C350 oder C320 CDI??
Hallo,
wenn man sich die Datenblätter ansieht gibt es keine großen Unterschiede in der Endgeschwindigkeit und Beschleunigung. Ein Vorteil des Diesels ist der geringere Verbrauch. Aber dennoch ist die Entscheidung schwer! Wer kann mir weiterhelfen?
Gruß
Micha
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Hab mal nach 0-200km/h-Beschleunigungswerten gesucht und bin nur bedingt fündig geworden. Aber ich denke C-Klasse T-Modell und CLK sind gewichtsmäßig und vom Luftwiderstand her nicht so weit auseinander...
C320CDI T: 0-200km/h in 31,7s (Autobild)
CLK 350: 0-200km/h in 25,0s (Autobild)[beide mit 7-G-Tronic ausgerüstet]
Somit dürfte nun wohl auch sachlich belegt sein, dass der C350 schon besser beschleunigt, auch wenn die 0-100-Werte im Prospekt so ähnlich sind...
Gruß.
Wer auf Beschleunigungs- oder Drehzahlorgien aus ist, sollte besser zum Benziner greifen.
Für mich kommt nach über 20 Jahren Benziner so schnell keiner mehr ins Haus, der Diesel ist einfach gediegener.
Ich fahre ja auch nicht gegen die Stoppuhr 😁
@powermicha
Die Entscheidung wird dir keiner abnehmen können, wirst wohl um eine Probefahrt nicht drumrum kommen
Hallo
ich würde immer den Benziner vorziehen, natürlich nur wenn man nicht auf den Euro schauen braucht!
Bin gerade letzte Woche den S420CDI gefahren und habe immer noch meine Probleme mit dem Tritt ins leere wenn man mal ganz schnell über die Kreuzung will.
Wenn das Ding erst mal rollt ist der Diesel ne Wucht!
Aber als Stadt- und Landstraßenfahrer ist der Benziner deutlich agiler.
Letztes WE bin ich CLS320CDI gefahren und dann direkt in meinen neuen E280T eingestiegen. Der Benziner ist irgendwie entspannter.
Aber über die emensen Unterschiede in den Unterhaltskosten brauchen wir uns nicht zu unterhalten.
Jetzt ist es wieder Deine Entscheidung.
Gruß
Hallo allerseits!
Ob nun E280, E350 Benziner oder E320 CDI - Ihr streitet wieder einmal um des Kaisers Bart. Jeder dieser Motoren ist einfach prächtig und entbehrt der Frage: Wer ist der Schnellere?
Der Threadersteller kann nur selbst nach einer Probefahrt entscheiden, was seinem persönlichen Geschmack und Geldbeutel am ehesten entgegen kommt.
Ich gebe aber zu bedenken, dass alle genannten Motoren eigentlich für Langstrecken auf der Autobahn ideal sind. Wer viel Kurzstrecke oder Landstraße fährt, braucht keinen solchen Motor. Überlegt erst einmal, bevor Ihr mich jetzt schlachtet! 😉
In diesem Sinne
repeter42
PS.: Ich gebe es offen zu, ich habe meinen E320 auch nur zum persönlichem Vergnügen und nur für mich (+ Familie) erworben. Na gut, es hätte auch ein kleinerer Motor getan. 😁
Hallo,
danke für die vielen Antworten!
Ich denke der Benziner ist die richtige Wahl!
Die Gründe sind folgende:
- Sportlicherer Sound
- Im Winter schneller Warm
- Besser für die Kurzstrecke da der Dieselrussfilter eine gewisse Temperatur braucht um zu regenerieren, die bekommt er bei mir selten
- Besserer Durchzug im höheren Drehzahlbereich
Gruß
Micha
Ähnliche Themen
@ powermicha
Du besitzt doch schon seit 7/2007 einen C 350 oder sehe ich das falsch?😕
Ich hab mich auf jeden Fall für den C 320 CDI entschieden weil
-max.Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen
-Elastizität(Zwischenspurt)
-Verbrauch(Reichweite)
-geringerer Wertverlust als beim Benziner
Zitat:
Original geschrieben von powermicha
- Besserer Durchzug im höheren Drehzahlbereich
Auch wenn der Thread schon älter ist und die Entscheidungen schon gefallen sind......genau aus diesem Grund gebe ich meinen 3,2 V6 Benziner nach nur einem Jahr und 50 TKm wieder her und werde einen 320 CDI nehmen.
Man braucht nämlich diese höheren Drehzahlen um überhaupt Durchzug zu haben. Und das bedeutet man muss zurückschalten und die Geräuschkulisse steigt merklich an.
Nur mal so am Rande....
Gruß Schulle
Zitat:
Original geschrieben von JokerSchulle
....
Man braucht nämlich diese höheren Drehzahlen um überhaupt Durchzug zu haben. Und das bedeutet man muss zurückschalten und die Geräuschkulisse steigt merklich an.
....
Komisch, aber genau diese hohen Drehzahlen machen doch Spaß und vor allem klingt der 6-Zylinder da richtig geil, oder hab ich da was falsch verstanden? 😁
Wem natürlich an extremer Laufruhe viel liegt, der ist mit dem 320CDI sicher nicht falsch beraten.
Man kann allerdings auch mit dem 350er zügig und nicht im oberen Drehzahlbereich unterwegs sein.
Dafür reicht das Drehmoment von 350nm durchaus aus.
Gruß,
Marc
Richtig, aber wenn man oft überholt, oder auf Autobahnen ständig zügig von 140 auf 200 beschleunigt, dann arbeitet die Automatik im Benziner hektischer, bzw. will das ganze Drehzahlband ausnutzen. Und auf Dauer genießt man doch eher die Durchzugskraft von den 510 Nm vom Diesel der oftmals nur ein Gang zurückschalten muss.
Für mich als Viel-und-Schnellfahrer bin ich mit dem Diesel einfach glücklicher. Vor allem muss ich nicht alle 450 Km zur Tanke rennen was eines der größten Vorteile ist.
Wo ich den Benziner auf jeden Fall vorziehe ist hier im Schwarzwald wenn es mal wieder etwas flotter die Berge hochgeht. Da macht der Motor der richtig gut am Gas hängt natürlich viel mehr Laune. Aber auf Dauer und Langstrecke war das nicht so mein Ding.
Gruß Schulle (der sich auf die 7 G-Tronic inkl. 4-Matik freut)