C4 - Motor läuft unruhig...
Hallo,
bin neu hier bei Cit - hab mir vor kurzem einen Gebrauchten C4 Bj. ende 2006 gekauft (1,6 / 109PS, 83tsd km auf der Uhr), und bereits einige kleine "Standard-Reparaturen" durchgeführt bzw. einige Standard-Teile ausgetauscht; dies mach ich immer, wenn ich einen Gebrauchten kaufe. An dem Wagen war aber auch die Zündspule defekt, es wurde eine nagelneue eingebaut. Eine Zündspule hab ich an dem Auto zwar noch nicht entdeckt, ich denke, damit ist der Plastikklotz gemeint der über den Zündkerzen verbaut ist - der sieht auch sehr sauber aus, scheint also wirklich neu zu sein.
Nun aber hab ich ein kleines Problem, daß beim Erwerb des Fahrzeugs evtl. nicht vorhanden war: der Motor läuft nun im Leerlauf nicht gleichmässig, d.h. die Drehzahl bleibt relativ konstant, aber es fühlt sich so an, als würde er ein wenig "Zittern" (ganz feine Zündaussetzer) - so 100% gleichmässig läuft er eben nicht. Ich habe bereits im Internet ein wenig nachgelesen, und oft wird als Ursache der Saugrohrdrucksensor genannt. Wenn man den Stecker abzieht, dann soll der Motor im Normalfall ausgehen, wenn er das nicht tut, dann ist der Sensor defekt. Nun, ich hab mir kurzerhand einen neuen Sensor besorgt, weil der Motor bei meinem C4 eben nicht ausging - aber es brachte keine Verbesserungen - er vibriert immer noch, und wenn ich den Stecker vom neuen Sensor abziehe, dann geht er auch nicht aus.
Ausser dem - Zündkerzen sind neu, Öl frisch, Rippenriemen+Umlenkrolle neu.
Seit kurzem gibts noch ein weiteres Problem, daß es im Innenraum etwas nach Benzin stinkt - jedoch nur nach dem ich gebremst hab und zum Stillstand komme - während der Fahrt nicht. Bei eingeschalteter Umluftfunktion stinkt nix, Geruch muss also von Aussen über die Belüftung kommen.
Aber! Draussen am Auto riecht man überhaupt nix... Kann keine undichte Stelle finden.
Ansonsten fährt der Wagen ganz normal, keine Macken.
Wer hat ein paar Tips für mich? 😉
D.i.V.
Gruß
silvae 🙂
16 Antworten
Hallo an allem,
ich habe auch seit 4 Jahren ein Citroen C4 L Bj. 08.2006.
Ich bin vom aussehen der wagen voll zufrieden aber ich habe die gleichen Problemen. Unruhige Leerlauf, und spritgeruh beim spontanen anhalten. Das gleiche Idee hatte ich auch ich wollte den Deckel für den Innenraumfilter vernünftig abdecken. Den hitzebeständige Kleber hatte ich mir gekauft aber hatte noch nicht gemacht. Nächste Woche werde ich auf jeden Fall wird es gemacht.... vor allem KUPPLUNG ärgert mich. Ohhhhh. von erste zur zum zweiten Gang. Rutsch der Kupplung. Daher nie mehr Citroen. Peugeot Jaaaaaaaaa
Was ich noch sagen will, ich glaube nicht das der unruhige Lauf mit irgend einem Sensor zutun hat.
Es gibt Phasen in dem der Motor aus unerklärlichen Grund unbeschreiblich schön ruhig läuft. Wenn irgend ein Teil defekt ist, wird es nicht der Fall sein.
Hallo an allem,
ich habe auch seit 4 Jahren ein Citroen C4 L Bj. 08.2006.
Ich bin vom aussehen der wagen voll zufrieden aber ich habe die gleichen Problemen. Unruhige Leerlauf, und spritgeruh beim spontanen anhalten. Das gleiche Idee hatte ich auch ich wollte den Deckel für den Innenraumfilter vernünftig abdecken. Den hitzebeständige Kleber hatte ich mir gekauft aber hatte noch nicht gemacht. Nächste Woche werde ich auf jeden Fall wird es gemacht.... vor allem KUPPLUNG ärgert mich. Ohhhhh. von erste zur zum zweiten Gang. Rutsch der Kupplung. Daher nie mehr Citroen. Peugeot Jaaaaaaaaa
Was ich noch sagen will, ich glaube nicht das der unruhige Lauf mit irgend einem Sensor zutun hat.
Es gibt Phasen in dem der Motor aus unerklärlichen Grund unbeschreiblich schön ruhig läuft. Wenn irgend ein Teil defekt ist, wird es nicht der Fall sein.