C350 startete heute morgen erst im 2. Anlauf... (Kaltstart bei -2°)
Draussen hatte es beim Startvorgang etwa -2°.
Nachts stand er unter dem Sternenhimmel (wohl etwa bei -6°).
Eingestiegen, Bremse durchgedrückt.
Anlasser kurz gehört... und Christbaumleuchten überall.
Also nochmals aus.
Kurz gewartet und im 2. Anlauf schnurrte er dann los 😰
Ich frage mich nur:
Was macht der gute, wenns mal RICHTIG kalt wird ?
Ich mein, es kann auch hie und da gut und gern mal -22° geben.
Solche Threads machen mir da schon einwenig sorgen...
http://www.motor-talk.de/.../...r-kaelte-nicht-gewachsen-t2106052.html
Ich bin ebenfalls Mazda gefahren (ein 2.2Liter Diesel) und der hat selbst bei -28° klaglos weggezogen.
Erschreckend im betreffenden Thread sind die Ausflüchte... so ein schmarrn... eingefrorener Diesel... ja ist klar.
Nun gut, anderer Thread anderes Benzin.
Bei meinem handelt es sich um einen neuen C204 CGI. Super Bleifrei (95oktan) im Tank.
Testet MB die Motoren nicht in einem Kältekanal ? Oder ist das wieder mal "Stand der Technik"... ?!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Wenn es dich nicht interessiert, warum verschwendest
du dann Zeit damit hier zu Posten?
Offenbar zu viel Freizeit
Ich finde es nur komisch, wieso man sich Gedanken darüber macht, wenn das Auto mal nicht gleich anspringt, aber beim zweiten Versuch dann scheinbar sofort. Das passiert wohl jeden Tag 1000e Male in Deutschland. Also weshalb die Aufregung?
30 Antworten
Starkes Ereigniss, da würde ich doch gleich mal beim 🙂 vorstellig werden, denn du hast ja noch Garantie.
So etwas darf einfach nicht passieren !!! 😰