C4 Grand Picasso 150 VHT
Hallo Ihr da draußen,
ich beschäftige mich seit einigen Tagen mit der Anschaffung eines C4 GP. Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit dem neuen 150 PS starken Benziner gesammelt? Wir fahren ca. 15.000 tsd kilomoter per anno und überlegen ob der 2 l hdi oder der 1.6er Benziner der bessere Kauf wären?
Beste Antwort im Thema
So, jetzt ist er da. Nach dem ersten Wochenende mit dem THP 150 EGS6 muß ich sagen, dass ich es nicht bereue den Benziner statt des ursprünglich geplanten Diesels zu nehmen. Das Auto ist extrem leise und durchzugsstark. Wie die "Papierwerte" ja schon vermuten liesen, macht das größere nutzbare Drehzahlband die fehlenden 30Nm mehr als wett. An das EGS6 hatte ich mich auch nach ein paar Kilometern gewöhnt (meine Frau sogar sofort). Der Verbrauch (laut Bordcomputer) lag heute morgen auf meiner "Referenzstrecke" ins Büro bei 7,1 L (4 Km Stadt, 15 Km Autobahn bei Tempolimit 100), das sind 2 L mehr als mein altes Auto (A3 Sportback 2.0 TDI DSG) anzuzeigen pflegte, oder anderst gesagt, liegen beide (bei meiner Fahrstrecke / Fahrweise) gut 0,3 L unter dem von den Herstellern angegebenen Durchschnittsverbräuchen. Also auch hier keine böse Überraschung, die Kostenkalkulation geht somit auf.
Wie sich der Verbrauch auf langen Strecken verhält (Urlaub) finde ich demnächst heraus. Alles in allem kann ich sagen - wenn ich ihn nicht schon hätte, würde ich mir glatt einen kaufen. Und dank des doch recht günstigen Preises, kann man auch einiges Nachsehen. Es ist zwar nett wenn die Türen mit einem satten "plopp" zugehen, aber für 10.000,- weniger kann es auch gerne etwas blecherner klingen. Lediglich die Bedienung ist teilweise etwas unlogisch, weil Dinge oft nicht da sind wo man sie erwartet. Lässt sich zwar nach kurzer Eingewöhnungszeit in den Griff bekommen, aber als Mietwagen hätte ich ehrlichgesagt keinen haben wollen......
Dafür entschädigt aber das grandiose Raumgefühl (vor allem bei heller Innenausstattung + Panoramadach). Am Samstag war ja zumindest hier bei uns strahlender Sonnenschein angesagt und da hat es richtig gut getan aus der alten schwarzen Höhle in diesen hellen "Wintergarten" umzuziehen. Und dann muß man nicht einmal seine Beine (bin 195cm klein) an einer monströsen Mittelkonsole vorbei zwängen, sonder hat einfach Platz. Fahrkomfort ist (aus meiner Sicht) super. Hatte erst befürchtet, dass die 18" Räder zu Komforteinbußen führen (aber man mußte sie ja nehmen wenn man Xenon will), aber keine Spur. Habe jetzt auch nicht mehr so den direkten Vergleich zu der Probefahrt mit den 16" Rädern, aber wenn man sich nicht mehr erinnern kann, ist es wohl auch egal.
Fazit: Es ist ja bekanntlich alles eine Frage der Erwartungshaltung, so kann ich das Ganze natürlich nur für mich bewerten.
Das Auto ist Super (Design/Platz/Fahreigenschaften liegen deutlich über den Mitbewerbern)
Einige Dinge hätte ich bei einem Premiumhersteller sicher nicht durchgehen lassen, aber dann schaue ich auf die Rechnung und denke mir - wen interessierts. (Ich weiß nicht, wann ich das letzte mal eine Haltestange unter der Motorhaube gesehen habe...)
34 Antworten
Bei 15.000 km im Jahr lohnt sich der Diesel definitiv nicht.
Der Motor heißt übrigens 150 THP.
Danke,
hast natürlich recht. Erfahrungen mit dem Motor haben bisher anscheinend noch nicht viele gemacht. Der Wagen ist ja doch recht schwer, darum wollen wir den Diesel auf jedenfall mal zur Probe fahren.
Wer das Geld hat, der kann es mit dem Kauf des Diesels bei 15tkm im Jahr gerne rauschmeissen. Ich fahr meinen 140 PS Sauger und bin fahrleistungsmäßig vollkommen zufrieden.
P.S. Vorhin hatte ich auf der Piste eine 2 als erste Zahl auf dem Tacho. Und der BC sprach von 21l/100 km. ^^
Ähnliche Themen
Also, ich hab's grade mal durchgerchnet: Mit den Werksangaben (6,1 Liter/100km beim 2-Liter-Diesel und 7,4 Liter beim 1,6 THP 150) brauchst due bei 15tkm knapp 15 Jahre bis sich der reale Mehrpreis beim Diesel (rund EUR 1.600 gegenüber dem Turbo-Benziner) rechnet. ABER: Die Werksangaben sind natürlich für den Müll; realistischerweise muss man sagen, dass der Diesel näher dran sein wird als der Benziner.
Aber mal im Ernst, willst du bei einem Auto mit Kaufpreis über EUR 20.000 wegen ein paar Litern mehr oder weniger im Jahr rechnen? Ich würde versuchen, beide mal probezufahren und dann den zu nehmen, der dir von der Charakteristik besser liegt. Beide haben Vor- und Nachteile, z.B. im Motorgeräusch, Ansprechverhalten usw. Das ist eine ganz persönliche Geschichte. Objektiv sind beide Motoren gut. Beachte aber, dass es den THP 150 nicht mit manuellem Getriebe, nur mit EGS6 oder Vollautomatik gibt. Auch da würde ich eine Probefahrt empfehlen. Kleiner Tipp beim EGS6: geh ein bisschen vom Gas, wenn du merkst, dass ein Schaltvorgang kommt, dann sind die Schaltrucke sanfter.
Wenn du jetzt selbst nachrechnen willst: www.clever-tanken.de/ sagt dir den aktuellen Benzin- und Dieselpreis in deiner Region; www.amortisationsrechner.de/ rechnet dir dann aus, welche Variante auf Dauer günstiger ist und die Verbrauchsangaben bekommst du natürlich von www.citroen.de/. Viel Erfolg!
Zitat:
Original geschrieben von derfla62
Erfahrungen mit dem Motor haben bisher anscheinend noch nicht viele gemacht.
Bei Citroen gibt es den ja auch noch nicht so lange, bei Peugeot allerdings schon eine Weile 😉
Bin den mal im 308 probegefahren und ich war recht angetan, aber man sollte natürlich vorher genau vergleichen und am Ende das Popometer entscheiden lassen welcher Motor die bessere Wahl ist.
Zja nabend- erstmal beide fahren. Meine Meinung: am hdi kommt so schnell niemand vorbei. Souveräne Kraftentfaltung per Drehmoment, sparsam-- und zwar immer. Gegenwärtig rechnet sich das alles ja auch nochmal anders... . Fahreindruck zählt. Dann Preis und Wiederverkauf. Wetten, daß ein toller Motor mit niedrigem Verbrauch, anerkannter Zuverlässigkeit und großer Souveränität nach drei JAhren beim Wiederverkauf mehr wert sind als pisselige Cent anno 09?! Also: Fahre-- und KAufe!! Tschö!
Zitat:
Original geschrieben von Skorrje
Also, ich hab's grade mal durchgerchnet: Mit den Werksangaben (6,1 Liter/100km beim 2-Liter-Diesel und 7,4 Liter beim 1,6 THP 150) brauchst due bei 15tkm knapp 15 Jahre bis sich der reale Mehrpreis beim Diesel (rund EUR 1.600 gegenüber dem Turbo-Benziner) rechnet. ABER: Die Werksangaben sind natürlich für den Müll; realistischerweise muss man sagen, dass der Diesel näher dran sein wird als der Benziner.Aber mal im Ernst, willst du bei einem Auto mit Kaufpreis über EUR 20.000 wegen ein paar Litern mehr oder weniger im Jahr rechnen? Ich würde versuchen, beide mal probezufahren und dann den zu nehmen, der dir von der Charakteristik besser liegt. Beide haben Vor- und Nachteile, z.B. im Motorgeräusch, Ansprechverhalten usw. Das ist eine ganz persönliche Geschichte. Objektiv sind beide Motoren gut. Beachte aber, dass es den THP 150 nicht mit manuellem Getriebe, nur mit EGS6 oder Vollautomatik gibt. Auch da würde ich eine Probefahrt empfehlen. Kleiner Tipp beim EGS6: geh ein bisschen vom Gas, wenn du merkst, dass ein Schaltvorgang kommt, dann sind die Schaltrucke sanfter.
Wenn du jetzt selbst nachrechnen willst: www.clever-tanken.de/ sagt dir den aktuellen Benzin- und Dieselpreis in deiner Region; www.amortisationsrechner.de/ rechnet dir dann aus, welche Variante auf Dauer günstiger ist und die Verbrauchsangaben bekommst du natürlich von www.citroen.de/. Viel Erfolg!
Am Donnerstag werde ich den HDI mit dem ESG6 Getriebe probefahren, bei dem Benziner sieht es ein bischen schwieriger aus, da kein Händler im Umkreis ein entsprechendes Fahrzeug vorrätig hat. Aber der Tipp mit Peugeot ist gar nicht verkehrt.
Naja, bei Peugeot kannst du zwar den Motor testen (übrigens auch im C4 ohne Picasso😛), aber Vans haben die ja mit Ausnahme des größeren 807 nicht im Programm, deshalb ist's nur bedingt vergleichbar.
Ruf mal bei der Citroen Deutschland-Zentrale in Köln an, die organisieren dir einen THP 150-Testwagen in deiner Nähe (Rufnummer findest du hier).
Und nicht zu vergessen die KFZ Steuer (€ 108,- beim Benziner, € 308,- beim Diesel) und Typklassen bei der Versicherung (macht bei mir auch nochmal € 70,- / Jahr zugunsten des Benziners aus).
Ich habe nach langem Überlegen den THP 150 EGS6 bestellt (ungesehen und ungefahren). Da ich auch nur knapp 15.000 km/Jahr fahre, ging das Kapitel Kostenrechnung eindeutig zu Gunsten des Benziners aus.
Da ich auch das EGS6 unbedingt haben wollte (gut, eigentlich wollte ich wieder ein Doppelkupplungsgetriebe, aber da mußte man als Zubehör einen Touran mitbestellen......) sehe ich auch beim Diesel keinen großen Drehmomentvorteil (240 Nm zu 270Nm) Die 240 hat der Benziner dafür schon bei niedrigerer Drehzahl, und vor allem über einen größeren Drehzahlbereich. Zumindest von den Papierwerten ist da kein großer Unterschied zu erwarten.
Habe meinen vor Weihnachten bestellt (Grand C4 Picasso THP 150 EGS 6 Exclusive, Luziferrot Metallic, Alcantara Beige, Panoramaglasdach und Dynamik Paket) und warte eigentlich täglich auf den Anruf vom Händler. Werde umgehend berichten wie sich das Teil fährt (meine letzten 3 Autos waren alle Diesel).
Zitat:
Original geschrieben von woffi
Und nicht zu vergessen die KFZ Steuer (€ 108,- beim Benziner, € 308,- beim Diesel) und Typklassen bei der Versicherung (macht bei mir auch nochmal € 70,- / Jahr zugunsten des Benziners aus).
Ich habe nach langem Überlegen den THP 150 EGS6 bestellt (ungesehen und ungefahren). Da ich auch nur knapp 15.000 km/Jahr fahre, ging das Kapitel Kostenrechnung eindeutig zu Gunsten des Benziners aus.
Da ich auch das EGS6 unbedingt haben wollte (gut, eigentlich wollte ich wieder ein Doppelkupplungsgetriebe, aber da mußte man als Zubehör einen Touran mitbestellen......) sehe ich auch beim Diesel keinen großen Drehmomentvorteil (240 Nm zu 270Nm) Die 240 hat der Benziner dafür schon bei niedrigerer Drehzahl, und vor allem über einen größeren Drehzahlbereich. Zumindest von den Papierwerten ist da kein großer Unterschied zu erwarten.
Habe meinen vor Weihnachten bestellt (Grand C4 Picasso THP 150 EGS 6 Exclusive, Luziferrot Metallic, Alcantara Beige, Panoramaglasdach und Dynamik Paket) und warte eigentlich täglich auf den Anruf vom Händler. Werde umgehend berichten wie sich das Teil fährt (meine letzten 3 Autos waren alle Diesel).
Genau dieselben Argumente sind für mich auch wichtig, da der Benziner doch Steuer, Versicheungs- und auch wartungstechnisch bedeutend billiger ist (Benziner nach 30 TSD und Diesel nach 20 TSD KM). Mit dem Getriebe muß man sich abfinden, wobei es da eine große Meinungsspanne, von sehr gut bis unmöglich gibt. Ich glaube schon, das ein Doppelkupplungsgetriebe Vorteile hat, aber bei uns kommt kein VW aufgrund von schlechten Erfahrungen mehr ins Haus.
Die Zusammenstellung von Deinem Fahrzeug ist super, ähnliches schwebt uns auch vor, wobei wir mit der braunen Lederausstattung liebäugeln. Wir haben zwei Hunde und aus Erfahrung lassen sich die Lederpolster bedeutend besser reinigen.
Bin gespannt wie sich Dein Auto mit dem Benziner fährt.
Nicht vergessen, dass in Sachen KFZ-Steuer noch was in der Pipeline ist: Neuregelung für Zulassungen ab 30. November 2008. Ist noch nicht abschließend durchgewunken, aber man sollte vielleicht vor diesem Hintergrund noch einmal neu rechnen.
Zitat:
Original geschrieben von Skorrje
Nicht vergessen, dass in Sachen KFZ-Steuer noch was in der Pipeline ist: Neuregelung für Zulassungen ab 30. November 2008. Ist noch nicht abschließend durchgewunken, aber man sollte vielleicht vor diesem Hintergrund noch einmal neu rechnen.
Ist schon richtig, aber ich benötige Anfang Mai ein neues Auto, da unser Grand Espace dann zurückgeht (Leasing Fahrzeug).
Rechnen solltest du trotzdem, denn die Neuregelung gilt - wie oben geschrieben - für alle ab 30. November 2008 (also VERGANGENHEIT!) zugelassenen Autos!