C4 aufgebrochen ??? Keine Spuren !

Citroën C4 1 (L)

Moin Leute,

mir hat man am Samstag das portable Navi aus dem C4 geklaut. Ray Ban und Autoradio haben sie zum Glück dagelassen.
Am C4 sind keinerlei Einbruchspuren, bin mir aber zu 90 % sicher, abgeschlossen zu haben,
Stand bei der Polizei natürlich dumm da, bin mal gespannt, was die Versicherung sagt. Hat da jemand Erfahrung ?
Aber wichtigste Frage: können die Schurken schon die FFB knacken ? Oder wie sind die reingekommen ?
Hat jemand ne Idee oder Tip ?
Gruß Dutchman

14 Antworten

Die Polizei warnt doch IMMER davor die Sachen mit zu nehmen...

Wieso machst auch sowas?

achja, das Auto stand zudem noch hinterm Haus, kaum zugänglich. Daher war ich mir recht sicher und hatte das Navi drin gelassen.
Ja, war eigentlich dämlich ich weiß.

Hat trotzdem jemand Antworten auf meine Fragen ?
Kann man evt den BC auslesen, ob der C4 mit etwas anderem als meinem Schlüssel geöffnet wurde ?

hast du vieleicht mal nen Schlüssel verloren oder ne Fernbedienung nachmachen lassen?

nein, beides nicht

Ähnliche Themen

einbruch ohne spuren

habe den gleichen vorgang erlebt mit ein Mercedes E320. Tasche raus, keine Bruchspuren. Versicherung weigert zu zahlen. Sie behaupten das Auto ist nicht abgeschlossen gewesen. Ich war sicher das er dicht war.

Frag mal im Autohaus nach was für Möglichkeiten bestehen.

Portable Navis nicht im Auto lassen, auch keine Handys und Ipods🙁
Dann am besten noch schön sichtbar an der Windschutzscheibe kleben lassen oder in der entsprechenden Halterung...das ist wie eine schriftliche Einladung.

Re: C4 aufgebrochen ??? Keine Spuren !

Zitat:

Original geschrieben von Dutchman1887


Moin Leute,

mir hat man am Samstag das portable Navi aus dem C4 geklaut. Ray Ban und Autoradio haben sie zum Glück dagelassen.
...
Stand bei der Polizei natürlich dumm da, bin mal gespannt, was die Versicherung sagt. Hat da jemand Erfahrung ?
Aber wichtigste Frage: können die Schurken schon die FFB knacken ? Gruß Dutchman

Leider spielt es keine Rolle ob Spuren da sind. Portable Navis sind nicht mitversichert.(da nicht fest eingebaut)

Genau wie auch die Sonnenbrille nicht mitversichert wäre...

Das einzige war mir bekannt ist: Der Trick mit dem Funkgerät. Wenn man nah genug dran steht, kann man mit einem Kinderfunkgerät aus dem Spielwarenladen die Frequenzen der FFBs blockieren. Das Auto schließt nicht. Wer nicht auf die Blinkerquittierung achtet, hat dann ein Problem. Dürfte bei der allerdings unwahrscheinlich sein, wenn du hinter deinem Haus geparkt hast. Gibt es möglicherweise andere Strahlenquellen in der Nähe, durch die die ZV vielleicht selbsttätig entriegelt hat? Ich weiß nicht, ob so etwas überhaupt technisch denkbar ist.

Die einfachste, aber für dich unangenehmste Möglichkeit: Du hast wirklich nicht abgeschlossen, auch wenn du dir sicher bist. Nach dem Motto "Höufiges ist häufig" ist diese Möglichkeit die wahrscheinlichste.

Also Codecscanner sind sehr teuer und werden nur von professionellen Organisiertem Verbrecherbanden genutzt. Die Klauen jedoch ganz andere Kaliber als nen C4 bzw. nen olles portables Navi.

Denn es reicht ja aus einmal die Frquenz zu scannen, denn Funksystem funktionieren heutzutage mit gegensignalen die jedes mal neu generiert werden und vom schlüssel autentisiert werden müssen.

Das mit dem überlagerten Funksignal durch nen normals Funkgerät bzw. bei mir reichte schon aus das ne Funkmaus in der Notebooktasche dauernd gedrückt war. Damit lässt sich das Fahrzeug nimmer verschließen, teste es mal aus ist wirklich sehr interessant die geschichte.

Cu Meg

Ja da könnte ja jeder kommen zur versicherung und sagen dass ihm das Navi rausgestohlen wurde.

Naja, es gibt schon Fälle, in denen die Versicherung so etwas zahlt:

Ein Arbeitskollege hatte seinen Wagen wie immer in der Tiefgarage unter der eigenen Wohnung im Mehrfamilienhaus abgestellt. Dort kommt nur herein, wer sich Zutritt zum Haus verschafft. Ihm wurde die Seitenscheibe eingeschlagen und das TomTom gestohlen. Die (VK-)Versicherung hat gezahlt.

Hi,

dumme Sache 🙁

Ich hatte mal mit anderen Autos ähnliche Erfahrungen - vllt. hilft es:

Opel Meriva - eine zeitlang war morgens der Wagen gelegentlich offen, obwohl ich mir sicher war, dass ich verriegelt hatte. Bei Opel haben sie mir nicht so richtig geglaubt, aber auf Garantie einen neuen Schlüssel spendiert und die FB neu codiert. Danach war Ruhe. Sie sagten, dass manche Schlüssel defekt sein könnten und heimlich Signale funken. Mein Auto steht auch direkt neben meiner Wohnung... Eine Möglichkeit, das auszuschließen, wäre es, einfach mal die Bat aus dem Schlüssel zu nehmen.
Ich habe damals auch von anderen gehört, dass andere Strahlenquellen das Auto öffnen könnten...

VW ... - den hat man mir direkt neben meiner Wohnung geklaut, ohne Spuren zu hinterlassen. Nach einigen Nachforschungen kam heraus, dass dieser wohl eine Schwachstelle hat, durch der man ohne Spuren einbrechen könnte. Vllt. gibt es so was auch beim C4? Dann hättest du wohl bessere Karten gegenüber der Versicherung.

Außerdem ist das - meiner Meinung nach - ein Nachteil an den automatisch einklappenden Außenspiegeln. Nicht nur ich kann sehen, ob der Wagen verschlossen ist oder nicht...

Viel Glück

Bernd

Zitat:

Original geschrieben von BerndausB


VW ... - den hat man mir direkt neben meiner Wohnung geklaut, ohne Spuren zu hinterlassen. Nach einigen Nachforschungen kam heraus, dass dieser wohl eine Schwachstelle hat, durch der man ohne Spuren einbrechen könnte. Vllt. gibt es so was auch beim C4?

Was mir einfaellt, bei einigen C4-Fahrern ist es passiert, dass morgens ein Fenster komplett runtergefahren war, obwohl es abends noch zu war. Hat dann aber nichts mit dem Funkschluessel zu tun, da die Option "Fenster oeffnen mit Fernbedienung" nicht vorgesehen ist (Fenster schliessen hingegen schon).

Zitat:

Original geschrieben von BerndausB


Außerdem ist das - meiner Meinung nach - ein Nachteil an den automatisch einklappenden Außenspiegeln. Nicht nur ich kann sehen, ob der Wagen verschlossen ist oder nicht...

Wenn dich das stoert, kann man das ueber den Bordcomputer ausprogrammieren; schau mal in deine Betriebsanleitung.

Heute in Abenteuer Auto ( etwas scrollen)
Reportage: Diebe stören Funksignale
Ein Klick – und das Auto ist verschlossen. Das glauben zumindest die meisten Autofahrer. Aber das kann auch genau der Moment sein, in dem Autodiebe zuschlagen. Die Vermutung: Die Diebe können das Signal der Funkschlüssel manipulieren und die Autotür innerhalb weniger Sekunden öffnen ohne dabei Aufbruchspuren zu hinterlassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen