C4 Grand Picasso 150 VHT
Hallo Ihr da draußen,
ich beschäftige mich seit einigen Tagen mit der Anschaffung eines C4 GP. Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit dem neuen 150 PS starken Benziner gesammelt? Wir fahren ca. 15.000 tsd kilomoter per anno und überlegen ob der 2 l hdi oder der 1.6er Benziner der bessere Kauf wären?
Beste Antwort im Thema
So, jetzt ist er da. Nach dem ersten Wochenende mit dem THP 150 EGS6 muß ich sagen, dass ich es nicht bereue den Benziner statt des ursprünglich geplanten Diesels zu nehmen. Das Auto ist extrem leise und durchzugsstark. Wie die "Papierwerte" ja schon vermuten liesen, macht das größere nutzbare Drehzahlband die fehlenden 30Nm mehr als wett. An das EGS6 hatte ich mich auch nach ein paar Kilometern gewöhnt (meine Frau sogar sofort). Der Verbrauch (laut Bordcomputer) lag heute morgen auf meiner "Referenzstrecke" ins Büro bei 7,1 L (4 Km Stadt, 15 Km Autobahn bei Tempolimit 100), das sind 2 L mehr als mein altes Auto (A3 Sportback 2.0 TDI DSG) anzuzeigen pflegte, oder anderst gesagt, liegen beide (bei meiner Fahrstrecke / Fahrweise) gut 0,3 L unter dem von den Herstellern angegebenen Durchschnittsverbräuchen. Also auch hier keine böse Überraschung, die Kostenkalkulation geht somit auf.
Wie sich der Verbrauch auf langen Strecken verhält (Urlaub) finde ich demnächst heraus. Alles in allem kann ich sagen - wenn ich ihn nicht schon hätte, würde ich mir glatt einen kaufen. Und dank des doch recht günstigen Preises, kann man auch einiges Nachsehen. Es ist zwar nett wenn die Türen mit einem satten "plopp" zugehen, aber für 10.000,- weniger kann es auch gerne etwas blecherner klingen. Lediglich die Bedienung ist teilweise etwas unlogisch, weil Dinge oft nicht da sind wo man sie erwartet. Lässt sich zwar nach kurzer Eingewöhnungszeit in den Griff bekommen, aber als Mietwagen hätte ich ehrlichgesagt keinen haben wollen......
Dafür entschädigt aber das grandiose Raumgefühl (vor allem bei heller Innenausstattung + Panoramadach). Am Samstag war ja zumindest hier bei uns strahlender Sonnenschein angesagt und da hat es richtig gut getan aus der alten schwarzen Höhle in diesen hellen "Wintergarten" umzuziehen. Und dann muß man nicht einmal seine Beine (bin 195cm klein) an einer monströsen Mittelkonsole vorbei zwängen, sonder hat einfach Platz. Fahrkomfort ist (aus meiner Sicht) super. Hatte erst befürchtet, dass die 18" Räder zu Komforteinbußen führen (aber man mußte sie ja nehmen wenn man Xenon will), aber keine Spur. Habe jetzt auch nicht mehr so den direkten Vergleich zu der Probefahrt mit den 16" Rädern, aber wenn man sich nicht mehr erinnern kann, ist es wohl auch egal.
Fazit: Es ist ja bekanntlich alles eine Frage der Erwartungshaltung, so kann ich das Ganze natürlich nur für mich bewerten.
Das Auto ist Super (Design/Platz/Fahreigenschaften liegen deutlich über den Mitbewerbern)
Einige Dinge hätte ich bei einem Premiumhersteller sicher nicht durchgehen lassen, aber dann schaue ich auf die Rechnung und denke mir - wen interessierts. (Ich weiß nicht, wann ich das letzte mal eine Haltestange unter der Motorhaube gesehen habe...)
34 Antworten
Hallo Woffi, Glückwunsch zum ungesehen/ungefahren gekauften c4pic. Hoffe, Du kannst seine Reisefähigekeiten genießen... . Sei froh, daß Du keine Doppelkupplung hast-- die macht bei vw MASSIV Ärger- und den können die ja gut gebrauchen;-))
Ich bleibe dabei: Grundsätzlich würde ICH eher den Diesel nehmen- wg. Drehmoment, ab 20tkm super Verbrauch( Habe das für Schwachmaten-Quatsch gehalten, stimmt aber: Ab 20tkm sank der Verbrauch um ca. 0,5l. Von jetzt auch gleich, einfach so. HAbe allerdings c8Hdi, mit 84tkm. Verbrauch bei 7,6l Schnitt inkl. allem, auch viel Stadt. Alle Cit sind aber Streckenautos-- der Franzose kennt Rush -hour ja nur in Paris, Lyon und so. ;-) Tschöö- et bonne route!
Jetzt ist es passiert. Gestern habe ich eine Probefaahrt mit einem C4 GP 135 HDI gemacht. Mein Händler hatte extra einen von einem Händlerkollegen besorgt. Im Gegensatz zu unserem Grand Espace sitzt man deutlich tiefer und mehr ins Fahrzeug integriert und natürlich fehlt diese absolute Großzügigkeit, aber das war nach ein paar Metern Fahrt schnell vergessen. Ambiente, Geräuschkomfort, Motorleistung und Verarbeitung haben uns schnell überzeugt. Der freundliche Citroen Händler hat uns dann auch den Benziner und den Diesel als Leasingfahrzeug angeboten. Die Konditionen sind super und so habe ich heute einen C4 GP 135 HDI Exclusive in Nociolla-Braun mit Vollleder Yellowstone, Glasdach, My WAy Hifi-Paket, Sicherheitspaket 2 und Dynamik-Paket geordert. Für den Diesel haben wir uns entschieden, da unser Händler uns zu iesem Motor geraten hat (auch wenn er teurer ist, aber wenn man den bums vom diesel gewohnt ist, sollte man dabei bleiben).
Wir sind jetzt ganz gespannt auf unsere erste Citrone.
Da kann man nur gratulieren. Die braune Volllederausstattung hätte mir auch sehr gut gefallen (vor allem das belederte Armaturenbrett), war aber leider nicht im Budget vorgesehen...
Nach 10 Wochen ist jetzt auch die Warterei vorbei, am Freitag kann ich meinen abholen. Nachdem ich gerade eine Woche im Mietwagen (Focus) mit Kind und Kegel durch Schottland gekurvt bin kann ich es kaum noch erwarten endlich ein Auto mit Platz und Komfort zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von woffi
Da kann man nur gratulieren. Die braune Volllederausstattung hätte mir auch sehr gut gefallen (vor allem das belederte Armaturenbrett), war aber leider nicht im Budget vorgesehen...
Nach 10 Wochen ist jetzt auch die Warterei vorbei, am Freitag kann ich meinen abholen. Nachdem ich gerade eine Woche im Mietwagen (Focus) mit Kind und Kegel durch Schottland gekurvt bin kann ich es kaum noch erwarten endlich ein Auto mit Platz und Komfort zu haben.
Toll das Du endlich dein Auto bekommst. Ich wünsche Dir gute Fahrt und freue mich auf deine ersten Erfahrungen mit dem neuen Cit.
Gruß_derfla
Ähnliche Themen
So, jetzt ist er da. Nach dem ersten Wochenende mit dem THP 150 EGS6 muß ich sagen, dass ich es nicht bereue den Benziner statt des ursprünglich geplanten Diesels zu nehmen. Das Auto ist extrem leise und durchzugsstark. Wie die "Papierwerte" ja schon vermuten liesen, macht das größere nutzbare Drehzahlband die fehlenden 30Nm mehr als wett. An das EGS6 hatte ich mich auch nach ein paar Kilometern gewöhnt (meine Frau sogar sofort). Der Verbrauch (laut Bordcomputer) lag heute morgen auf meiner "Referenzstrecke" ins Büro bei 7,1 L (4 Km Stadt, 15 Km Autobahn bei Tempolimit 100), das sind 2 L mehr als mein altes Auto (A3 Sportback 2.0 TDI DSG) anzuzeigen pflegte, oder anderst gesagt, liegen beide (bei meiner Fahrstrecke / Fahrweise) gut 0,3 L unter dem von den Herstellern angegebenen Durchschnittsverbräuchen. Also auch hier keine böse Überraschung, die Kostenkalkulation geht somit auf.
Wie sich der Verbrauch auf langen Strecken verhält (Urlaub) finde ich demnächst heraus. Alles in allem kann ich sagen - wenn ich ihn nicht schon hätte, würde ich mir glatt einen kaufen. Und dank des doch recht günstigen Preises, kann man auch einiges Nachsehen. Es ist zwar nett wenn die Türen mit einem satten "plopp" zugehen, aber für 10.000,- weniger kann es auch gerne etwas blecherner klingen. Lediglich die Bedienung ist teilweise etwas unlogisch, weil Dinge oft nicht da sind wo man sie erwartet. Lässt sich zwar nach kurzer Eingewöhnungszeit in den Griff bekommen, aber als Mietwagen hätte ich ehrlichgesagt keinen haben wollen......
Dafür entschädigt aber das grandiose Raumgefühl (vor allem bei heller Innenausstattung + Panoramadach). Am Samstag war ja zumindest hier bei uns strahlender Sonnenschein angesagt und da hat es richtig gut getan aus der alten schwarzen Höhle in diesen hellen "Wintergarten" umzuziehen. Und dann muß man nicht einmal seine Beine (bin 195cm klein) an einer monströsen Mittelkonsole vorbei zwängen, sonder hat einfach Platz. Fahrkomfort ist (aus meiner Sicht) super. Hatte erst befürchtet, dass die 18" Räder zu Komforteinbußen führen (aber man mußte sie ja nehmen wenn man Xenon will), aber keine Spur. Habe jetzt auch nicht mehr so den direkten Vergleich zu der Probefahrt mit den 16" Rädern, aber wenn man sich nicht mehr erinnern kann, ist es wohl auch egal.
Fazit: Es ist ja bekanntlich alles eine Frage der Erwartungshaltung, so kann ich das Ganze natürlich nur für mich bewerten.
Das Auto ist Super (Design/Platz/Fahreigenschaften liegen deutlich über den Mitbewerbern)
Einige Dinge hätte ich bei einem Premiumhersteller sicher nicht durchgehen lassen, aber dann schaue ich auf die Rechnung und denke mir - wen interessierts. (Ich weiß nicht, wann ich das letzte mal eine Haltestange unter der Motorhaube gesehen habe...)
Haltestangen kommen wieder in Mode. Angeblich weil man damit leichter einen guten Fussgängerschutz realisieren kann.
Das gibt es auch im Ford Galaxy, S-Max, VW Tiguan, Citroen C5, Lexus RX, Mercedes B-Klasse, Seat Altea, Skoda Octavia etc. etc.
Immerhin gibt es dafür beim Picasso Lösungen, die andere nicht bieten:
- Die Haube besteht aus leichtem Aluminium, ist also weniger schwer hochzuwuchten.
- Es gibt die Taschenlampe. Die hilft vielleicht etwas bei Nacht beim Finden und Arretieren. Und man sieht auch, was im Motorraum los ist.
Was bringt eine Motorhauben-Gasdruckfeder, wenn man dann nachts in ein schwarzes Loch schaut?
Also so ganz billig und undurchdacht ist es beim Picasso nicht gelöst....
Noch besser wäre natürlich die Lösung des C6 mit der aktiven Motorhaube. Aber das ist bestimmt nicht billig.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von woffi
So, jetzt ist er da. Nach dem ersten Wochenende mit dem THP 150 EGS6 muß ich sagen, dass ich es nicht bereue den Benziner statt des ursprünglich geplanten Diesels zu nehmen. Das Auto ist extrem leise und durchzugsstark. Wie die "Papierwerte" ja schon vermuten liesen, macht das größere nutzbare Drehzahlband die fehlenden 30Nm mehr als wett. An das EGS6 hatte ich mich auch nach ein paar Kilometern gewöhnt (meine Frau sogar sofort). Der Verbrauch (laut Bordcomputer) lag heute morgen auf meiner "Referenzstrecke" ins Büro bei 7,1 L (4 Km Stadt, 15 Km Autobahn bei Tempolimit 100), das sind 2 L mehr als mein altes Auto (A3 Sportback 2.0 TDI DSG) anzuzeigen pflegte, oder anderst gesagt, liegen beide (bei meiner Fahrstrecke / Fahrweise) gut 0,3 L unter dem von den Herstellern angegebenen Durchschnittsverbräuchen. Also auch hier keine böse Überraschung, die Kostenkalkulation geht somit auf.
Wie sich der Verbrauch auf langen Strecken verhält (Urlaub) finde ich demnächst heraus. Alles in allem kann ich sagen - wenn ich ihn nicht schon hätte, würde ich mir glatt einen kaufen. Und dank des doch recht günstigen Preises, kann man auch einiges Nachsehen. Es ist zwar nett wenn die Türen mit einem satten "plopp" zugehen, aber für 10.000,- weniger kann es auch gerne etwas blecherner klingen. Lediglich die Bedienung ist teilweise etwas unlogisch, weil Dinge oft nicht da sind wo man sie erwartet. Lässt sich zwar nach kurzer Eingewöhnungszeit in den Griff bekommen, aber als Mietwagen hätte ich ehrlichgesagt keinen haben wollen......Dafür entschädigt aber das grandiose Raumgefühl (vor allem bei heller Innenausstattung + Panoramadach). Am Samstag war ja zumindest hier bei uns strahlender Sonnenschein angesagt und da hat es richtig gut getan aus der alten schwarzen Höhle in diesen hellen "Wintergarten" umzuziehen. Und dann muß man nicht einmal seine Beine (bin 195cm klein) an einer monströsen Mittelkonsole vorbei zwängen, sonder hat einfach Platz. Fahrkomfort ist (aus meiner Sicht) super. Hatte erst befürchtet, dass die 18" Räder zu Komforteinbußen führen (aber man mußte sie ja nehmen wenn man Xenon will), aber keine Spur. Habe jetzt auch nicht mehr so den direkten Vergleich zu der Probefahrt mit den 16" Rädern, aber wenn man sich nicht mehr erinnern kann, ist es wohl auch egal.
Fazit: Es ist ja bekanntlich alles eine Frage der Erwartungshaltung, so kann ich das Ganze natürlich nur für mich bewerten.
Das Auto ist Super (Design/Platz/Fahreigenschaften liegen deutlich über den Mitbewerbern)
Einige Dinge hätte ich bei einem Premiumhersteller sicher nicht durchgehen lassen, aber dann schaue ich auf die Rechnung und denke mir - wen interessierts. (Ich weiß nicht, wann ich das letzte mal eine Haltestange unter der Motorhaube gesehen habe...)
Das liest sich ja richtig super. Das Schließgeräusch bei unserem Vorführwagen war im Gegesatz zu unserem BMW nicht schlechter. Das einzige was mir aufgefallen war, ist das blecherne Schließgeräusch der Heckklappe gewesen. Das phänomenale Raumgefühl im C4 GP findet man zur Zeit auch bei keinem unseren deutschen Premiumhersteller. Ich finde die ganzen Inovationen beim C4 schon praktisch, u.a. auch die auf Bewegung reagierenden beleuchtenden Seitenfächer oder die insgesamte Raumbeleuchtung. Wetten, das man diese Highlights in ein paar Jahren dann wieder als super Errungenschaft der deutschen Ingeneurskunst in den üblichen Fachgazetten nach lesen kann.
Viel Spaß noch mit dem fahrenden Wintergarten.
Gruß
derfla
Glückwunsch denn, hoffe, die eitel Freude bleibt. Aber daß Du den *Premiumbieren* den Abschied gegeben hast für eine Franzosenschleuder, geht nun gar nicht! Was sagen denn die Nachbarn?! Und die Arbeitskolleschen? Da wirst Du Dir noch bittere Sprüche anhören müssen...;-) . Denn mancher Menschen Horizont reicht nur bis zum Stern-- und das auch nur, wenn sie fast ebenso -hagelvoll sind. Obacht also- *und den blöden Kalauer schnell vergessen*. Tschöö!
Zitat:
Original geschrieben von entenprinz
Glückwunsch denn, hoffe, die eitel Freude bleibt. Aber daß Du den *Premiumbieren* den Abschied gegeben hast für eine Franzosenschleuder, geht nun gar nicht! Was sagen denn die Nachbarn?! Und die Arbeitskolleschen? Da wirst Du Dir noch bittere Sprüche anhören müssen...;-) . Denn mancher Menschen Horizont reicht nur bis zum Stern-- und das auch nur, wenn sie fast ebenso -hagelvoll sind. Obacht also- *und den blöden Kalauer schnell vergessen*. Tschöö!
Um bei den Galliern zu bleiben: L'état c'est moi! Was ich natürlich nicht bedacht habe, ist dass jetzt Panik unter der Belegschaft ausbrechen könnte...... Aber rein alphanumerisch ist es ja ein klarer Aufstieg. Gehen sie von A3 direkt auf C4, gehen sie nicht über Los und fliegen sie vom gesparten Geld mit ihrer Familie 2 Wochen nach Hawaii.
Und die Nachbarn - da muß man einfach drüber stehen (fällt mir auf Grund meiner Größe auch sehr leicht...)
Hat ja schon seinen Grund, dass man sich mit Mitte 40 langsam aus der werberelevanten Zielgruppe verabschiedet. Das ist keine Altersdiskriminierung sondern die klare Erkenntnis der Industrie, dass sich "Erwachsene" nicht mehr jeden Lifestylemurks andrehen lassen.
Nein, Spass beiseite. Ich habe bisher nur positive Reaktionen erhalten. Mir ist auch vorher noch nie passiert, dass mich wildfremde Menschen auf Parkplätzen auf mein Auto ansprechen. Meist fällt dann irgendwann der Satz "Ich hab mir den auch angeschaut, mich dann aber nicht getraut". Es wird also doch allerortens über den Tellerrand geschaut.
Und meine Erfahrungen mit den 3 Premiumbieren in den letzten 10 Jahren lassen sich einfach in einem Satz unterbringen:
Der Herr der Ringe ging mir irgendwann so an die Nieren, dass ich nur noch Sterne gesehen habe.
Unsere Erfahrungen mit einer deutschen Premium-Marke waren so eklatant, dass man zwar nicht die Sterne vom Himmel holte, aber unser Glaube an deutsche Wertarbeit. Wir haben innerhalb von zwei Jahren soviele aufreibende Kontakte mit massiven Problemen mit zwei Fahrzeugen parallel gehabt (ausfallende Bremesen, Ausfall der servounterstützung der Lenkung, defekte Klimaautomatik, defekter Scheibenwischermotor, Austausch der kompletten Hinterachse nach 28 tsd Kilometern etc.), das ich die Reißleine gezogen habe und den SLK wie die A-Klasse verkauft habe. Für die A-Klasse kam ein Fiat Multipla, ein super Auto. 4 Jahre fast keine Probleme, einmal wurde der Fahrersitzbezug auf Kulanz getauscht, ansonsten eitel Sonnenschein. Bei diesem Auto sind wir sehr oft von Passanten angesprochen worden, gerade auch von reiferen Semenstern, die die sehr gute Übersicht und den leicht zugänglichen freundlichen Inneraum, mit dem spacigen Cockpit lobten.
Polarisierende Fahrzeuge sind für die meisten Menschen immer wieder aufregend, und spätestens nach einer kurzen Mitfahrt, hört man allgemein fast nur Positives. Doch der Mut, sich selber von den festgesetzten Werten zu lösen und andere Wege zu beschreiten, fehlt doch viel zu vielen Mitmenschen. Nicht nur beim Auto....
Zitat:
Original geschrieben von woffi
Und nicht zu vergessen die KFZ Steuer (€ 108,- beim Benziner, € 308,- beim Diesel) und Typklassen bei der Versicherung (macht bei mir auch nochmal € 70,- / Jahr zugunsten des Benziners aus).
Ich habe nach langem Überlegen den THP 150 EGS6 bestellt (ungesehen und ungefahren). Da ich auch nur knapp 15.000 km/Jahr fahre, ging das Kapitel Kostenrechnung eindeutig zu Gunsten des Benziners aus.
Da ich auch das EGS6 unbedingt haben wollte (gut, eigentlich wollte ich wieder ein Doppelkupplungsgetriebe, aber da mußte man als Zubehör einen Touran mitbestellen......) sehe ich auch beim Diesel keinen großen Drehmomentvorteil (240 Nm zu 270Nm) Die 240 hat der Benziner dafür schon bei niedrigerer Drehzahl, und vor allem über einen größeren Drehzahlbereich. Zumindest von den Papierwerten ist da kein großer Unterschied zu erwarten.
Habe meinen vor Weihnachten bestellt (Grand C4 Picasso THP 150 EGS 6 Exclusive, Luziferrot Metallic, Alcantara Beige, Panoramaglasdach und Dynamik Paket) und warte eigentlich täglich auf den Anruf vom Händler. Werde umgehend berichten wie sich das Teil fährt (meine letzten 3 Autos waren alle Diesel).
habe mir mitte märz 09 einen c4pic (5sitzer), 16v 150 thp mit egs 6 bestellt.
leider muss ich angeblich bis ende mai 09 warten.
wie sind denn bisher deine erfahrungen mit der benzin-version?
Herzlichen Glückwunsch zu Deiner Wahl.
Bin super zufrieden mit dem Motor. Verbrauch hat sich nach 1600km jetzt bei 7,4 l (laut BC) eingependelt, und die Kraftentfaltung begeistert mich immer wieder aufs Neue. Wenn das Auto nicht so leise wäre, würde man echt glauben es wäre ein Diesel. Mitfahrer sind immer wieder verwirrt, wenn man beim Einfädeln auf der Autobahn doch mal kräftiger Gas gibt. Scheint eine gute Idee gewesen zu sein, den Motor mit BMW zusammen zu entwickeln. Wenn jetzt vielleicht noch die Getriebeabteilung ein Praktikum bei VW/Audi machen könnte...
Spaß beiseite, ich finde den Motor so gelungen, dass ich jetzt nachträglich sagen würde: Hätte ich den vorher schon gekannt (oder probegefahren) hätte ich erst gar nicht nachgerechnet ob sich ein Diesel lohnt. Kein Vergleich mit dem alten 1.8 Benziner. Da wäre es mir egal gewesen, dass sich der Diesel nicht rechnet.
danke für die info, werde mich wohl nolens volens weiter gedulden müssen.
ich hoffe, dein pic wird dich weiter so erfreuen. vielleicht könntest du ja im laufe der nächsten zeit `mal
wieder deine erfahrungen bekanntgeben. dann noch viel spaß!
grüße aus wien
Hallo Zusammen,
wir haben unseren C4GP mit dem ESG6 bestellt, nun lese ich aber immer wieder von Problemen mit dem Getriebe. Was habt Ihr den für Erfahrungen mit dem Getriebe bisher gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von derfla62
Was habt Ihr den für Erfahrungen mit dem Getriebe bisher gemacht?
Ich bisher keine negativen. Ich schalte aber auch 50% selbst im Automatik-Modus.