C4 Grand Picasso HDI 110 bei Autobild auf letztem Platz

Citroën C4 1 (L)

Hier nachzulesen - keine Chance gegen Touran, Zafira und Mazda 5.
http://www.autobild.de/artikel/vier-kompakte-diesel-vans_598423.html
Weiss jemand, ob die anderen Autos alle den Rußfilter serienmäßig haben?

Gruß
Markus

Beste Antwort im Thema

Also ich hab mal nachgeschaut, beim Touran Conceptline ist der Partikelfilter nicht serienmäßig - kostet 575 Euro Aufpreis. Das wird mit keiner Silbe erwähnt.

Genauso frech ist ja die Punktevergabe im Kapital Kofferraum / Variabilität. Mal zum Vergleich:

Touran : Weder dritte Sitzbank noch Reserverad serienmäßig. Beides zusammen geht gar nicht. Entweder oder.
Picasso: Hat beides serienmäßig. Schmeisst man das Ersatzrad raus, hat man nochmals mehr Stauraum. Unter gleichen Bedingungen hat der Picasso immer mehr Stauraum als der Touran.

Touran : Für Transporte muss die mittlere Sitzbank ausgebaut werden. Dann braucht man Lagerplatz für das Teil in der Garage oder Wohnung.
Wer im Auto unterwegs schlafen will, muss die Sitzbank ins Freie stellen.
Picasso: Umklappen und fertig

Touran : Separat zu öffnende Heckscheibe oder Luftfederung mit Niveauausgleich nicht lieferbar - beides kann beim Transport oder bei der Fahrt sehr praktisch sein.
Picasso: Beides erhältlich - Gibt es eigentlich noch den Einkaufskorb vom Xsara Picasso?

Ergebnis: Touran 17 Punkte - Picasso 16 Punkte

Wie man da dem Touran mehr Punkte geben kann, ist mir ein Rätsel. Aber das zieht sich ja durch den ganzen Test
(Bedienung, Ausstattung, Fahrwerk etc.).

Gruß
Markus

22 weitere Antworten
22 Antworten

Regt euch doch nicht auf....wir wissen doch, wie gut Citroen ist
Ich hatte schon einige Autos...aber mit meinem C5 I bin ich Top zufrieden...und ich werde bei der Marke bleiben....
Also..laßt doch die ganzen "Fachzeitungen" schreiben, was sie wollen

Komisch, dass sich immer so viele Leute gekränkt fühlen, wenn ein deutsches Auto in einer deutschen Zeitung einen Test gewinnt.

Einfach mal überlegen: Weshalb machen die Jungs eine Zeitung? Um Geld zu verdienen. Und wie bekommt man das am besten hin? Indem man versucht, möglichst viele von diesen Zeitungen zu verkaufen. Irgendwann haben die Jungs sich das mal überlegt und wissen, wie es funktioniert. Ganz einfach: Mach eine Zeitung, die möglichst viele lesen, indem man das Interesse dieser Käufer so fordert, das diese Zeitung auch gekauft wird.

Alles klar?

Ich kenne die Verkaufszahlen eines Volkswagens nicht so genau, aber ich vermute, sie liegen um einen wesentlichen Faktor höher als die eines Citroen - in Deutschland, dem Kaufgebiet einer deutschen Autozeitung. Was muss man also tun, um seine Zeitung zu verkaufen? Aha.

Folgendes Zitat ist hart, gilt aber auch hier: "Es ist für den Menschen außerordentlich schwer, sich ein objektives und differenziertes Bild zu machen, wenn man regelmäßig ein völlig verzerrtes Bild der Wirklichkeit durch die Medien geistig gebrandmarkt bekommt."

Mit anderen Worten: Kauft bitte keinen Citroen, sonst habe ich ja hinterher nix besonderes mehr ...

Hallo,

ich hab mir mal die Seite angeschaut : http://www.viamichelin.de/.../route-C4-picasso.htm

Warum gibt es den c4 Picasso da in Confort ?

Ich denke, an dieser Stelle kann ich mal unsere Erfahrung sehr gut wieder geben, denn wir suchen derzeit nach einem Ersatz für unseren BMW 320d Touring von 2005 (aktuelles Modell), da der Life-Style-Kombi von BMW nur style ist, aber für uns (mit unserer 2jährigen Tochter) nicht life genug.

Also haben wir uns verschiedene kompakte Vans angeschaut. Der Opel Zafira hatte uns ganz dabei sehr gut gefallen, allerdings waren die serienmäßigen Sportsitze für uns nicht bequem. Denn nur in der Einstiegsversion gibt es „normale“ Sitze. Dann habe ich mir den vielfachen Testsieger Touran angeschaut. Langweiliges Auto in Form eines Kastenbrots und auch die innere Anmutung ließ sehr zu Wünschen übrig. Der Ford C-Max wirkte wie ein aufgeblasener Fiesta und konnte auch nicht überzeugen. Eher durch Zufall schauten wir bei Citroen vorbei und waren sofort von dem Auto, der Optik und den Sitzen begeistert. Warum zwar ausgerechnet das Niveau Exklusive diese fusseligen Plüschsitze haben muss, verstehen wir zwar nicht, aber zum Glück kann man ja Leder ordern. 😉 Auch die vielen Detaillösungen sucht man bei Opel und VW vergebens. Das Kühlfach ist im Sommer auf langen Strecken bestimmt klasse, ebenso die vielen Ablagen.

Somit kam es auch gestern endlich zur Probefahrt mit dem Grand C4 Picasso HDI 125 mit EGS6. Einfach Wahnsinn. Tolles Auto. Den Federungs- und Sitzkomfort kannte ich bisher nur von meiner E-Klasse. Auch mit dem automatisierten Getriebe kam ich wunderbar zurecht und trotz vieler Kritik fährt es sich meiner Meinung nach super. Wann muss halt nur wissen, wie man damit richtig fährt. Aber wir sind ja auch das Getriebe vom Smart ForTwo gewöhnt, welches deutlich ruppiger schaltet.

Somit wird der Grand C4 Picasso bestellt. Als 2.0 EGS6 Exklusive mit Leder Claudia und NaviDrive-HiFi-Paket.

Und ob er den letzten oder ersten Platz in Bild & Co. Hat ist mir egal. Bei uns hat er den Test gewonnen. Und das Haushoch überlegen.

Dabei sind wir unparteiisch, da wir vorher weder einen VW, einen Opel noch einen Citroen jemals gefahren sind.

Ähnliche Themen

Ich sag´ nur eins: "Trau´ keinem Test, den Du nicht selbst gefälscht hast!"

Neulich erst im Test - Citroen C5/Mondeo/Passat/Laguna/Mazda6

In AutoBlöd: Passat hat die miesesten Bremsen

In Autozeitung (?): Der Passat gewinnt, weil er die besten Bremsen hat

Was soll man davon halten? Ist die Qualitätsstreuung so groß?

Zitat:

Original geschrieben von AM876



Somit wird der Grand C4 Picasso bestellt. Als 2.0 EGS6 Exklusive mit Leder Claudia und NaviDrive-HiFi-Paket.

Warum nehmt ihr denn den Benziner? Die Benziner sind zur Zeit bei Citroen leider etwas veraltet und wenn ihr mit dem Gedanken spielt den Motor auf Autogas umzurüsten, könnte es auch Probleme geben. Ich habe gehört, dass aufgrund der serienmäßigen Luftfederung an der Hinterachse beim Exclusive ein Unterflurtank nicht möglich ist.

Zitat:

Original geschrieben von trancebase


Warum nehmt ihr denn den Benziner? Die Benziner sind zur Zeit bei Citroen leider etwas veraltet und wenn ihr mit dem Gedanken spielt den Motor auf Autogas umzurüsten, könnte es auch Probleme geben. Ich habe gehört, dass aufgrund der serienmäßigen Luftfederung an der Hinterachse beim Exclusive ein Unterflurtank nicht möglich ist.

Warum Exclusive?

Nur beim Exclusive sind bestimmte Ausstattungspunkte zu haben, wie z.B. das NaviDrive-HiFi-Technik Paket mit Einparkhilfe und Xenon. Außerdem bin ich von der Luftfederung überzeugt - kenne aber den GC4P ohne nicht

Warum Benziner?
Der Diesel ist bereits in der Anschaffung über 2.000 Euro teurer. Dazu kommen nochmal ca. 170 Euro im Jahr mehr an Steuern gegenüber den Benzinern. Darüber hinaus sind Diesel i.d.R. teurer in der Versicherung. Dann noch das Risiko mit dem DPF. Außerdem versuche ich meine Bestellung bis Juli rauszuzögern. Ich habe nämlich gehört, dass es ab Modelljahr 2009 (ab September) neue Benzinmotoren geben wird/soll, die in Zusammenarbeit mit BMW entwickelt worden sind.

Umrüstung auf Autogas?
Wir fahren mit dem großen mit Sicherheit nicht mehr als 10.000 km im Jahr - eher viel weniger. Das kommt daher, dass meine Frau für ihren Einkauf den Smart nimmt und ich gerade mal 8-Geh-Minuten von der Arbeit entfernt wohne. Mit meinem BMW bin ich die letzten zwei Jahre gerade mal 9.000 km gefahren. Aber wenn wir Fahrten vornehmen, sind es meist gleich 800 bis 900 km einfach, selten unter 30 km. Ich denke, eine Umrüstung lohnt sich da nicht.

Also die Luftfederung bietet meiner Meinung nach wirklich nur im vollbeladenen Zustand Vorteile ansonsten ist man mit der Stahlfederung besser bedient.
Gruß Rebi99

Deine Antwort
Ähnliche Themen