C4 Grand Picasso Lackschäden und andere Katastrophen
Hallo Picasso Fans
Wir fahren seit Dez.2006 einen C4 Grand Picasso HDI 110 Exclusive mit Bluetooth.
Von Anfang an Probleme.Alles aufzuschreiben würde hier den Rahmen sprengen.
Besonders zu erwähnen ist aber ,das an allen bisher von mir gesehenen Picasso Kratzer am unteren Ende der Verkleidung der B-Säule und im Lack im Bereich der hinteren Einstiege auftreten.Verursacht werden diese Kratzer durch die Gummidichtungen am Ende der Fensterschachtleisten.Wundere mich immer das noch niemand darüber geschrieben hat.Citroen bietet bis jetzt(Problem besteht seit 1 Jahr!)nur schlecht haftende Klebefolie als Lösung an.Vielleicht hat ja noch jemand dieses Problem?
Zu dem Bremsenquietschen beim rückwärtsfahren kann ich nur sagen habe ich auch .War schon mehrmals in der Werkstatt.Trat bis jetzt im Abstand von 3000-5000km auf.Zuletzt wurden Steuerung,Scheiben und Beläge der Hinterradbremse gewechselt.Warte jetzt wieder ab und wenn es wieder quietscht wird gewandelt.
Zum Fahrwerk kann man nur sagen :Wenn man eins braucht ,hat man keins.
Trotz Luftfederung hinten ,werden sämtliche Fahrbahnunebenheiten entweder in Form von heftigen Lenkradausschlägen oder in Form von heftigen Poltergeräuschen ungefiltert an die Insassen weitergegeben.Seitenneigung ähnlich der 2 CV.
So genug gemeckert .Finde das Auto trotz allem immer noch am besten in dieser Klasse .
Verbrauch pendelt je nach Fahrweise zwischen 5,7-7,5 Liter.
Raumgefühl nicht zuletzt wegen der Frontscheibe super.
Sitze,Platzangebot astrein.Motor schön leise.
So das war´s .Vielleicht meldet sich ja mal jemand ,damit man Citroen wegen den Lackschäden ein bischen Dampf machen kann.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von xsara42
Nach meinem Wissen liegt der fehlende Dampf beim HDI 135 EGS 6 vor allem an dem EGS-Getriebe und der Begrenzung des Drehmoments auf 270 Nm. Der Motor schafft mit anderen Getrieben 320 Nm. Ich bin mir nicht sicher ob ein Chiptuning viel bringt wenn das Getriebe nicht mehr Drehmoment verkraftet.Zitat:
der motor hat zuwenig dampf,der wird aber noch gechippt.
Es wäre schön wenn Citroen bald einen stärkeren Motor mit einem besseren Getriebe anbietet.5,7-7,5 Liter Verbrauch ist gut für eine Fahrzeug dieser Größe.
wie alt seit ihr denn, 20? 😉
marcelg ist anscheinend 21? (= will alles chippen, kann mich an seinen ersten beitrag erinnern 😉
wieviel drehmoment braucht der mensch, wann haben einige hier endlich genug?
habt ihr denn keine kinder?
wenn nein, warum kauft ihr dann ein C4P?
dann kauft euch einen golf...
vermutlich wollt ihr jetzt mind. 200+ PS drin haben, denn 140 PS sind ja fuer ein familienauto nicht genug, und 250 km/h auf der autobahn muessten auch drin sein, man will ja schliesslich den kindern zeigen, wie "toll" der papa ist?
neulich, beim laufen ist es so schwer gewesen, ich glaube, es liegt an den schuhen, bitte verraten wie ich sie chippen kann, ich glaube adidas hat zu wenig PS eingebaut, werde (bei interesse) ein extra-thread darueber starten und ueber adidas meckern? 🙂
ich kann mich nicht beklagen, mein C4P hat mehr als genug dampf, es ist doch ein familienauto kein dummes PS monster!
auch EGS6 schaltet super, und wenn ich manchmal empfinde, natuerlich rein subjektiv betrachtet, es schaltet zu langsam, dann helfe ich nach.
75 Antworten
hallo zusammen.ich muss sagen alle picassos aus unserem kundenkreis laufen tadellos.mein pic läuft ohne probs.kratze an 97tkm marke innerhalb von drei und nen viertel jahr.bisher nur 4 neue reifen spendiert und inspektionen.geile kiste.