C4 Montage Feuerlöscher

Citroën C4 1 (L)

Hi zusammen,

am Freitag kommt endlich mein C4. Dann will ich da irgendwo auch einen Feuerlöscher montieren. Der Standardplatz, den ich im Smart oder Scenic habe - direkt vor dem Beifahrersitz - bietet sich dank Ablagefach nicht so recht an.
Wo habt ihr einen Feuerlöscher montiert?
Und natürlich habt ihr dort einen 1 Kg oder 2Kg untergebracht?

Vielen Dank im Voraus - Gruß Eupin

11 Antworten

Ich glaube kaum das hier jemand nen Feuerlöscher in sein C4 montiert hat !!
Übrigens...es ist erwiesen das bei nem richtigen Motorbrand so ein 1 oder 2 Kilo Löscher rein gar nix ausrichten kann !

Du hast sicherlich recht: Bei einem Motorbrand kann man mit maximal 10 sek. Löschdauer nicht die Welt bewegen, aber es gibt auch andere Anwendungen in Verbindung mit einem Auto, bei denen ein Feuerlöscher gute Dienste leistet.
Im Zubehör bietet Citroen auch einen Feuerlöscher an, doch geben sie dort keinen Hinweis auf einen Verbauort, es schleicht sich bei mir der Verdacht ein, der solle fliegend im Kofferraum transportiert werden. Die Idee finde ich jedoch nicht so aufregend, da bei der Masse eines Feuerlöschers dieser durchaus geeignet ist, im Falle eines Unfalls eine Rückbank arg zu ramponieren (um es mal harmlos auszudrücken).
Jedenfalls möchte ich auf das Ding nicht verzichten und suche noch immer einen Verbauort im Interieur.

Innenraum keine Ahnung ...aber im Kofferraum befinden sich beim Coupé links und Rechts so Ablagen...! Da kann man einen Reinstellen! Wie man den dann da befestigt bekommt is die andere Frage 😉

Zitat:

Original geschrieben von Babbels


Ich glaube kaum das hier jemand nen Feuerlöscher in sein C4 montiert hat !!
Übrigens...es ist erwiesen das bei nem richtigen Motorbrand so ein 1 oder 2 Kilo Löscher rein gar nix ausrichten kann !

Was er verrichten mag weiß ich nicht, aber ich habe einen 1 kg Löscher in dem Fach hinten rechts im Kofferraum. Das entfällt allerdings beim JBL-System. Befestigt habe ich meinen nicht. Der kann sich da nicht wirklich bewegen. Daher habe ich ihn nicht befestigt. Hat beim Fahrsicherheitstraining auch überlebt.

Ähnliche Themen

Mojen,

von wegen... keine Feuerlöscher mehr im C4! Ich auch 🙂 - und zwar in dem rechten Kofferraum- Fach (das mit der Klappe), ein kleiner 1Kg Löscher mit Manometer. Natürlich mit rot/weissem "F" Aufkleber markiert. Befestigen, tja nun: meist kommen die Dinger mit Halteschiene zum anschrauben und festrasten oder -schnallen, doch wo im C4? Hinterm Fahrersitz? Warum nicht gleich eine C02 Löschanlage im Motorraum ? 🙂 Generell mag es ja anachronistisch sein und sicher, einen richtigen Brand bekommt man mit einem 0,5 bis 2Kg KFZ Löscher auch eher nicht mehr gelöscht, jedoch haben die Winzlinge sicherlich Ihre Daseinsberechtigung. Einen Schwelbrand (Kabel) hatte ich auch einmal in einem alten Fiat 126- und keinen Löscher. Ausgebrannt ist die Kiste allerdings nicht- zu wenig brennbares Material vorne im Kofferraum, schätze ich... Weitere packende Elebnisberichte werden sicherlich noch von anderen stolzen Feuerlöscher- Besitzern folgen 😉. Bislang haben wir so ein Winzding nur einmal richtig gebraucht- bei einer brennenden Abfalltonne- und da auch nur um weiteren Schaden zu verhindern. Das Kilo reichte gerade so (= wenige Sekunden). Wichtig ist nur, dass man damit auch umgehen kann...

Gruß,

JS

Wozu feuerlöscher.. soll die scheiß karre doch abfakeln.. dann sind die abgasprobleme irrelevant 😉 Und TK zahlt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Johannes Schrei


Mojen,

von wegen... keine Feuerlöscher mehr im C4! Ich auch 🙂 - und zwar in dem rechten Kofferraum- Fach (das mit der Klappe), ein kleiner 1Kg Löscher mit Manometer. ....
JS

psssst: "Du meinst glaube ich links. Das rechte Fach ist offen! Oder falls vorhanden mit JBL-System belegt! 😉 "

Zitat:

Original geschrieben von C4Schwede


Wozu feuerlöscher.. soll die scheiß karre doch abfakeln.. dann sind die abgasprobleme irrelevant 😉 Und TK zahlt 😉

ECHT??? Wo ist mein Feuerzeug!? 😉 Ne Scherz bei Seite, aber mir reichen die Mängel auch!

Mojen,

@C4_HDi136_VTS: links... latünich! Gedanklich stand ich da wohl entweder _vor_ dem Wagen oder auf dem Kopf... danke!

@C4Schwede: kein so falsches Argument- a) würde ich einen bereits lodernden Brand nicht zu löschen wagen- alleine der Gedanke in dem Falle die Haube zu öffnen, lässt mich an ein Facelift à la Lauda denken... b) besser Totalschaden und Totalersatz, als Schäden an Leib & Leben und zudem ein gerettetes und vielleicht gerade so noch reparaturwürdiges, aber sicherlich angebranntes und subjetiv immer unsicheres Auto... Hier sollte aber, noch vor der Versicherung, die Garantie greifen- außer man hat's eigenmächtig verbastelt und die Werkstatt sieht dies dann als die mögliche Ursache.
Und, wenn es ausbrennt, dann SIND das schwerwiegende Abgasprobleme... bei dem ganzen Plastik, Gummi und der Aluhaube... 😉


Gruß,
JS

Zitat:

Original geschrieben von Babbels


es ist erwiesen das bei nem richtigen Motorbrand so ein 1 oder 2 Kilo Löscher rein gar nix ausrichten kann !

quellenangabe?!

(und bitte kein "ein freund von ner feundin, deren schwester ihr sohn, dessen frau"....gerede!)

hast du schonmal nen feuerlöscher in aktion gesehen (ich meine nicht, wenn in diversen action serien einer mit dem teil ko geschlagen wird!)..warscheinlich nicht...bzw hast du selbst mal einen in der hand gehabt?!

man kann sehrwohl nen motorbrand mim 2kg löscher löschen! dabei gibst allerdings ein paar regeln zu beachten! wenn man diese nicht kennt und eben nicht beachtet, ist ein feuerlöscher nutzlos (und zwar egal ob 1kg, 2kg oder ein fahrbarer 50kg löscher!)

zu diesen regeln zählen z.b.:
-fenster/türen zu
-lüftung/motor aus
-stoßweise löschen nicht alles auf einmal draufpulvern
-mothaube NICHT öffnen! erst in den kühlerspalt sprühen

wisst ihr eigentlich was das löschpulver für ne oberfläche hat (und darauf kommt es beim löschen an!)?!

aus meiner langjährigen erfahrung bei der feuerwehr mit kanpp 35km autobahn zuständigkeit, kenne ich genug fälle, bei denen eben ein 2kg gerät größere schäden verhindert hat...(sach & personenschaden!)
der fatalste den ich miterlebt habe, war ein lkw mit motorbrand, der auf ner bergkuppe stand bei der es in jede richtung 2km geradeaus runterging..der fahrer hat den brand mit dem 6kg löscher gelöscht (der war noch ca. halb voll)...hätte er den löscher nciht benutzt wäre der brand auf den auflieger übergegriffen, der mit 30tsd. l super-plus-benzin beladen war...das resultat, wenn sich diese 30tsd. l über die straße ergießen und den berg runter laufen, brauch ich glaube ich keinem zu erzählen...

Zitat:

Original geschrieben von Johannes Schrei


Warum nicht gleich eine C02 Löschanlage im Motorraum ? 🙂

weil das co² direkt verfliegt, und sich der sprit/öl an den heißen teilen direkt widerentzündet (und das passiert beim pulver eben nicht)

*ot*
ACHTUNG:
das bezog sich auf die irrglauben mit den dingern alá "bringt doch eh nix"!
wenns brennt, lassts brennen... 😁

Hi ,

habe vor langer , langer Zeit bei meinem damaligen Golf I erfolgreich einen Motorbrand mit einem 2 Kg Löscher gelöscht. Es funktioniert !
Auto hatte zwar trotzdem einen Totalschaden , aber bis die Feuerwehr vor Ort gewesen wäre , hätte die Kiste lichterloh vor sich hin gefackelt 🙂

Gruß
capri

Deine Antwort
Ähnliche Themen