C4 HDI 135? Kaufberatung?
Hallo Leute,
mein Peugeot 206 hat nun schon einige km auf dem Tacho und daher suche ich ein neues Auto. Es soll ein Diesel werden, soweit ist es schonmal klar.
Nun meine Frage an Euch... kann der C4 gegen A3, 1er und B-Klasse bestehen? Welche Vor- und Nachteile können mir die Besitzer aufführen?
Auf welche Details sollte man achten? Taugt das Navi etwas? Wo befindet sich die Navi Bedienung? Hat jemand Bilder von seinem Schätzchen?
Hab hier schon etwas gelesen... z.B. Lüfterheulen, Rückspiegel, sonst irgendwas "gravierendes".
Danke für die Infos.
iviz
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Hallo,
machst aber schon lange rum mit Deinem Kauf ;-)
Aber ist ja auch richtig so, es geht ja schließlich nicht um Peanuts.
[...]
Den BMW 120d würd ich persönlich zwar nicht nehmen, aber er hat bestimmt ein sehr aktives Fahrwerk und nen tollen Motor. Aber die Ausstattung, der Innenraum und die Platzverhältnisse - würg. Ich finde zwar BMW noch eine echte Premiummarke, aber eben auch vom Preis her. Und dafür bietet er mir einfach zu wenig. Hat der 120d überhaupt einen Partikelfilter?
Ja ist schon ne ganze Weile die ich jetzt nachdenke... wird aber auch nicht einfacher je länger man nachdenkt.
120d gibt es als Option einen DPF, ca 600Euro
mfg
iviz
@Megaturtel
Dein C4 sieht richtig gut aus !!!
Ich interessiere mich auch schon seit einiger Zeit für den C4 als Coupe - werde wohl doch mal eine Probefahrt machen müssen.
Weiterhin viel Spaß mit Deinem schönen Auto.
Grüße, harald-hans
Hallo zusammen,
nachdem ich mit meinem C4 vtr+ 135FAP zwischenzeitlich die ersten 20TKM zurückgelegt habe kann ich über keine Mängel klagen. BJ 03/2005. Ein Liter Öl und zwei Liter Kühlerwasser habe ich benötigt und am Anfang die ganzen Softwareupdates mit dem hohen Ø Verbrauch. Zwischenzeitlich benötige ich Ø zwischen 6,5 - 7,8 Liter je nach Fahrweise. Die Reifen sind zwischenzeitlich auf 2mm Profiltiefe geschrumpft. Bis zum Winter müssen sie noch reichen.
Abschließend würde ich sagen das ich mit meinem Kauf zufrieden bin und das Auto aus meiner Sicht empfehlen kann.
Wünsche euch ein schönes (trockenes) Wochenende
Zitat:
Original geschrieben von C4C3
[...] C4 vtr+ 135FAP [..] 20TKM zurückgelegt [..] BJ 03/2005. Ein Liter Öl und zwei Liter Kühlerwasser [..]Softwareupdates mit dem hohen Ø Verbrauch. [..] Die Reifen sind zwischenzeitlich auf 2mm Profiltiefe geschrumpft. Bis zum Winter müssen sie noch reichen.
Hi,
also 20TKM und einen Satz Reifen getötet, das ja schon ganz schön ordentlich.... regelt das ASR so schlecht? Weil unser A6 hat auch nicht gerade wenig Drehmoment und hat bisher gute 40.000km auf der original Sommerreifen verbracht... das Profil ist aber noch gut.
Kannst Du das mit den Software Updates mal genauer beschreiben... sollte man bei der Übernahme des C4 darauf bestehen vorher die neueste Software zu bekommen? Wie häufig gibt es da neue... was ist die aktuelle etc. ?
Öl und Kühlwasser verbrauch scheinen mir in Ordnung... stutzig hat mich der Eintrag im Bordbuch des C4 gemacht... alle 2000km Öl und Wasser kontrollieren... also das finde ich bischen traurig... hat der C4 keine Ölkontrolllampe?
mfg
iviz
Ähnliche Themen
@C4C3,
ich hab ja auch das C4 Coupe siehe unten. Mein Verbrauch liegt jetzt nach 3,5 tkm wie Du schreibst bei 6,4 - 8l.
Bei meinem VTS ist bis jetzt alles Top in Ordnung.
Keine Mängel oder sonstiges.
Bis jetzt ein sehr zuverlässiges Auto.
@IVIZ,
Der C4 hat eine Öllampe wie Du es nennst.
Da steht im Display OIL OK. Aber ich schau selber alle 2
Tankfüllungen nach dem Ölstand.
Meiner ist von 06/05.
Gruß Uwe
Grüß Dich,
der Verschleiß wird ein bißchen am Fahrer liegen. Aber von einem Arbeitskollegen kann ich berichten das die Reifen bei ca. 12TKM um ca. 50% Profiltiefe haben.
Software: Bei der Übernahme spielt die Software keine Rolle. In der Einfahrphase ist der Verbrauch höher als angegeben. Bei dem 1500 KM Kundendienst wird die Software normalerweise automatisch auf die neuste Version geändert.
Öl und Kühlwasser: Ölkontrolllampe ist Sonderausstattung ! ;-). Mal im erst, der Hinweis dienst vermutlich der Absicherung bei Motorschäden etc.
Hallo Leute,
allen vielen Dank für die guten Beiträge und die Hilfe.
Ich habe nun also meine Probefahrt mit einem 120d gemacht und wollte heute Morgen bei meinem Citr./Peugeot Händler dann den seit 3 Wochen vorgemerkten C4 135 HDI fahren... das Auto war nicht da.
Statt dessen haben ich einen völlig versifften Peugeot 307 SW 135 bekommen.... es war zum Heulen. Das Auto war so schlecht wie nur möglich... (Laut, es wankte, hatte einen Wassereinbruch gehabt, Kontrollleuchten haben andauernd geblinkt) meine Frau hätte den Händler am liebsten erwürgt. (BTW der Motor kommt in meinen Augen nicht an den 120d ran, mag aber auch am 307 gelegen haben)
Kurz um... ich bin noch mit dem 307 zum BMW Händler und habe den Kaufvertrag für den 120d unterschrieben...
Sauber verbockt, Citroen, Glückwunsch... das war die übelste Nummer... bei der Rückgabe wurde ich auch probt bestätigt... in 4 Stunden hatte sich keiner meine Gebrauchten angeschaut... es wurde nicht mal versucht mir einen neuen zu verkaufen.... traurig.
Also nochmal allen hier vielen Dank, das Forum hat mir in meiner immerhin ein halbes Jahr umfassenden Suche sehr geholfen.
Vielen Dank
iviz
echt spannend deine berichterstattung! habe ich wirklich gern gelesen.
ich wil dir nicht zu nahe treten, aber ich bezweifle, dass du mit einem citroen glücklich geworden wärst. hoffentlich kann es der kleine bmw tun.
interessante entscheidung. wobei der bmw-motor mit dem 2,0 hdi nicht zu vergleichen ist. in der tat sind die glecihen motoren bei citroen (im c4) leiser als im peugeot. von der anmutung ist überhaupt ein riesenunterschied. das fahrwerk (das im 2.0 straffer ist als in den kleineren) ist im citroen ebenfalls um welten besser.
was meine kaufentscheidung angeht: mein wagen hat zwar unendlich viele anfangsdefekte gehabt, man hat das aber wirklich perfekt hinbekommen mittlerweile (und vergleichbare geschichten gibts von vw, mercedes, bmw, etc. genauso. das ist das schicksal eines neuen modells.). nach 14.000 km im c4 kann ich nur sagen: würde jederzeit wieder einen nehmen, allerdings die ledersitze dazu bestellen.
Hallo Iviz,
Das war mal wieder typisch Citroen. Da baut man ein gutes Auto, bietet es zu nem wirklich fairen Preis an - und dann haperts am Service, an der Kompetenz der Händler oder man hätte sich einfach mehr um den Kunden bemühen müssen.
Der C4 könnte von seinen Qualitäten meines Erachtens bei allen Marken wildern. Aber dann muss man diesen Kunden auch das Gefühl geben, dass man bei der neuen Marke auch gut aufgehoben ist.
Einen Peugeot 307 statt eines C4 zur Probefahrt zu besorgen, ist wohl nur mit Dummheit zu erklären. Was wäre gewesen, wenn einem der 307 gefallen hat? Dann wär der Kunde zu Peugeot gewechselt?
Das seh ich auch als das Hauptproblem für den kommenden C6 an. In der Oberklasse kann man sich keine schmuddeligen Verkaufsräume und lustlose Verkäufer erlauben, da zählt Service und Fachkompetenz doppelt. Den Kunden in der Oberklasse kann man nicht nur mit Gebrauchtwagenprämien locken - da zählen viel mehr Faktoren.
Zur Ehrenrettung muss ich aber auch sagen, es gibt auch Citroen-Händler, für die ihre Marke noch Herzenssache ist. Das sind meistens die nicht so großen Händler auf dem Lande.
wie recht du hast ricco!
aber dafür ist auch dieses forum da....
wenn wirklich interesse an einem citroen besteht:
hierhin kommen und fragen, welche händler das wort kompetenz verinnerlicht haben.
nicht nur der preis zählt. der händler muss das gewisse etwas bieten können.
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Das seh ich auch als das Hauptproblem für den kommenden C6 an. In der Oberklasse kann man sich keine schmuddeligen Verkaufsräume und lustlose Verkäufer erlauben, da zählt Service und Fachkompetenz doppelt. Den Kunden in der Oberklasse kann man nicht nur mit Gebrauchtwagenprämien locken - da zählen viel mehr Faktoren.
Zur Ehrenrettung muss ich aber auch sagen, es gibt auch Citroen-Händler, für die ihre Marke noch Herzenssache ist. Das sind meistens die nicht so großen Händler auf dem Lande.
ja sehe ich auch so. Allerdings nichtmal die Stuttgarter Niederlassung war in der Lage mir einen Exclusive HDi 135 hinzustellen, selbst nach wochenlanger Anfrage.... bisher hatte ich mit meinem "kleinen, schmudelligen" Peugeot / Cit Händler immer gute Erfahrung gemacht was Reperatur und Wartung angeht.
Wer sich übrigens mal die aktuelle "Auto Zeitung" ab Kiosk kauft, der wird Citroen ziemlich weit hinten zusammen mit Peugeot und Renault finden (Service / Verkauf).... das ist ggü dem Autos wirklich unfair.
Bitte seht das nicht so, ich habe mich wirklich ausführlichst mit dem C4 befasst, ein tolles Auto... aber das ganze Paket muß stimmen und das tat es dann eben beim BMW Händler in Asperg...
mfg
iviz
Hallo iviz,
ist doch ok. Du sollst ja zufrieden mit Deinem Auto sein und nicht wir 😉
Der 1er hat bestimmt seine Stärken und dass der Service bei BMW wohl besser ist als bei Citroen nehme ich auch an. So ein BMW kostet ja auch ne Kleinigkeit mehr.
Was mich bei Citroen immer aufregt, sind die Sachen, die eigentlich den Händler nichts oder nicht viel kosten würden (ausser Arbeit). Aufmerksamkeit gegenüber den Wünschen des Kunden ist sehr wichtig, und da haben die echt Defizite (nicht alle).
Wenn ein Händler ein Auto verkaufen will, dann besorgt er Dir das Wunschmodell - alles andere ist lächerlich. Ein C4 135 HDI ist doch kein Exot.
Mit der Methode: "Wir machen das Auto billig - alles andere ist egal" lockt man nur Leute aus der Koreaner-Ecke an.
Und das hat man bei der Qualität der Autos absolut nicht nötig.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Mit der Methode: "Wir machen das Auto billig - alles andere ist egal" lockt man nur Leute aus der Koreaner-Ecke an.
Und das hat man bei der Qualität der Autos absolut nicht
nötig.
absolut richtig... das große Problem ist es das so die Marke keine Kundebindung aufbauen kann. Immerhin war ich ja schon PSA Kunde, unser 206 hat einen sehr guten Job gemacht... aber die Händler und Werkstätten haben das Bild immer etwas eingetrübt, schade.
Ich kann mir gut vorstellen, daß einige Kunden sagen, ja für ein günstigen Kleinwagen nehme ich den begrenzten Service in Kauf, aber wenn ich mir was größeres kaufe, dann wechsle ich doch zu Toyota, Lexus, Audi, BMW, Mercedes... weil da einfach mehr Rundum geboten wird.
(Wobei ich da auch schon anders erlebt habe, die Arroganz von BMW, Audi und Mercedes ist teilweise auch nicht gerade angenehm.)
mfg
iviz
wie ihr ja schon sagt. audi,bmw,benz etc. bauen schöne autos, sind auch flächendeckend gut vertreten. manchmal stimmt selbst da der service nicht.
citroen hat viele schwarze schafe im händlernetz. leider. aber wer einen guten händler gefunden hat, sollte dort auch gut aufgehoben sein. bei vw habe ich es oft erlebt,dass die repararuten teilweise unnötig und überteuert gewesen waren. so wechselt man alle 24 monate seine werkstatt, da die betriebe nur am anfang nett,ehrlich und preiswert sind.