C4 Grand Picasso HDI 110 bei Autobild auf letztem Platz
Hier nachzulesen - keine Chance gegen Touran, Zafira und Mazda 5.
http://www.autobild.de/artikel/vier-kompakte-diesel-vans_598423.html
Weiss jemand, ob die anderen Autos alle den Rußfilter serienmäßig haben?
Gruß
Markus
Beste Antwort im Thema
Also ich hab mal nachgeschaut, beim Touran Conceptline ist der Partikelfilter nicht serienmäßig - kostet 575 Euro Aufpreis. Das wird mit keiner Silbe erwähnt.
Genauso frech ist ja die Punktevergabe im Kapital Kofferraum / Variabilität. Mal zum Vergleich:
Touran : Weder dritte Sitzbank noch Reserverad serienmäßig. Beides zusammen geht gar nicht. Entweder oder.
Picasso: Hat beides serienmäßig. Schmeisst man das Ersatzrad raus, hat man nochmals mehr Stauraum. Unter gleichen Bedingungen hat der Picasso immer mehr Stauraum als der Touran.
Touran : Für Transporte muss die mittlere Sitzbank ausgebaut werden. Dann braucht man Lagerplatz für das Teil in der Garage oder Wohnung.
Wer im Auto unterwegs schlafen will, muss die Sitzbank ins Freie stellen.
Picasso: Umklappen und fertig
Touran : Separat zu öffnende Heckscheibe oder Luftfederung mit Niveauausgleich nicht lieferbar - beides kann beim Transport oder bei der Fahrt sehr praktisch sein.
Picasso: Beides erhältlich - Gibt es eigentlich noch den Einkaufskorb vom Xsara Picasso?
Ergebnis: Touran 17 Punkte - Picasso 16 Punkte
Wie man da dem Touran mehr Punkte geben kann, ist mir ein Rätsel. Aber das zieht sich ja durch den ganzen Test
(Bedienung, Ausstattung, Fahrwerk etc.).
Gruß
Markus
22 Antworten
Komisch als ich vor zwei wochen beim zahnarzt war lag dort auch ein auto magazin aber hab mir den namen nicht gemerkt.
Im test 15 Vans'
Platz eins der picasso also i-wie ist die autoblöd immer nur zu den beliebten marken gorßzügig wie audi,bmw usw. !
Wobei bmw hat ja keinen van und audi auch nicht komisch 😕
Also der autoblöd trau ich garnix die lügen manchmal wie gedruckt und bei dem test wurde der der mazda glaube ich in der exclusiven version genommen der picasso nur style hätten die exclusive genommen wär er bestimmt besser 😉
Frohe Ostern wünscht euch Paddy. 🙂
ich sage dazu nur wer am meisten der autobild zahlt steht auf platz 1 und daran schein citroen nicht interesiert zu sein
Also ich hab mal nachgeschaut, beim Touran Conceptline ist der Partikelfilter nicht serienmäßig - kostet 575 Euro Aufpreis. Das wird mit keiner Silbe erwähnt.
Genauso frech ist ja die Punktevergabe im Kapital Kofferraum / Variabilität. Mal zum Vergleich:
Touran : Weder dritte Sitzbank noch Reserverad serienmäßig. Beides zusammen geht gar nicht. Entweder oder.
Picasso: Hat beides serienmäßig. Schmeisst man das Ersatzrad raus, hat man nochmals mehr Stauraum. Unter gleichen Bedingungen hat der Picasso immer mehr Stauraum als der Touran.
Touran : Für Transporte muss die mittlere Sitzbank ausgebaut werden. Dann braucht man Lagerplatz für das Teil in der Garage oder Wohnung.
Wer im Auto unterwegs schlafen will, muss die Sitzbank ins Freie stellen.
Picasso: Umklappen und fertig
Touran : Separat zu öffnende Heckscheibe oder Luftfederung mit Niveauausgleich nicht lieferbar - beides kann beim Transport oder bei der Fahrt sehr praktisch sein.
Picasso: Beides erhältlich - Gibt es eigentlich noch den Einkaufskorb vom Xsara Picasso?
Ergebnis: Touran 17 Punkte - Picasso 16 Punkte
Wie man da dem Touran mehr Punkte geben kann, ist mir ein Rätsel. Aber das zieht sich ja durch den ganzen Test
(Bedienung, Ausstattung, Fahrwerk etc.).
Gruß
Markus
der Touran hat keine Sitzbank sondern drei bleischwere Einzelsitze. Außerdem kratzempfindliches Hartplastik an exponierten Stellen. Zudem blättert der Softlack gerne ab (Zuziehgriffe, Lenkrad-speichen.) Der Fahrkomfort ist gegenüber dem Pic unterirdisch schlecht. Auch die ruhigere Geräuschkulisse beamt den Citroen zwei Klassen höher. Die intelligenter ausgelegte Boardelelektronik tut ihr übriges. Soviel nach drei Jahren Highline-Touran und nun bald einem Jahr Grand-Pic....
Ähnliche Themen
was mich auch seltsam dünkt,
auf den Bildern war der Picasso in der Tendance-Version, warum wurde dann die Ausstattung Style als vergleich genommen?
Ist mir übrigens schon ein paar mal aufgefallen. Und wer sagt denn auch, dass die AB den 1.6 HDI mit EGS nehmen muss? Gibt ja auch Handschaltung.
Zitat:
Original geschrieben von volvocitroen
was mich auch seltsam dünkt,
auf den Bildern war der Picasso in der Tendance-Version, warum wurde dann die Ausstattung Style als vergleich genommen?
Ist mir übrigens schon ein paar mal aufgefallen. Und wer sagt denn auch, dass die AB den 1.6 HDI mit EGS nehmen muss? Gibt ja auch Handschaltung.
Ich glaube die gucken welche ausstatung ungefähr dem selben Stand hat.
2. Wenn ich das mal mit meinen Worten schreiben dürfte VW sponsort die Autoblöd natürlich nur wenn sie den Test gewinnen logisch oder. Und da die garantiert nicht schlecht sponsern würde ich auch lieber das eigentliche testergebniss fälschen als hinterher mit leeren Händen dazu stehen.
3. Und jetzt mal an die Leute der Autobild: Wenn ich Chef eben jener ausländischen Marken wäre, würden die erstma ne Klage erhalten. Sowas sehe ich als ............ an, mir fällt jetzt grade der Begriff nicht ein.
Naja ich sach immer nicht lesen selber TESTENIch glaube, dass man bei diesen Tests sehr vorsichtig sein muss. Ich habe mal irgendwo gelesen- ich giaube es war bei der Stiftung Warentest- dass in solchen Zeitschriften die Testergebnisse stark mit der georderten Werbung in selbiger Zeitung zusammenhängen. Kann sich jeder seine eigenen Gedanken dazu machen. Ich habe schon oft Tests gelesen, die wirklich nichts mit der selbst gemachten Erfahrung zu tun hatten. Aber es gibt ja bekanntlich immer Ausnahmen.
Gruß saragossa
Man kann natürlich nur raten, wovon Testergebnisse abhängen.
Das kann alles mögliche sein:
- finanzielle Gründe (Werbeanzeigen, "Aufmerksamkeiten" an die Testredaktion, Einladungen zu schönen Testreisen, verbilligte Überlassung von Autos)
- die persönliche Vorliebe der Tester (mögen meist sportliche Autos und harte Sitze)
- die Absicht, dem Leser seine Kaufentscheidung zu bestätigen (es gibt nunmal viel mehr AutoBild-Leser, die Touran fahren als Picasso).
- oberflächliche Tests (die Tester fanden die ausbaubaren Touran-Sitze toll, aber wohin damit, wenn man im Urlaub ist oder keine Garage hat - kein Wort über den nichtserienmäßigen Partikelfilter im Touran?)
- verdrehte Punktetabelle (wen interessieren bei einem Van die Werte von 0-100 oder im Wedelkurs)
etc.
- es werden Listenpreise und nicht rabattierte Preise bewertet, aber niemand zahlt den Listenpreis. Dadurch steht jeder Citroen schlecht da, aber das könnte ja Citroen selbst mit niedrigeren Listenpreisen ( und niedrigeren Rabatten) ändern.
In F landete der Touran übrigens in einem Van-Vergleichstest weit hinten - sogar noch hinter dem Xsara Picasso - beste waren dort Scenic und C4 Picasso.
Gruß
Markus
Hallo zusammen,
es geht auch andersherum :-)
http://www.viamichelin.de/viamichelin/deu/tpl/mag5/art20061201/htm/route-C4-picasso.htm
Bei Autobild nichts neues.... !
Als der Fiat 500 vorgestellt worden ist, schrieb Autobild das die Materialien innen besser seien als im Mini.... beim test später genau das gegenteil ! Auch bei den vielen kleinen Knöpfe und Kippschalter im Mini wird immer gemeckert.... aber trotzdem gibt es immer die bessere Punktzahl im test.... usw usw....
Außerdem verstehe ich nicht, warum die Deutschen immer die besten Punkte im Fahrverhalten erhalten.... bauen die anderen sooo schlechte Fahrwerke ??
Ist wirklich komisch, das im jeweiligen Land immer ein Auto des eigenen Landes gewinnt....
Immer cool bleiben Leute...In Frankreich gewinnt ganz selten einen deutschen Wagen die Tests. In Deutschland werden auch deswegen ganz selten PKWs aus Frankreich herangezogen oder für gut befunden. Citroen ist leider sogar hinter Renault und Peugeot, und dass weil die Zitrone in der Vergangenheit einiges an Mist produzierte...Der beste Test ist immer, wenn Leute für eine Fahrt mit einsteigen, und dann nach der Fahrt meinen: "Nicht schlecht der Wagen... Was hast du bezahlt? Echt nur einen 1.6er Diesel? PF? Und die Austattung ist Serie?". Noch besser wenn Eure Freunde im Schwarzwald hinter her fahren, und der frühe ESP im Golf V TDI (ok, nur der 1.9er mit 105PS) den C4 weit weit weg ziehen lässt. Vor 3 Wochen haben meine "Golf Freunde" ganz schön "Optik" gehabt... ;-)Und wenn die "Golf"-Freundin der Meinung ist, dass sie sich jetzt den C4 Coupé kauft (weil ihr Golf IV so langsam alt wird), dann bekomme ich das ganz große Grinsen... ;-) Unter uns: ich finde das gut, dass manch einer einen Haufen Geld in einer A-Klasse steckt. So haben die Menschen in Rastatt einen guten Job. Und das gilt auch für alle VW Freaks die nichts von der Zitrone halten.Hätte ich das Geld, dann würde ich auch einen "made in Germany" kaufen. Der C4 konnte ich mir gerade so kaufen, und ich bin bisher sehr zufrieden damit. Wer es sich leisten kann, dem gönne ich auf jeden Fall den Audi A3 oder Golf oder BMW 1er...Sam
Jo das ist die Hauptsache. Wenn man meint man hätte das Geld dann sicher, würde jeder ne B-Klasse nen 1er oder en A3 er fahren, so und jetzt mal die kleine Kuriosität am Rande. Wisst ihr wo "Made in Germany" hin verkauft wird?....................
natürlich nach "Old China-Town". Des Chinesen liebste Marke bei Wohnmöbeln ist übrigens Hülsta, laut meinem Erdkundelehrers.
wer zieht sich denn für sport, politische bildung, computer usw. den blöd zeitungsmurks zu rate?
eben. dasselbe gilt doch auch für den autokauf...
Ist doch jedesmal das selbe... neulich wurde bei Kabel1 Auto der Polo gegen Mitbewerber getestet (von 2 Bodybuildern^^)
Zitat: "Obwohl der Polo kleinere Innenraummaße hat, fühlt man sich nicht eingeengt. Im Gegenteil das Raumempfinden ist sehr gut"
Dazu hat man dann diese beiden Schränke gesehen wie sie auf den vorderen Plätzen ihrem Nachbarn halb aufm Schoß gesessen haben -.-