C4 - gleich so viele Fragen auf einmal ;)
Hi,
bin auf der Suche nach einem neuen Kompakten auf den C4 gestoßen-- vom Äußeren steht eins fest: der muss es sein 😉
Hätte aber noch ein paar Fragen an euch:
1. Kann man mit dem 1.4er bequem im Verkehr mitschwimmen oder müsste ich da schon eine Etage höher greifen?
2. Ein bisschen viel Speck auf den Hüften hat der gute ja schon- kann man da noch irgendwo Gewicht sparen- ohne gleich die Alltagstauglichkeit einzubüßen?? --> will also nicht Rücksitzbank rausreißen oder durch den Motorraum wüten und alles Überflüssige rauswerfen...
3. Wie schauts aus, hat er eine Alu- Karosserie? Hab nur gehört, dass die Franzosen oft mit Rost so ihre Problemchen bekommen- wie schlägt sich der C4 bei euch? Aber zu dem Thema hab ich im Netz bis jetzt nix gefunden, nur Alu- Haube, aber Kunststoff- Kotflügel usw.
Schon mal danke im Voraus.
Und viel Spaß mit euren extravaganten Schmuckstücken- hoffe, dass ich auch bald dazugehöre 🙂
16 Antworten
seas
frage 1 kann ich dir wohl kaum objektiv beantworten, da ich ja der meinung bin es kann nie genug PS geben 🙂
2 nein wüßte ich nicht was - vor allem schwer ist die sicherheitstechnik ...
3 gibt ne lange garantie auf rost, ich weiß aber die zahl nicht genau. ist mein zweiter cit und auch der erste hatte nach 10 jahren keinen rost ausser an den übglichen stellen (zb auspuff, ein paar gelenken - was aber normal ist)
motorempfehlung um gut mitzuschwimmen wär für mich der 1.6 HDi 110 PS
Hi!
also ich hab einen 1,4 SX(in Österreich ist so der Ausstatungsname) Benziner und muss sagen das ich voll zufrieden bin.
Natürlich kann man immer mehr PS gut gebrauchen aber ob sie notwendig sind ist eine andere Frage.
Da ich die meiste Zeit in der Stadt fahre kann ich mich echt nicht beklagen.
bei uns in Österreich darf man ja eh nur 130 fahren und somit kann ich auch auf der Autobahn mit 160 gut mitschwimmen.
LG
Alex
Die 88 PS reichen meiner Meinung nach locker aus, um täglich im Berufsverkehr mit zu schwimmen und den Sonntagsausflug zu absolvieren.
Für Fahrer mit sportlichen Ambitionen ist er natürlich nix.
Immer bedenken: Das meistverkaufte Modell des Klassenführers VW Golf hat 75 PS. Und keiner beschwert sich. Dann dürften doch 88 PS im C4 erst recht reichen.
Und von der Grundkonstruktion her ist der 1.4 Liter PSA-Motor quasi unkaputtbar.
Zum Thema Rost: Citroen ist zusammen mit Audi Vorreiter in der Rostvorsorge und gibt 12 Jahre Garantie.
Der C5 ist nach einem schwedischen Institut der Neuwagen mit der besten Rostvorsorge. Und der Citroen ZX war das am besten gegen Rost geschützte Auto der Mittelklasse der 90er Jahre.
Unser Citroen BX ist 15 Jahre alt und hat knapp 400000km auf der Uhr - und null Rost.
Leicht ist der C4 allerdings nicht. Einen Diätplan für den C4 hab ich auch nicht (Ausser möglichst wenig Ausstattung nehmen). Da muss schon der Fahrer selbst ein paar Pfunde abspecken.
Und Reserverad gegen etwas leichteres ersetzen (würd ich nicht machen).
Gruß
Markus
Ich habe den 1.6 Benziner mit 110 PS. Vorher bin ich einen 70 PS Golf gefahren und dagegen ist mein C4 natürlich eine Rakete.
Ich wohne im Mittelgebirge und der kleine Motor würde mir persönlich nicht reichen. Gerade das Beschleunigen und Überholen am Berg geht mit meinem gut, viel langsamer möchte ich es aber auch nicht haben, da geht mir die Sicherheit irgendwie vor. Und ständig hinterm LKW herzuckeln ist auch nix.
Ansonsten, ein Bekannter von mir hat auch den "kleinen" C4 und ists damit zufrieden. Der fährt aber auch eher wie ein Rentner: bloss nicht über 3000 u/min 😁
Keine Ahnung, wo du beim C4 Gewicht einsparen willst. Da ist doch nix überflüssiges drin? Wüsste nicht, wo man da was ausbauen sollte.
Ähnliche Themen
Ich bin auch Rentner; darf ich da meinen Motor nicht höher drehen lassen?
Immer diese Vorurteile!!!
@roloeka JUPP 😁
Ne man ist immer so alt wie man sich fühlt uns sollte das nicht von reinen Zahlen oder Abreitsstatus abhängig machen
Cu Meg
Aus Erfahrung kann ich nur sagen Top Auto aber man sollte schon die 2ltr Maschine nehmen mit 135 Ps.Diesel weil Obenrum tut sich der 1,6 Diesel schwer Tigershark4
Re: C4 - gleich so viele Fragen auf einmal 😉
Zitat:
Original geschrieben von hmpf
Hi,
bin auf der Suche nach einem neuen Kompakten auf den C4 gestoßen-- vom Äußeren steht eins fest: der muss es sein 😉Hätte aber noch ein paar Fragen an euch:
1. Kann man mit dem 1.4er bequem im Verkehr mitschwimmen oder müsste ich da schon eine Etage höher greifen?e, aber Kunststoff- Kotflügel usw.]
Hallo,warum sollen 88 PS nicht ausreichen, um "im Verkehr mitzuwschwimmen"? Ich kam früher mit meinem R5 mit 42 PS überall hin und warum sollte das mit einem C4 mit 88 PS anders sein? 130 km/h (Richtgeschwindigkeit) erreich der C4 doch locker.
Die häufige Einstellung: " es muss schon mindestens 100 PS sein" find ich zum Kotzen. Dann aber über die hohen Kraftstoffkosten motzen.
Gelassenes Fahren ist keine Frage der Motorisierung, es ist eine Frage der eigenen Einstellung.
Gruss
Franko
Um von A nach B zu kommen reicht der 88PSler natürlich.
Wenn man etwas sportlicher fahren will sollte man schon zu den größeren modellen greifen. Wenn man aber nur statt fährt währen natürlich die 177PS sinnlos.
Ich würde an deiner stelle ein größeres modell mal probefahren und dich dann entscheiden.
Nicht das du im nachhinein klagst über eine untermotorisierte Variante. Aber wenn du jetzt schon an gewichtsreduzierung denkst würde ich dir den 110er HDI empfehlen wenn du viel fährst oder drehmoment brauchst oder als "funauto" einen 1,6er oder 2,0er Benziner.
MfG schak.
Also wenn schon die Leistungs- frage kann ich leider nur gegen Citroen folgendes sagen:
Bin letzte Woche den Peugeot 307 HDI gefahren. Trotz gleicher PS Zahl geht dieses Auto um längen besser ab als mein C4. Würde vielleicht mal nen 307 mit deiner Wunschmotorisierung fahren gehen...
Aber was das Design betrifft ist Citroen momentan Peugeot um längen voraus, und vom Innenraum her ist der C4 auch um einiges besser als der 307. Der 307 versucht irgendwie einem den Eindruck zu vermitteln dass man viel zu groß für dieses Auto ist. Naja, ist halt Ansichtssache....
Gruß,
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Duke_of_Hazzard
Also wenn schon die Leistungs- frage kann ich leider nur gegen Citroen folgendes sagen:
Bin letzte Woche den Peugeot 307 HDI gefahren. Trotz gleicher PS Zahl geht dieses Auto um längen besser ab als mein C4. Würde vielleicht mal nen 307 mit deiner Wunschmotorisierung fahren gehen...
Aber was das Design betrifft ist Citroen momentan Peugeot um längen voraus, und vom Innenraum her ist der C4 auch um einiges besser als der 307. Der 307 versucht irgendwie einem den Eindruck zu vermitteln dass man viel zu groß für dieses Auto ist. Naja, ist halt Ansichtssache....
Gruß,
Chris
hast du auch was objektives zu bieten für den leistungsvergleich? oder war es nur ein gefühl.
Nein, war nur ein Gefühl...... kann mir es nur dadurch erklären dass der 307 wohl ein gutes Stück leichter sein wird. Aber das Gewicht des 307 kann ich dir nicht sagen!
Gruß,
Chris
Re: C4 - gleich so viele Fragen auf einmal 😉
Zitat:
Original geschrieben von hmpf
...
1. Kann man mit dem 1.4er bequem im Verkehr mitschwimmen oder müsste ich da schon eine Etage höher greifen?...
Hi, fahre auch den 1,4l und bin sehr zufrieden!
Habe vorm Kauf auch den 1,6 Benziner probegefahren, konnte subjektiv keinen Leistungs- oder Drehmomentvorsprung spüren!
Ansonsten:
- Der 1,4l ist sicher nicht besonders sportlich, der 1,6l(Benziner) aber genauso wenig!
- Verbrauch vom 1,4l liegt locker 1Liter unter dem des 1,6l !!
- 1,4l gibts leider nur bis Ausstattung VTR, VTR+ erst ab 1,6l :-((
Zitat:
Original geschrieben von Duke_of_Hazzard
Nein, war nur ein Gefühl...... kann mir es nur dadurch erklären dass der 307 wohl ein gutes Stück leichter sein wird. Aber das Gewicht des 307 kann ich dir nicht sagen!
Gruß,
Chris
also das kann alles nur sehr subjektiv sein, denn de fakto ist der 307 egal in welcher Motorisierung the same as the C4 zumindest was das gewicht angeht!
Getriebe und Motor ist ja sowieso gleich, deshalb wundert es mich ab trotzdem warum der 307 Platinum180 mit 8,2sec von 0-100km/h angegeben wird (gleich wie in Fra, beim C4 wird aber in Fra 8,3sec und in Dt. 8,9sec angegeben) *komisch*
Das er mit "nur" 221km/h angegeben wird liegt an seinem schlechteren cw Wert da er ja auch fast 5cm höher ist! 1456mm vs. 1510mm
Cu Meg