C4 Grand Picasso Lackschäden und andere Katastrophen

Citroën C4 1 (L)

Hallo Picasso Fans
Wir fahren seit Dez.2006 einen C4 Grand Picasso HDI 110 Exclusive mit Bluetooth.
Von Anfang an Probleme.Alles aufzuschreiben würde hier den Rahmen sprengen.
Besonders zu erwähnen ist aber ,das an allen bisher von mir gesehenen Picasso Kratzer am unteren Ende der Verkleidung der B-Säule und im Lack im Bereich der hinteren Einstiege auftreten.Verursacht werden diese Kratzer durch die Gummidichtungen am Ende der Fensterschachtleisten.Wundere mich immer das noch niemand darüber geschrieben hat.Citroen bietet bis jetzt(Problem besteht seit 1 Jahr!)nur schlecht haftende Klebefolie als Lösung an.Vielleicht hat ja noch jemand dieses Problem?
Zu dem Bremsenquietschen beim rückwärtsfahren kann ich nur sagen habe ich auch .War schon mehrmals in der Werkstatt.Trat bis jetzt im Abstand von 3000-5000km auf.Zuletzt wurden Steuerung,Scheiben und Beläge der Hinterradbremse gewechselt.Warte jetzt wieder ab und wenn es wieder quietscht wird gewandelt.
Zum Fahrwerk kann man nur sagen :Wenn man eins braucht ,hat man keins.
Trotz Luftfederung hinten ,werden sämtliche Fahrbahnunebenheiten entweder in Form von heftigen Lenkradausschlägen oder in Form von heftigen Poltergeräuschen ungefiltert an die Insassen weitergegeben.Seitenneigung ähnlich der 2 CV.
 
 
So genug gemeckert .Finde das Auto trotz allem immer noch am besten in dieser Klasse .
Verbrauch pendelt je nach Fahrweise zwischen 5,7-7,5 Liter.
Raumgefühl nicht zuletzt wegen der Frontscheibe super.
Sitze,Platzangebot astrein.Motor schön leise.
So das war´s .Vielleicht meldet sich ja mal jemand ,damit man Citroen wegen den Lackschäden ein bischen Dampf machen kann.
 
 
 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von xsara42



Zitat:

der motor hat zuwenig dampf,der wird aber noch gechippt.

Nach meinem Wissen liegt der fehlende Dampf beim HDI 135 EGS 6 vor allem an dem EGS-Getriebe und der Begrenzung des Drehmoments auf 270 Nm. Der Motor schafft mit anderen Getrieben 320 Nm. Ich bin mir nicht sicher ob ein Chiptuning viel bringt wenn das Getriebe nicht mehr Drehmoment verkraftet.
Es wäre schön wenn Citroen bald einen stärkeren Motor mit einem besseren Getriebe anbietet.

5,7-7,5 Liter Verbrauch ist gut für eine Fahrzeug dieser Größe.

wie alt seit ihr denn, 20? 😉

marcelg ist anscheinend 21? (= will alles chippen, kann mich an seinen ersten beitrag erinnern 😉

wieviel drehmoment braucht der mensch, wann haben einige hier endlich genug?
habt ihr denn keine kinder?
wenn nein, warum kauft ihr dann ein C4P?
dann kauft euch einen golf...

vermutlich wollt ihr jetzt mind. 200+ PS drin haben, denn 140 PS sind ja fuer ein familienauto nicht genug, und 250 km/h auf der autobahn muessten auch drin sein, man will ja schliesslich den kindern zeigen, wie "toll" der papa ist?

neulich, beim laufen ist es so schwer gewesen, ich glaube, es liegt an den schuhen, bitte verraten wie ich sie chippen kann, ich glaube adidas hat zu wenig PS eingebaut, werde (bei interesse) ein extra-thread darueber starten und ueber adidas meckern? 🙂

ich kann mich nicht beklagen, mein C4P hat mehr als genug dampf, es ist doch ein familienauto kein dummes PS monster!
auch EGS6 schaltet super, und wenn ich manchmal empfinde, natuerlich rein subjektiv betrachtet, es schaltet zu langsam, dann helfe ich nach.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Hallo
hier mal wieder ein Beispiel für die sensationellen Qualitätsoffensiven von Citroen.
Auto ist zur 20000km Inspektion.
zusätzlich:Lüftungsklappen schliessen nicht richtig (es pfeift )
Undichtigkeiten im Bereich Luftfilter-Turbolader
Lenkung muß eingestellt werden ( Lenkradflattern ab 120-140km/h)
mittlerweile 2.Armlehne am Fahrersitz verschlissen
Deckel Ablage vorne rechts muß gewechselt werden
Innenverkleidung der Radkästen löst sich (Spalt von ca.1,5 cm zum
Kotfügel)
Tankklappe öffnet nicht immer (Verschluß nacharbeiten)

Ich habe heute einen Bericht zum neuen C5 gelesen ,da stand doch tatsächlich er soll Premiumansprüche erfüllen.
Kann mir nicht helfen aber irgendwie glauben die Franzosen doch tatsächlich an den Osterhasen oder haben die jetzt Toyota aufgekauft.
Man liest sich Grani

Hallo,
habe mich zum Thema Qualität / Fehlern schon unter "Erfahrungsberichten zum C4 Pic" ausgelassen. Ich bin ja neu in dem Forum und wollte Hilfe zu all meinen "kleinen" Problemen. Aber jedes mal, wenn ich hier drin war, ist der Frust noch größer.... nach der Devise: Geholfen wird einem eh nicht, weil CIT die Probleme nicht im Griff hat! Und das ist für mich der eigentliche Punkt. Mangel ok , dann rein in die Werkstatt, reparieren und gut. Aber hier funktioniert das nicht. Vielleicht müssen wir noch 1 Jahr warten, bis Cit die Themen in den Griff bekommt.... habe zum Glück Garantieverlängerung.... wahrscheinlich typisch für neue Fahrzeuge der ersten Generation...

Na ja, ich für meinen Teil habe entschieden, nie wieder Cit zu kaufen.

Gruß Bernd

PS Das Beispiel mit dem Permananet-Leihwagen zur Image Pflege finde ich wirklich treffend...

So bin mal wieder da weil der Unsinn hört nicht auf.
Nachdem ich unseren Wagen Anfang März von unserem mittlerweile nicht mehr so freundlichen abgeholt hatte war ich doch recht enttäuscht.(3 Wochen Standzeit)
Laute Lüftung-Stand der Technik (obwohl in den ersten Monaten hörte man nur das Rauschen der Luft) und hatte zwischendurch die Aussage bekommen Klappen schliessen nicht richtig.
abstehende Radhausinnenverkleidung- Stand der Technik.
Lenkradflattern mit elektronischem Auswuchten und nachstellen der ominösen Schraube geheilt.Die empfindlichkeit gegenüber Fahrbahnunebenheiten blieb.
Rest erledigt.
Mußte mir bei der Abnahmeprobefahrt sogar sagen lassen das ich für richtige Qualität
mehr Geld ausgeben und eine andere Marke kaufen soll.
Seit dem 10.04.08 ist unser Pic wieder in der Werkstatt!!
Die linke Plastikverkleidung der A-Säule (aussen) löst sich.(02/07 Scheibe gewechselt)
Das Plastikteil zwischen Ladeluftkühler und Turbo ist wieder undicht (obwohl erst vor 6 Wochen gewechselt)
Nach Umrüstung auf Sommerräder ist das Lenkradflattern in noch stärkerem Maße als vorher wieder da.
Und zu guter letzt quietschen die Bremsen beim rückwärtsfahren wieder wie Sau.
Dies tritt alle 3000 -5000km wieder auf und wird schlimmer wenn nicht behandelt.
Um das ganze komplett zu machen noch der letzte Stand bei den Türgummidichtungen.
Sie werden nach Produktionsumstellung im September geändert.Und wenn sie dann auch nach Deutschland geliefert werden ,bekomme ich neue.(irgendwann)
Man muß sich mal auf der Zunge zergehen lassen das Cit. den Wagen 2 Jahre so baut.
Der Pic im Ausstellungsraum meines Händlers hatte wieder die Kratzer.
Hatte jetzt da es mit der Geduld doch langsam etwas hapert letzten Montag ein
70 min. Telefongespräch mit einem wirklich netten und verständnisvollem Ingenieur von Cit.Deutschland.
Nur jetzt ist der Stand :Mit der Lenkung kommen sie nicht weiter.Lüftung bleibt so wie sie ist,Bremsen bekommen zum x-ten Male neue Belege,Radkästen werden verschraubt.
Und das bei einem Auto mit einem Listenpreis von fast 30000Euro.Ich sage bewußt Listenpreis weil damit tritt Citroen an.
Das es auch anders geht kann ich an dem Ersatzwagen den ich seit fast 4 Wochen fahre C4GP 110HDI Tendance mit EGS6 bewundern hier scheint im Moment noch alles so zu funktionieren wie vorgesehen.
So weiß im Moment nicht so genau wie ich weiter vorgehen soll.Wandeln mit oder ohne Rechtsanwalt oder vielleicht mal ein offener Brief an Hr. Musy und die deutsche Motorpresse oder was sonst.Von knapp 17Mon.war unser Auto jetzt über 5Mon.in der Werkstatt.Beim wandeln verlier ich eine menge Geld .Und dann kommt noch hinzu welches Auto sollte ich mir kaufen ,der Pic.ist unser absoluter Liebling ich finde nichts vergleichbares.
Man liest sich Rebi99

Also 17 : 5 ist ein ganz schöner Hammer. Ich würde sagen du hast leider das typische Montagsauto erwischt. Nicht mal ansatzweise sind an meinem Fahrzeug Mängel erkennbar nach 4500 km (nur der etwa hohe Verbrauch ist gewöhnungsbedürftig - aber ein Pferd das rennen soll muss auch gefüttert werden.) Das mit den Radhausverkleidung muss ich mal bei mir beobachten, ob die Befestigungen was taugen. Ich will mir größere und breitere Reifen drauf machen, da sollte die Verkleidung schon halten, hab keine Lust, dass die dann am Reifen schleift.

Ähnliche Themen

Das lustige ist ja das sie im oberen Bereich gar nicht befestigt sind.
Sie liegen normalerweise auf der Falz vom Kotflügel auf.Entschuldige aber das Verhältnis ist nicht ganz 12 Mon.gefahren und über 5 Mon. in der Werkstatt.Auf der Arbeit sagen wir es ist ein Brückentagsauto, gebaut von den Leuten die z.B. am 2.Mai nicht freibekommen haben .
Gruß Rebi99

Dann schau doch mal auf die Orga-Nummer, wann es genau gebaut wurde. Dann hast du vllt. den Grund für deine Mängel. Nicht hilfreich, aber was fürs Gemüt.

Moinsen zusammen,

also ich hoffe mal das wir nicht diese Probleme haben werden mit unserem den wir gestern bekommen haben.
Vom ersten Eindruck her muss ich sagen das es vom Motor her reicht (HDI135 mit EGS sowie der Exclusiveausstattung) und auch das mit der Schaltung ist okay auch wenn es besser gibt (fahre öfter neue Audi´s auf Arbeit) Zudem hören wir selbst bei uneben Strecken wo wir den mal ausprobiert haben keine großartigen Geräusche von der Hinterachse.

Und zu dem Rest kann ich bis jetzt noch nix sagen.
Aber eigentlich kann es nur besser werden nach unseren Erfahrungen mit dem C8 den wir davor hatten.
(Elektronikfehler am laufenden Band war auch sehr oft weg in der Werkstatt deswegen und die konnten nie was machen)

Grüße aus dem Osnabrücker Land (NDS) und einen schönen Tag noch.
Mfg Sebi

Hallo
wünsch euch auch viel Glück und wenig Probleme.Wir haben uns nach dem letzten Werkstattbesuch entschlossen unseren Pic zurückzugeben.Es sind zwar viele Mängel beseitigt worden aber trotz teilweise sehr aufwendigen Reparaturversuchen konnte z.B. die Radhausauskleidung nicht in ihre eigentlich vorgesehene Position gebracht werden. Im Gegenteil an einem Radkasten sieht es jetzt noch schlimmer aus.
Damit die Hinterradbremse nicht mehr quietscht wurden die Beläge so stark angefast,
das wir ca.5-7 mm weniger von der Bremsscheibe zur verfügung haben.
Hab mir dann ganz bewußt die Konkurrenzmodelle angesehen aber gegen den Pic können sie nicht. Also wieder einen neuen bestellt.Und jetzt mal sehen ob sich tatsächlich schon etwas verbessert hat.
Gruß Rebi99

Danke schön.
Wir hoffen mal das beste. Weil der erste Eindruck ist einfach nur genial von der Fahrqualität und so besonder aus unebenen Strecken und so. Oder auch der Motor Leistung in jedem Bereich wo man sie braucht und nicht so das man warten muss bis er mal los kommt.
In den nächsten Tagen mal den Rest angucken. Haben da es Firmenwagen ist alle möglichen Sachen genommen. Man muss nur erst mal hinter alle Funktionen steigen.
Bis jetzt aber sehr postiv aufgefallen ist mir die Einparkhilfe vorne sowie hinten. Da man besonders vorne nix sieht.

Und wegen andere Wagen der selben klasse. Bin selber schon den neuen Touran gefahren und muss sagen sehr laut der Motor im Innenraum und auch die Übersichtlichkeit ist nicht so gut. Den Ford Galaxy bin ich noch nicht gefahren. Und im Zafira saß ich nur zur Probe und gefiel mir gar nicht das Auto.

Mfg Sebi

Zitat:

Original geschrieben von Rebi99


Um das ganze komplett zu machen noch der letzte Stand bei den Türgummidichtungen.
Sie werden nach Produktionsumstellung im September geändert.Und wenn sie dann auch nach Deutschland geliefert werden ,bekomme ich neue.(irgendwann)
Man muß sich mal auf der Zunge zergehen lassen das Cit. den Wagen 2 Jahre so baut.

Servus,

danke für den Hinweis , dann werde ich wohl noch bis September , oder besser bis Oktober mit der Bestellung des Grand C4 warten .
Das EGS Getriebe habe ich von der Probefahrt auch noch als sehr rupig und einfach unpassend und nicht ausgereift in Erinnerung.( Das war bei der Neuvorstellung vor nicht ganz 2 Jahren)
Man soll mit der Fahrzeugbestellung einfach 1 bis 2 Jahre warten , bis alle Kinderkrankheiten ausgemerzt sind.
Übrigends tut man der Marke Citroen unrecht, den die Probleme mit neu auf den Markt gekommenen Fahrzeugen gibts bei allen Herstellern.
Sogar bei den sogenannten überteuren "Premiumherstellern" gibts das und zwar gehäuft!!!!!
Schaut einfach z.B. mal beim 7er Forum unter E65 (das ist der aktuelle 7er VK ab 70000E)nach da sträuben sich euch die Haare !!!!!!!!!!!!!!!!

Gruß aus München , ich hatte bereits zwei 7er BMW in meinem Leben und bin geheilt!!!!

Hallo!

habe seit 2 Monaten einen C4 Grand Picasso.

Glaube, jetzt fängt er an Macken zu bekommen!

Das die Heckklappe beim Schließen klappert, dass die Nachbarn schon schmunzeln ist ja noch tragbar, aber nun kommt alle paar Tage beim Anlassen ein Warnton und die kurze Meldung, dass die Bremse defekt wäre. Beim Fehlerauslesen wurde die Meldung aber nicht registriert, komisch!

Gestern hat sich der Deckel Ablage Fahrerseite verabschiedet. Da ist der Schließer gebrochen. Naja, wird ausgetauscht!

Der hohe Verbrauch zu Anfang (weit über 10 L/100km) hat sich zum Glück eingepegelt (8L/100km).

Aber das mit der Warnmeldung gibt mir doch zu denken!

Wenn jetzt noch die Nachbarn nicht mehr rüberschauen würden, wäre ich der zufriedenste Citroen-Besitzer der Welt!!

Hallo
Wollte mal wieder was zu den Türdichtungen schreiben.
Jetzt endlich 16 Monate nach der Zusage von Citroen werden unsere Türdichtungen gewechselt und die Kratzer beseitigt.
Ist schon toll das ich das noch erleben darf.
Mittlerweile fahren wir seit 1 Jahr unseren 2.Pic.
Von Qualitätsverbesserung keine Spur im Gegenteil es ist ein Citroen -abgewöhn -Auto.
Der Motor läßt jede Laufkultur vermissen ,Zuheizer wurde eingespart und Scheibenantenne gab es auch nicht.
Außerdem scheint bei der Dämmung gespart worden zu sein.Aussengeräusche sind definitiv stärker wahrzunehmen als beim ersten.
Mittlerweile wurde auch schon der Dämpfer für Ablagefach Fahrerseite gewechselt ,wir haben Hollogramme im Lack(zur Zeit läuft der dritte Versuch sie weg zu polieren ).Zu allem Überfluss ist nach 14000 km das Sitzpolster des Fahrersitzes im Bereich linker Seitenwulst gebrochen.Die Armlehne des Beifahrersitzes sowie der Bezug des Fahrersitzes zeigen schon deutliche Verschleißerscheinungen.
Schon im ersten Winter froren die Türen mit den Dichtungen fest und das knacken der Fensterheber will auch nicht aufhören.
Während im ersten Pic auch nach 30000km kein klappern oder ähnliches auftrat ist es jetzt unser ständiger Begleiter.
Die Uhr schafft es immer noch nicht genau anzuzeigen.
Der Schutzaufkleber auf der Heckstoßstange ist natürlich auch dem Sparzwang zum Opfer gefallen.Ach ja ständige feine Vibrationen an Lenkrad und im Fußraum gehören bei diesem Diesel jetzt endlich wieder zum Alltag.
Das der Teppich im Innenraum z.T. schlampig verklebt und zugeschnitten ist war mir ja schon von unserem ersten Pic bekannt.
Ansonsten immerhin hat Citroen es geschafft ,das die Radhausverkleidung jetzt da bleibt wo sie hingehört.Der linke Sitz in der 2. Reihe hat auch fast ein Jahr lang einen Teil seiner Funktion eingebüßt.Zum obligatorischen Bremsenquietschen beim rückwärtsfahren ist ja schon alles gesagt.Kommt übrigens beim Berlingo 3 nicht vor, obwohl ähnliche Bremse.
So das wars erst mal .Wie sagt man doch immer :Noch viele schöne Citroenjahre .
Gruß Rebi99

..das kann eine ja schon traurig stimmen... . Hätte die Schnau.. voll- aber Deine Werksatt sind ja auch nicht DIE HELDEN--kann das sein?!! Den Junx würde ich aber richtig was erzählen.- Derweil hat mein c8 treu und ohne Mängel (ja doch, die Schiebedächer-wußte ich ja!!) die 91tkm geschafft, und ich werde mir wohl mal den Nächsten anlachen. SO ein tolles Auto! Tschöö!

Hallo,ich fahre seit 2,5 Jahre einen HDI 110 EGS 6,habe schon 90 TKM runter verbrauch 5,5-6,5 l
bis jetzt hat mich Werkstatt nur zum Servis gesehen,keine Probleme,einsteigen und fahren.
Hoffentlich geht das so weiter.

Ich glaube auch bei deinem Auto ist der Wurm drin.
Gerade die Geräuschdämmung ist mit enorm großem Abstand das beste was ich jeh erleben durfte. Nicht einmal die Reifen sind zu hören, auch nicht wenn man bei Nässe über den Asphalt zischt.
Bemerkenswert welche Ruhe Citroen in dieses Auto gezaubert hat.
Bis 3000U/min ist vom Motor (Benziner) nicht einmal ein kleines Säuseln zu hören. Okay, ab 130 wird´s etwas brummig, aber ein 5 Gang Benziner ist eher was für das urbane Umfeld. Wer schnell und leise fahren möchte nimmt einen Diesel.

Sparwahn kann ich in keiner Weise nachvollziehen, eher das Gegenteil ist der Fall. Es sind sooo viele Details im Fahrzeug, die es bei anderen nicht einmal gegen Aufpreis geben würde.
Such mal andere Fahrzeuge (auch teurer) bei denen Chrom im Innenraum noch massiv und kein überzogenes, kratzempfindliches Plastik ist. Entweder ruiniert man solchen Schund mit einem Lappen, oder der Pseudochromglanz verkratzt und greift sich ab.

Eigene Gebläse hinten - wo gibts das sonst? Einkauswagen an Bord, die ausgedehnte Ambientebeleuchtung, Taschenlampe, Speedlimiter usw...alles Dinge die man nur in einem Citroen bekommt, oder eine S-Klasse kaufen muss.
Von Sparwahn also keine Spur.

Es gibt Autos, da ist der Tempomat auf 4 Knöpfe beidseitig vom Lenkrad aufgeteilt, beim Cit. erledige ich das alles inkl. Limiter mit dem linken Daumen.

Die Lenkung reiht sich da mit ein. Wunderbar leichtgängig und doch sehr zielgenau, ganz anders wie uns manche Zeitschriftenberichte immer wieder weißmachen wollen.

Teppich im Innenraum...?
Ich hab da unten noch nicht mit der Nase nach Problemzonen gesucht, aber es gibt andere Prämiumfahrzeuge, da hört der Teppich schon unterhalb der Pedaloberkannte auf und fehlt auf der anderen Seite überall dort, wo man es nicht augenblicklich sehen würde.
Lückenfüller sind dort nackte Dämmwolle oder Kabelbäume.

Ich kann also nur schwärmen von diesem Auto.

Das einzige was mich etwas nervt, ist die unnormal hohe Seitenwindempfindlichkeit. Vorhin auf der Bahn war bei 130 die absolut obere Schmerzgrenze erreicht, während die Zafiras und Tourans locker an mir vorbeizogen.

Ich schiebe es mal auf die 16" Reifen. Wenn mein "richtiger" endlich geliefert wird, hat der die 18 Zöller und damit ist es hoffentlich besser.

Ansonsten...nach den ersten 1000 Kilometer ( ich weiß, ist viel zu wenig) mit dem Vorführwagen -> Ich liebe dieses Auto von Tag zu Tag mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen