C4 Grand Picasso Lackschäden und andere Katastrophen
Hallo Picasso Fans
Wir fahren seit Dez.2006 einen C4 Grand Picasso HDI 110 Exclusive mit Bluetooth.
Von Anfang an Probleme.Alles aufzuschreiben würde hier den Rahmen sprengen.
Besonders zu erwähnen ist aber ,das an allen bisher von mir gesehenen Picasso Kratzer am unteren Ende der Verkleidung der B-Säule und im Lack im Bereich der hinteren Einstiege auftreten.Verursacht werden diese Kratzer durch die Gummidichtungen am Ende der Fensterschachtleisten.Wundere mich immer das noch niemand darüber geschrieben hat.Citroen bietet bis jetzt(Problem besteht seit 1 Jahr!)nur schlecht haftende Klebefolie als Lösung an.Vielleicht hat ja noch jemand dieses Problem?
Zu dem Bremsenquietschen beim rückwärtsfahren kann ich nur sagen habe ich auch .War schon mehrmals in der Werkstatt.Trat bis jetzt im Abstand von 3000-5000km auf.Zuletzt wurden Steuerung,Scheiben und Beläge der Hinterradbremse gewechselt.Warte jetzt wieder ab und wenn es wieder quietscht wird gewandelt.
Zum Fahrwerk kann man nur sagen :Wenn man eins braucht ,hat man keins.
Trotz Luftfederung hinten ,werden sämtliche Fahrbahnunebenheiten entweder in Form von heftigen Lenkradausschlägen oder in Form von heftigen Poltergeräuschen ungefiltert an die Insassen weitergegeben.Seitenneigung ähnlich der 2 CV.
So genug gemeckert .Finde das Auto trotz allem immer noch am besten in dieser Klasse .
Verbrauch pendelt je nach Fahrweise zwischen 5,7-7,5 Liter.
Raumgefühl nicht zuletzt wegen der Frontscheibe super.
Sitze,Platzangebot astrein.Motor schön leise.
So das war´s .Vielleicht meldet sich ja mal jemand ,damit man Citroen wegen den Lackschäden ein bischen Dampf machen kann.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von xsara42
Nach meinem Wissen liegt der fehlende Dampf beim HDI 135 EGS 6 vor allem an dem EGS-Getriebe und der Begrenzung des Drehmoments auf 270 Nm. Der Motor schafft mit anderen Getrieben 320 Nm. Ich bin mir nicht sicher ob ein Chiptuning viel bringt wenn das Getriebe nicht mehr Drehmoment verkraftet.Zitat:
der motor hat zuwenig dampf,der wird aber noch gechippt.
Es wäre schön wenn Citroen bald einen stärkeren Motor mit einem besseren Getriebe anbietet.5,7-7,5 Liter Verbrauch ist gut für eine Fahrzeug dieser Größe.
wie alt seit ihr denn, 20? 😉
marcelg ist anscheinend 21? (= will alles chippen, kann mich an seinen ersten beitrag erinnern 😉
wieviel drehmoment braucht der mensch, wann haben einige hier endlich genug?
habt ihr denn keine kinder?
wenn nein, warum kauft ihr dann ein C4P?
dann kauft euch einen golf...
vermutlich wollt ihr jetzt mind. 200+ PS drin haben, denn 140 PS sind ja fuer ein familienauto nicht genug, und 250 km/h auf der autobahn muessten auch drin sein, man will ja schliesslich den kindern zeigen, wie "toll" der papa ist?
neulich, beim laufen ist es so schwer gewesen, ich glaube, es liegt an den schuhen, bitte verraten wie ich sie chippen kann, ich glaube adidas hat zu wenig PS eingebaut, werde (bei interesse) ein extra-thread darueber starten und ueber adidas meckern? 🙂
ich kann mich nicht beklagen, mein C4P hat mehr als genug dampf, es ist doch ein familienauto kein dummes PS monster!
auch EGS6 schaltet super, und wenn ich manchmal empfinde, natuerlich rein subjektiv betrachtet, es schaltet zu langsam, dann helfe ich nach.
75 Antworten
Hallo Mod2013
Habe heute (o Wunder) Nachricht von meinem freundlichen bekommen, daß Citroen endlich dabei ist die Gummis am Ende der Fensterschachtleisten zu ändern.Vielleicht hast du Glück und deiner hat sie dann schon.
Die Kratzer treten auch erst mit der Zeit auf.Türen müssen schon ein paarmal betätigt worden sein.
Wegen der Optik-beigeschlossenen Türen sieht man keine Kratzer.
Viel Spass und hoffentlich mehr Freude dann mit deinem C4P
Hallo mal wieder ,
In der Autozeitung v.06.02.08 nimmt Citroen endlich Stellung zum Problem mit den Lackkratzern.( Seite 93)
Tschüss Rebi 99
Also ich beziehe mich jetzt mal auf die 110PS Maschine und der Aussage, sie habe zu wenig "Dampf".
Probefahrt gemacht? Da schon festgestellt,dass 110PS eben nicht reichen (für die jeweiligen Ansprüche).
Was ich damit sagen will: Das der Motor nicht dem Fahrer entspricht hätte man im Vorfeld merken können und denn HDI135 bestellen können.
Und das mit dem Golf: Das ist ja fast schön Hetze 😉😉 Ich sag doch niemandem, er solle sich diese unschönen Fortbewegungsmittel zulegen....😉
Gruß
Ähnliche Themen
Hallo an Alle!
Wenn man sich so durch manche von euren Kommentaren durchliest, sollte man es sich gut überlegen, überhaupt einen Citroen zu kaufen. Ich kann mich - zum Glück - von solchen Kommentaren recht gut distanzieren sonst müßte ich mir meinen erst kürzlich bestellten G C4 Picasso wieder abbestellen.
Menschen, die Citroen nicht kennen und solche Kommentare lesen, würden nie und nimmer auf die Idee kommen, sich jemals einen Citroen zuzulegen. Nicht einmal zu einer Probefahrt würde ich ein so beschriebenes Fahrzeug holen!!!Somit sollte aber auch keiner jammern, wenn das Image von einem Fahrzeug so darunter leidet.🙁
Ich persönlich, (habe mitlerweile 43 Lenze am Buckel) fahre seit Beginn meiner Führerscheinkarierre Citroen.
Habe mit einen, schon damals Uraltding, namens GS begonnen und war immer zufrieden. Habe so gut wie alle jemals am Markt erschienen Citroenmodelle im Laufe der Zeit besessen und würde nicht einen Gedanken an eine andere Marke verschwenden.
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Da hast Du wohl Recht.
Andererseits ist eine Anhäufung von Problemen schon ärgerlich.
Für mich jedoch kein Hindernis, mir nächstes Jahr wieder einen Cit zu holen. Habe bereits einen neuen Motor verpasst bekommen...aber all das sind Dinge,die bei jeder Marke und bei jedem Modell mal vorkommen können.
Und glücklicherweise sind die beschriebenen Probleme ja nicht bei vielen aufgetreten. Wobei das demjenigen sicher nicht helfen wird....
Be happy🙂
das mit den zarten Abschabungen habe ich nun auch entdeckt. Das nehme ich gerne in Kauf, dafür, das die aufwendigen Dichtungen an den Türrahmen das Innengeräusch bei hohem Tempo so perfekt dämmen. Bei 180 ist es noch prima möglich sich auch mit den Hinterbänklern zu unterhalten. Das ist im Touran anders....
Wenn es dich stört, kleb es doch ab oder polier es alle 1/2 JAhr und reg dich nicht auf. Das liefern ander Hersteller noch ganz andere Sachen ab.
Die Lenkung: Völlig ausreichend mitteilsam. Der Touran ist hier auch nicht der Hit. Am sportlichsten fährt sich der C-Max.
Fahrkomfort: Wer Touran gefahren hat, regt sich nicht über die Hinterachse beim C4GP auf - das ist immer noch "Fahren 2 Klassen höher"
Dampf: Der 140PS-Touran geht "nutzbar" besser ab 100km/h aufwärts. What shell's ich bereue den "Abstieg" nicht; zum heizen habe ich andere Karren. Aber mit der Familie in den Langstrecken-Urlaub: Da wird man lange nicht zum Hinderniss. Volle Lotte mit vmax von nord-nach Süddeutschland: Alles kein Problem, ohne Kreuzschmerzen und klingende Ohren.
Hallo
Auch wir sind begeisterte ! Citroen Fahrer/in.
Schon seit 5 Jahren.
Dies kann aber doch nicht bedeuten ,daß man sich mit Mängeln oder Problemen einfach so zufrieden gibt.
Wäre der C4GP nicht so ein tolles Auto wie ihr es gerade beschrieben habt, wäre er schon längst nicht mehr bei uns.
Natürlich ist er auch in unseren Augen der mit Abstand beste seiner Klasse.
Aber ich habe ihn auch nicht mit Bonbons bezahlt.
Und nur weil andere Marken Mist bauen muß dies bei unserer Lieblingsmarke ja nicht auch so sein.
@rudiratlos 1:Abgeklebt ist schon, hält aber immer nur begrentzt
1.Plastik an B-Säule polieren?2. und was kommt nach dem Lack?
Glaube kaum das diese kleinen Gummistücke so Geräuschdämmend sind .
Da wird wohl eher das Geamtkonzept den Ausschlag geben.
Zum Thema Fahrwerk lies doch mal im C4 Forum .Es scheint wirklich
große Unterschiede bei den einzelnen Fahrzeugen zu geben.
Motor leistung ist auch für mich nicht das Thema .Es reicht allemal.
In einem habt ihr wirklich recht : Man neigt sehr schnell dazu sich nur an den negativen Erscheinungen zu reiben und vergisst manchmal das gute zu erwähnen.
Übrigens unser C4GP ist gerade mal wieder beim Freundlichen zur Inspektion und diversen Nachbesserungsarbeiten.
Tschüss Rebi99
PS: Mit einigen hier abgegebenen Kommentaren bin ich als Themenstarter auch nicht
glücklich.
Hallo Rebi99!
Vielen Dank für Dein, mein Gemüt beruigendes Statement 😛
Hallo nessi 0501
Noch eins zum Thema Image des Fahrzeugs:
Als wir unseren Picasso bekommen haben 12/06 gab es noch nicht viele auf den Straßen.
Auf dem Supermarktparkplatz und bei so manch anderer Gelegenheit wurde man aufs
Auto angesprochen.
Allgemein viel Zustimmung!
So jetzt die andere Seite: In unserer Firma arbeiten ca.100 Leute.
Auf unserer Straße wohnen 200 oder mehr?
Was glaubst du welchen Eindruck diese Leute bekommen wenn du alle naselang mit einem Leihwagen auftauchst.Glaub mir da kannst du noch so mit Engelszungen reden.
Die Marke ist durch.
So jetzt rechne mal hoch wieviele Leute einen falschen Eindruck von Cit. bekommen wenn sich jeder nur mit 1-2 Bekannten darüber unterhält.
Und glaub mir ohne mein zutun.
Da ist der beste Gegenbeweis das Auto zu fahren und zu zeigen :Probleme ja aber mein Händler kümmert sich.
Und damit sich Citroen auch kümmert und solche Anlaufschwierigkeiten immer weniger werden ist es wichtig über die vorhandenen Probleme auch öffentlich diskutieren zu dürfen.
So, wünsch uns noch viele Citroenjahre und bis dann Rebi99
Hallo Rebi99!
Vielen Dank für Deinen Beitrag und mehr Glück bei Deiner nächsten Citrone 🙂
Hallo,kann mich Nessi und Rebi nur anschliessen.Obwohl es unsere erste Südfrucht ist😉.Haben auch mehrere Besuche beim 🙂hinter uns,trotzdem macht das Fahren jeden Tag auf's neue nur SPASS!!!Andere Hersteller kochen auch nur mit Wasser😁.
Wen's Interessiert auf www.C4forum.de gibt's ein Unterforum nur über den C4 Picasso.
gruss Nocciola-Pic-C4😉
also die hier beschriebenen Qualitätsmängel fördern sicherlich nicht das Vertrauen in die Marke....ich denke mal von einem grossen Qualitätssprung kann man da nicht sprechen...irgendwie schade,dass Citroen komfortable,sparsame Autos baut,denen es scheinbar an der Detailqualität fehlt..
Ich denke mal, da hat jede Modellreihe -egal von welchem Hersteller- so seine kleinen Zipperlein.
Ich freu mich trotzdem auf mein rollendes Wohnzimmer 😉 .
fyi:
mein C4GP hat diese lackschaeden nicht, habe gestern genau untersucht 😉
(geliefert im mai 2007)
der monteur war vermutlich an dem tag nicht besoffen 🙂 🙂