C350 T Baujahr 12/2007.......
wurde mir angeboten.
Was ist dabei zu beachten.
Das Fahrzeug hat 20.000 km hinter sich und hat Handschaltung!
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Mein 350t ist nicht unter 9 Liter zu fahren und das bedeutet 100 auf der Autobahn mit Tempomat. Im Normalfall sind es 10,5 bis 13 Liter .
Gruß
Frank
Ähnliche Themen
77 Antworten
bin mir nicht genau sicher aber...
2007 war doch die Modelpflege...
wenn man schon soviel geld ausgibt, dann doch das neuere modell!?!?!
Muss es so ein großer Motor sein?
was ist mit den 180T :-)
mobile
Zitat:
Original geschrieben von Serk23
Muss es so ein großer Motor sein?
was ist mit den 180T :-)mobile
Danke für den Tipp, aber etwas mehr power sollten es schon sein, aber der Preis ist top!!!!
Bei meiner suche...
ist der einzige mit so einem großen Motor..dein Angebot...
Alle anderen sind 180T :-)
Zitat:
Original geschrieben von tobias37
... nun zurück zu meiner Frage: Was ist am C350T zu beachten?
Darauf achten, dass er unfallfrei ist, ansonsten ein problemloser Motor. Der hat soviel Power, dass man den nur selten am Limit fahren muss. Habe den 280er und habe vor 16 Monaten Bj 11/2006 25000 bezahlt. War damals auch recht günstig. Ich habe diese Auto mir deshalb gekauft, weil es weder Zahnriemen, Turbo noch Direkteinspritzung hat und ich mir einige hunderttausend km ohne grössere Reparaturen erhoffe. Es war von vorneherein geplant, das Auto auf Autogas umzurüsten, damit die Spritkosten im Rahmen bleiben. Allerdings musste es bei mir auch Automatik sein. Hier in dem Forum habe ich mal gelesen, dass bei diesen Motoren (272) gelegentlich Probleme mit verschlissenen Zahnrädern des Nockenwellenantriebs auftreten.
Was dieses Angebot so günstig macht ist die nicht vorhandene Automatik und Bj 12/2007 ist eigentlich schon der Nachfolger (W204) gebaut worden. Wobei mir die Form des 203 (Kombi) besser gefällt als die des W 204. Ist halt Geschmacksache.
Zitat:
Original geschrieben von Bencedes
Darauf achten, dass er unfallfrei ist, ansonsten ein problemloser Motor. Der hat soviel Power, dass man den nur selten am Limit fahren muss. Habe den 280er und habe vor 16 Monaten Bj 11/2006 25000 bezahlt. War damals auch recht günstig. Ich habe diese Auto mir deshalb gekauft, weil es weder Zahnriemen, Turbo noch Direkteinspritzung hat und ich mir einige hunderttausend km ohne grössere Reparaturen erhoffe. Es war von vorneherein geplant, das Auto auf Autogas umzurüsten, damit die Spritkosten im Rahmen bleiben. Allerdings musste es bei mir auch Automatik sein. Hier in dem Forum habe ich mal gelesen, dass bei diesen Motoren (272) gelegentlich Probleme mit verschlissenen Zahnrädern des Nockenwellenantriebs auftreten.Zitat:
Original geschrieben von tobias37
... nun zurück zu meiner Frage: Was ist am C350T zu beachten?
Was dieses Angebot so günstig macht ist die nicht vorhandene Automatik und Bj 12/2007 ist eigentlich schon der Nachfolger (W204) gebaut worden. Wobei mir die Form des 203 (Kombi) besser gefällt als die des W 204. Ist halt Geschmacksache.
Danke, das sind doch mal aussagen ;-)
Allso Zahnriemen kommt da wohl dann auf mich zu?
Was schluckt den das Teil so?
Zitat:
Original geschrieben von tobias37
......weder Zahnriemen, Turbo noch Direkteinspritzung hat.......Allso Zahnriemen kommt da wohl dann auf mich zu?
........
falsch verstanden...? der wagen hat keinen zahnriemen... gibt es überhaupt einen benz mit zahnriemen...? meines wissens alles steuerkette... kann mich aber irren, wie so oft...😁
der verbrauch wird mächtig sein, schätze ich... mein c 240 t ist schon durstig, wenn ich ihn scheuche, und der hat 100 ps weniger...
gruß
streitaxt
Danke, das sind doch mal aussagen ;-)
Allso Zahnriemen kommt da wohl dann auf mich zu?
Was schluckt den das Teil so?Eben nicht! Der hat keinen Zahnriemen.
Verbrauch liegt bei meinem 280er Automatik bei 10 bis 14 lLiter/ 100km. Darunter nur auf gemütlich gefahrenen Landstrassen ohne häufige Stops. In der Stadt eher 14 Liter. Auf der Autobahn je nach Tempo. Wenn man nicht ständig über 160 fährt, sind 11 Liter realistisch. Der 350 er braucht vielleicht 0,2 bis 0,3 liter mehr. Ohne Automatik einen halben Liter weniger. Den Verbrauch kann man mit dem Gaspedal extrem beeinflussen. Da der Motor viel Spass macht, ist der Verbrauch auch nicht gering.
der 350er hat auch eine steuerkette! und der verbrauch liegt im durchnitt auch so um die 12-14liter, kommt allerdings auch auf dein fahrverhalten an und deine strecken. im stadtbetrieb und auch noch in der kalten zeit sind auchmal spitzenwerte bis 17liter drin! aber der motor ist erste sahne und solche teile verbrauchen auch sprit!
wenn es halt unbedingt ein 350er sein soll? power genung im kombi hat auch ein 200/230 kommpressor!
meine meinung: wer geld hat sich einen 350er zu leisten , sollte auch nicht über den verbrauch lamemtieren;-), leistung kostet halt auch geld!!! nicht nur der sprit, sondern unterhalt und wartungskosten sollte man bei solch einem teil nicht unterschätzen!! und als reiner fun-car ??? da gibts doch auch andere benzmodelle!
... ich wollte/werde/habe nicht über den Verbrauch lamentieren, sondern wollte eine realistische Einschätzung, von Euch Profis haben.
Ist dieser Gedanke so verkehrt???????????????????????
somit kommen wir wieder auf mein Vorschlag ;-)
den neuen t180 :-P
Zitat:
Original geschrieben von tobias37
... ich wollte/werde/habe nicht über den Verbrauch lamentieren, sondern wollte eine realistische Einschätzung, von Euch Profis haben.
Ist dieser Gedanke so verkehrt???????????????????????
das lamentieren war auch nicht direkt auf dich bezogen!! nur kommt es bei uns im freundes/bekanntenkreis immer wieder vor , das erst sich ein modell mit großem motor angeschaft wird und dann sich über den verbrauch beschwert wird!
falls du spaß willst , und die ausstattung dir gefällt, dann nimm ihn!
aber wenn du bedenken über den unterhalt und spritkosten schon vor dem kauf bekommst,dann lass die finger von dem wagen und such dir etwas mit einem kleineren motor,da gibts unter dem 350er genügen andere motoren die auch spaß machen wie z.b den 230 k, nur als beispiel!!!
Zitat:
Original geschrieben von geiko ml
.........andere motoren die auch spaß machen wie z.b den 230 k, nur als beispiel!!!
ich persönlich würde immer einem 6-zylinder den vorzug vor einem kompressor geben... sogar mein kleiner 6er klingt gesünder und kerniger als jeder 4er...
gruß
streitaxt
Zitat:
Original geschrieben von geiko ml
....da gibts unter dem 350er genügen andere motoren die auch spaß machen wie z.b den 230 k, nur als beispiel!!!Zitat:
Original geschrieben von tobias37
... ich wollte/werde/habe nicht über den Verbrauch lamentieren, sondern wollte eine realistische Einschätzung, von Euch Profis haben.
Ist dieser Gedanke so verkehrt???????????????????????
da kann ich mich wieder melden... der 230k ist kein vergleich zum 350er... ich hatte nämlich vorher einen... der 230k ist ein frommes Lamm... der 350er ist im ersten Moment richtig "BÖSE"... ich hatte bisher (seit 1jahr) noch keinen verbrauch(an der Tankstelle) über 13,5l... und das obwohl ich fast nur Stadtverkehr und Landstraße fahre..(ab und zu... nach dem Motto: "Put the pedal to the metal!"😉 mit 4matic und 5G-Automatik... wenn ich relaxter fahre liegt der Durchschnitt zwischen 11und 12l... also ein Sahnemotor... (als Beispiel: der Mazda 6MPS mit 2,3l Hubraum, 4Zylinder, Turbo, Allrad und Handschaltung ist nicht unter 15l zu bewegen)
den Verbrauch auf der Autobahn hab ich noch nicht gemessen... aber da merkt man die 3,5l Hubraum, wenn man 250 dahinrauscht... hatte 110km vor mir, Tank war ca.1mm unter der Hälfte... was soll ich sagen, am Ziel war der Tank leerer als leer *gg*
MfG Stampfi
PS: @geiko: Das sollte jetzt nicht gegen dich gehen... ich war damals auch total zufrieden mit dem 230k... ging auch sehr gut... aber halt kein Vergleich... 😉