C350 oder C320 CDI??

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

wenn man sich die Datenblätter ansieht gibt es keine großen Unterschiede in der Endgeschwindigkeit und Beschleunigung. Ein Vorteil des Diesels ist der geringere Verbrauch. Aber dennoch ist die Entscheidung schwer! Wer kann mir weiterhelfen?

Gruß

Micha

25 Antworten

Du mußt beide fahren, denn es bestehen sehr große Unterschiede in der Beschleunigung - die Charakteristik ist nämlich völlig unterschiedlich... 😉

Ich lege eher Wert auf eine gute Beschleunigung!
Autobahnfahrten sind selten!

Reine Bauchentscheidung!
Finanziell wird es in dieser Preisregion ja wohl nicht wirklich entscheidend sein, daß der C320CDI so ungefähr das doppelte an KfZ-Steuer, Du dafür beim C350 höhere Spritkosten hast.

Ich kenne Leute, die fahren ~80'km pro Jahr und fahren trotzdem keinen Diesel - sie mögen einfach das typische Dieselgeräusch nicht und/oder die schubartige Kraftentfaltung im unteren Drehzahlbereich. Ich fahre selbst einen Diesel und einen Reihensechser (5er BMW) und muß gestehen - ins Herz geht der Benziner mehr, hängt wunderbar am Gas und und und ...

Ich würde den 320er CDI nehmen wg. den niedrigeren Kosten, der weiteren Reichweite, den besseren Wiederverkaufsmöglichkeiten und dem Drehmoment

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tourax


Ich kenne Leute, die fahren ~80'km pro Jahr und fahren trotzdem keinen Diesel - sie mögen einfach das typische Dieselgeräusch nicht und/oder die schubartige Kraftentfaltung im unteren Drehzahlbereich.

Tja, ich kenne Leute die fahren ~10tkm pro Jahr, fahren und mögen Diesel... 😉

Wie schon gesagt - andere Charakteristik, also probefahren... 🙂

mein tipp 350

Hi Ihr alle.

Ich würde mir den 350 holen da der Motor eine wucht ist.
Ich bin den 350 im CLK gefahren und war sehr begeistert. Der Wagen war zwar nur geliehen da mein 270 CDI gerade in der Werkstatt war,habe aber jeden Kilometer genossen.
Ich fahre jetzt seit drei Jahren Diesel (E 270 CDI und jetzt Multivan ) und habe für mich den Entschluß gefasst, daß mein nächster PKW auf jeden Fall ein Benziner ist.
Und wenn Ihr sagt ein Diesel ist günstig kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Seit ich Diesel fahre brauche ich jedes Jahr ein Satz Reifen.
Die Kundendiensten erscheinen mir auch etwas höher.

Ich bin ein Freund von Drehzahl=Leistung.
Mit nem diesel geht das Anfahren so auf die Reifen.

Aber das ist meine Meinung und wenn jemand eine ander hat brauch er meine Zeilen nicht in der Luft verreissen.

Sollte ich jemanden beleidigt haben , Entschuldigung.

Mfg Alex

Re: mein tipp 350

Zitat:

Original geschrieben von AMGSL73


Ich fahre jetzt seit drei Jahren Diesel (E 270 CDI und jetzt Multivan ) und habe für mich den Entschluß gefasst, daß mein nächster PKW auf jeden Fall ein Benziner ist.

Naja - Deinen 270CDI kannst Du aber beim besten Willen nicht mit dem aktuellen 320CDI V6 vergleichen... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von AMGSL73


Seit ich Diesel fahre brauche ich jedes Jahr ein Satz Reifen.
Die Kundendiensten erscheinen mir auch etwas höher.

Das wird sich aber bei Deinem Gasfuß auch mit einem Benziner nicht ändern... 😉

PS: Du hast ja einen komischen Nickname - wie kamst Du denn dazu...? 😁

Wenn der Wagen hauptsächlich auf der Bahn bewegt wird würde ich mir einen Diesel kaufen. Im Stadtverkehr eher den Benziner, da die Drehmomentcharacteristik des Benziners da meiner Meinung nach Harmonischer ist. Desweiteren kommt es auf den Geschmack an. Ich würde zwar gerne einen Benziner kaufen aber ich denke es wird bei mir am Ende wieder auf den Diesel rauslaufen (Nächstes Jahr kommt ein neuer gegen den C, entweder C 320 T CDI S204, E 280 T CDI S211 oder Audi A6 4F 3.0 TDI Quattro) 😁

Ich würde prinzipiell immer den Benziner nehmen, da ich mit einem Diesel so überhaupt garnichts anfangen kann. Aber helfen wird Dir das jetzt auch nicht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sir Firekahn


Im Stadtverkehr eher den Benziner, da die Drehmomentcharacteristik des Benziners da meiner Meinung nach Harmonischer ist.

Im Stadtverkehr ist ein Motor mit hohem Drehmoment, was untenrum anliegt, die beste Wahl. Auf der AB sind die Benziner im Vorteil, weil den Dieseln die Luft im oberen Drehzahlbereich ausgeht.

Als derzeitiger 350er Fahrer kann ich nur sagen: wow, tolle Maschine. Als künftiger 320CDI Fahrer kann ich nur sagen: wow, tolle Maschine. Für mich - wenn man die Kosten außen vor lässt - eine reine Bauchentscheidung.

Andi

Zitat:

Original geschrieben von powermicha


Ich lege eher Wert auf eine gute Beschleunigung!
Autobahnfahrten sind selten!

Das Problem ist, dass der Diesel aufgrund heutiger Getriebespreizungen und seinem enormen Drehmoment von 0-100 eben schneller als ein vermeintlich "gleichstarker" Benziner ist (zum Bsp. C280 vs. C320CDI).

Real haben die Diesel aber eine fülligere Leistungskurve und sind eben deshalb schneller. Von 0-100 können sie sich somit auch mit stärken Benzinern messen (zum Bsp. eben C350 vs. C320CDI). Bei hohen Geschwindigkeiten wird der C350 aber aufgrund seiner Mehrleistung (merklich) besser beschleunigen als ein 320CDI!!! Da da aber nur wenig Autobahn fährst, ist das fast wieder egal, da bei Landstraßentempo C320CDI und C350 eben noch so dicht beieinander sind...

Man kann die Dieselcharakterisitk mögen, da es einem das Auto kraftvoller erscheinen lässt, als es wirklich ist! Auf die Dauer stört sich so mancher dann an den mangelnden sportlichen Talenten der Diesel, da sie so viel Drehmoment mit zunehmender Drehzahl abbauen! Das lässt sie, wenn man den Motor länger kennt, eben obenraus sehr kraftlos wirken... Der Benziner hingegen hat Drehzahl und Sound, die das Vollgasbeschleunigen eben auch emotional unterstützen. Auf Dauer macht das mir mehr Spaß... und auf Dauer merkt man dann auch, dass der vermeintlich stärkere Krafteindruck des Diesels täuscht.

MB wählt die Bezeichnung deshalb nicht von ungefähr!!! Eben weil der C320CDI recht bullig in der Leistungsentfaltung ist, darf er "320" heißen, um auszudrücken, dass er dem 280er quasi überlegen ist, obwohl beides 3l-Motoren sind...

Gruß.

Hab mal nach 0-200km/h-Beschleunigungswerten gesucht und bin nur bedingt fündig geworden. Aber ich denke C-Klasse T-Modell und CLK sind gewichtsmäßig und vom Luftwiderstand her nicht so weit auseinander...

C320CDI T: 0-200km/h in 31,7s (Autobild)
CLK 350: 0-200km/h in 25,0s (Autobild)

[beide mit 7-G-Tronic ausgerüstet]

Somit dürfte nun wohl auch sachlich belegt sein, dass der C350 schon besser beschleunigt, auch wenn die 0-100-Werte im Prospekt so ähnlich sind...

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von tourax


Ich kenne Leute, die fahren ~80'km pro Jahr und fahren trotzdem keinen Diesel - sie mögen einfach das typische Dieselgeräusch nicht und/oder die schubartige Kraftentfaltung im unteren Drehzahlbereich.

Beim 320er ist nichts mehr von einem typischen Dieselgeräusch zu hören.

Mein Baby wurde schon von einigen Mitfahrern fürn Benziner gehalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen