C4 Grand Picasso mit Tagfahrlicht ?

Citroën C4 1 (L)

Hallo Liebe Citroenfahrer ,
ich interresierte mich eigentlich für einen BMW 5er Touring aber bin jetzt auf diesen Forum hier gestoßen und habe den Grand Picasso schon konfiguriert , weil ich ihn auch schick finde und in neu billiger ist als ein Bmw 5er Touring in Gebraucht. Jetzt zu meiner frage , hat denn der Grand Picasso Tagfahrlicht , denn es soll ja ab 2011 Pflicht sein und die meisten neuen Autos hätten das schon.

Liebe Grüße , BennyKenny7 😁

33 Antworten

Danke 😁 Heißt das das es 2010 andere Velours sind , weil du geschrieben hast von BJ. 2008 ?

Keine Ahnung, aber das kann unter Umständen sein, weil die ja einiges geändert haben, ich weiß es aber nicht.

Ok danke , weil habe noch ein Bild gefunden und da sieht der Velour so aus .... http://img227.imageshack.us/i/c4pic06bem042lh9.jpg/ MFG. BennyKenny7 😁

@skorrje,

ok, war Irrtum vom Amt! Du hast ja einen C4 und keinen C4 Picasso... aber nach deinem Link, müsste das beim Picasso ein Kinderspiel sein die Neuen TFL einzubauen, allein der Lichtsteuerung die Modifikation beizubringen, da bin ich nicht sicher, wie das klappen soll, kennt sich doch keiner damit aus...?

@bennykenny,

bin nicht sicher ob dein Bild wirklich Velour ist, wenn, dann ist es definitiv anders, aber da das Bild schon aus 2008 ist, gehe ich eher davon aus, dass es sich bei deinem Bild um die Tendance Sitze handelt, die sind aber nicht Velour...

Ähnliche Themen

Ok danke , tut mir leid das ich erst so spät antworte habe mit für paar Tage frei genommn und sind auf den Camping Platz gefahren. 😉 MFG. BennyKenny7

Hallo Leute,

habe mich mit dem Thema nocheinmal beschäftigt und den Link von Skorrje mal angesehen, bei dem das TFL in die Nebelscheinwerferfassungen eingesetzt werden.

Bin mir eigentlich sicher, dass ich das haben will, aber meine Citroenwerkstatt (darf) mag es nicht einbauen, da es nicht original ist!

Da es aber wirklich eher wie ein Facelift des Wagens aussieht, wäre ich schon dran interessiert. Es gibt aber ein paar Dinge die mich noch zögern lassen!

1. Wenn ich es mache, dann nur, wenn die originalen Standlichter deaktiviert werden können, denn das machen die TFLs ja auch und die Lichtfarbe passt besser zum Xenonlicht.

2. Wie ist es möglich, das der Einbau rechtens ist, wenn es eine Mindestbestimmung gibt, die sagt, die TFLs müssen mindestens 25cm hoch eingebaut sein und mindestens 40cm vom Rand! Bei den serienmäßigen Nebelscheinwerfern dürfte das nicht mal unter Einberechnung der Spiegel klappen...(die dabei glaube ich nicht berücksichtigt werden)

3. Ist es möglich, die TFLs (die sollen ja laut Anzeige sehr hell sein) auch so zu schalten, das sie als Nebelscheinwerfer aktiviert werden, quasi zusätzlich?

Nun bin ich mal gespannt, ob mir jemand helfen kann...

Danke schon mal!

hier noch mal der Link!

http://cgi.ebay.de/.../350337846248?...

Zitat:

Original geschrieben von MGZT-TFan


Bin mir eigentlich sicher, dass ich das haben will, aber meine Citroenwerkstatt (darf) mag es nicht einbauen, da es nicht original ist!

Schade, dass in Deutschland offenbar (fast) keiner mehr Geld verdienen will. 🙄 Meine hat's gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von MGZT-TFan


1. Wenn ich es mache, dann nur, wenn die originalen Standlichter deaktiviert werden können, denn das machen die TFLs ja auch und die Lichtfarbe passt besser zum Xenonlicht.

Das läuft so: Zündung ein -> Tagfahrlicht an. Sobald du Stand- oder Abblendlicht einschaltest, muss das Tagfahrlicht ausgehen oder zumindest auf Standlichthelligkeit heruntergedimmt werden (dies ist mit den TFLs aus deinem Angebot möglich). Ob man dann die serienmäßigen Standlichter vorne herausnehmen darf, entzieht sich meiner Kenntnis. Vielleicht mal den TÜV fragen.

Zitat:

Original geschrieben von MGZT-TFan


2. Wie ist es möglich, das der Einbau rechtens ist, wenn es eine Mindestbestimmung gibt, die sagt, die TFLs müssen mindestens 25cm hoch eingebaut sein und mindestens 40cm vom Rand!

25 cm vom Boden sind eig. kein Problem, nachmessen. 40 cm

maximum

vom Rand auch nicht, siehe

hier

. 😉

Zitat:

Original geschrieben von MGZT-TFan


3. Ist es möglich, die TFLs (die sollen ja laut Anzeige sehr hell sein) auch so zu schalten, das sie als Nebelscheinwerfer aktiviert werden, quasi zusätzlich?

Das würde mich wundern; Nebelleuchten müssen ein bestimmtes Abstrahlverhalten zeigen, das mit diesen LED-Leuchten kaum zu erreichen sein wird. Am besten beim Anbieter nachfragen.

Zitat:

Original geschrieben von Skorrje



Zitat:

Original geschrieben von MGZT-TFan


1. Wenn ich es mache, dann nur, wenn die originalen Standlichter deaktiviert werden können, denn das machen die TFLs ja auch und die Lichtfarbe passt besser zum Xenonlicht.
Das läuft so: Zündung ein -> Tagfahrlicht an. Sobald du Stand- oder Abblendlicht einschaltest, muss das Tagfahrlicht ausgehen oder zumindest auf Standlichthelligkeit heruntergedimmt werden (dies ist mit den TFLs aus deinem Angebot möglich). Ob man dann die serienmäßigen Standlichter vorne herausnehmen darf, entzieht sich meiner Kenntnis. Vielleicht mal den TÜV fragen.

Hier mache ich mir keine Sorgen wegen Tüv, viel mehr ob es überhaupt geht, das man die serienmäßigen Standlichter deaktivieren kann....

Zitat:

Original geschrieben von Skorrje



Zitat:

Original geschrieben von MGZT-TFan


2. Wie ist es möglich, das der Einbau rechtens ist, wenn es eine Mindestbestimmung gibt, die sagt, die TFLs müssen mindestens 25cm hoch eingebaut sein und mindestens 40cm vom Rand!
25 cm vom Boden sind eig. kein Problem, nachmessen. 40 cm maximum vom Rand auch nicht, siehe hier. 😉

ok, da hatte ich mich vertan, ich dachte wirklich die dürfen nicht näher als 40 cm vom Rand...

Zitat:

Original geschrieben von Skorrje



Zitat:

Original geschrieben von MGZT-TFan


3. Ist es möglich, die TFLs (die sollen ja laut Anzeige sehr hell sein) auch so zu schalten, das sie als Nebelscheinwerfer aktiviert werden, quasi zusätzlich?
Das würde mich wundern; Nebelleuchten müssen ein bestimmtes Abstrahlverhalten zeigen, das mit diesen LED-Leuchten kaum zu erreichen sein wird. Am besten beim Anbieter nachfragen.

Hierauf bin ich ja nur gekommen, weil die im Angebot dargestellte Lichtausbeute so gut aussieht, isse so gut (du hast doch die gleichen Skorrje, oder?) Und auch hier ist die Frage mehr, ist das technisch überhaupt machbar?

Danke nochmal...

Zitat:

Original geschrieben von MGZT-TFan


Hier mache ich mir keine Sorgen wegen Tüv, viel mehr ob es überhaupt geht, das man die serienmäßigen Standlichter deaktivieren kann....

Naja, das einfachste wäre, sie schlicht auszubauen (die Glühbirnen). Schlimmstenfalls hast du eine Fehlermeldung im Bordcomputer, ansonsten kein Problem. Weiß halt nur nicht, ob die TFLs als vollwertiger Standlicht-Ersatz anerkannt sind. Denn ganz ohne Standlicht darf man ja auch nicht unterwegs sein.

Zitat:

Original geschrieben von MGZT-TFan


Hierauf bin ich ja nur gekommen, weil die im Angebot dargestellte Lichtausbeute so gut aussieht, isse so gut (du hast doch die gleichen Skorrje, oder?) Und auch hier ist die Frage mehr, ist das technisch überhaupt machbar?

Schwer zu sagen, wie hell die sind. Bei Dunkelheit geht ja bei mir immer das Abblendlicht automatisch an, von daher sehe ich das TFL nur kurz. Die Original-Nebelleuchten waren schon arg funzelig (darum habe ich sie ja auch rausgeschmissen 😁 ), aber das Licht der TFLs landen IMHO gar nicht auf der Straße. Die LEDs leuchten halt nur, BEleuchten aber nichts. Ich hoffe, du verstehst...? 😉

Ob man die technisch als Nebelleuchten angemeldet bekommt, weiß ich nicht. Könnte mir vorstellen, dass die LEDs einen anderen Widerstand haben als das H11-Glühobst der Original-Nebelleuchten und du deshalb eine Fehlermeldung bekommst. Ist aber nur eine Prognose (und könnte nebenbei gesagt durch Zwischenschalten eines entsprechenden Widerstands vermieden werden, aber auch da bin ich basteltechnisch überfragt).

Im Übrigen habe ich nicht ganz die selben wie in dem Angebot, denn meine haben die Standlicht-Funktion nicht. Heißt, Abblendlicht an = TFLs (ganz) aus.

Grüße,

So, werde jetzt mal die TFLs von Hansen bestellen...

mal sehen wer sie dann einbaut, dann werde ich auch weitersehen, wie ich die Geschichte mit den Standlichtern löse...
Ich war jetzt ja ganz überrascht, als ich mir das mal näher angesehen habe, denn da sind ja sogar 2 (Standlicht-)Lampen pro Seite drin, bei meinem Cit. mit Xenon-Licht...

Also optimal wäre: Die originalen Standlichter gehen nur an, wenn man auf Standlicht stellt, bei Einschalten des Hauptscheinwerfers, dürfen die gerne aus gehen. Wenn ich mich nicht irre, ist das einstellbar in dem Werkstattmenü...

Die TFLs gehen immer an, sobald die Zündung an ist und wenn die Xenons angehen, werden sie gedimmt...

Ich bin mal gespannt, wie das dann funktioniert...

und ich würde mich dann nach Verwirklichung über Bilder freuen 😮)

Logo! Sobald, wenn drin...

Hallo an alle Interessierten...

hier mal ein Bild mit den TFLs...

Mein Problem mit den Standlichtlampen konnte allerdings noch nicht gelöst werden, da es wohl doch nicht möglich sein soll, diese bei Abblendlicht zu deaktivieren...

Hat jemand noch ne andere Idee, außer ausbauen und mit Fehlermeldung leben?

Foto-0181

nimm Leder, das Velour zieht jeden Fusel an. Habe das Yellowstone, das Leder ist suoer unempflindlich und sehr pflegeleicht, seit 70tkm/3 Jahren noch 1a in Schuß. Je älter ein Auto mit Stoff-Interieuer, je mehr fängt es an nach Furz zu riechen...;-) Leder riecht immer gut....

nimm Leder, das Velour zieht jeden Fusel an. Habe das Yellowstone, das Leder ist suoer unempflindlich und sehr pflegeleicht, seit 70tkm/3 Jahren noch 1a in Schuß. Je älter ein Auto mit Stoff-Interieuer, je mehr fängt es an nach Furz zu riechen...;-) Leder riecht immer gut....

Ach ja, weit über 20% Nachlaß sollten drin sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen