C4 Coupe Windempfindlichkeit
Hallo,
in den letzten Tagen - es war ein wenig stürmischer wie sonst - ist mir besonders aufgefallen, daß mein C4 besonders windanfällig ist.
Ich hatte schon früher das Gefühl, daß der C4 nicht besonders spurstabil ist. Bisher hatte ich das jedoch auf die großen Reifen geschoben. Dachte halt die laufen den Spurrillen hinterher...
So langsam habe ich aber das Gefühl, daß das Fahrwerk nicht so wirklich auf Seitenwind abgestimmt wurde.
Ich habe bei Seitenwind mindestens das Gefühl, daß der Wagen vorne leicht wird. Im schlimmsten Fall bin ich bei 13ßkm/h mal einen Meter zur Seite geweht worden.
Habt Ihr auch diese Erfahrung gemacht? Ist das normal, oder stimmt was mit dem Fahrwerk nicht.
Wäre klasse, wenn Ihr Eure Erfahrungen posten könntet.
Dank und Gruß
Stefan
25 Antworten
fahrlässig schneller als 130 zu fahren
Habe zur Modelleinführung das C4 Coupe Probe gefahren und bei den obigen Rahmenbedingungen, BAB Tempo 125...130 km/h und böigen Seitenwind einen Schreck bekommen durch den schlagartigen Seitenschlenker. Der Händler hat mich ganz ungläubig angeschaut, als er nach fragte.
Ist es wirklich nur die große Seitenfläche
Hallo,
die meisten von Euch schieben die extreme Seitenwindempfindlichkeit des C4 auf seine - zugegebenermaßen - große Seitenfläche.
Das kann ich ja noch verstehen.
Nur alleine daran kann es nicht liegen.
Vorgestern fuhr ein Berlingo oder Kangoo vor mir, es war mal wieder richtig nett windig.
Wir fuhren ungefähr gleich schnell.
Beim ersten Windstoß hat sich mein Auto mal direkt nach rechts bewegt, der Berlingo/Kangoo vor mir hat stur die Sput gehalten.
Jetzt kann man noch trefflich darüber diskutieren, ob ein Berlingo/Kangoo eine größere Seitenflächte hat...
Für mich sieht das aber so aus, als ob die Fahrwerksentwickler des C4 ihren Job nicht beherrscht haben.
Das Fahrwerk ist zwar knochentrocken und ohne jeglichen Komfort, jedoch ist die Seitenneigung bei Kurven schon recht heftig.
Denke mal, daß diese weiche Abstimmung auf seitlilche Kräfte das Problem ist.
So, freue mich schon jetzt auf Eure Antworten.
Um es vorweg zu nehmen - ja ich weiß das der ADAC das Fahrwerk des C4 für sehr sicher hält. Bin mir allerdings ziemlich sicher, daß da keine Seitenwindempfindlichkeit getestet wurde.
Hat jemand vielleicht ein Sportfahrwerk drin und weniger Probleme?
Gruß
Stefan
Also an der Seitenneigung kann es nicht liegen!!
Ich habe bei mir Tieferlegungsfedern verbaut und wenn da eine Windböe kommt drückt es mich noch genauso weg. Und das geht mir mit Sommer-(225 18 Zoll) und Winterbreifung(195 15 Zoll) genauso.
Hi !
Also das mit dem Seitenwind ist mir auch schon aufgefallen C4 Limo (fährt Freundin) allerdings muß ich sagen das mein Seat Leon nicht weniger Seitenwindempfindlich reagiert der torkelt auch schon gut bei starken Böen und wer mal das vergnügen hatte einen Audi A2 zu fahren, bei starkem Wind, der findet den C4 extrem Fahrsicher. Ansonsten ziehe ich auf Langstrecken den C4 meinem Leon vor weil der Fahrkomfort des C4 um welten besser ist als der des Leon. Meiner Meinung nach ist der viel zu Hart abgestimmt. Leider ist mir das damals bei der Probefahrt nicht aufgefallen.
Mfg
Steini
Ähnliche Themen
Zitat:
Leider ist mir das damals bei der Probefahrt nicht aufgefallen.
Hätteste dir bloß nen Coupé mit 177PS gekauft 😉 !!!
Das ist mir bei einer Probefahrt auch aufgefallen. Das C4-Fahrwerk ist nicht sonderlich spurtreu bei Wind. Mein A6 Avant hat wirklich große Seitenflächen, ich fahre derzeit WR 195/15 und man merkt bei scharfen Böen zwar den Windangriff, dennoch ist das leicht beherrschbar und läuft sicher geradeaus. Liegt schon an der Fahrwerksabstimmung, würde ich sagen.
vg Steve
Liegt wohl eher am Gewicht !!!
Ein C4 mit Vollausstattung wiegt maximal 1400kg...ein A6 Avant schon ein wenig mehr oder ??
Das Fahrwerk des C4 ist über jeden Zweifel erhaben...das bestätigt der ADAC der es als bestes seiner Klasse bezeichnet !
Moin,
also ich habe seit gut einer Woche B8 Sprint Stossdämpfer von Bilstein drin in Verbindung mit dem vorher schon eingebauten Eibach-Pro-Kit Sportfedern. Es ist ein unterschied wie Tag und Nacht. Kein versetzen mehr bei unebener Fahrbahn ( Gullideckel... ) Spurrillen sind ein Fremdwort, und Windempfindlichkeit is kaum noch zu spüren, unangenehme Stöße werden einfach vom Fahrwerk geschluckt. Kein scheppern oder bollern mehr das man denkt das er durchstösst. Gerade gestern wo der Sturm hier gewütet hat und ich auf offener Landstrasse gefahren bin ist es mir extrem aufgefallen. Vorher war er ja schon bei mäßigem Wind sehr unruhig auf der Strasse. Jetzt spührt man fast garnix mehr. Ich muss sagen das Bilstein Ihr Handwerk echt verstehen. Ich von meiner Seite aus bin super zufrieden und kann es allen C4 Fahrern mit Sportfedern empfehlen.
Echtes Sportfahrwerk
Hallo!
Danke für die Anmerkung zu einem echten Sportfahrwerk.
Hatte mir schon gedacht, daß ein echtes Sportfahrwerk nicht mit einer Tieferlegung zu vergleichen ist.
Konnte mir nämlich nicht im mindesten vorstellen, daß die Tieferlegung die Seitenneigung reduzieren kann.
Kannst Du uns noch verraten, was das Sportfahrwerk samt Einbau gekostet hat?
Liegt der Wagen jetzt tiefer?
Gruß und Dank
Stefan
Eibach Pro-Kit ca. 182,00 EUR
Bilstein B8-Sprint Sportdämpfer ca. 850,00 EUR
Machen lassen habe ich den Umbau bei Stenzel-Tuning & Technik in Braunschweig. Sehr nette Leute, kann ich nur empfehlen. Tiefer ist er dadurch nicht mehr geworden. Reicht auch so wie er jetzt ist.
kann das für meine (frühere) c4-limo nicht nachvollziehen. der wagen war erstaunlich spurtreu bis über 200. ich hatte vielleicht keine orkan-autobahnfahrten, aber dass ich 50.000 km ohne groben seitenwind gefahren bin, glaube ich nicht.
hatte 205/50/17 (sommer) und 205/55/16 (winter) drauf. ich kann aber bestätigen, dass hdi 90 sowie die benzinmotoren (ich bin fast alle gefahren bis auf den vts 177) weniger satt wirken. haben auch ein anders abgestimmtes fahrwerk.