C4 Grand picasso - Motorenfrage 155 THP
Hallo zusammen,
bin neu hier und habe schon vieles gelesen. Tolles Forum, tolle community.
Ich werde wohl zum ersten mal in meinem Leben einen Citroen kaufen!
Habe eher zufällig beim Händler den C4 grand picasso entdeckt. Ein super chickes Auto, die Panoramascheibe ist der Hit, ebenso das dashboard!
So bin ich sogar von meinem vorherigen MUSS , nämlich Schiebetüren, abgerückt.
Aber eine ganz andere Frage:
Ich bin sehr interessiert am THP 155 (156PS). Finde den vom Papier her eine sehr ansprechende Motorisierung. Fahre derzeit FocusKombi (Bj2011) mit 1,6 ecoboost und 155PS , der macht auch spaß (verbrauche 7,6l im Schnitt).
Für michkommt der Diesel nicht in Frage. Aber fast alle Tests und Forenfragen drehen sichum einen Diesel. Die Benziner finden fast keine Beachtung.
Habt ihr Erfahrungen, was gibt es zu dem Motor zu sagen? Höchstgeschw. und Beschleunigung von 0-100 finde ich ansprechend.
(Bitte keine iskussion, ob der Benziner für mich das richtige ist oder ich nicht besser umsetige... ich nehme den Beziner oder keinen- das hat persönliche Gründe, die hier keine rolle spielen müssen)..
Lieben dank für Erfahrungen und Hinweise.
Verbrauch st nicht mein Hauptthema, da ich sprit größtenteils vom AG bezahlt bekomme.
Und nebenbei eine andere Frage: der 12´´ HD Bildschrim fehlt ja noch bei der Linie Seduction: vermisst man den, wie bekommt man die Infos alternativ? ich tendiere momentan zur seduction, weil mir diese ausreicht und alles hat, was ich brauche bzw.zubestellen kann und dennoch preiswerter bleibe. Fraglich für mich nur der HD Bildschirm.
Letzte ANmerkung: ich bekomme hier keinen Benziner zum Probe fahren, alles Dieselfahrzeuge, daher meine Frage hier ;-)
25 Antworten
Bei den Benzinmotoren von PSA vorallem der 155THP aufpassen ,
frag dich warum du nix findest :P
der 155THP bzw damaliger 150 THP
hat enorme steuerkettenproblematik gehabt genau wie eun SUperklopfen und Zündspulen vernichtungsanlage .
Beim händler nachfragen wenn es ein gebrauchter ist zwecks dem Kettenspanner da gibt es einen neuen mit einem Punkt , und ob die steuerkette schonmal gewechselt worden ist .
Dann der Phasenversteller der Nockenwelle ist auch eine schwachstelle .
Ebenso das Elektroventil aber eher bei der 120PS sauger maschine . kann auch beim 155THP vorkommen
am besten alles Steuergeräte vorher auf den Aktuellen Stand bringen die Besagten punkte kontrollieren bzw mit rechnung und Gebrauchtwagen Garantie abschließen immens wichtig !
Ansonsten hat der eine Guten Zug vorallem in einem C4 Grand Picasso kann da nur vom 5008 reden aber vom gewicht kommt das hin :P
ps : über den Motor findest du hier enorm viel 🙂
http://www.motor-talk.de/.../...-bei-30t-km-3008-155-thp-t4465337.html
wir hatten schonmal den Extrem fall das ein RCZ
bei 30 tkm schon ketten rasseln hatte und bei 60tkm ebenso :O
bei der zweiten kam dann schon zum glück der neue G3 Kettenspanner zum einsatz ab dann gab es in Punkto kette ruhe .
danke.
Mir geht es um einen Neuwagen. Daher überlegte/hoffte ich, dass es heute anders (bessser) aussieht....
agesehem davon: wie ist der motor sonst(wenn er also nicht kaputt ist)
wie schon beschrieben ansonsten starke leistung 240Nm
Zitat:
Und nebenbei eine andere Frage: der 12´´ HD Bildschrim fehlt ja noch bei der Linie Seduction: vermisst man den, wie bekommt man die Infos alternativ? ich tendiere momentan zur seduction, weil mir diese ausreicht und alles hat, was ich brauche bzw.zubestellen kann und dennoch preiswerter bleibe. Fraglich für mich nur der HD Bildschirm.
Nach Konfigurator bekommt man den 155er nicht für Seduction, da muss es mindestens Selection sein. Den HD-Bildschirm will ich nicht mehr missen. Zum Motor kann ich leider nichts sagen. Ich wollte unbedingt etwas mit Wandlerautomatik, und da gab es nur den BlueHDI 150. Heute würde ich mir vielleicht den e-THP 165 holen, 1.900 Euro sind schon ein starkes Argument.
Ähnliche Themen
Der HD Bildschirm ist schon eine super Sache und passt sehr gut zu dem doch besonderen Picasso. Die Informationen kommen besser rüber..
und noch was zur Info, ab 1. Nov. sollen die Preise erhöht werden. Ich habe gestern den Grand blue hdi 150 Automatic Exclusive bestellt...
überlege es Dir gut mit dem Diesel, dieser Motor ist im Moment der beste auf dem Markt ( Verbrauch Emission und Power hat 370 NM. und passt sehr gut zur 6 Gang Automatic
Ich verstehe ihn schon. Der Diesel zieht zwar wie Hölle, aber eben nur über ein paar Umdrehungen. Das sieht beim Benziner vom Drehmomentverlauf doch harmonischer aus, und 240 Nm ist über die Breite auch nicht schlecht. Außerdem wird der BlueHDI doch etwas lauter wenn man aufs Gas steigt. Andere immer wieder zu hörende Argumente gegen moderne Dieselmotoren lasse ich beim BlueHDI 150 aber nicht gelten. Citroen hat die DPF wegen Eolys gut im Griff, und das SCR ist auch unauffällig. Dafür hat man natürlich höhere Anschaffungs- und auch Inspektionskosten. Und wenn man z.B. nur 10.000 km im Jahr fährt lohnt sich ein Diesel nicht.
Laut Konfigurator gibt's keinen THP in Seduction. Also nur Selektion oder Exklusiv.
Hallo,
bei uns hat sich auch die Frage gestellt ob 155 THP oder Blue HDI 150, wir sind beide Fahrzeuge sowie einen 110 HDI Probegefahren und ich muss sagen, der 155 THP ist der erste Benziner, der mich als Dieselfahrer zufrieden stellen konnte. Der Verbrauch war bei unseren Tests im schnitt zwischen 2,5 und 3 Liter höher als beim Diesel (5,7 Diesel zu 8,5 Benzin). Von der Kraftentfaltung her zieht der Benziner im niedrigen Drehzahlbereich richtig gut. Fährt sich fast schon wie ein Diesel. Über die Haltbarkeit kann cih natürlich keine Aussage treffen, bin ihn ja nur Probegefahren.
Was die Rentabilität angeht, da muss man wirklich mal durch rechnen. In unserem Fall hatte sich der Diesel heraus kristallisiert, da wir mit unserer zu erwartenden Fahrleistung den mehrpreis in 2 oder 3 Jahren raus haben, unter Berücksichtigung aller Mehrkosten dem Benziner gegenüber, wie die schlechtere Typklasseneinstufung für die Versicherung und die höhere KFZ Steuer. Im Endeffekt ist der Aufpreis für den Motor der dickste Batzen bei dieser Rechnung. Aber durch rechnen lohnt sich ab ca. 10000 Km Fahrleistung im Jahr wenn man den Wagen länger halten will als nur 3 - 5 Jahre.
Hallo Alex,
Wie fandest du den 115hdi. Ich finde das es gut passt zum wagen. Ich habe extra de 150 nicht probiert damit ich nicht in Versuchung gekommen wäre.
Mfg Johny
THP in seduction gibt es noch in der Preisliste aus Papier von Juni 2014 und im sixt neuwagen/leasing Konfigurator. Er scheint aber aus dem Angebot geflogen zu sein. Schade.
Hallo , soviel ich weiß gibt es ab 1 Nov den 115 Hdi nicht mehr, er wird dann durch den blue hdi 120 ersetzt. Selber Motor aber Euro 6 und ein paar PS mehr. Es muss dann der Harnstoff Adblue , in einem separaten Tank im Fahrzeug verbaut ca 17 Liter nachgefüllt werden so wie beim Blue hdi 150 . Verbrauch von Dem Harnstoff Adblue ca. 1 Liter pro 1000 Km ...Kosten pro Liter 0,90 bis 1€.... Ich habe im Moment noch den 115 hdi Motor mit dem automatisierten 6 Gang Schaltgetriebe. Bin damit sehr zufrieden aber mich reizt das neue Modell mit dem 150 blue hdi und der 6 Gang Wandlerautomatic.. Habe das Fahrzeug mit dieser Motorisierung und Wandlerautomatic gefahren und bin begeistert.
Diese Motorisierung passt gut zum doch etwas sportlicher ausgefallenem neuen C4 Grand Pic.
Liebe Grüße .....
Hallo johny36,
der hdi 110 lief für meinen Geschmack schon ziemlich rund, wobei man dann doch am ende gemerkt hat das ein paar PS mehr nicht schlecht wären. Aber alles in allem reicht der kleine Diesel vollkommen, du kommst gut vom Fleck. Da wir den C4 eh in der Exclusive Variante bestellt haben war dann aber der 1000er mehr für den grossen Diesel dann auch drin. Musst halt gucken wie hoch der Mehrpreis ist nach den Verhandlungen 😉
Ich habe beide als Schalter gefahren, bin kein Freund von Automatikgetrieben.
Habe heute den THP155 fahren können. Finde ihn sehr angenehm. Durchzugsstark besonders auf der Landstraße und im Bereich bis 140km/h, in der Spitze war er dann etwas träge. Um von 180km auf 195 zu kommen, brauchte es doch eine Menge "Anschwung", schnelelr ist er nicht geworden - also 209 km/h habe ich nicht erreichen können.
Ansonsten ein feiner Motor, von der Lautstärke "normal".
Vielen dank allen für die Unterstützung hier.
Kenne ich so auch vom Diesel. Ab 180 wird es etwas zäh, ab 195 dauert es laaaaaaaaaaaaaaange.
Die 210 auf dem Tacho habe ich bisher nur ein Mal gesehen. Die Autobahnen sind einfach nicht lange genug frei 😁