C4 - 1.500km-Inspektion
Nun ist es schon soweit...die 1.500-km-Inspektion steht am Freitag an!
Hab bislang keine Mängel feststellen können, wollte aber trotzdem nochmal einen Rundruf hier starten. Vielleicht gibt es ja
Dinge, die mir bislang nicht aufgefallen sind oder die einfach mal bei der Inspektion zur Sprache gebracht werden müssen.
Der Spritverbrauch meines C4 liegt immer noch (trotz gleichmäßigen Mix aus Stadt, Land, Fluß, äh, Autobahn) bei 10,2l/100 mit steigender(!) Tendenz bei doch immer noch eher behutsamer Fahrweise. Normal? Reguliert sich das noch? Mangel?
Also lasst euch mal aus :-) Danke!
26 Antworten
War vor kurzen auch zur ersten Durchsicht.Mängel waren ein klapperndes Abgasrückführungsventil,sowie ein ab und zu
auftretendes klappern in der Fahrertür.(Türöffnerbowdenzug).
Das Abgasrückführungsventil wurde von der Werkstatt ruhiggestellt,der Türöffnerbowdenzug mit Montagekleber an die Tür geklebt.Nach ca 3 Tagen trat das klappern in der Fahrertür wieder auf.Habe die Türverkleidung dank Megaturtels hervorragenden Anleitung,dann mal selbst aufgemacht.Der Kleber war nicht richtig ausgehärtet, und der Bowdenzug hatte sich wieder selbständig gemacht.Habe dann dicken Schaumstoff(Mainboardverpackung)mit solchen langen Noppen in die Türwulst geklemmt.Seitdem ist absolute Ruhe.Zum Schlüssel muß ich sagen,meiner sitzt auch nicht bombenfest,klappert aber nicht.Kann mann aber ertragen.Mein Arbeitskollege legte letztens einen neuen Opel Vectra Schlüssel auf den Tisch.Ziemlich klobisches Ding,das sich nicht mal einklappen lies.Also seit zu frieden.Wichtig ist auch die Betätigung des Aufklappknopfes beim einklappen.Tut man es nicht,geht der Mechanismus früher oder später in den Arsch.Wichtig vielleicht auch, wenn andere Personen das Fahrzeug nutzen.
Zitat:
Original geschrieben von tigershark4
Ein Herzliches Hallo ich glaube Wir tauschen Alle unsere Schlüssel kurz vor Beendigung der Garantie dann ist die Testphase vorbei und die Qualität hat sich verbessert Tigershark4
das machen wir! wir treffen uns in köln lecker zum essen und dann gemeinsam mit 30 c4s ab zu citroen !
Hallo Meg,
ist bei mir sehr unterschiedlich. Meistens mehr Stadt, und Kurzstrecke. Ich lasse aber die 2. Durchschnittsanzeige seit ca. 4300km durchlaufen und die zeigt momentan 9,8 liter an. Wenn ich jetzt die 0,5 - 0,7 Liter dazu rechne, bin ich bei sehr realistischen 10,5 L.
Gruss Otto
...so...nach erfolgter erstinspektion ein kurzer erfahrungsbericht:
1. "die schlüssel sind halt so" (sagt der freundliche)
2. 10,2l/100km? "das is bei allen so, an die 7l (herstellerangabe) kommt man normal sowieso nich ran" (mechaniker vom freundlichen) bzw. "das is völlig normal, wenn das nach 15.000 (FÜNFZEHNTAUSEND!!!) km immer noch so is, müssen wir mal was machen, da sind die kisten richtig eingefahren und dann geht das runter" (verkäufer vom freundlichen)
was, bitteschön, soll ich jetzt davon halten????!!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ThePath
...so...nach erfolgter erstinspektion ein kurzer erfahrungsbericht:
1. "die schlüssel sind halt so" (sagt der freundliche)
2. 10,2l/100km? "das is bei allen so, an die 7l (herstellerangabe) kommt man normal sowieso nich ran" (mechaniker vom freundlichen) bzw. "das is völlig normal, wenn das nach 15.000 (FÜNFZEHNTAUSEND!!!) km immer noch so is, müssen wir mal was machen, da sind die kisten richtig eingefahren und dann geht das runter" (verkäufer vom freundlichen)was, bitteschön, soll ich jetzt davon halten????!!!!
zu punkt 1 entgegenen:
wieso ist der c3 version II schlüssel der fast blaugleich ist aber nicht scheppert? somit eindeutig ein mangel.
@ThePath Das mit dem Verbrauch stimmt aber wirklich!
@fisch965 wo hast du den Mainboardschaumstoff genau hingeklemmt?
Cu Meg
Zitat:
Original geschrieben von Megaturtel
@fisch965 wo hast du den Mainboardschaumstoff genau hingeklemmt?
Genau hinter dieser Ausbuchtung auf Höhe Türöffner,dort wurde auch von der Werkstatt der Bowdenzug an der Tür angeklebt.Sorry,das ich Dein Bild verwendet habe,hatte grad nichts anderes da.
Es herscht bis jetzt absolute Stille in der Tür.Und ich werde weiter lauschen,drehe auf jeder Fahrt dafür das Radio auf schlechter Strasse ganz leise.Was natürlich mit den Schaumstoff passiert,gerade jetzt bei der feuchten Witterung und ob er hält,kann ich nicht vorhersagen.Er ist ja nur reingeklemmt.Ich werde auf alle Fälle berichten,wenns wieder klappert.
Hatte auch schon überlegt,dünnen normalen Schaumstoff in Streifen zu schneiden,und damit denn gesamten Bowdenzug einzupacken,und mit dünnen oder etwas stärkeren Zwirn zu umwickeln und verknoten.Ich glaube mit Klebstoff oder Klebeband haben wir in der Tür wenig Chancen.
Geöffnetter Schlüssel
Zitat:
dann wäre es doch wohl für einen hilfreichen menschen nicht zu viel verlangt wenn man die mittel hat den anderen ein wenig zu helfen. noch dazu wo durch ein öffnen des schlüssel ja nichts kaputt werden kann ...
...Na gut, dann versuche ich mal hilfreich zu sein.
Kurz zu den Fotos:
- Schlüssel kann einfach mit einer Münze aufgemacht werden
- Besteht danach aus 3 Teilen
1. Abdeckung
2. Platine mit Batterie
3. Unterteil mit Vergossener !!! Mechanik
Also keine Chance für Hobbybastler, an der Mechanik etwas zu verbessern.
Gruß
Thomas
PS: entschuldigt die schlechte Qualität der Bilder, sind mit einem Handy gemacht worden.
danke danke ich hab meinen eh aufgemacht und geguckt. beim verbesserten c3 schlüssel ist da so der drückknopf mit den zwei seitlich abstehenden teilen ist ein gegenstück in der obigen abdeckung - dort rasten die zwei teile ein und somit kann er dort nicht scheppern wackeln raushängen usw 🙂
allerdings C3 II schlüssel ist das "der verbesserte"