C350 CDI T Modell mit 265PS Kaufentscheidung
Hallo zusammen,
nachdem mein geliebter A6 Avant 3.0 TDI nach "nur" 190.000km vor ca. 1 Monat das zeitliche gesegnet hat - Zylinder Nr. 6 bringt's nicht mehr, bzw. hat keine Kompression mehr - steht nun der Kauf eines neuen, ebenwürdigen Ersatzes an.
Ursprünglich sollte es eigentlich wieder ein Audi werden, da ich aber mit diesem Wagen nur enttäuscht wurde, sowohl von der Haltbarkeit als auch viel mehr von dem abgrundtief schlechten Service bei den freundlichen von Audi, hat's mich nun ins Daimlerlager verschlagen. Nicht zu letzt, weil meine Holde sich vor ca.3 Wochen einen C200 gekauft hat und ich einfach von dem Service und den ganzen Zusatzleistungen der Jungen Sterne total begeistert gewesen bin...
Nun zu meinen Anforderungen: Es soll und muss ein 3Liter sechszylinder sein, darunter geht gar nichts - man hat sich ja schließlich dran gewöhnt. Natürlich auch ein Kombi, bzw. hier das T Modell ;-) Ausstattungsmässig schaue ich einfach was der Markt so her gibt. Eigentlich sollte es eigentlich wieder ein Wagen mit Allrad sein, theoretisch brauch ich das nicht unbedingt, aber: "Haben ist bekanntlich besser als brauchen" ;-) Also bin ich auf der Suche gewesen nach einem C300 mit 4matic. So wie ich die haben möchte allerdings echt schwer zu bekommen, da es auch die Modellpfelge sein soll und ebenfalls das AMG Paket haben soll. Nun habe ich einen der neueren C350 CDI mit 265 PS an der Hand, den ich nächste Woche mal testen werden...gefällt mir eigentlich wirklich gut muss ich sagen, allerdings bin ich etwas hin und her gerissen durch den nicht vorhandenen Allradantrieb. Bin eben etwas "ängstlich", weil ich vorher entweder nur Allrad oder Fronttriebler hatte. Bringt der Wagen die Leistung denn meistesn verlustfrei auf die Straße ? Hat der Motor sonst irgendwelche Schwächen ?
Anmerken muss ich allerdings, dass ich nun schon des Öfteren mit der C Klasse von meiner Freundin unterwegs gewesen bin und dort den Allrad nicht sonderlich vermisst habe. Gut, das Teil hat "nur" 184PS, allerdings habe ich es hier auch unter großen Anstrengungen nicht geschafft, dass mir das Heck um die Ohren fliegt oder die Leistung nicht richtig auf den Asphalt kommt...selbst bei Nässe hatte ich das Gefühl, als würde die Leistung dahin gehen, wo sie hin soll.
Jemand der aus dem Allradlager zum Hecktrieb gewechselt ist und auch das T Modell mit 265 PS fährt ?
Wie gesagt...mich begeistert einfach diese schiere Leistung auf dem Papier von dem Fahrzeug, alleind die 620 NM machen mich schon - ich sags mal so - etwas geil ;-) Das alles sind auch Argumente, die mich unter Umständen auf meinen fixierten Allradantrieb verzichten lassen würden, wenn's mit den Fahrleistungen trotzdem stimmt.
So, jetzt ists mehr geworden als ich eigentlich wollte.
Lieben Gruß und nen angenehmen Nachmittag wünsche ich ;-)
Beste Antwort im Thema
Die Kraft die die Räder zum durchdrehen bringt ist das Drehmoment. Der C350 CDI Mopf hat 620 Nm und das ist ein gewaltiges Drehmoment, so dass man beim rausbeschleunigen bei feuchtem Boden permanent Traktionsprobleme hat. (Ein Porsche Carrera hat 390 Nm und den Motor auf der Achse)) Außerdem merkt man, dass der Wagen bei starken Leistungseinsatz die Hinterräder förmlich frisst. Da hilft der Allrad im 300 CDI 4-matik,
Ich würde unbedingt zum Mopf greifen, der hat einen deutlich hochwertigeren Innenraum und das Comand Online ist besser als das alte Comand APS auch wenn man die Onlinefunktionalität vergessen kann.
Soundsystem : Selbstverständlich kann man das System in der C-Klasse nicht mit der S-Klasse vergleich. Die sind komplett unterschiedlich auch wenn sie denselben Namen tragen. Im W204 wurde nie ein Bose System verbaut, sondern das Harman und Kardon.
Ich fand den Allrad toll, sehr gute Traktion, besonders auch im Winter bei Schnee. Für mich kommt nichts anderes mehr in Frage. Leider gibt es die tollen 6-Zylinder nicht mehr im 205/253
119 Antworten
Ich bin schlauer was den weißen angeht. Und entgegen meiner anfänglichen Bedenken glaube ich, ich nehm ihn...
https://suchen.mobile.de/.../246516191.html
Altueller Vorbesitzer hat ihn ein halbes Jahr als Übergangswagen gefahren weil er auf ein anderes Auto gewartet hat, ist Selbständiger mit mehreren Autos - die anderen Halter sind Bekannte/Geschäftspartner von ihm.
Ist ein ehemaliger Werksvorführwagen, Ersthalter war MB.
Sommerräder sind nicht dabei weil der vor-vorige Besitzer sich 20" AMG Räder gekauft hatte, die er nicht mitverkauft hat.
Der Verkäufer kommt mir wegen des fälligen Services preislich entgegen, die MB100 Garantie würde der Wagen problemlos bekommen - geht natürlich auf meine Kasse.
Ich lasse mir jetzt mal einen KVA machen für den Service.
Meinen würdest günstiger bekommen, leider aber bisschen mehr Laufleistung
Ist Deiner auch so vollgestopft? Der BLP wird mit über 70.000 EUR angegeben. Meiner hatte gerade Mal 55.000 EUR BLP als der neu war. Von daher ist der Preis schon nicht schlecht. Die merkwürdige Verkaufskonstellation tut ihr übriges.
@Funkminister - wenn Du ein gutes Gefühl hast bei der Sache, dann spricht nichts gegen einen Kauf, aber bedenke:
- JS Garantie klingt toll, aber lies Dir Mal durch was abgedeckt und v.a. nicht abgedeckt ist. Im Prinzip hat man damit nur kapitale Motorschäden o.ä. abgedeckt und nur Sachen, die aus Metall sind - ganz grob gesagt. Die paar Sachen, die ich zu monieren hatte, vielen da alle nicht drunter. (Abgefallener Schalter aus der DBE zb, oder defekte Muffe an der Heckklappe). Ab 100.000 km zahlt die auch nicht mehr voll. Vorher ggf. auch schon nicht. Weiss ich nicht mehr genau. Ich jedenfalls habe die JS nicht verlängert, weil sich das meiner Meinung nach nicht rechnet. Aber, jeder hat ein anderes Versicherungsbedürfnis.
- Sommerräder: Wenn der Preis stehen bleiben soll, dann sollten Dir die mindestens noch ein paar originale MB 17"er Alus (kleiner geht nicht, wegen der Bremse) mit neuen Sommerpneus dazu legen. Bei der aktuellen Beliebtheit von Dieselfahrzeugen, sollte das möglich sein. Der steht ja jetzt auch schon eine ganze Weile online. Nicht ohne Grund.
- Service: Sollte auch vorher gemacht werden und im Preis mit drin sein. Wenn der letzte Service im Juni 2016 war, könnte es zeitlich knapp werden, um nach MB Regeln als scheckheft gepflegt zu gelten (inkl. Mobilio und JS-Garantie). Würde ich Mal nachfragen, vielleicht nicht unbedingt nicht nur beim Verkäufer.
Ansonsten schickes Fahrzeug. Weiss wäre glaube ich nach rot meine zweite Wahl. Wobei die Farbe außen letztendlich auch nicht soo wichtig ist. Andere Ausstattungsmerkmale wiegen da schwerer, aber damit hat dieser ja kein Problem. Der hat eher zuviel - in dem Sinne, dass man für etwas zahlt, was gar nicht unbedingt sein muss.
edit: Sehe gerade noch zwei Sachen. Zum einen den max. 210 km/h Aufkleber für die Winterreifen - kann man eine Saison mit Leben, aber kann man im Verkaufsgespräch Mal als kleinen Malus anbringen. Und zum anderen: Sind die die Aufkleber an der Tür aufgefallen? Sieht so aus, als wäre das ein "Sponsoring-Fahrzeug" für die Nationalmannschaft, o.ä. Kann man leider nicht so gut erkennen. Sieht aber aus wie der Bundesadler neben dem Mercedesstern. Gesehen? Angesprochen?
... sorry, falsch geklickt.
Ähnliche Themen
Gute Argumente @Feueropal.
Das (Service und Reifen) hab ich beim Verkäufer angesprochen, und daraufhin ist er mir halt etwas im Preis entgegengekommen was knapp den Kosten des Service entspricht.
Sommerreifen hatte der Wagen eben schon beim Kauf vom Vorbesitzer nicht, und wurden nicht dazugekauft weil das Auto nur das Winterhalbjahr gefahren werden sollte.
Da könnte man sagen ja, aber... andererseits wenn das Auto als Vorführer nie einen zweiten Reifensatz hatte und einer der Vorbesitzer die selbst beschafften Räder behalten hat, ist das eben so.
Ich hab ja schon nach gebrauchten 17" und 18" Sätzen geguckt, teilweise gehen für 750 gut erhaltene Sätze schwarzer 18" AMG Felgen inklusive noch fahrbarer Conti Reifen weg. Also völlig erschwinglich und in meinem Budget.
Mit der Garantie überlege ich nun auch hin- und her. Die fehlende Händlergewährleistung ersetzt sie sowieso nicht. Die Garantiebedingungen und den Umfang habe ich mir angelesen, insofern hast Du recht, kann ich wohl drauf verzichten. Mal abwarten wie das Werkstattangebot für Service und evtl. MB100 ausfällt.
Was die komischen Aufkleber sollen habe ich leider völlig vergessen zu fragen.
Aber stimmt, sieht irgendwie nach Spocht oder Futzball aus. Hmmm, Fußball, Schwaben, schnelles Auto - Jogi? 🙂
Keine Ahnung, krieg ich aber noch raus.
Ja richtig, das Auto hat ziemlich volle Hütte und das find ich ja auch gut, vor allem die Sitzlüftung.
Leider kein Schiebedach, aber das verschmerze ich. Dafür bin ich gespannt was das Sportfahrwerk kann, die Kombination hab ich noch bei keinem anderen bisher gesehen: "Sport" Taste in der Mittelkonsole, Schaltpaddels, und neben dem Automatikwahlhebel nur eine Taste mit "M" und nicht die übliche "E-(S-)M".
Die Farbe war mir nicht so wichtig, aber gefällt mir schon deutlich besser als das übliche schwarz. Und es ist ja sogar das Designo Diamantweiß. In Kombination damit finde ich die hellbraune Innenausstattung richtig gut.
Möglicherweise hab ich mir das selbst ein bischen schöngeredet, aber Bauch sagt "mach ruhig" 🙂
Verstehe nicht warum er im Kundenauftrag Verkauft wird?
Habt Ihr das übersehen?
Zitat:
@Funkminister schrieb am 26. Juli 2017 um 11:41:49 Uhr:
Dafür bin ich gespannt was das Sportfahrwerk kann, die Kombination hab ich noch bei keinem anderen bisher gesehen: "Sport" Taste in der Mittelkonsole, Schaltpaddels, und neben dem Automatikwahlhebel nur eine Taste mit "M" und nicht die übliche "E-(S-)M".
Ich fahre dieses "kleine Sportfahrwerk" in Kombination mit dem M276. Die adaptiven Dämpfer reagieren im S-Modus geringfügig straffer. Das Fahrzeug bleibt jedoch komfortbetont, es poltert jedoch ein wenig mehr. Die 7G+ hält zudem den Motor mit mehr Drehzahl bei Laune. Hierdurch fühlt sich der Motor wie ausgewechselt an. Er reagiert direkter und drehfreudiger. Im Vergleich zum E-Modus unterbleiben die Wartezeiten für das Runterschalten, da der passende Gang schon eingelegt ist.
Wer noch mehr weiß fühle sich frei zu ergänzen.
Gruß
Ich würde noch fragen, ob die Spreizfeder (o.ä.) an der Feststellbremse gemacht wurde. Sonst klappert der (früher oder später), wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst. Ist ein bekanntes Problem. Sollten die auch wissen. Wenn nicht, wäre ich etwas skeptisch. Mit der größte Mangel ist die fehlende Händlergewährleistung. Die musst Du Dir quasi bezahlen lassen. Es gibt auch von anderen Anbietern Versicherungen gegen Defekte und nicht nur die JS Garantie. Einfach Mal googlen und dann Kosten dafür in den Preis mit einrechnen. Plus fehlende Sommerreifen und Felgen, plus Service, plus ... Am Ende musst Du damit Leben können. Sobald Du ihn hast, ist er eh schon wieder 10% weniger Wert. 😉
Naja also meiner sieht auch innen bisschen anderst aus, abgeflachtes Lenkrad und das Heck sieht anderst aus
Wahrscheinlich weil AMG Paket, was der andere nicht hat.
Liegt an den Amg Paketen.
Mein C300 CDI T Modell hat 25.900€ gekostet. 8 Monate älter und 5.000 km mehr als das Angebot. Service wurde neu gemacht, weil wir ein paar Tage zu wenig hatten um der JS Garantie gerecht zu werden. War ne große mit Bremsen wechsel vorn und HU /AU. Hab aber beide Amg Pakete, H&K und bei mir waren 17zoller Amg felgen mit Sommer Räder. Fand ich fair und hab die JS Garantie auch schon genutzt. Gaspedal musste getauscht werden. Knapp 800€ wären die kosten gewesen. Finde das Angebot da auch i.o. sofern es da keine groben Schnitzer gibt.
Ob es da Schnitzer geben könnte erfahre ich bald vom Händler, hab ja um einen KVA für den Service gebeten und da wird hoffentlich aufgelistet sein was fällig ist.
Das AMG Paket aussen wäre natürlich die Sahnehaube gewesen, aber nu - ich sitz ja die meiste Zeit drinnen, und da gefällt er mir sehr gut so wie er dasteht.
Die Scheiben ab B-Säule würde ich dunkel folieren lassen, und ich überlege ob schwarze Felgen wohl gut aussehen könnten oder ob das Auto dafür ansonsten zu gediegen daherkommt. Und die Typenkennzeichnung am Heckdeckel muss ab...
Aber Moment, erstmal muss ich den kaufen. Ein Schritt nach dem anderen 😉
Eins fällt mir noch ein. Nach 5 Jahren und 100.000 km hat mir MB im Rahmen der Inspektion empfohlen, die Hinterachsgummis (o.ä.) neu zu machen. Ist - bestätigt beim späteren TÜV Termin durch den Prüfer - eine bekannte Schwachstelle beim S204 (vielleicht auch W204). Da gucken die auf jeden Fall wohl immer nach. MB hatte mir 50% Kulanz angeboten und ich habe es für 250 EUR reparieren lassen. Danach war der Geradeauslauf spürbar verbessert. Auch noch ein Punkt, der angesprochen werden könnte.
An dieser Stelle Dank an alle die Erfahrungen und hilfreiche Tipps beigesteuert haben!
Der Hammer ist gefallen, voraussichtlich am 19.8. hole ich den diamantweißen C350CDI aus der Nähe von Stuttgart "zurück" in den Norden - zurück, weil er im Werk Bremen gebaut wurde.
Glückwunsch!
Erzähl doch noch ein paar Details, wie Du Dich geeinigt hast. Sommerreifen, Service, etc. Würde mich zumindest interessieren.