frau geht wie ein Uhrwerk. Nichts, aber auch gar nix an diesem Auto.
Dann der Picasso und wieder in die Tinte gegriffen.