C4 - erste Eindrücke, erste Freuden und leider erste Mängel....

Citroën C4 1 (L)

Hallo zusammen,

seit gut einem Monat bin ich nun stolzer Besitzer eines Citroen C4 Coupé 1.6 VTR+ ....
Von vielen wurde ich vor dem Kauf müde belächelt -nach dem Motto "Citroen - oh, dann mal viel Spaß in der Werkstatt".
Da meine Freundlin bereits seit längerem einen C3 fährt bei dem es bis auf einen "kleineren" Defekt zu Beginn (nach nur 35 Km gab es auf der Autobahn ein Zischen und die Rückscheibe war voller Benzin....der Motor ging aus und sie rollte auf den Seitenstreifen und musste schließlich abgeschleppt werden. Ein Benzinschlauch hatte sich wohl gelöst...nunja, kann ja mal passieren) keinerlei Probleme gab, sah ich der Sache gelassen entgegen.

Nachdem der Wagen endlich da war, war ich von Anfang an begeistert. Tolle Verarbeitung und auch die vielen kleinen technischen Besonderheiten....ein Traum. Hätte nicht gedacht, daß mich eine automatische Fahrtlichteinschaltung so begeistern kann :-) Dachte immer wer braucht denn sowas - nun die Antwort lag nahe - ICH !

Als ich dann auch noch eine Mp3-CD ins Laufwerk des Radios einlegte und Phil Collins sofort in Titel 1 von 153 "In the Air tonight" trommelte war ich vollkommen hin und weg. Ich habe hier in diesem Forum auch die Diskussion über MP3 oder nicht-MP3 verfolgt und hatte diese Funktion eigentlich gar nicht erwartet (da es sie in dieser Ausstattung wohl sonst nicht gibt und es das JBL Soundpaket zum Bestellzeitpunkt auch nicht gab).

Der Verbrauch hat sich nach nun knapp 1200 km so bei ca. 7,8 - 8 Liter einependelt. Hoffe dass dies in der Klimaanlagen-freien Zeit und nach der Einfahrphase noch etwas sinken wird.
Der Unterschied zu meinem vorherigen Auto, einem Lupo 3L ist natürlich immens und ich muss da innerlich erst einmal damit fertig werden, daß ich nun nicht mehr für knapp 34 EUR volltankem und damit um die 700 Km fahren kann. Mein Herz blutet zur Zeit noch jedesmal beim Griff zum Tankschlauch.... Auf der anderen Seite spare ich natürlich KFZ-Steuer und auch etwas in der Versicherung. Jetzt fahre ich mit einer Tankfüllung zwar genauso viele Kilometer - allerdings für das doppelte Geld. Werde mich halt dran gewöhnen müssen.....
Auf der anderen Seite ist es jedoch ein tolles Gefühl mal ein richtiges Auto zu fahren und nicht so einen kleinen Lupo mit dem Kofferraumvolumen eines Aktenkoffers....

Alles in allem konnte man bisher also eine positive Bilanz ziehen. Allerdings muß ich in letzter Zeit doch einige Mängel feststellen.
a) das bekannte Problem mit dem Innenrückspiegel tritt bei mir ebenso auf. Teilweise geht es noch und der Spiegel lässt sich nochmal aufrichten. Meistens knickt er jedoch direkt wieder runter. Werde das Problem mal bei der 1500er Inspektion ansprechen.
b) Das Glasdach ist meines Erachtens an den Ecken schlecht "verklebt". Die Kanten sehen sehr "komisch" aus. Vielleicht ist das aber auch normal...Werde es auf jeden Fall mal im Auge behalten.
c1) heute mittag fiel mir beim Rollen über den Parkplatz zur Hälfte das vordere Nummernschild ab....was sich durch ein klapperndes Geräusch bemerkbar machte... Habe es nun mal mit Klebeband provisorisch nochmal festgeklebt.
c2) das hintere Nummerschild scheint nicht wirklich zu passen.....wenigstens hält es.

Und heute abend passierte der erste wirklich Hammer :
Ich fuhr den Wagen in die Einfahrt und schloss mit der Fernbedienung ab. Aufgrund der angenehmen Temperaturen von ca. 40 Grad in meiner Dachgeschosswohnung entschied ich mich spontan zu einer Fahrt zu McDonalds zum Kauf eines Milchshakes... Ich drückte wie gewohnt die Fernbedienung - nichts passierte !!! Der Wagen liess sich nicht mehr öffnen. Auch die Lichteinschaltung über die Fernbedienung funktionierte nicht.... Ich sperrte also die Tür mit dem Schlüssel auf entriegelte die Lenkradsperre und wollte den Wagen starten - Alarmgeräusche und ein leiernder Anlasser waren die Folge. Der Wagen sprang nicht an. Im Display erschien die Meldung "Elektr. Diebstahlsperre defekt".
Mehrere Versuche waren erfolglos... Der Wagen liess sich nicht mehr starten.
Ich rief die Hotline an und man sagte mir, dass mich jemand zurückrufen würde. Der Anruf kam dann ca. 15 min später. Man sagte mir, dass man nicht wirklich was machen könnte sondern man den Wagen gerne abschleppen würde. Auf Vorschlag des Mechanikers lehnte ich dies jedoch ab, da ich lieber morgen meinen Citroen-Händler kontaktieren wollte und den Wagen lieber von diesem abgeschleppt haben wollte.

Allerdings gab es da noch ein kleineres Problem. Der Wagen stand noch immer in der ansteigenden Einfahrt. Und davor stand ein weiteres Auto, dass noch raus musste. Ich ließ den C4 also langsam unter Einsatz der Bremse und Handbremse rückwärts die Einfahrt hinunter auf die Strasse gleiten. Anschließend noch kurz auf den Gehweg schieben und fertig. Ich schloss die Tür und drückte mehr aus Reflex auf die Fernbedienung. Das Auto wurde daraufhin verriegelt ! Dies war ja vorher nicht möglich. Ich öffnete erneut und stieg ein - ANLASSEN - er sprang sofort an.

Hat jemand evtl. schon ähnliche Erfahrungen gemacht ?

Bin mal gespannt was Citroen morgen dazu sagen wird...

Ich hoffe, dass es von nun an nochmal etwas positiver weitergehen wird und dass dies die ersten und auch letzten Mängel bleiben werden.

Viele Grüsse !
Capriconne

21 Antworten

@Capriconne:

Zitat:

Aufgrund der angenehmen Temperaturen von ca. 40 Grad in meiner Dachgeschosswohnung entschied ich mich spontan zu einer Fahrt zu McDonalds zum Kauf eines Milchshakes... Ich drückte wie gewohnt die Fernbedienung - nichts passierte !!!

Du solltest Deinem C4 dankbar sein! Ist doch klar, dass der bockig wird, wenn er nur wegen eines Milchshakes zu MC Donalds soll. Ginge mir nicht anders!!! 🙂

Aber mal im Ernst: Bin gespannt ob die Werkstatt hier einen Fehler auslesen kann. Das gute an Cit sind die „Selbstheilungskräfte“ der Marke. Falls vorhanden wird wahrscheinlich eine neue Soft aufgespielt oder wenn das noch mal passiert der Bordcomputer ausgetauscht. Schau mal ins Peugeot Forum unter 307, denn zu 80% sind ja beide gleich.

kann sein, dass sich durch irrtümliches drücken irgendwelcher fb-tasten der code (muss zwischen fb und fzg übereinstimmen) nicht mehr synchronisieren ließ. normalerweise reicht es, mit dem schlüssel aufzusperren und den schlüssel ins zündschloss zu stecken. dadurch werden auto und schlüssel wieder synchronisiert.

andere möglichkeit: irgendwer hat versucht, dein auto zu knacken.

ist eine sicherheitsmaßnahme, die möglicherweise etwas zu heftig eingegriffen hat :-)

Die häufigste fehlerquelle sitz 30-40cm hinterm lenkrad *fg*

Hi,

eine mögliche Fehlerquelle sind andere elektronische Alarmanlagen. Bekannt ist, daß Funkfernbedienungen vor Bankfilialen deshalb öfter mal versagen, wenn es zu Interferenzen kommt. Ich weiß nicht, ob Du direkt neben einem Geschäftshaus wohnst oder einer anderen möglichen Störquelle?

Ähnliche Themen

Hi Ihr,

schön, einen Beitrag zu lesen, der fast exakt meine Gefühle wiedergibt. Auch ich fuhr vorher ein Auto mit Aktenkofferraum (Ford Ka) und freue mich über die automatische Fahrlichteinschaltung. Jetzt warte ich fieberhaft darauf, daß es mal so richtig regnet, daß sich der automatische Scheibenwischer bezahlt macht :-)

Zum Thema Diebstahlsicherung: Ich hatte meinen Wagen vor zwei Wochen in der 2000er Inspektion. Morgens hab ich ihn hingebracht und wollte ihn nach der Arbeit abholen. Da Freitag war, war mein Mechaniker schon weg und die Frau an der Kasse gab mir den Schlüssel. Dann die Überraschung: Das Auto sprang nicht an. Genau wie bei capriconne gab es eine Meldung im Display. Ein Mechaniker, der noch da rumlief, hat dann versucht, den Wagen zu starten - ohne Erfolg.

Nach ein paar Minuten klappte es dann plötzlich ohne erkennbare Ursache doch wieder. Ich habe bisher vermutet, daß bei der Inspektion eine Art Software-Reset erfolgt ist, der zu der Verwirrung des Sicherheitssystems führte. Nach Capriconnes Bericht scheint es aber doch eher ein aus anderen Gründen auftretender Fehler zu sein.

Mein Citroën-Meister meinte, ich solle das mal "im Auge behalten". Toll, was soll ich da im Auge behalten? Wenn's wieder passiert, werde ich das auch ohne besondere Aufmerksamkeit merken.

Jetzt bin ich gespannt, ob capriconne und ich die einzigen sind, denen solcherlei geschah.

Schöne Grüße
Schollo2000

Vielen Dank für Euer Feedback !

Leider konnte ich heute nicht mit dem Meister sprechen, habe jedoch für Montag einen Termin für die Erstinspektion und das checken und beheben der kleineren Mängel vereibart. Bin mal gespannt ob sie was finden werden. Das Ergebnis werde ich natürlich hier kundtun...

Das kuriose gestern war, daß ich vor der Sache mit der Diebstahlsperre mit unserem Nachbarn zufällig auf der Strasse gesprochen hatte während ich das Nummernschild wieder anklebte. Er erzählte mir dass wohl vorgestern wenige Häuser weiter ein Auto gestohlen wurde....Ich dachte noch : vielleicht wollten sie ja mein Nummernschild abschrauben und wurden dabei irgendwie gestört.
Vielleicht hat sich ja tatsächlich jemand am Wagen zu schaffen gemacht....

Natürlich war es nett von meinem "Großen" mich vor der unnötigen Fahrt zu McDonalds und den entsprechenden Kalorien schützen zu wollen....allerdings helfen diese Kalorien auch dabei, dass man bequem 45cm vom Lenkrad wegsitzen kann und somit die "magische Grenze" ("Die häufigste fehlerquelle sitz 30-40cm hinterm lenkrad *fg*"😉 überschreiten kann.... ;-)

Störquellen gibt es in unserer Wohngegend nicht. Ich parke jedoch den ganzen Tag direkt vor einer Bankfilliale (nämlich meiner Arbeitsstelle :-) und dort gab es bislang noch keine Probleme mit der Fernbedienung.

Wenigstens scheint es nach dem Bericht von Schollo2000 ja evtl. so zu sein, dass sich dieser Fehler von selbst behebt. Sollte dem so sein, kann man wenigstens etwas beruhigter sein Auto verriegeln....Übrigens : Auch der Regensensor ist wirklich Klasse... :-) Über den hab ich mich nämlich auch schon ab und zu freuen dürfen. Auch Mitfahrer schauen durchaus erstaunt auf diese automatischen Gehilfen. Die Start-Stop-Automatik meines 3Liter-Lupos war natürlich als Effekt nicht zu überbieten. Am liebsten habe ich wenn ich Leute zum ersten Mal mitgenommen habe so getan als hätte ich den Wagen an der Ampel abgewürgt und ihn dann einfach mit einem klatschen in die Hände oder mit einem forsch ausgerufenen "MOTOR ANLASSEN" wieder gestartet... Die Reaktionen zu sehen war einfach herrlich :-)

Wo treibst du den Leute auf, die sich noch von einem Regensensor begeistern lassen? Das gibt es doch schon seit 10 Jahren in Großserie.

Ich hoffe, daß dir weitere Pannen mit deinem C4 erspart bleiben. Ist wirklich ein schönes Auto und ich fände es gut, wenn es ein Erfolg für Citroën wird. Ich hätte vielleicht auch einen gekauft, aber wollte keinen aus den ersten 2 Baujahren. Außerdem hatte ich erstmal die Schnauze voll von Citroën wegen meines ZX. Den Weg des C4 finde ich gut, solides und etwas futuristisches Design, kein Wabbel-Fahrwerk und hoffentlich eine gute Verarbeitung. Lustig ist, daß die Selbstheilungskräfte scheinbar auch 2005 noch verbaut werden. Das hatte schon mein ZX und der XM meiner Eltern. Ist wohl echt Tradition.

OT: Geht beim Lupo 3L immer der Motor aus, wenn man stehen bleibt? Was passiert denn, wenn man mal mehr als eine Umdrehung braucht, um den wieder zu starten, steht man dann an der Ampel und leiert? Oder oft braucht doch ein Motor 1-2 Umdrehungen, bis er richtig rund läuft, aber er wird ja beim Losfahren sofort belastet. Finde die Technik echt interessant und kann mir vorstellen, daß das spektakulär für die Insassen ist.
/OT

Nunja, der Regensensor ist eben noch was interessantes für Leute die vorher nur Kleinserien gefahren sind und sowas noch nie live gesehen haben....natürlich jauchzt hier auch keiner vor Begeisterung ein Hallelujah, aber die meisten halten einen Regensensor anschließend für recht sinnvoll und legen damit ihre "Wer braucht denn sowas"-Haltung ab.

Die Verarbeitung und das Design des C4 sind wirklich gut. Habe letztens zufällig mit einem Peugeot-Verkäufer gesprochen der mich dann fast angefleht hat, sich den C4 mal ansehen zu dürfen. UND : Er war wirklich begeistert zum einen vom Interieur und der guten Verarbeitung und zum anderen von den vielen Extras die er seinen Kunden auch nicht für teures Geld bislang anbieten kann/konnte. Seiner Meinung klingen auch die Sound-Boxen des C4 besser als die beim 307.

Zu OT :
Der Motor geht nicht immer aus wenn man stehen bleibt. Die Start-Stop Automatik und somit der sog. Ökomodus des Lupos ist ausschaltbar.
Ist der Ökomodus aktiv, wird ausserdem die PS-Zahl etwas verringert...
Tritt man nun im Ökomodus die Bremse länger als 2-3 Sekunden. so schaltet sich der Motor automatisch ab und sobal man das Pedal wieder loslässt geht er immer wieder auch automatisch an. An etwas bergigen Ampelanlagen muss man sich in manchen Situationen etwas mit der Handbremse helfen, da man sonst Gefahr läuft in der "Ansprungs"phase des Motors dem freundlichen Hintermann aufzufahren.
Ich halte diese Start-Stop-Technik im übrigen auch für sehr sinnvoll, denn sie hilft doch in vielen Situationen Sprit zu sparen und schont nebenbei auch noch die Umwelt. Vielleicht setzt sich sowas ja mal noch durch...ich würde es auf jeden Fall begrüßen.

War dann also heute morgen in der Werkstatt.

a) Man konnte leider betreffend des Hauptproblems keinerlei Hinweise finden und es wurden auch keine Fehler in der Elektronik gefunden. Auch ich soll das ganze mal weiter beobachten und mich nochmal melden, falls es nochmal auftritt......Nunja.

b) Es wurde ein neuer Innenrückspiegel bestellt, welcher jedoch nach den Reaktionen und Anmerkungen aus dem anderen Thread wohl auch nicht wirklich eine Besserung bringen wird. Allerdings ist es auch ganz gut so, daß der Spiegel getauscht wird, da er bereits von Anfang an im Sichtbild einen kleinen "Macken" hatte....welcher mich schon ab und zu mal gestört hat.....Der Spiegel soll dann nächste Woche da sein und eingebaut werden.

c) Das Nummernschild wurde nochmal befestigt.

d) Die schlechte Verklebung des Glasdachs in den Ecken wurde überprüft und man stellte fest, das sich wohl Kleberreste dort festgesetzt hatten. Diese wurden beseitigt und zur genaueren Begutachtung und um zu sehen ob das Dache nun gut aussieht habe ich noch eine kostenlose Wagenwäsche erhalten :-))
Habe also jetzt ein wirklich schönes Glasdach und 6-8 EUR für die erste Wagenwäsche gespart !

Dann wollen wir mal hoffen, dass es sich bei dem Defekt mit der Diebstahlsperre wirklich um eine einmalige Sache gehandelt hat und dass das nicht nochmal auftritt.
Drücke uns allen die Daumen :-)

Grüße
Capriconne

hi,

der startbeitrag beschreibt so ziemlich das, was ich auch empfand ;-)

nur ist mein C4 1.6 VTR+ coupe wohl eher pfui als hui

hier eine kurze zusammenfassung der mängel :

- "Getriebe defekt !" weniger als 50 km gefahren
- "Abgasanlage defekt !" Zündspulen/ bzw. Kabel gewechselt
- Wärmeleitblech über KAT klapperte -> zusätzliche Fixiereung mit !Blechschrauben! in den Unterboden
- Rostansatz an Heckklappenbefestigungsschrauben
- Bordcomputer -> Bluetooth / Handy : Fehler/"BC hängt sich auf"
Fehlerspeicher anschließend gelöscht, "nun kann kein Fehler mehr für Reklamation gefunden werden"
- Heckklappentaster defekt
- Scheinwerferwaschanlage ausgefallen (evtl. Pumpe defekt/ Sicherung)
- "Kontr. Geschwindigkeit defekt !" -> Tempomat ausgefallen
- ...

soviel nach den ersten 20.000km ...

kein kommentar

das ist doch nicht die regel oder ?

allmählich nerven mich all diese kleinigkeiten und bin zZ stark am überlegen, mir was anderes zu suchen, da ich jetzt auch vermehrt einen kombi brauche, könnte ich 2 fliegen mit einer klappe schlagen

wozu würdet ihr raten ?
verkauf ? wenn ja an wen ?
wandlung ?

...

greeeeeeeeeetz

oh je

hab ich jetzt alle mit der liste verscheucht ???

montags auto ???

bitte um anregungen, was tun ...

Hi Kitty,

ich kann Dir nur raten keinen Citroen mehr zu kaufen. Habe eine C4 Grand Picasso und meine Liste ist ein ganzes Stück länger. Durfte schon zweimal mit dem Feuerlöscher ran.

Citroen hat nichts zu bieten außer unendliche Werkstattaufenthalte.

Kauf Dir einen Golf. Damit fällst Du zwar nicht aus der Menge, jedoch läßt der sich anschließend wieder verkaufen. Für Deinen Citroen wird es schwer werden einen Käufer zu finden.

Gruß

RRRF

hmmm

jetzt verstehe ich auch den satz meiner bakannten und freunde zum thema werkstatt ...

dachte jetzt weniger an golf, sondern eher an c klasse - aber immerhin ;-)

säße ich jetzt nicht moralisch in der klemme (das auto war ein geschenk)

hätt ich schon längst was anderes ...

nur neigt sich die garantiezeit ihrem ende entgegen und dann befürchte ich, dass es etwas teurer kommt..........

die Garantiezeit sollte Dein Argument sein, das schlechte Gewissen zu beruhigen.
Bei der Mängelliste ist der Schenker sicher nicht böse, wenn Du das Fahrzeug kurz vor Ablauf der Garantie verkautst.
Ich habe die 120000er Garantie auf meinen PIC und bin jetzt bei 93000 km. Wird also bald Zeit die Kiste abzustoßen und nach eine Marke mit mehr Qualitätsanspruch zu suchen :-)

Verkauf den Hobel, bevor er Dich in den Ruin treibt. Es werden jeden Monat neue Mängel kommen, an welche Du noch nicht im Ansatz gedacht hast. So ist es jedenfalls bei mir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen