C4 HDI 135? Kaufberatung?

Citroën C4 1 (L)

Hallo Leute,

mein Peugeot 206 hat nun schon einige km auf dem Tacho und daher suche ich ein neues Auto. Es soll ein Diesel werden, soweit ist es schonmal klar.

Nun meine Frage an Euch... kann der C4 gegen A3, 1er und B-Klasse bestehen? Welche Vor- und Nachteile können mir die Besitzer aufführen?

Auf welche Details sollte man achten? Taugt das Navi etwas? Wo befindet sich die Navi Bedienung? Hat jemand Bilder von seinem Schätzchen?

Hab hier schon etwas gelesen... z.B. Lüfterheulen, Rückspiegel, sonst irgendwas "gravierendes".

Danke für die Infos.

iviz

29 Antworten

habe c4 2,0 hdi exkl.

proleme sind alle erst- und vorserien-dinge (die sind mittlerweile gelöst). hatte halt das pech, dass meiner im september 04 gebaut wurde.

ad technik: fahrwerk 1a - vielleicht ein wenig hart für einen cit, aber straßenlage ist top. motor ist sehr leise und angenehm, es fehlt der tritt der pd-motoren bei audi. der "nachteil" wird aber durch laufruhe wettgemacht. generell: als reiseauto super geeignet.

ad navi: funzt super. kann man empfehlen.

ad verarbeitung: grundsätzlich gut, vor allem in den höheren ausstattungsvarianten, die solidität von vw/audi/mercedes erreicht sie aber nicht. dafür ist er um ein paar tausender billiger.

ad sitze: ärgere mich, dass ich die ledersitze nicht bestellt habe - die normalen (alcantara/velour) sind zwar nicht schlecht, die aus leder sind aber besser.

ad aufpassen: wie alle neuen autos (habe ich bei audi, ford, opel, vw, mercedes, etc.) erlebt, ist die elektronik ein hund. irgendwas ist immer dabei, das nicht geht. sollte aber nicht schlimmer sein als bei anderen.

nachteile: innenraum hinten von der breite eingeschränkt, kofferraum ist keine sensation. bedienung ist gewöhnungsbedürftig (dann aber super)

aufgrund von fahrverhalten, laufruhe, langstreckentauglichkeit und design ziehe ich den wagen den obengenannten vor.

preis-leistung ist dann super, wenn man den wagen länger fahren will (dh, wenn der wiederverkauf nicht so ein thema ist). für zwei bis drei jahre würde ich ihn allerdings nicht kaufen. da wird der neupreis-vorteil durch den wiederverkauf aufgefressen.

Hallo,
hier im Citroen-Forum wird man Dir wohl eher zum C4 raten :-)

Deine Alternativen haben mich etwas stutzen lassen. Auf was legst Du denn besonders wert?
Raumangebot? Dann wohl die MB B-Klasse
Sicherheit? Dann der C4
Absolute Detailqualität, vor allem im Innenraum? Dann Audi
Fahrfreude? Dann den BMW 1er mit Heckantrieb

Der C4 ist ein sympathisches Auto mit pfiffigen Innovationen, guter Verarbeitung, agilem Fahrwerk, modernem Diesel und guter Ausstattung. Das Platzangebot ist nicht die große Stärke des C4. Die Federung ist für Citroenisten zu hart, für stahlgefederte BMW-Fans superkomfortabel.

Auch wenn der C4 in punkto Verarbeitung und Materialien überzeugt und (zumindest annähernd) mit Audi, BMW und Mercedes mithalten kann, so ist er dennoch kein "Premium"Auto, da Citroen eben keine Premiummarke ist (Audi allerdings in meinen Augen auch nicht). Das bedeutet eben Abschläge im Wiederverkauf (aber auch beim Kauf).

Kinderkrankheiten soll der C4 wie jedes Auto auch ein paar haben, aber nichts tragisches. Kannst auch unter www.andre-citroen-forum.de mal danach suchen.

Ich würde alle Probe fahren und dann nach persönlicherm Eindruck entscheiden.
Für mich käme der enge BMW schon wegen der BMW Gebrauchtwagen-Klientel und dem Design nicht in Frage.
Der Audi A3 find ich designtechnisch in einer Sackgasse
(der neue Grill macht alle Audis gleich), und die Preise für ein Produkt aus Györ oder Bratislava völlig überzogen. Ist und bleibt doch nur ein Skoda mit besseren Materialien im Innenraum.
Die B-Klasse find ich nach dem ersten Eindruck gelungen. Mercedes hat beim Design zur Zeit ne recht gute Hand. Aber die Preisgestaltung.... Mercedes war eben schon immer etwas teurer, aber man kann Sie auch nach Jahren noch gut anschauen.
Dann vielleicht doch den C4...(hat immerhin als HDI 110 nen Vergleichstest mit dem 307 und Megane gewonnen). Damit hebt man sich wenigstens etwas von der Masse ab...

Hallo,

danke für die Infos soweit. Hab fürs Wochenende mal ein Termin für eine Probefahrt. Leider nur ein 110er aber zum ersten Test sollte es reichen.
Ist die mehr Power vom 135er eigentlich deutlich spürbar oder eher nicht?

iviz

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


Kinderkrankheiten soll der C4 wie jedes Auto auch ein paar haben, aber nichts tragisches. Kannst auch unter www.andre-citroen-forum.de mal danach suchen.

Die richtige Adresse sollte wohl

http://www.andre-citroen-club.de/forum

heißen? 😉

mfg

Ähnliche Themen

die 135 wirken nicht so hammer-mäßig wie bei den pumpedüse-motoren. aufgrund der getriebe-abstufung und des hohen eigengewichts würde ich sagen, dass der gleiche motor im ford focus subjektiv besser geht. allerdings ist er dort auch lauter.

durchzug ist ausreichend da, zumindest bis 185, darüber geht's zwar, aber nur mit schwung (bin ich allerdings vor längerer zeit in d gefahren, da hatte das auto erst 2.500 km drauf).

den eindruck vom 110 ps kannst du mit dem vom 135 ps nicht vergleichen (hatte ersteren 2 wochen als testwagen). zum einen ist das fünfganggetriebe eher schwammig (das sechsgang-ding lässt sich viel exakter schalten), darüber hinaus ist (vermutlich) die lenkabstimmung beim 135-ps-ding direkter. beim fahrwerk kann ich's nicht sagen. der 110-er ist außerdem lauter.

fazit: wenn du arschtritt brauchst, bist du mit dem cit nicht gut bedient, wenn's um gelassene power ohne adrenalin geht, ist er gerade recht.

Trancebase hat natürlich Recht, hab die Adresse falsch geschrieben...peinlich

Zum C4 findest Du auch was unter www.citforum.de

Hallo,

ich hatte heute die Gelegenheit einen C4 110 HDI zu fahren... ich war sehr überrascht wie leise der Motor ist. Lediglich bei mittlerer Motortemperatur (2 Balken) hörte man ein metallisches klingeln aus dem Motorraum (Turbo?)

Ansonsten war ich sehr begeister, auch wenn das Fahrwerk ein Spur zuviel Seitenneigung zuläßt.

Die hintere Sitzreihe ist allerdings vom Platzangebot kaum größer als der BMW 1er.

Der Verbrauch auf 130km Testfahrt über Autobahn, Landstrasse und Stadt (guter 1/3 Mix) hatte sich an der Tankstelle auf 7 Liter gesetzt... das finde ich erstaunlich gut.

Lieferzeit laut Händler 6 bis 8 Wochen...

Den Preis den man mir genannt hat, war beachtlich, da wird sich in der kommenden Woche der BMW Händler mächtig anstrengen müssen das zu unterbieten.

Danke für die Antworten.

iviz

@all,

also ich hab nun meinen C4 VTS Coupe 135HDI.
Kann nur sagen, bis jetzt funktioniert alles.
Der Motor ist sehr leise. Das Laderpfeifen hörbar und
sehr geil. Alles Funktioniert ohne Probs. Kein
Innenspiegel der nach unten klappt usw.
Naja er hat ja jetz erst 250 km drauf.
Zwischen meiner alten Marea Weekend JTD Baujahr
2000 und dem Citroen liegen welten.
Und mit dem Auto sind dir die Blicke gewiss.
Die Leute verrencken sich schirr den Hals.

Gruß Uwe

Hallo,

vielleicht noch ein kleiner Nachtrag:

Der Innenraum hat mir sehr gut gefallen, die Qualität liegt in meinen Augen deutlich über Peugeot, ganz knapp vor BMW, aber noch weit entfernt von Audi.

Der feststehende Lenkradtopf und das Tempomet integriert sind spitze... erstaunlich wie schnell man sich dran gewöhnt. Einzig der Tacho mit dene Zahlen ist in meinen Augen nicht so gut, man braucht lange um die Geschwindikeit zu realisieren.
Ansonsten käßt sich das Display wirklich gut ablesen. (hatte da auch meine Bedenken)

Das Klingeln aus dem Motorraum passt irgendwie nicht zu der sonst bis 140 herrschende Still in dem Auto. Nochmal, ich war wirklich platt... der 110er ist extrem leise, dagegen sind die VW Motoren echte Traktoren.

Kleiner negativ Punkt waren die hinteren Türen, sie sind klein geschnitten und machten an unserem Testwagen sehr komische Geräusche bei öffnen und schließen, da fehlt irgendwo Dämmmaterial.

Die Sitze in der Confort Version sind auch nicht gerade der Hit, aber gegenüber meinem 206 ein deutlicher Fortschritt.

Btw... wieso gibt es hier kein C4 Unterforum ;-)

Ich denke ich werde nochmal einen 135er testen...

iviz

würde den 135 unbedingt fahren. hat härtere federn/dämpfer und ist in sachen innenraumgeräusch etwas leiser (vor allem mit dem verbundglas).

das geräusch der tür erinnert (bei fast allen c4) in der tat an eine bierdose beim aufprall.

Nochmal Hallo,

am Wochenende habe ich die Chance gehabt aktiv einen 1er BMW und den C4 vergleichen zu können (nebeneinander und fahrend)...

Vorweg... ich habe mir viel vom 1er erhofft, immerhin kostet er ausstattungsbereinigt gute 5000Euro mehr.

Zur Fahrt, super, 1er BMW hat das bessere Fahrwerk, da gibt es nichts zu deuteln. Das wars aber auch...

Die Schaltung enttäuschend, die Bremsen enttäuschend, der Motor enttäuschend (118d)... die Innenraum Qualität war zum Weinen. Ein Auto das gut und gerne 35000Euro kostet, fühlt sich an wie eine Tupperdose... ich bin vom Glauben abgefallen.

Der danben stehenden C4 Exclusive dagegen war, bis auf die Umrandung der Schaltkulisse, hervorragend verarbeitet und von der Haptik um Längen vorraus.
Der Motor deutlich leiser, die Aussattung deutlich besser und sogar die Seriensitze sind denen des BMW's überlegen.
(Wies hält BMW an dieser friemeligen Sitzeinstellung fest?)

Insgesamt kommt dann noch der hohe Benzinverbrauch beim BMW hinzu. Auf einer 148km Strecke quer durch BW... lag der Verbrauch absolut gut 2 Liter über dem C4...

Trotz dem sich retlich bemühenden BMW Händler war nach gut 4 Stunden der 1er ziemlich weit abgeschlagen...

Schade eigentlich, um das viel Geld.

iviz

WoW schöner vergleich und vor allem Klare Worte!

Den 1er hatte ich damals bei meiner Kaufentscheidung gar nicht mit drinne, da es ihn nur als 4Türer gibt. Jedoch war ich von der Preis/Leistung von BMW noch nie überzeugt und die Verarbeitungsqualität und Haptik im Innenraum habe ich auch schon bei diversen 3ern von Bekannten bemängelt.

Da bleibt wohl wirklich nur der Kermit in der Wüste als Kaufargument 😁

Cu Mario

Hallo Leute,

der Entscheidung bin ich ein kleines Stück näher gekommen.
Durfte Von Mittwoch auf Donnerstag ettliche 100km mit einem C4 2.0 16V VTR-Plus zurücklegen.
Kurz zu den Daten, ist der 136PS Benziner...

Positives:

+ gute Verarbeitung am Amatrurenbrett
+ Sehr gute Ablesbarkeit des Tachos
+ ansprechendes Fahrverhalten was Motorleistung angeht
+ sehr gutes Fahrwerk auch auf schlechten Wegen (wer den Harz kennt kann sich vorstellen welche Straßen ich dem Auto zugemutet habe)
+ niedriges Geräuschsniveau

Negatives

- billig wirkender Dachhimmel, nicht passend zur restlichen Verarbeitung
- extrem schwammige Bremsanlage (vielleicht noch nicht ausreichend eingebremmst)
- schlecht schaltbares 5 Gang Getriebe, 1 und 2 nur mit Mühe, 5ter Gang konnte teilweise nicht mehr ausgelegt werden
- 9,0l Benzinverbrauch (finde ich für 136PS viel)
- ruppiges ESP
- schwache Radioanalge

Insgesamt war ich erneut postiv über das Auto erfreut...
Auch bei den Negtivpunkten bin ich mir nicht sicher ob es nicht am Luftdruck in den Reifen gelegen hat, oder sonstiges... aber die große Stärke ist, es macht nichts wirklich falsch... man kann das Fahren fast vergessen... unglaublich.

Nun werde ich nochmal 120d und HDi 135 fahren...

mfg

iviz

Hallo,
machst aber schon lange rum mit Deinem Kauf ;-)
Aber ist ja auch richtig so, es geht ja schließlich nicht um Peanuts.

Zumindest bei den früheren Citroen waren die Modelle aus dem ersten Modelljahr ziemlich mit Mängeln behaftet und man war nicht schlecht beraten, ein oder zwei Jahre zu warten.
Im Herbst bestellen ist also nicht verkehrt. Es ist ja kein Ende der Rabattschlacht bei Citroen abzusehen.

Den BMW 120d würd ich persönlich zwar nicht nehmen, aber er hat bestimmt ein sehr aktives Fahrwerk und nen tollen Motor. Aber die Ausstattung, der Innenraum und die Platzverhältnisse - würg. Ich finde zwar BMW noch eine echte Premiummarke, aber eben auch vom Preis her. Und dafür bietet er mir einfach zu wenig. Hat der 120d überhaupt einen Partikelfilter?

Gruß
Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen