C4 leasen

Citroën C4 1 (L)

Guten Abend,

liebe citroen jünger 🙂

Ich fahr grad n saxo und bin mit der leistung von 60ps unzufrieden.
nächste jahr beginne ihc ne ausbildung
nun mal ne frage

was müsst ich im monat auf n c4 löhnen wenn ich den leasen würde und haltet ihr das überhaupt für sinnvoll?

saxo_saxp

16 Antworten

Hallo saxo_saxp,

wie hoch die Leasingrate wir hängt von verschiedenen Dingen ab.
1.) welches Fahrzeug und Modell
2.) mit oder ohne Anzahlung
3.) Restbetrag nach ablauf

Was auch nicht schlecht ist wenn man nicht soviel im Moment anzahlen kann und kleine Raten möchte, ist die Ballonrate.
Z.B. Fahrzeug C4 ca. 24000,-€ Finanzierung für 4 Jahre mit 60000 km ; Anzahlung ca. 6000,-€ ; bleiben ca. 18000,-€ ; 47 x Rate monatlich ca. 185,-€ ; Restwert ca. 13000,-€ oder Rückgabe ; Effektiver Jahreszins 5,99%

Ich würde mir mal verschiedene Angebote machen lassen und auch bei der Hausbank, den die Zinsen sind im Moment wieder niedrig.

leasen würd ich als privatperson schonmal garnicht, lohnt sich nicht

du meinst vielleicht ne finanzierung

da solltest du evtl doch besser warten bis du die ausbildung beendet hast, bzw bis du dir sicher bist dass du übernommen wirst! wie willst du sonst die raten auftreiben wenn du keine arbeit hast?

zudem solltest du dir überlegen ob du dich mit nem c4 nicht total übernimmst. würds n c2 nicht auch tun?

Kann man nicht pauschalisieren, dass sich das Leasen als Privatperson nicht lohnt. Das kann sich durchaus rechnen.

Kommt natürlich darauf an, welchen Neuwert der Wagen hat und wie hoch man monatlich mit der Rate gehen kann. Beispiel: jemand sagt sich, wie in seinem Fall, er möchte eine bestimmte Zeit überbrücken, um sich danach entweder das geleaste Fahrzeug zu kaufen oder die Karre wieder abgeben, um sich anschließend ein neues zu nehmen. In so einem Fall sollte die Anzahlung so niedrig wie möglich gehalten werden (es gibt sog. Null-Anzahlung, wobei trotzdem eine bestimmte Prozentzahl inkl. Bearbeitungsgebühr entrichtet werden muss; Bsp. 500 oder 1000 Euro), die monatl. Rate sollte um die 100 Euro sein. Hat man so etwas vor, wählt man natürlich eine geringe Laufzeit (12 oder 24 Monate), somit käme man in einem Jahr (12x100) mit Anzahlung (Bsp. 800) auf 2000 Euro. Wählt man 2 Jahre als Laufzeit, ergäben sich 3200 Euro. Hält man sich den Wertverlust eines Neuwagens vor Augen, hat man nicht, wenn überhaupt, viel mehr Kosten, da sich Reperaturen und Wartungsarbeiten erübrigen. Nach der Laufzeit gibt man den Wagen ab und entscheidet alles weitere.

So ein Fall ist dann sinnvoll, wenn man in der Lage ist, monatlich auch mehr zu investieren. Manche Leute leasen Fahrzeuge und haben Raten zw. 200 und 300 Euro, evtl. sogar 350 Euro. Bei solchen monatl. Belastungen wäre man besser beraten, trotzdem nur 100 bis 120 Euro an Leasinggebühren zu entrichten und die Differenz zum Maximum (das man in der Lage ist, zu bezahlen) auf die Seite legt. Beispiel 300 Euro kann man entbehren, 100 werden tatsächlich entrichtet und 200 lässt man per Dauerauftrag fest anlegen. Somit hätte man nach 2 jahren Laufzeit ein Polster von 4800, mit dem man eine Anzahlung für erneutes Leasing oder eine Finanzierung begleichen kann.

Leasing kann sich durchaus lohnen, wenn man keine Luxuskarossen will und die Raten niedrig hält; der Wertverlust eines Neuwagens ist im ersten und zweiten Jahr am höchsten, dieser dürfte sich dann durchaus mit der Summe der geleisteten Zahlungen decken. Wenn man gut rechnet, kann der Wertverlust aber auch höher sein als das Abgezahlte, und dann hat sich leasen gelohnt.

Sagen wir so leasen bei Citroen würd ich net... da die wie schon gesagt eine Ballon Finanzierung haben. Ich hab das auch gemacht so waren es 100€ weniger im Monat und ich muss in 4 Jahren entweder noch 10 000 € zaheln(bar oder weiter finanziern) oder kann das Auto zurück geben... Und wie gesagt das ist ne Finanzierun und kein Leasing.

Ähnliche Themen

weiß nicht, wie das in d ist:

grundsätzlich: leasing zahlt sich nur aus:

a) wenn der wertverlust des fahrzeugs eher gering ist (was bei citroen nicht der fall ist, es sei denn, man bekommt super-sonderkonditionen beim kaufpreis). der kaufpreis an sich ist gar nicht so entscheidend.

b) wenn es steuerliche gründe dafür gibt.

c) wenn man das fahrzeug nach ablauf der nutzungsdauer zurückgeben möchte.

nicht zu vergessen ist die höhere versicherung (vollkasko), die man über die gesamte leasingdauer braucht (hier in ö zumindest). macht mitunter ein paar tausender aus, wenn man langfristig least.

alles in allem: leasing verursacht gegenüber barkauf massive mehrkosten. darüber hinaus entstehen bei einem verkauf vor ablauf der leasingdauer in der regel hohe kosten (weil die zinsen auf die gesamtvertragsdauer berechnet werden).

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Narr


Manche Leute leasen Fahrzeuge und haben Raten zw. 200 und 300 Euro, evtl. sogar 350 Euro. Bei solchen monatl. Belastungen wäre man besser beraten, trotzdem nur 100 bis 120 Euro an Leasinggebühren zu entrichten und die Differenz zum Maximum (das man in der Lage ist, zu bezahlen) auf die Seite legt. Beispiel 300 Euro kann man entbehren, 100 werden tatsächlich entrichtet und 200 lässt man per Dauerauftrag fest anlegen. Somit hätte man nach 2 jahren Laufzeit ein Polster von 4800, mit dem man eine Anzahlung für erneutes Leasing oder eine Finanzierung begleichen kann.

Nur um die Sache Rund zu machen:

Hohe Leasingraten haben 2 Vorteile; der erste ist, dass man logischerweise bei höheren Betriebsausgaben weniger Steuer an den Staat abführen muß und der viel interessantere Punkt:

Du wählst statt einer vorgeschlagenen Leasingrate von z.B. (Bsp.) 250 € einfach 400 €. Der Restwert des Wagens wird dadurch in Deinem Leasing neu kalkuliert und Du kannst die höheren Ausgaben wie oben beschrieben steuerlich geltend machen. Am Ende des Leasings steht Dir zu, einen Erstkäufer für den Wagen zu benennen. In diesem Fall kauft ein "Familienmitglied" den Wagen für den festgelegten Leasingrestwert. Da der Wagen allerdings während des Leasings schon fast bezahlt wurde, ist der zu zahlende Restwert nur noch sehr gering; auf dem freien Markt ist ein vergleichbar genutztes Fahrzeug allerdings (Bsp.) 9000 € teurer.. Der Wagen kann von dem Familienmitglied (Ehefrau etc.) per Zeitung usw. verkauft werden und das Geld ist Deines.. Und zwar durch die Steuerersparnisse weit aus mehr Geld als wenn die Raten bei 250 € geblieben wären :-)

Das ganze lohnt allerdings nur, wenn Du die Raten in der Höhe bezahlen kannst und wenn Du in Deinem Leasingvertrag das "Vorkaufsrecht" hast.

Hallo,

leasing ist auch für den Privatmann günstig.

Ich persönlich mache nur km-Leasing, also keine Restwertverträge, da ich das "Verwertungsrisiko" nicht tragen möchte und den Restwert nicht unnötig vorfinanzieren will.

Viele Hersteller sind beim Leasing mitlerweile bei 1 bis 5% Zins angekommen. Es ist also oft sinnvoller sein Geld anzulegen, als es in den Neuwagen direkt zu pumpen, denn dieser verliert schneller als 5% / Jahr Wert !

Mit der Leasingrate (bei km-leasing) zahlst Du effektiv die Nutzung des Fahrzeugs. Du kannst fest kalkulieren wie teuer das Fahrzeug im Monat, Jahr, Nutzungszeit oder pro km kommt.

Stellen sich Händler bei Leasing quer und geben kein Rabatt, sind die Jungs ziemlich dreisst. Die kriegen für jeden Leasingvertrag einen Bonus, der nicht gerade gering ist.
Auf meiner Suche nach einem C4 (der es dann nicht wurde... bla) habe ich selbst mit Leasing und Inzahlungsnahme eines alten Autos meist zwischen 14 und 20% Nachlassangeboten bekommen, die Leasingraten für gute ausgestatteten C4 waren damit entsprechend günstig...

mfg

iviz

Nur mal eine Info, welche LEASINGKONDITIONEN es z.Zt. gibt bzw. bis zum 30.09.2005 gab..

Ich habe meinen alten Wagen bei Citroen in Zahlung gegeben; laut Schwacke ist die Möhre noch 1000 € wert gewesen. Somit wären das lt. Citroen Angebot 3000 € zzgl. 1000 € = 4000 € Rabatt gewesen.

Ich habe den C4, HDi mit 109 PS als Style für 14.596 € bekommen (20.090 € zzgl. 420 € Lackierung und 550 € Überführung). Das waren mal eben 6464 € Rabatt.

Daraus resultiert jetzt eine Finanzierungsrate in Höhe von 182 € auf 36 Monate bei 17.000 km jährlich - ohne das ich etwas dazu gezahlt habe. Bei dem kleinen Benziner wären es 138 € gewesen. Ab 14.500 km jährlich lohnt bei meiner Versicherung usw. der Diesel; außerdem ist er schöner zu fahren.

Günstiger kann man so ein Auto nicht fahren.

😮)

und was hast du nach den 3 jahren vor?

dann hast du ja entweder kein auto oder musst dir das geleaste teuer kaufen

Ja ist richtig. Ich habe mich jetz tfür die Finanzierung entschieden, da hier ein Restwert festgelegt wurde (abzügl. etwaiger Minderkm usw.) Beim Citroen Leasing gibt es da ein Problem: Citroen macht kein KM-Leasing sondern ein Restwert-Leasing, hier hast Du als Kunde am Ende ggf. das Problem, das der Wert, den Citroen Dir für den Wagen am Ende bietet, nicht dem dann realen Restwert entspricht; in diesem Fall nimmt Citroen den Wagen NICHT zurück sondern Du kannst entscheiden ob Du die Differenz selber zahlst oder den Wagen verkaufst.. Bei der Finanzierung ist es so, dass Du am Ende entscheiden kannst ob Du den Wagen kaufst oder ihn einfach abgibst.

Ich zahle mtl. jetzt 182 € ; wenn ich mir einen Neu oder Jahreswagen kaufen würde, hätte ich mindestens den gleichen Wertverlust nach 3 Jahren; zzgl. Kosten für etwaige Bankkredite. Die Finanzierung ist mit der Ballonrate am Ende echt eine gute Wahl.
Ich bin selbstständig und kann die Kosten auch noch ein wenig anders nutzen; aber es kann sich auch als Privatperson lohnen zu leasen bzw. bei Citroen zu "finanzieren" - und den Wagen am Ende einfach abgeben.

Man kann den Wagen am Ende der Laufzeit auch kaufen und an eine Leasingbank verkaufen und ihn dann darüber selber leasen, die entstehenden Kosten können(!) auch besser sein als den Wagen zu kaufen. Das kann man aber niemals pauschalisieren. Einfach mal eine Woche lang rechnen, sich bei verschiedenen Leasingbanken Abgebote einholen oder wenn Du selbstständig bist selber eine Leasingbank kontaktieren um Dir selbst den Leasingvertrag verkaufen zu können. Du verdienst dann nicht viel dran; hast aber ggf. bessere Konditionen. Als Beispiel: Die Angebote der Leasingbanken die bei mobile.de angeboten werden sind halsbrecherisch. Glaubst Du, es ist zufall das zwei der 3 Angebote megaüberteuert sind und eines nur ein wenig überteuert ist ? Im Vergleich zu den beiden teuren erscheint ein Anbieter recht günstig; vergleichst Du ganz andere Leasingbanken wirst Du nie über mobile.de einen Leasinganbieter nutzen.

Ja - am Ende der Laufzeit ist der Wagen weg - dafür hab ich aber ein Auto gefahren bei dem ich Garantie habe; wenn man sich jetzt z.B. einen Golf 4 kauft hat man den gleichen Wertverlust wie bei dem mtl. 138 € teuren C4 Angebot. Aber bei dem Golf handelt es sich um einen Gebrauchten, der in der Versicherung teurer ist und bei dem DU keine Garantie mehr hast.

Zumal man sich bei Citroen auch noch nach 2 Jahren dazu entschließen kann, die Garantie plus abzu schließen. Wenn Du den Wagen 3 Jahre lang fährst, kannst Du die ersten 24 Monate erstmal schauen ob überhaupt was dran ist. Wenn nie was dran war, würde ich die letzten 12 Monate ohne die PLUS Garantie angehen; und mir die 280 € (?) am Ende auch noch sparen. Wenn es ein Montagsauto ist, dann schließe ich die vielleicht auch noch ab.

Ganz wichtig bei Leasing:
Alle Dinge, die Dir am Wagen auffallen und die später zu Reperaturen führen könnten, vor der Inspektion angeben. Dann können diese Dinge auch nach den ersten 24 Monaten noch auf Kulanz gemacht werden :-)

Zitat:

Original geschrieben von Michael C4 Lim


Beim Citroen Leasing gibt es da ein Problem: Citroen macht kein KM-Leasing sondern ein Restwert-Leasing, hier hast Du als Kunde am Ende ggf. das Problem, das der Wert, den Citroen Dir für den Wagen am Ende bietet, nicht dem dann realen Restwert entspricht;

komisch... alle meine Besuche beim Citroen Händler liefen auf Angebote mit km.Leasing heraus, egal ob privat oder geschäftlich.

Also wenn du gerade mit deiner Ausbildung anfängst würde ich mri kein 24k € auto leasen!
Sicher kann man sich als privatmann ein auto leasen, aber ich denke mal du wirst 3jahre Lehre machen... was verdienst du bitte in deiner Lehre ?
Kannst du in der Lehre 200€ Leasingrate bezahlen + Versicherung + Benzin/Diesel ?
Von irgendewas muss man ja auch leben.
Ausserdem nach deinen 3jahren ausbildung... wenn du nicht weisst ob du übernommen wirst oder nicht ?!
Oder willste den C4 auf 3jahre leasen ?
Ich würde davon abraten und ein kleineres auto kaufen, aber das bleibt dir ja überlassen.

Zitat:

Original geschrieben von iviz


komisch... alle meine Besuche beim Citroen Händler liefen auf Angebote mit km.Leasing heraus, egal ob privat oder geschäftlich.

groesster unterschied vom privat zum geschaeftsleasing:

privatleasing erfordert idr. immer eine entsprechende sonderzahlung zu beginn des leasingvertrages (nicht unter 20% des gesamtpreises fuer das fahrzeug).

bei geschaeftsleasing kommt man auch ohne sowas aus.

gruesse vom doc

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler


groesster unterschied vom privat zum geschaeftsleasing:

privatleasing erfordert idr. immer eine entsprechende sonderzahlung zu beginn des leasingvertrages (nicht unter 20% des gesamtpreises fuer das fahrzeug).

Sixt verlangt 20% das ist richtig. die Hertseller Banken geben sich aber meist mit 10 bis 20% schon zufrieden.

Ich kann nur empfehlen

alle

Finanzierungsmodelle vorrechnen zu lassen, bzw Angebote geben zu lassen.

mfg

iviz

Deine Antwort
Ähnliche Themen