C4 Coupe, Macken und Fragen

Citroën C4 1 (L)

Hallo,

ich habe seit nun mehr als vier Monate den C4 Coupe im Visier, da ich meinen alten 190er mit nur E2 bald nicht mehr in die City von Berlin fahren darf. Die Bestellung soll bis Ende Mai erfolgen.

Dafür habe ich mir zwei Probefahrten erlaubt. Ich will nicht zu detailliert darüber schreiben, da ich mehr offene Punkte habe... Jeweils durften wir den Wagen für 5 Stunden behalten, der Benziner 1.6 VTR+ Komfort mit 100 km, der Diesel VTR mit 200 km freie Fahrt.

Für die City scheint der 1.6 HDI echt sparsam zu sein. Bei lockere Fahrt ca. 5,5L gegen 9L(?) beim Benziner. Ich denke aber, dass die höhere Ausstattung (Klimaautomatik, Felgen/Reifen) auch eine Rolle spielt. Auf der Autobahn hatte ich das Gefühl, dass der Diesel rascher in die Endgeschwindigkeit kam, als wäre noch Leistungsreserve übrig... Nur anderen Autofahrer erkennen ihn nicht unbedingt als schnelles Auto...

Die VTR Ausstattung sieht nicht nach billig aus, und würde zur weiße Farbe passen. Apropos weiß, ein junger Verkäufer fand die Farbauswahl "mutig", aber unterstützte mich in der Idee schwarze Felgen (ideal original 5 Speicher-Citroen Felgen) und die hinteren Scheiben mit Folien zu verdunkeln. OK, kann auch sein, dass ich nur angeschleimt wurde... ;-) Dafür schaute mich ein anderer Senior-Verkäufer so an, als wäre ich vollkommen bekloppt... Hilfe! Was meint ihr darüber?

Heute fuhr ich die zweite Probe, und wählte dabei eine Fahrt durch ein Waldstück in Brandenburg mit mörderischen Pflastersteine und Unebenheiten, da der Wagen bei der ersten Fahrt auf Landstraße und Autobahn sich ziemlich gut anfüllte (ohne Grenzwert ausschöpfen zu können). Und siehe da, dieses Auto wird sehr schnell unangenehm. Das vordere Fahrwerk konnte vieles schlucken, nicht so gut wie der Golf, aber ordentlich. Aber das Fahrwerk am Heck ist eine Katastrophe, da es sehr schnell seine Wirkung verliert. Ich dachte, dass hinten die Dämpfer tot waren. Ein Glück, dass das ESP an war... ;-)

Was ist wenn ich hinten noch Passagiere habe? Die werden sich bedanken. Nun an Euch C4 Coupe Fahrer: habt ihr das Selbe erkannt? Wenn ja, wie habt ihr es gelöst? Und wieviel wurde dafür ausgegeben?

Dann hatte ich das Problem mit dem Diesel (8000km), dass er durch die Lüftung eine Duftnote ähnlich "Blumenkohl" hinein puste (besonders in die City). KAT-Gerüche kenne ich irgendwie anders...Mein Freundin musste am Ende fast k..... Ich möchte wissen, ob dies üblich ist, und ob es über die Garantie gelöst werden kann. Hat jemand auch dieses Problem gehabt?

Da es heute bei uns etwas windig ist habe ich das Gefühl, dass der Wagen stark Wind unempfindlich ist. Täusche ich mich, oder hatte ich den Wind im Rücken? ;-)

Nun eine "echte" Beschwerde: diesen Wendekreis ist eine Schande. Da ist mein 190er der optimale City-Flitzer dagegen. Ich konnte auf einem Mac Donalds Parkplatz kaum parken, da die Lücke zwischen den Reihen zu eng war. No Problem mit meinem 22 Jahre alter Bock. Schlimmer ist zwar einen Alfa 156, aber sonst sieht es schlecht aus für den C4... Ich musste öfter den Rückwärtsgang einlegen damit ich den Bordstein nicht mitnehme beim abbiegen in der City. Was meinen die C4 Fahrer hier im Forum? Sind welche in der Großstadt unterwegs? Wie sieht es in Parkhäuser aus?

Gut OK, letzten Konflikt für den Kauf. Ich werde das Auto in Bad Freienwalde bestellen. Aber heute sah ich, dass der Citroen Händler den 16. HDI mit 90PS und den mit 110 PS anbietet (400€ Unterschied). Ich bin etwas irritiert. Irrtum? Weiß jemand, ob offiziell 90 PS C4 in D angeboten werden? Hat jemand Erfahrung mit dem Händler gehabt. Ich will ja nur, dass die Kaufabwicklung reibungslos abläuft.

Vielen Dank für Eure Meinungen!

Sam

31 Antworten

Der 2 l HDi hat (wohl wegen des 6-Gang-Getriebes) einen anderen Lenkwinkel und daraus resultiert ein größerer Wendekreis. So hat mir mein Freundlicher damals die unterschiedlichen Angaben erklärt.

Ich habe etwas gezogen aus Ende 2004 (damals ohne FAP). Es sieht etwas chaotisch aus:

Modell C4 (Coupé & Lim.) C4 HDi 90 C4 HDi FAP 110
Schadstoffklasse Euro 4
Schlüsselnummer 62
Typklassen: KH - VK - TK 18 - 13 - 19 18 -17 - 19
Motor: Common-Rail-Diesel, Typ-Bezeichnung DV6ATED4-9HX DV6TED4-9HZ
Bauart Reihe, quer
Zylinderzahl 4
Verdichtungsverhältnis 18:1
Anzahl Ventile 16
Bohrung X Hub 75 X 88
Hubraum (ccm) 1560
Nennleistung kW (PS) 66 (90) 80 (109)
Bei U/min 4000
Max. Drehmoment (Nm) 215 240
Bei U/min 1750
Kühlung Wasserkühlung

Kraftübertragung
Antriebsart Frontantrieb
Getriebe mech. 5-Gang
Übersetzung 1. Gang 3,45 3,45
Übersetzung 2. Gang 1,87 1,87
Übersetzung 3. Gang 1,16 1,16
Übersetzung 4. Gang 0,82 0,82
Übersetzung 5. Gang 0,66 0,66
Übersetzung 6. Gang - -
Übersetzung R-Gang 3,33 3,33
Gesamtübersetzung 3,79 3,79

Lenkung Servolenkung mit drehzahlabhängiger Lenkunterstützung
Lenkraddurchmesser (mm) 380
Lenkung (Übersetzungsverhältnis) 18:1
Lenkradumdrehungen, Anzahl 2,88
Modell C4 C4 HDi 90 C4 HDi FAP 110
Fahrwerk
Spur vorn (mm) 1497
Spur hinten (mm) 1502
Radstand (mm) 2608
Antrieb, Radaufhängung Frontantrieb, Einzelradaufhängung vorn und hinten
Aufhängung vorn Typ McPherson mit Schraubenfeder und Stabilisator
Aufhängung hinten
Querstabilisatoren vorn & hinten zzgl. Traverse Serie
Vorderradbremse Scheibe innenbelüftet
Hinterradbremse Scheibe
Scheibendurchmesser + Stärke (mm) vorne 283/26
Scheibendurchmesser * Stärke (mm) hinten 249/9
Wendekreis, Wand zu Wand (m) 11,3 11,3
ABS mit EBV u. Bremsassistent Serie
ESP Serie
ASR Serie
Aerodynamik
Cx (Coupé / Limousine) 0,30
S - SCw (m2) (Coupé / Limousine) 0,65 - 0,68

Maße und Gewichte (Coupé / Limousine)
L x B x H (mm) 4273 X 1769 X 1458 (Coupè)
Leergwicht(3.) minimum (kg) 1330 / 1332 1354 / 1355
Zuladung (kg) 445 / 445 445 / 445
zul. Gesamtgewicht Coupé / Limousine 1775 / 1777 1799 / 1800
Achslast vorn (kg) 1000 / 1020 1050 / 1050
Achslast hinten (kg) 850 / 850 850 / 850
Anhängelast gebremst (kg) (5.) 12% Steigung 1637 / 1636 1640 / 1630
Anhängelast ungebremst (kg) 665 / 666 677 / 677
max. zulässiges Zuggesamtgewicht in kg 3075 / 3077 3099 / 3100
Stützlast (kg) 66 / 66
Dachlast (kg) 75
Modell C4 C4 HDi 90 C4 HDi FAP 110
Nutzraum (Coupé / Limousine)
Kofferraumfassungsvermögen bis unter die Hutablage: 314 (Coupé)
Kofferraumfassungsvermögen bis zur Oberkante der Rücksitzlehne: 342 (Coupé)
dito mit umgelegten Rücksitzzlehnen (nicht VDA) 1083 (Coupé)
Bereifung (6.)
Reifengröße (mit Radzierkappen) 205/55 R16 / 195/65 R15 205/55 R16
bei Leichtmetallfelgen 205/50 R17/ 205/55 !6

Fahrleistungen
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 180 192
Beschleunigung Von 0 auf 100 km/h DIN 13,9 12,4
Beschleunigung 0 - 400 m(s) 18,5 17,8
Beschleunigung 1000 mD.A.(s) 34,1 32,6

Verbrauchswerte (l/100km) nach 93/116/EG
Stadtverbr. in L /CO2-Ausstoß 5,9 /158 6,0 / 161
Außerstädt. in L /CO2-Ausstoß 4,1 / 109 4,0 / 108
Gesamt in L/CO2-Ausstoß 4,7 / 125 4,7 /125
Abgaswerte CO / HC bzw.HC+Nox b.Diesel Partikelfilter 0,272/0,236/0,211/0,022 0,177/0,336/0,321/0,034
Kraftstoffart Diesel
Tankinhalt 60

Und nun aktuell:

90 PS HDI 2007

Der wird allerdings ohne Funktion Overboost sein...

Zitat:

Original geschrieben von Breton


Und nun aktuell:

90 PS HDI 2007

Der wird allerdings ohne Funktion Overboost sein...

Sehr interessant... der Motor ist wirklich wieder im Angebot.

Ähnliche Themen

voll schwachsinnig - der hat die identischen Verbrauchsangaben wie der 110PS (6,0/4,0/4,7)

muss ich nicht verstehen warum der wieder im Sortiment ist oder?^^

Zitat:

Original geschrieben von ancalagon


voll schwachsinnig - der hat die identischen Verbrauchsangaben wie der 110PS (6,0/4,0/4,7)

muss ich nicht verstehen warum der wieder im Sortiment ist oder?^^

Weil er etwas günstiger in der Anschaffung ist (um 800 Euro). Einigen Leuten reichen 90PS. Es gibt einige Hersteller, die ein und den selben Motor mit leicht unterschiedlicher Leistung aber gleichem Verbrauch anbieten (z.B. Ford Diesel mit 130 und 140PS). Fakt ist, jetzt wo es den HDI 90 wenigstens mit FAP gibt, wird dieser Motor mit Sicherheit seine Freunde finden 😉

Tatsächlich kann aktuell die 109PS Version bis auf 400 € der 90 PS Version angeboten werden.

Im "normalen" Bereich haben wir nur 25 nm Unterschied zwischen den Beiden Versionen, also kaum etwas zu bemerken bei ruhiger Fahrt. Aber der 110er bittet noch 20 nm zusätzlich bei Überholvorgänge oder AB-Einfahrten z.B. Und das sind Welten!

Versicherungstechnisch würde der 90 PS C4 bei mir einen Unterschied von 40 € pro Jahr ausmachen... Wer aber bei 100% ist, für ihn lohnt sich die Frage, ob doch nicht 90 PS ausreichen.

Ich persönlich bestelle heute den C4 HDI 110. Hoffentlich geht alles gut... ;-)

Sam

Erstmal Hallo an alle 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Breton



Ich habe vergessen noch etwas zu checken: liefert Citroen den C4 mit Michelin reifen?

Ich las, dass die Lüftung für den Fußbereich alles lüftet, nur nicht die Füße. Stimmt das, oder ist das nur Gemecker?

Sam

Ich fahre seit fast einer Woche einen Schwarzen C4 VTR Plus mit 109 Ps allerdings den Benziner da ich das gereusch von Dieselmotor nicht so gerne habe und dazu noch die Limousine das Coupé war mir hinten etwas zu klein 😉

Aber nun zu deinen fragen..

Das mit den Reifen wirst du sicherlich inzwischen schon wissen ja es sind Michelin

das mit der Lüftung habe ich auch schon bemerkt das eher das Schienbein angeblasen wird wie die Füße, eventuell kann man das aber auch verstellen ?

Ansonsten bin ich aber sehr zufrieden mit dem Auto ich Liebe es 🙂

grüsse

Doch kein weisses...

Da freut sich Babbels!

Ich hatte den weissen C4 Coupé par Fax bestellt. Alles OK habe ich mir gesagt, und schaue mal kurz danach ins Internet nach.

Wat? Dat Selbe in Alu-grau für den selben Preis, und selben Händler?

Sofort angerufen.

Antwort hieß: Angebot wird in 10mn zurückgezogen, Fehler...

...oder....

ich unterschreibe die Bestellung sofort!

That's it. Für den weissen Preis eine Metallic Lackierung. Ich habe ganz schön gestaunt... Ich hoffe da ist nicht etwas faul. Aber ein Citroen Vertragshändler...

Babbels bleibt also mit seinem C4 Polar-Weiss fast ein Unikat, und liegt voll im Trend... ;-)

Soll ich nun bei der Farbe schwarze Felgen an das Auto machen?

Zu den Macken:

In Frankreich wird als Referenz eine besondere Macke gelistet: beim Coupé sind die hinteren Stoßdämpfer sehr schnell defekt und müssen ausgetauscht werden. Meinen Probewagen hatte 8 tkm. Also aufpassen...

Ich weiss nicht, ob ich zu spät damit komme, aber das Radio RD4 im VTR ist mit etwas Arbeit und Geld (32€) auch MP3 Player tauglich (als AUX).

Sam

Nummernschild auswechseln?

Hallo Leute,

nachdem ich mein Auto bestellt hatte bekam ich rasch die Papiere zur Anmeldung (das Auto steht auf dem Hof). Leider hatte ich wenig Zeit und musste über die Woche nach Frankreich. Ich hatte die gute Idee eine Vollmacht meiner Großmutter zu überlassen die den Vorschlag gemacht hatte, dies für mich zu erledigen. "Alles prima" sagte ich mir. Ich bat ihr noch eine komplexe Nummer zu erfragen (mit 4 Zahlen, oder Buchstaben die man sich nicht so leicht merkt, die keine Bedeutung haben). Ich bleibe gern diskret...

Nun bin ich heute Abend aus F zurück und meine nette Großmutter zeigt mir ganz stolz die Nummernschilder. Zur Info, sie hat einen Herzschrittmacher. "Es ging alles supi schnell" sagt sie mir.

Und jetzt wird es peinlich. Ratet mal wie der zweiten Teil meines Nummernschildes lautet?

... 1... 2... 3... IQ 70... Der Durchschnittsmensch hat einen IQ von 90, und ich darf nun als Spako durch die Gegend fahren. Und ich weiß persönlich, dass ich mir immer diese "IQ" Nummern gemerkt habe (z.B. die "B-IQ 10" die mit Tempo 200++ statt 80 Nachts an der Berliner AB-Streife vorbeifuhr...) Bei IQ 135 könnte ich noch gut damit fahren... ;-).

Nun bin ich etwas perplex. Die gute Großmutter kann ich nicht belasten. Ich bin selber schuld, wenn ich es nicht selbst mache...

Nun, ich bekomme keinen Urlaub für die nächsten 2 Monate, und war noch nie in so eine Situation.

Kann ich den Wagen so fahren, und irgendwann die Nummernschilder wechseln? Welche Hürden habe ich da zu bewältigen, bzw. welchen Weg soll ich gehen, um das Ganze wieder "gerade" zu biegen? Das Auto ist nun angemeldet und versichert...

Sam

Das ist doch Understatement pur - weiss gar nicht was Du hast.
Kannst ihn ja noch mit einem Aufkleber "Baumschule 1988" ergänzen.....

Gruß
Markus

sehe ich wie ricco68.. Understatement pur.

Auf einem Porsche Turbo laß ich den Aufkleber "Hauptschule 1980" - ein Pendant zu "Abi xxxx". Das fand ich witzig und originell obendrein.

Franko

Morgen,

liebe Leute, verar.... kann ich mich selbst, wie ihr seht brauche ich euch nicht dazu... 🙄

Für eine konstruktive Hilfestellung würde ich mich freuen... 😁

Sam

Re: Nummernschild auswechseln?

Zitat:

Original geschrieben von Breton


Kann ich den Wagen so fahren, und irgendwann die Nummernschilder wechseln? Welche Hürden habe ich da zu bewältigen, bzw. welchen Weg soll ich gehen, um das Ganze wieder "gerade" zu biegen? Das Auto ist nun angemeldet und versichert...

Das Verfahren heißt "Umkennzeichnung" und kostet ca. 30-40€

mit Wunschnummer.

Du hast vielleicht Probleme ^^

wenn man sowas von vornerein ausschliessen will sollte man sich für Wunschkenzeichten entscheiden, allerdings vor dem Anmelden.

grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen