C350 Motor ruckelt, verschluckt sich, Drehzahl hüpft

Mercedes C-Klasse W204

https://drive.google.com/file/d/1RL-NUIqvG0oImwaUnuhnw6GQzlgVid9d/view?usp=drivesdk

Hier findet ihr ein Video das ich beim auftreten des Problems aufgenommen habe. Vorallem in den ersten Sekunden sieht man die springende Drehzahl.
---?--------------------------------------------------------------------------------

Hallo zusammen,

ich fahre einen W204 C350 Facelift mit ca. 140.000 km auf der Uhr und habe seit Kurzem ein ziemlich merkwürdiges Problem.

Vor etwa zwei Wochen ging beim Anhalten an einer Ampel plötzlich die Motorkontrollleuchte an und der Motor fing an, extrem unruhig zu laufen. Beim anschließenden Weiterfahren kam es zu deutlichen Leistungsaussetzern – er beschleunigte kaum und hat sich beim Gasgeben regelrecht „verschluckt“. Nachdem ich den Motor einmal aus- und wieder eingeschaltet hatte, lief er wieder normal. Die MKL blieb allerdings noch etwa einen Tag lang aktiv.

Jetzt ist das Ganze vor zwei Tagen erneut aufgetreten, diesmal gleich zweimal innerhalb einer halben Stunde. Wieder: sehr unruhiger Lauf, springende Drehzahl, keine saubere Gasannahme.
Aber auch hier fing es immer nur an, wenn ich bei einer Ampel anhalte und wieder losfahren möchte.

Was mir zusätzlich aufgefallen ist: Selbst bei normaler Fahrt, teilweise sogar mit Tempomat, springt der Drehzahlmesser sporadisch hoch oder runter – allerdings ohne dass ich etwas an Gaspedal oder Geschwindigkeit ändere. Besonders auffällig ist das bei niedrigen Drehzahlen.

Ich war beim Händler, der hat den Fehlerspeicher ausgelesen. Laut ihm liegt der Fehler irgendwo im Bereich des Tanksystems, allerdings wurde kein spezifischer Fehler zur Kraftstoffpumpe angezeigt.

Hat jemand von euch sowas schon erlebt oder eine Idee, in welche Richtung man weiter suchen sollte?

Danke schon mal im Voraus🙂!

8 Antworten

Als aller erstes sollte mal mit Xentry eine Fehlerdiagnose durchgeführt werden.

Zitat:

@krampus10 schrieb am 29. April 2025 um 14:26:19 Uhr:


Als aller erstes sollte mal mit Xentry eine Fehlerdiagnose durchgeführt werden.

Okay danke dir. Das muss dann wahrscheinlich bei Mercedes gemacht werden und was kostet so eine Auslesung?

je nach dem wo du herkommst kann dir ein user hier helfen:
https://www.motor-talk.de/forum/wer-codiert-wo-t4941044.html

Den Preis was das bei mercedes kostet kannst du bei mercedes erfragen. Dort anrufen oder eine E-Mail schreiben.

Ich sage auch gleich dazu dass xentry von mercedes ist und die diagnose halt ins detail geht. Auslesen kann auch ADAC etc. meist sind die Fehlercodes dann halt nur allgemein und nicht ins Detail. Das kann ausreichend sein, aber auch eben nicht.

Auslesen sollte man halt primär da man oftmals den Verursacher direkt findet, anstatt planlos irgendwelche Sensoren, Teile etc. tauscht.

Verursacher für das Ruckeln kann so vieles sein. Von Treibsoffförderanlage, Filter, Sensoren, Regler, etc.

Aber das man dich nach dem Fehlerauslesen wieder wegschickt? Ohne das Problem zu lösen? Eigenartige Herangehensweise.

EHS = Elektisch-Hydraulisches- Steuergerät ist im Automatikgetriebe plaziert zu 95% defekt

Ähnliche Themen

Kenne ich nur so vom Luftmengenmesser.

Zitat:

@MxD schrieb am 2. Mai 2025 um 10:16:06 Uhr:


Kenne ich nur so vom Luftmengenmesser.

Ist auch eine Vermutung, werde ich ebenfalls erwähnen danke dir!

Zitat:

@E.Otto schrieb am 2. Mai 2025 um 09:33:46 Uhr:


EHS = Elektisch-Hydraulisches- Steuergerät ist im Automatikgetriebe plaziert zu 95% defekt

Wie kommst du darauf? Würde das auch dass "verschlucken" erklären?
LG

Zitat:

@Nzo356 schrieb am 2. Mai 2025 um 11:24:18 Uhr:



Zitat:

@E.Otto schrieb am 2. Mai 2025 um 09:33:46 Uhr:


EHS = Elektisch-Hydraulisches- Steuergerät ist im Automatikgetriebe plaziert zu 95% defekt

Wie kommst du darauf? Würde das auch dass "verschlucken" erklären?
LG

Mein Nachbar hatte das gleiche Problem bei seinem c350

Deine Antwort
Ähnliche Themen