C4 2.0 HDi 136 VTS
Bonjour!
Dachte ich oute mich hier als stolzer Besitzer eines Vertrags für einen C4 2.0 HDi 1. Inv. 2005. Werde la Madame II mit dem knackigen Hinter am Donnerstag abolen. Sie hat 23500 km und hat ca. elftausend Euro gekostet (achtzehntausend SFr), mit einem Jahr Garantie auf Mechanik und Motor.
Das lange suchen nach einem Diesel mit Dampf hat ein Ende! Wir stiessen auf den beschriebenen C4, der uns beiden (la Madame I et moi) auf Anhieb viel ästethischen Gefallen entgegen brachte. Die deutsche Fraktion war uns einfach zu nüchtern und auch zu teuer 🙁 Die Leistungsdaten und vorallem die Ausstattung sind grosse Klasse (2-Zonen Klima is ja was gaaanz edles). Ich werde den Wagen Tag ein Tag aus 80 KM schonend durch die Gegend scheuen (Arbeitsweg) plus einmal im Jahr eine längere Fahrt ins Ausland unternehmen (Familie wohnt in Spanien). Nach einer ausgiebigen Probefahrt liessen sich keine Mängel fesstellen, sodass wir den Vertrag beim Händler unterschrieben.
Jetzt plagen mich etwas die Sorgen wegern der Verlässlichkeit des Wagens. Soll ich sie am besten gleich zu einem Citroen Händler bringen und durchchecken lassen? Hab da einiges wegen Updates gelesen..... weil der Händler verkauft alle Marken, und ist nicht auf Citroen spezialisiert.
Kann man da auch gleich was basteln lassen um das iPhone anschliessen zu können? Hab was gelesen von AUX1 und AUX2 und.. und... und (das überfordert jeden nicht Akademiker 🙂
en Gruess
El_Pedo
Ähnliche Themen
9 Antworten
hallo,
erstmal herzlichen glückwunsch zu einem sehr schönen auto.mir ist zwar äusserst schleierhaft wieso dein auto weiblich ist,aber bitte wems gefällt.
zur zuverlässigkeit deines motors kann ich nur soviel sagen das diese herrausragend ist.ich hab den selben motor in der limousine und bin jetzt in 1,5 jahren 66.000km gefahren.bisher hatte ich nicht ein einziges problem.
die inspektionsintervalle sind sehr lang und der zahnriemen muss meines wissens nach auch erst nach 240.000km gewechselt werden.
alles in allem ein tolles auto mit super motor.
viel spass damit und allzeit gute fahrt,oder wie man so halt sagt!!
gruß robert
Hallo!
Dann darf ich mich jetzt auch outen ;-)
Habe am Freitag meinen kleinen C3 gegen einen gebrauchten C4 2.0 HDi Exclusive in schwarz, BJ 10/06 mit gut 32.000 Kilometern eingetauscht. Dachte mir, nach 6 Jahren mit dem C3 darf es auch mal etwas anderes sein, und der C4 gefiel mir schon immer gut! Bekomme ihn leider erst nächste Woche.
Ich hoffe auch mal, dass er mich genauso zuverlässig wie der C3 von A nach B bringt...
Gruß
C3-Fan (C4-Fan)
Hallo pedo,
knackiger Hintern gilt ja prinzipiell für beide Karosserieformen, was ist es denn bei dir geworden?
Was die Updates angeht, da reicht ein Anruf bei einer Citroen-Vertragswerkstatt, die können in ihren Computer gucken und sehen dort, ob noch Serviceaktionen offen sind (Fahrzeugschein bereithalten!).
Für die Freischaltung des AUX-Eingangs deines Radios (oder hast du gar das Navi drin?) musst du allerdings tatsächlich zur Werkstatt bzw. Garage - je nachdem wie man das bei Euch gerade nennt (Garage ist bei uns das, wo nachts das Auto drin parkt 😁 ).
Dann kannst du dir für EUR 30 ein AUX-Kabel dazukaufen und das iPhone ganz normal über Klinke anschließen. Nachteil: Du kannst es dann natürlich nicht mit den Lenkradtasten bedienen (außer Lautstärke). Komfortabler ist die USB-Box, die allerdings gut Geld kostet (beim Händler gut EUR 190 bei uns, über eBay neu ab ca. EUR 115). Damit ließe sich dann auch auf die Ordnerstruktur zugreifen und z.B. ein Lied weiterschalten über die Lenkradtasten.
Ansonsten Glückwunsch zu deinem... Verzeihung... deiner C4 (hab auch einen; bei mir eher männlich! 😎 ), ist ein tolles Auto und macht jeden Tag Laune!
Grüße,
Glückwunsch!
Mein C4 Diesel der ersten Serie macht nach über vier Jahren immer noch viel Spaß, obwohl er in erster Linie eigentlich transportieren soll.
Einziger Ärger war anfangs die laute FAP-Verbrennung (turbinen-gleiches Lüfter-Geräusch), was aber von Citroën via Software-Update mittels einer besseren elektrpnischen Regelung/Abstimmung erledigt wurde.
Ich habe gerade mal wieder gemütlich teilweise über Nebenstrecken die Wochenendstaus umfahren und dabei eine Reichweite von 1230 KM erzielt. Im ersten Jahr in Frankreich ging es sogar mal knapp an die 1500 KM. Ist auch nicht zu verachten. Wenn ich ihn trete und dauernd Stadt dahre, geht es im schlechtesten Fall auf 720 bis 750 KM runter. Man kann also richtig sparen … ;-)
Zitat:
Original geschrieben von C4-3-2-1
Ich habe gerade mal wieder gemütlich teilweise über Nebenstrecken die Wochenendstaus umfahren und dabei eine Reichweite von 1230 KM erzielt. Im ersten Jahr in Frankreich ging es sogar mal knapp an die 1500 KM. Ist auch nicht zu verachten. Wenn ich ihn trete und dauernd Stadt dahre, geht es im schlechtesten Fall auf 720 bis 750 KM runter. Man kann also richtig sparen … ;-)
1230km mit einer tankfüllung ist mal richtiger wahnsinn.mein rekord liegt bei 1142km.berlin hin und zurück+ 1x arbeitsweg von 70km.
das war ein ausgerechneter verbrauch von nicht ganz 5,0litern.allerdings hab ich den 2 liter diesel.
wundert mich dann aber doch schon das da noch mehr gehen soll mit dem kleineren diesel.
echt nicht schlecht!!
gruß robert
juuhuuu - DANKE AN ALLE!!!
Die Antworten beruhigen stark und sind sehr hilfreich. Vorallem das mit der Vertragswerkstatt hab ich nicht gewusst. Sehr praktisch.
Das "Sie" hat mit dem Hintern zu tun. Sie hat diesen runden Anbeisshinter 🙂 Weiss gar nicht wie man die zwei Modelle in Worten unterscheidet... Coupé und Limousine?
hehehehe - Garage ist bei uns beides. Wir sind da weniger differenzierender und pragmatisch 🙂. Werd gleich mal schauen wo ich in meiner Nähe eine Werkstatt finde um den ersten Kontakt herzustellen.
Uh? 1230 km??? Da freu ich mich grad doppelt 🙂))))
Verbrauch ist so zwischen 5,5 und 7 Litern im Schnitt:
http://www.spritmonitor.de/.../594-C4.html?...
Um die Haltbarkeit des Motors muss man sich wohl keine Sorgen machen - lenne ein C4 Picasso Taxi mit dem Motor - mit über 250 TKM.
Gruß
Markus
Gaaaaaaaaaaaaaanz grosses Tennis!!!! Die ersten paar Kilometer abgespult und es macht viel Freude. Nachdem ich jahrlang kein Auto mehr in der Garage stehen hatte, und vorher nur deutsche Modelle gefahren bin, erstaunt als erstes die "weiche" Handhabung. Irgendwie sitzt alles und der Motor ist ne Wucht. Beim Lärmpegel hatte ich mehr Db erwartet, aber nix da - auf der A-Bahn bei 140 im 6. hört man den Motor kaum.
Kann es kaum erwarten morgen ein paar Kilometer mehr zu machen... vermutlich schlaf ich heut im Auto 🙂)))
Herzlichen Dank nochmal für die Worte und bis prontooooooooooooo(rooooororoooommmmm)
the flying pedo