C350 CDI T im FAZ Fahrbericht
Beste Antwort im Thema
Ich habe jetzt geklingelt. Mache sowas normalerweise nicht, bin aber mittlerweile von diesem ständigen Flaming genervt und denke, dass ich damit nicht alleine bin.
Ich interessiere mich für das eigentliche Thema dieses Threads, und das ist, man mag es kaum glauben, die C-Klasse mit dem famosen aktuellen 3L-Diesel. Nicht hingegen relevant sind in diesem Zusammenhang Zulassungszahlen des Wettbewerbs und Qualitätsprobleme Einzelner, die uns die Teilhabe an ihrem daraus resultierenden Weltschmerz aufzuzwingen versuchen. Ich wünsche niemandem schlechte Erfahrungen, aber wir sind daran nicht Schuld und ich hoffe, dass er hier den Weg zurück in sein Premiumsegment findet und dort glücklich wird.
150 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von notfalluser
Ich habe jetzt geklingelt. Mache sowas normalerweise nicht, bin aber mittlerweile von diesem ständigen Flaming genervt und denke, dass ich damit nicht alleine bin.
Du denkst richtig, du bist mit dieser Meinung sicher nicht allein.
Schön un gut wenn ein Forum "lebt", aber blöd provozieren auf der einen Seite und Beleidigungen auf der anderen Seite sind sicher entbehrlich.
Leider gibt es bisher wenige Tests bzw. Veröffentlichungen zum aktuellen Mopf C 350 CDI mit 265 PS.
Hier ist ein ausführlicher Test vom ADAC Stand 11/2011, welchen ich hier noch nicht gesehen habe:
ADAC Autotest Mercedes C350T CDI
Viel Spass beim Lesen
Danke für den Link zum Testbericht.
Peinlich finde ich den Hinweis auf den "Negativpunkt", dass das Bedienteil der Klimaanlage zu tief liegt: Dieser Punkt wird öfters in diversen Testberichten erwähnt. M.E. sind die Tester reichlich praxisfremd: Wer zum Donner stellt schon während der Fahrt die Klima anders ein? Bei meinen Fahrzeugen habe ich das einmal gemacht und gut ist. Wohlfühltemperatur in jeder Situation (Komfortklima). Ich brauche das Teil echt nicht im Gesichtsfeld.
Danke Prinz Kaltblut!
Ähnliche Themen
Also zum Bedienteil würde ich folgendes sagen.
Die reine Klimabetätigung funzt astrein und man muss zum Glück auch sehr selten etwas ändern da die Regelung sehr gut auf die menschlichen Bedürfnisse ausgelegt ist.
Heckscheibenheizung, Defrosterstellung, Umluftgebläse sind aber Funktionen, die man, die ich recht oft benötige, diese sind da unten schwerer zu treffen als, z.B. auf der Höhe wie sie im alten 211er waren, den ich vorher fuhr. Das geht tatsächlich besser und man muss es akzeptieren. Dafür sind andere Dinge eben günstiger, der Monitor, die Luftaustritte finde ich im C besser verteilt.
6,5 Liter, klasse Verbrauch, schaffe ich ja mit dem 4-Zylinder nur auf der AB mit Geschwindigkeitsbeschränkung 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DocBru
Testverbruch 6,5 Liter , wow... Kann ich überhaupt nicht bestätigen 😉
Das ist nicht wirklich der Testverbrauch, sondern der "ADAC
EcoTest-Verbrauch" (steht mehrfach im Artikel), d. h. bei betont verbrauchsoptimierter Fahrweise.
Mit ebenfalls 6,5 l haben die vor einiger Zeit mal den C 180 K BE (Benziner!) getestet. Und auch da ist dies weit von der Realität entfernt... Bei diesem Testzyklus wird offensichtlich das Gaspedal nur gestreichelt.
Die Basis des ADAC EcoTest bildet zum einen der neue Europäische Fahrzyklus (NEFZ), der Voraussetzung für die Typzulassung ist. Der ADAC untersucht darüber hinaus auch das Umweltverhalten bei verschärften Anforderungen. Die Tests beziehen daher zusätzlich den sogenannten ADAC-Autobahnzyklus ein, als auch den NEFZ mit warmem Motor. Bei den beiden Zusatztests ist die Klimaanlage eingeschaltet.
Quelle: Link (Methodik&Hintergrund -> So haben wir getestet)
Noch ein Interessantes Dok dazu: Link (Seite 8)
Autobahnzyklus = 130km/h max...
Ich will mehr Weltuntergangstheorien über Mercedes hören.
ZZ100 du enttäuscht mich, da muss es doch bei BMW noch viel mehr Vorteile geben, erzähl mal mehr, viel zu schwach, was du bis dato hier geschrieben hast. Gibt es da nicht mal etwas prägnanteres?
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Ich will mehr Weltuntergangstheorien über Mercedes hören.
ZZ100 du enttäuscht mich, da muss es doch bei BMW noch viel mehr Vorteile geben, erzähl mal mehr, viel zu schwach, was du bis dato hier geschrieben hast. Gibt es da nicht mal etwas prägnanteres?
Dieser absurde Disput mit zzz100 ist nun schon ein paar Monate alt und wir sollten ihn nicht wieder aufwärmen. Don't feed the troll...
Ja, er hat wohl Post von der Moderation bekommen und uns daraufhin endlich in Ruhe gelassen. Ihn jetzt zu provozieren finde ich reichlich daneben. Ziel dabei ist nur, hier wieder Unruhe reinzubringen und vom eigentlichen Thema abzulenken. Stattdessen sollten wir uns bspw. mit technischen Hintergründen befassen, so wie in diesem Thread eines Kollegen aus dem 212-Forum.
Herrlich, wie hier Gerüchte gestreut werden; warum sollte ich "Post" bekommen haben ?!
Ich habe hier nur ganz nüchtern meine eigenen persönlichen Erfahrungen
wiedergegeben und die sprechen nunmal ganz eindeutig pro BMW.
Wenn hier neben den ständigen Berichten über optische und/ oder
technische Veränderungen bei der E-Klasse nunmehr auch das nächste Facelift mit umfassendsten Änderungen diskutiert wird, so zeigt dies ganz eindeutig die Unzufriedenheit / Aktionismus Im Hause Mercedes mit der
jetzigen E-Klasse.
Einen objektiveren Beweis für den Aufholbedarf kann es ja wohl nicht geben !
Die extremsten Wertverluste des "Premuim"produktes Mercedes (ca -
40% nach einem Jahr) zeigen den wirklichen "Rückhalt" beim Endkunden
Du hast in jedem Punkt recht. Aber sei so lieb, und laß' uns doch einfach unsere Träume!😉
Christian He, Du bist der Kollege, den keiner will.
Ich sag's ja...
Bitte nicht antworten auf diesen geistigen Dünnpfiff. Das führt zu nichts. Einfach ignorieren. Und nochmal: Don't feed the troll! Click... wieder jemand auf der Ignore-Liste.
><((((º>