C4 AEL Kühlwassertemp-Anzeige defekt, OBD Rätsel
25-06-2013, 19:37 Titel: C4 AEL Kühlwassertemp-Anzeige defekt, OBD Rätsel
Hallo zusammen,
seit geraumer zeit zeigte meine Kühlwassertemp-Anzeige im Cockpit immer weniger an. Hab mich nicht drum gekümmert, die soll ja eher ungenau sein. Auto lief und läuft gut. Könnte gar nicht besser sein. Hab jeden Tag Spaß damit. Die Öl-Temperaturanzeige geht und gibt plausible Werte ab.
Aber nun zeigt die Wasser-Anzeige nichts mehr an und das soll so nicht sein.
OK Was habe ich bisher probiert:
OBD Diagnose mittels Klimatronic auslesen (Motor war Betriebswarm) :
Kanal 51: Motortemperatur (ECT) in Celsius.
Anzeige : 5 0
Anzeige : 5 0 (3-Pol Stecker am Sensor abgezogen)
Anzeige : 5 0 (3-Pol Stecker am Sensor abgezogen, und 2-pol darüber auch)
Anzeige : 5 0 (anderen Sensor am 3-Pol Stecker angesteckt, nicht neu-sollte aber gehen)
Grrrrr: Wenig aufschlussreich. Warum steht da immer dasselbe? Was ist hier faul? Kann jemand helfen?
Heißt "5 0" nun 50°C oder 5,0°C ?
Welchen Messwerblock muss ich im VAG-COM auslesen lassen?
Gruß Kai aus Hohenahr/Mittelhessen
Beste Antwort im Thema
Tataaaaa ... Der Eingriff war ein voller Erfolg. So gut hat die Anzeige in den letzten 3 Jahren nicht mehr angezeigt.
Dank an alle, die mit Tips zur Seite standen. War ne fummelige Sache. Ohne Pinzetten und mindestens ein Kind im Ferienlager nicht zu machen ;-)
Ich vermute mal hier wird in vielen Fällen oft der F76 getauscht obwohl das KI schadhaft ist.
Gruß, Kai
50 Antworten
super, einwandfrei, wunderbar, danke für Rückmeldung
Zitat:
Original geschrieben von kmrlange
Dank an alle, die mit Tips zur Seite standen. War ne fummelige Sache. Ohne Pinzetten und mindestens ein Kind im Ferienlager nicht zu machen ;-)Gruß, Kai
Tut mr leid mit der Annahme von "kleben" . Ich hatte die Anzeige noch nicht offen und vermutete eine Drehspulen Anzeige . Ein Bimetall im Mechanismus kannte ich nicht . Trotzdem stolze Arbeit .
... das ist ja so geil... EIne Temperaturanzeige, die wieder Temperatur anzeigt :-) Ja - manchmal bin ich leicht zufrieden zu stellen :-)
Hey cool, da hat ja einer das exakt gleiche Problem wie ich und dieses nun gelöst!
Hab auch schon meinen Sensor getauscht und das hat nix gebracht. Pin T auf Masse gelegt hat meine Anzeige nicht reagiert. D.h. sie wird auch defekt sein. Meine Tankanzeige geht ja einwandfrei, also werde ich den gleichen Weg gehen wie du.
Hatte mich nur damals nicht getraut, in der Angst was kaputt zu machen, obwohl der Fehler dann vielleicht gar nicht dort war.
Gibts beim Zerlegen vom KI bzw. beim Ausbau der Anzeige was zu beachten?
Ähnliche Themen
Ja, aber nichts wildes!
Ausbau: Unter dem KI ist so eine leiste, darunter verstecken sich 2 Schrauben (Einfach mal von unten draufschaun, eine ganz links, die andere mittig), diese rausdrehen, dann kannst du diese Leiste abziehn. Dann ist das KI nur noch mit 3 Schrauben befestigt. Dannach vorsichtig das KI rausziehn. Handtuch aufs lenkrad legen, sonst gibts kratzer....
Jetzt die Stecker hinten abstecken, dann hast du das KI in der hand.
Das zerlegen ist eigentlich gar nicht schwer, sind hinten einige schrauben, die rausdrehen, dann kannst du es vom Rahmen lösen. Vorsichtig, wenn du das KI zerlegt hast, darfst du die Tachonadeln NICHT berühren! Sonst verstellst du die 0-Position. Entweder saumäßig aufpassen oder irgendwie befestigen. (Tixo?)
Edit: Is etwas schwer zu erklären. Wenn du hilfe brauchst PN, ich hatte das Teil schon 4 mal draussen. Kannst auch anrufen, bist ja auch einer der das Wort "Polster" kennt 😉
Jo danke! Hatte das KI auch schon selbst heraussen um die Birnen zu wechseln, das macht mir weniger Sorgen, eher das Zerlegen selbst und wie ich die Wasseranzeige rausbekomme...
Möchte in dem Zuge auch den Lautsprecher für den Summer tauschen, der ist bei mir auch seit ein paar Tagen tot.
Hier wird dir geholfen - Teil 1Zitat:
Original geschrieben von Austria_VAG
Möchte in dem Zuge auch den Lautsprecher für den Summer tauschen, der ist bei mir auch seit ein paar Tagen tot.
Aja danke, vor allem die Fotos vom Summer sind ok, dann weiß ich wo ich suchen muss....
Dachte, der wäre mittig beim BC bzw. Autocheck da wo verbaut, aber der ist ja ganz links montiert.
Hast du deinen eigentlich dann getauscht oder war nach dem Wackelkontakt Ruhe?
Hab mit einen bei Conrad bestellt, mit 8 Ohm, damits etwas lauter ist 😁
Hab den Summer vom 100er KI genommen, weis aber jetzt nicht, ob der gelötet und nur geschraubt ist 🙄
Zitat:
Original geschrieben von ship
Hab den Summer vom 100er KI genommen, weis aber jetzt nicht, ob der gelötet und nur geschraubt ist 🙄
Gelötet, hab noch nie an geschraubten Summer gsehn....
Ist ne ziemliche Fusselarbeit das dünne Drähtchen in der TempAnzeige erst vom klebrigen Silikontropfen zu lösen und dann auch noch festzulöten, obwohl sich das Matariel nicht wirklich löten lässt. Aber es geht. Meistens sieht es sogar so aus als wären die Kontaktstellen noch fest.
Am besten beide Stellen überarbeiten.
Ich hatte schnell festgestellt, dass das Silikon klebrig geworden ist. Meine Vermutung: Dieser Klebeklecks hat sich mit den Jahren verändert und den Tropfen samt des angeschweissten Drahtes hochgedrückt.
Es ist erstaunlich, dass es bei den vielen schlechtgehenden Kühlwassertemperaturanzeigen noch keine ähnlichen Meldungen zur Tankanzeige gibt.
Gruß, Kai
Wie hast du denn das Silikon weg bekommen? Warm gemacht oder mit Messer weggeschnitten?
Zitat:
Original geschrieben von kmrlange
Ist ne ziemliche Fusselarbeit das dünne Drähtchen in der TempAnzeige erst vom klebrigen Silikontropfen zu lösen und dann auch noch festzulöten, obwohl sich das Matariel nicht wirklich löten lässt. Aber es geht. Meistens sieht es sogar so aus als wären die Kontaktstellen noch fest.
Am besten beide Stellen überarbeiten.Ich hatte schnell festgestellt, dass das Silikon klebrig geworden ist. Meine Vermutung: Dieser Klebeklecks hat sich mit den Jahren verändert und den Tropfen samt des angeschweissten Drahtes hochgedrückt.
Es ist erstaunlich, dass es bei den vielen schlechtgehenden Kühlwassertemperaturanzeigen noch keine ähnlichen Meldungen zur Tankanzeige gibt.
Gruß, Kai
Naja, die geht ja auch net wirklich genau. Vielleicht ist ja dein beschriebenes Problem der Grund dafür, wieso die erste Hälfte so lange bleibt, und die Tanknadel quasi runterfällt, wenn du beim letzten 4tel angekommen bist....
Zitat:
Wie hast du denn das Silikon weg bekommen? Warm gemacht oder mit Messer weggeschnitten?
Welcher Kontakt defekt war habe ich vorher schon mit dem Multimeter gemessen.
Ich habe mit einer Pinzette am Klebeklecks herumgedrückt und schwupps, war er ab. Das war der Defekte Kontakt. Danach habe ich nur noch den Draht mit einem scharfen Teppichmesser aus dem Klecks befreit.
Zitat:
Naja, die geht ja auch net wirklich genau. Vielleicht ist ja dein beschriebenes Problem der Grund dafür, wieso die erste Hälfte so lange bleibt, und die Tanknadel quasi runterfällt, wenn du beim letzten 4tel angekommen bist....
Glaube ich nicht. Wenn schon ein schleichender Defekt vorliegt, dann wird die Anzeige aufgrund des höheren Widerstandes kaum mehr auf 100% gehen, würde ich erwarten. BEi mir ist nach Volltanken immer noch 100% auf der Anzeige.
Und dann hast du einfach die Drähtchen an die Kontakte gelötet? Ging das einfach oder musstet du da auch fummeln?